• Keine Ergebnisse gefunden

Steinzeit erleben im Wildpark

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Steinzeit erleben im Wildpark"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24.07.2019

Steinzeit erleben im Wildpark

Familie Feuerstein lässt grüßen im Wildpark Rheingönheim am Montag, 5. August, 9.30 bis 16.30 Uhr, und am Dienstag, 6. August, 9.30 bis 17 Uhr. In der zweitägigen Reise von der Alt- und Mittelsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dreht sich alles um Höhlenmalerei, Steinzeitamulette und Feuersteinmesser. Kinder von 6 bis 14 Jahren können Farbpulver selbst bereiten, "Perlen"

mit Sandstein schleifen, Steinzeitkleber herstellen für ein Feuersteinmesser – natürlich auch selbst gebastelt. Mit Feuerstein und Zunderschwamm gelingt auch ein "Steinzeitfeuerzeug"

schließlich ganz einfach. Referent ist Ulli Zabel von AGROPLAN Büro für Agrarökologie und Landschaftspflege Neustadt.

Bitte vorab telefonisch an der Kasse des Wildparks 0621 504-3370 anmelden. Die Kosten betragen 30 Euro pro Kind für beide Tage. Kinder bringen ihre Verpflegung selbst mit.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Feuerstein (geboren 1964) lebt zusammen mit ihrem Ehemann, zwei Hunden, drei Katzen, Ziegen, Hühnern und zwei Rehen in der Rheingemeinde Altrip.. Von Beruf

Gemeinsam mit Referent Ulli Zabel, AGROPLAN Büro für Agrarökologie und Landschaftspflege Neustadt, können sich die Teilnehmenden im Wildpark in Höhlenmalerei versuchen und selbst

"WaldNacht" geht es um die Erfahrungen in der Dunkelheit, wenn beispielsweise die Augen eine gewisse Zeit brauchen, um sich an die Nacht zu gewöhnen, oder das Gehör durch

In Höhe des Kleintierzoos treffen sich um 14 und um 16.30 Uhr all jene, die sich von Förster Alfred Beck durch den Wildpark führen lassen möchten.. Tiere

Imker Klaus Eisele zeigt Kindern ab zehn Jahren und Erwachsenen am Sonntag, 9.. Dort gibt es Tänzerinnen, Ammen, Wächterinnen, Sammlerinnen und Maurerinnen

meine Schüler schon zusammenarbeiten und zusammenhalten.“ Christa Stratmann ruht sich auf dem Erfolg nicht aus, son- dern betont: „Gruppenpädagogische Pro- zesse brauchen

So lernen die Schüler, sich als Teil der Natur zu begreifen und ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge zu ent- wickeln... Das Projekt „natürlich erleben“ bietet

Eine optimale Balance und Ausgeglichenheit wird wiederhergestellt, körpereigene Regel kreise werden aktiviert und funktionelle Blockaden von Körper, Geist und Seele werden gelöst