• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur Buchvorstellung Alexandra Föderl-Schmid | Konrad Rufus Müller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur Buchvorstellung Alexandra Föderl-Schmid | Konrad Rufus Müller"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einladung zur Buchvorstellung

Alexandra Föderl-Schmid | Konrad Rufus Müller

Unfassbare Wunder

Gespräche mit Holocaust-Überlebenden in Deutschland, Österreich und Israel

Programm:

Begrüßung und einführende Worte Wiltrud Hackl, Geschäftsführerin der GfK OÖ Präsentation Buch und Gespräch

Vorstellung des Buches »Unfassbare Wunder« und Dr. Alexandra Föderl-Schmid im Gespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Harry Merl.

Anschließend Austausch mit der Autorin sowie dem Zeitzeugen

Um Anmeldung wird gebeten unter:

veranstaltungen@boehlau-verlag.com

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltungen entstehen, zu.

21.03.2019 | 19:00 Uhr | Central | Landstraße 36 | 4020 Linz

T:\Logos\logo klein.doc

BUCHHANDLUNG FÜRSTELBERGER

Palais Kaufmännischer Verein, Landstraße 49 4013 Linz, Tel.0043/732/77 31 77 buecher@fuerstelberger.at

http://www.fuerstelberger.at

(2)

Viele Holocaust-Überlebende können erst, wenn sich ihr Lebensende nähert, über die damaligen Erlebnisse sprechen. Sie haben Pogrome erlebt, häufig auch Konzentrationslager. Die Erfahrungen von Flucht und Vertreibung haben sie geprägt, viele Traumata gehen nie vorüber.

Die Überlieferungen der Holocaust-Überlebenden sind wichtiger denn je. Sie sind Zeitzeugen, ihre Lebensgeschichten sind

einzigartig. In diesem Buch kommen Überlebende zu Wort, die über Erlebtes und über ihre Sicht auf Gegenwart und Zukunft sprechen.

Gerade in Zeiten des aufflackernden Antisemitismus ist ihre Stimme umso wichtiger. Ob sie in Deutschland und Österreich oder in Israel leben, das prägt ihre Perspektive, deren Gegenüberstellung ist das Besondere dieses Buches:

Wer nach Israel gelangt ist, hat häufig nie wieder einen Fuß nach Deutschland oder Österreich gesetzt. Diejenigen, die geblieben oder zurückgekehrt sind, müssen sich Fragen stellen, warum sie im Land der Täter geblieben sind.

Die Fotografien von Konrad Rufus Müller bilden die zweite Säule des Buchs: Porträtaufnahmen, die eindrücklich die Spuren der Zeit dokumentieren. Bilder, die die Menschen und ihre Erinnerung ein Stück weit vor dem Vergessen bewahren.

Alexandra Föderl-Schmid Konrad Rufus Müller

Unfassbare Wunder

Gespräche mit Holocaust- Überlebenden in

Deutschland, Österreich und Israel

2019. 184 Seiten mit 40 s/w-Abb., gebunden

€ 35,– D ■ € 36,– A ISBN 978-3-205-23226-1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Nationalsozialismus und Holocaust – Gedächtnis und Gegenwart“ des bm:ukk und Lehrbeauftragte an der Abteilung für Interkulturelle Bildung der Alpen- Adria-Universität

Obwohl er bei seinem Amts- antritt nicht nur Frieden und Sicher- heit versprochen hatte, sondern auch die ultimative Formel zur Lösung des Konflikts, hat er seit dem ersten Tag

Aber diese Allianzen werden sich, immer dann, wenn es gegen Israel, Amerika oder Juden geht, wieder zusammenfin- den und sich dabei langfristig auch weiter verfestigen.. Die

In Kapitel 10 steht die Tatsache im Mittel- punkt, dass beide, sowohl Juden als auch Nichtjuden, durch Glauben an Christus errettet werden (V. 4-17), und in Kapitel 11 wird mit

In Jerusalem befindet sich auch die Grabeskirche Jesu, einer der heiligsten Orte des Christentums – hier sollen die Stelle des Grabes Jesu sowie der Ort der Kreuzigung gewesen

Sogenannte Minerva Short Term Grants für Aufenthalte zwischen einer Woche und acht Wochen geben jungen deutschen und israelischen Nachwuchsforscherinnen und

Ich möchte deshalb auf den folgenden Zeilen, kurz bevor dies Buch in den Druck geht, die letzten Gedanken Vladimirs zusammenfassen, was dieses wichtige Faktum für den

Es hat auch etwas Positives, dass ich wieder nach Israel gehe: Ich muss mich wieder einleben, ich werde Israel wieder neu kennen lernen!. In den vergangenen Jahren hat sich sowohl