• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag über Skandale in der Kunstgeschichte im Café Alternativ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag über Skandale in der Kunstgeschichte im Café Alternativ"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28.08.2014

Vortrag über Skandale in der Kunstgeschichte im Café Alternativ

Unter dem Titel "…das hat doch nichts mit Kunst zu tun! Skandale in der Kunstgeschichte"

bietet die Kunsthistorikerin Yvonne Weber am Donnerstag, 4. September 2014, um 17 Uhr, einen Vortrag im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, an. Der Eintritt beträgt zwei Euro. Weber wird eingehen auf Werke, die im Laufe der Kunstgeschichte die Gemüter erhitzt haben und wird Wissenswertes über die Künstler Manet, Monet, Goya und Picasso erzählen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pfarrer Stefan Bauer referiert über die Apostelkirche, ihre Geschichte und die der protestantischen Kirchengemeinde im Hemshof von 1956 bis 2016.. Der Eintritt

April 2016, um 17 Uhr zu einem Vortrag von Eckhard Ungerer zum Thema "China – ein erwachender Riese zwischen Tradition und Hightech" ein. Mithilfe eines Filmvortrags

In einem Vortrag, kombiniert mit vielen Bildern, erläutert Werner Appel vom Bereich Stadtentwicklung der Stadt Ludwigshafen am Donnerstag, 27. Februar 2014, um 17 Uhr im

Es geht in ihrem Vortrag nicht nur ums Heilen, sondern auch ums ganzheitliche Genießen, um die Pflege von Körper und Haut und um Spezialitäten aus der Küche mit wohltuender Wirkung

Es handelt sich dabei um eine Darstellung über die Entstehung der Ludwigshafener Straßennamen, ihre Schöpfer und die kritische Anteilnahme

In der jungen Stadt Ludwigshafen waren ab der Gründung der Gemeinde im Jahr 1853 fünf Nachtwächter beschäftigt.. Straßenlaternen gab

Den nächsten Vortrag der Vortragsreihe zur Geschichte der Stadtteile Ludwigshafens wird Dr.. Klaus-Jürgen Becker, Stadtarchiv der Stadt Ludwigshafen, am

Mythologisches spielt dabei ebenso eine Rolle wie Landschaften, durch die man gut wandern kann. Der Eintritt beträgt