• Keine Ergebnisse gefunden

Waldweihnacht im Wildpark

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waldweihnacht im Wildpark"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30.11.2015

Waldweihnacht im Wildpark

Ein Weihnachtsbaum für Tiere mit gesunden Leckereien? Das ist eine tolle Sache, meint Försterin Beate Werner von der Rücksackschule Forstamt Pfälzer Rheinauen. Sie lädt Kinder im Grundschulalter auch gerne in Begleitung der Eltern am Samstag, 12. Dezember 2015, von 11 bis 13.30 Uhr zu einer Waldweihnacht für Tiere in den Wildpark Rheingönheim ein. Nebenbei erfahren die Kleinen spielerisch, wie Tiere den kalten Winter überleben können.

Bitte unter der Telefonnummer 0621 504-3370 anmelden. Die Kosten betragen neben dem Eintritt zwei Euro pro Person. Warme Getränke und eine Vesper können gerne mitgebracht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen. Erziehungsberatung wird durch die

Eintritt Kinder bis drei Jahre, Eintritt frei, Kinder, vier bis zwölf Jahre, 1 Euro, Kinder/Jugendliche ab 13 Jahre, Studenten, Behinderte und Rentner: 2 Euro, Erwachsene: 3,20

In Höhe des Kleintierzoos treffen sich um 14 und um 16.30 Uhr all jene, die sich von Förster Alfred Beck durch den Wildpark führen lassen möchten.. Tiere

Kindern ab sechs Jahre mahlen im Haus der Naturpädagogik Getreide, quetschen Haferflocken und genießen Brot aus dem Holzbackofen. Die Kosten betragen neben dem Eintritt drei Euro

Einen unterhaltsamen Rundgang für Kinder im Grundschulalter bietet die Rucksackschule des Fortsamts Pfälzer Rheinauen mit Försterin Beate Weber am Samstag, 18.. Etwa beim Memory-

Volker Westermann, Mitarbeiter im Forstamt Pfälzer Rheinauen, begleitet Besucherinnen und Besucher des Wildparks Rheingönheim bei einem Pilzspaziergang am Freitag, 2.. Pilze sind

Wir singen gemeinsam Wiegen-, Schlaf- und Kraftlieder und erlernen erste Fingerspiele und Streichelverse, die auch nach der Geburt zum wertvollen Begleiter für die Familie werden.

OR Lauinger ist auch der Meinung, dass die Hundebesitzer, die dort auf dem Feldweg anstatt auf dem kleinen Parkplatz parken, geahndet werden müssen.. Kraft bemerkt, dass der