• Keine Ergebnisse gefunden

Orientierungsstudium MINT - Ordnung 2016 - Ergänzungssatzung 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Orientierungsstudium MINT - Ordnung 2016 - Ergänzungssatzung 2020 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Anhalt S ATZUNG

vom 25.03.2020 zur Ergänzung der

O RDNUNG

für die Durchführung des

O RIENTIERUNGSSTUDIUMS MINT (OSM)

vom 27.07.2016

veröffentlicht im Amtlichen Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt Nr. 74/2016 vom 19.08.2016 mit Ergänzungen veröffentlicht im Amtlichen Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt Nr. 75/2016 vom 21.12.2016.

Aufgrund der §§ 67 Absatz 3 Nr. 8 und 77 Absatz 2 Nr. 1 sowie § 13 Absatz 1 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen- Anhalt i. d. F. vom 14. Dezember 2010 (GVBI.LSA Nr. 28/2010 S.600) zuletzt geändert durch Artikel 14 Abs. 15 des Gesetzes vom 13. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 72, 118) wird nachfolgende Satzung erlassen.

Artikel I

Der § 2 der Ordnung wird durch den folgenden Abschnitt ergänzt.

(3) Die Ordnung für die Durchführung des Orientierungsstudiums MINT findet auch auf Bachelor-Studiengänge Anwen- dung, die fachlich nicht dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zuzurechnen sind.

Artikel II

Die Anlage 1 der Ordnung wird durch die Anlage dieser Ergänzungssatzung ersetzt.

Artikel III

(1) Diese Satzung tritt nach ihrer Genehmigung durch den Präsidenten der Hochschule Anhalt in Kraft.

(2) Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung des Präsidenten der Hochschule Anhalt vom 26.03.2020.

(3) Die Veröffentlichung erfolgt im Amtlichen Mitteilungsblatt der Hochschule Anhalt Nr. 83/2020 und zusätzlich im Internet- portal der Hochschule Anhalt.

Köthen, den 26.03.2020

Prof. Dr.-Ing. Jörg Bagdahn Präsident der Hochschule Anhalt

(2)

Anlage 1

Studiengänge für das Orientierungsstudium

Das Orientierungsstudium ist optionaler und integraler Bestandteil der Bachelor-Studiengänge:

Fachbereich Studiengang

5 Angewandte Informatik – Digitale Medien und Spieleentwicklung 2 Betriebswirtschaft

6 Biomedizinische Technik 7 Biotechnologie

6 Elektro- und Informationstechnik 5 Fachübersetzen – Software und Medien 2 Immobilienwirtschaft

1 Landschaftsarchitektur und Umweltplanung 1 Landwirtschaft

7 Lebensmitteltechnologie

6 Maschinenbau

6 Medientechnik 1 Ökotrophologie 7 Pharmatechnik 7 Verfahrenstechnik

3 Vermessung und Geoinformatik 6 Wirtschaftsingenieurwesen 2 Wirtschaftsrecht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Physik für Ingenieure Einführung in die Moderne Physik für Ingenieure Physik für Elektro- technik I / II. Physik für

gegründet, die jedes Jahr für herausragende wissen- schaftliche Projekte und Arbeiten aus den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik)

Open MINT Labs ist ein durch das Bundesministeri- um für Bildung und Forschung gefördertes Verbund- projekt der Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz und Trier. Hauptziel des

Aus diesem Grunde habe ich 2007 zusammen mit einem Physikpatenteam das Projekt „Zauberhafte Physik“ ins Leben gerufen. Mit einfachen Experimenten wollen wir das Interes- se

Maren Heinzerling erhielt die Auszeichnung für ihr Projekt „Zauberhafte Physik in Grundschulen“, das sie vor fünf Jahren zusammen mit der Bürgerstiftung Berlin ins Leben gerufen

Wenn Sie Ihr Studium am RheinAhrCampus Remagen fortsetzen, können Sie sich vor Beginn Ihres zweiten Studiensemesters für einen der Studiengänge Biomathe- matik, Medizintechnik,

Die genannte Ordnung wird in Anlage 1 durch den Studiengang Biomedizinische Technik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering und der Regelstudienzeit von 7 Semestern

(4) Im Orientierungsstudium erbrachte Leistungen können auf Antrag im Studium angerechnet werden, es gelten die Bestimmungen des gewählten Studiengangs, sofern in der