• Keine Ergebnisse gefunden

„Über Jüdinnen und Juden sprechen“ Bildungsarbeit gegen Antisemitismen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Über Jüdinnen und Juden sprechen“ Bildungsarbeit gegen Antisemitismen "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Über Jüdinnen und Juden sprechen“ Bildungsarbeit gegen Antisemitismen

Zentrales Seminar 2021, 11. bis 13. November 2021, Jüdisches Museum und Löwensaal, Hohenems (Vorarlberg)

Programm

Donnerstag, 11.11.2021 15.00

15.30

Ankunft und Registrierung

Eröffnung und Tagungsmoderation: Patrick Siegele, Geschäftsführer _erinnern.at_

Grußworte

Martina Maschke, Obfrau _erinnern.at_

Hanno Loewy, Jüdisches Museum Hohenems

16.00 Welche Vorstellungen haben Jugendliche in Österreich von Jüdinnen und Juden?

Bernadette Edtmaier, Universität Salzburg

Maßnahmen gegen Antisemitismus in der Schule – Herausforderungen und Ansätze für strukturelle Veränderungen

Sybille Hoffmann, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Stuttgart

17.30 Pause

17.45 – 18.30 Vertiefungen – Transfer in die schulische Praxis zur Auswahl:

 Bernadette Edtmaier (Universität Salzburg): Welche Rolle könnte der Unterricht bei der unbewussten Vermittlung von Stereotypen und falschen Bildern von Juden und Jüdinnen spielen?

 Sybille Hoffmann (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Stuttgart):

Auf dem Weg zu einer antisemitismuskritischen Schule – Rahmenbedingungen und Entwicklungsschritte

 Hans Hofer (Zwi-Perez-Chajes-Gymnasium, Wien):Maßnahmen gegen Antisemitismus in der Schule – Erfahrungen aus der Praxis

18.45 Abendessen

20.00 Antisemitismus und Rassismus - Gemeinsamkeiten denken, Spezifisches benennen Monique Eckmann, emeritierte Professorin der Hochschule für Soziale Arbeit, Genf

(2)

„Über Jüdinnen und Juden sprechen“ Bildungsarbeit gegen Antisemitismen

Zentrales Seminar 2021, 11. bis 13. November 2021, Jüdisches Museum und Löwensaal, Hohenems (Vorarlberg)

Freitag, 12.11.2021

Ab 8.30 Optional: Besuch des Jüdischen Museum Hohenems 10.00 Workshops zur Auswahl:

 „Regionale Quellen im Unterricht über Nationalsozialismus und Holocaust in Vorarlberg“ - Das Jugendsachbuch „Nationalsozialismus in Vorarlberg“

(Johannes Spies, _erinnern.at_)

 Unterrichtsmaterial „Vielfalt - Jüdisches Leben vor der Shoah“ (Axel Schacht, _erinnern.at_)

 DERLA – Digitale Erinnerungslandschaft | Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus: Dokumentieren und Vermitteln (Gerald Lamprecht, _erinnern.at_ Steiermark / Centrum für Jüdische Studien Graz)

 Lernen und Lehren über Vielfalt und Diskriminierung – Die Online-Toolbox

„Stories that Move“ (Alexander Niederhuber, _erinnern.at_) 12.00 Mittagessen

14.00 Exkursionen zur Auswahl:

1. Jüdisches Viertel und Museum Hohenems (mit Hanno Loewy, JMH)

2. Jüdischer Friedhof Hohenems und Muslimischer Friedhof Altach (mit Judith Niederklopfer, JMH und Eva Grabherr, OKAY. zusammenleben)

3. „Fluchtwege“ – Dramapädagogische Geschichtsvermittlung zum Thema Flucht (mit Angelika Purin, JMH und Irmgard Bibermann, _erinnern.at_

Tirol)

4. Nationalsozialismus in Feldkirch - Erinnern, Kontinuitäten (mit Tobias Reinhard, JMH)

18.00 Abendessen

20.00 „20 Jahre _erinnern.at_“

Rückblick von Falk Pingel, Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats von _erinnern.at_

Gespräch mit Werner Dreier, ehem. Gründungsgeschäftsführer von _erinnern.at_

und Adelheid Schreilechner, Pädagogische Hochschule Salzburg, Israel-Begleitteam _erinnern.at_

(3)

„Über Jüdinnen und Juden sprechen“ Bildungsarbeit gegen Antisemitismen

Zentrales Seminar 2021, 11. bis 13. November 2021, Jüdisches Museum und Löwensaal, Hohenems (Vorarlberg)

Samstag, 13.11.2021

09.00 – 10.00 Marktplatz _erinnern.at_

10.00 Pause

10.15 Antisemitische Verschwörungserzählungen als Gefahr und Herausforderung im Schulalltag

Panel und Moderiertes Gespräch mit Axel Schacht, _erinnern.at_

Peter Larndorfer, _erinnern.at_ Netzwerk-Koordinator Wien Florian Zeller, fipu (Forschungsgruppe Ideologien und Politiken der Ungleichheit), Universität Wien

Constanze Jeitler, Universität Tübingen

11.45 Zusammenfassung und Ausblick 12.00 – 13.30 Seminarabschluss und

Ausgabe der Teilnahmebestätigungen

In Kooperation mit

gefördert durch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Jüdische Museum Hohenems zeigt in der Ausstellung "So einfach war das." Fotos und Geschichten von Jüdinnen und Juden, die nach 1945 in Österreich, Deutschland oder

In seinen Geschichten erzählt der Urgroßvater vom Leben der Juden in Hohenems aus früherer Zeit bis zu seiner eigenen Kindheit dort; vom guten Zusammenleben mit den Christen, von

Burmeister, Karl Heinz: Der Hohenemser Pferdehändler Maier Moos Jäcklis, in: Jüdisches Museum Hohenems, Jahrbuch 1989,

Am 19. März 1944 okkupierten deutsche Truppen Ungarn, das aufgrund seiner wachsenden Kriegsmüdigkeit zu einem unverlässlichen Verbündeten geworden war. Auch nach der Okkupation

Bilder, die im Zusammenhang mit dem Zentralen Seminar entstehen, können von _erinnern.at_ unentgeltlich und unbeschränkt verwendet und veröffentlicht werden (für Website,

Bilder, die im Zusammenhang mit dem Zentralen Seminar entstehen, können von _erinnern.at_ unentgeltlich und unbeschränkt verwendet und veröffentlicht werden (für Website,

Maßnahmen gegen Antisemitismus in der Schule – Herausforderungen und Ansätze für strukturelle Veränderungen. Moderation Victoria

Diese Erwerbungen wurden zwar nicht während der NS-Zeit direkt vom Museum erworben, sondern gelangten erst nach 1945 ins VLM; sie könnten jedoch ebenfalls aus jenen Beständen aus