• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für die Gemeinde Niedergörsdorf Jg. 17 Heft 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für die Gemeinde Niedergörsdorf Jg. 17 Heft 4"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

AMTLICHER TEIL

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ANDERER BEHÖRDEN

Auslegung der Bodenrichtwertkarte des Landkreises Teltow-Fläming

Die Bodenrichtwertkarte des Landkreises Teltow-Fläming und die Karte über Bodenrichtwerte der Landwirtschaft mit Stand vom 01.01.2008 liegen in der Zeit vom 07.04.2008 bis 09.05.2008 in der Kämmerei/Liegenschaften (Zimmer 5) der Gemeinde Niedergörsdorf während der Sprechzeiten Montag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr/13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr/13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

öffentlich aus.

Diese werden hiermit ortsüblich bekanntgemacht. Die rechtliche Grundlage der Veröffentlichung beruht auf § 11 (5) der Gutachterausschussverord- nung durch Artikel 1 der Verordnung vom 24.09.2004 (GVBl. II, S. 618).

AMTLICHE INFORMATIONEN DES BÜRGERMEISTERS

Bekanntmachung über die Durchführung eines Volksbe- gehrens „Für ein Sozialticket in Brandenburg“

Die Vertreter der Volksinitiative „Für eine Einführung eines Sozialtickets in Brandenburg“ haben fristgemäß die Durchführung eines Volksbegeh- rens verlangt. Die Landesregierung oder ein Drittel der Mitglieder des Landtages Brandenburg haben innerhalb der Frist des § 13 Abs. 3 des Volksabstimmungsgesetzes (VAGBbg) keine Klage gegen die Zulässigkeit des Volksbegehrens anhängig gemacht.

Das Volksbegehren kann durch alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab dem

28. April 2008 bis zum 27. August 2008

durch Eintragung in die ausliegenden Eintragungslisten im Einwohner- meldeamt der Gemeinde Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Nieder- görsdorf während der Sprechzeiten

Montag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr/13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr/13.00 Uhr bis 18.00 Uhr unterstützt werden.

Der genaue Wortlaut des Volksbegehrens sowie weitere Informationen zur Eintragung werden spätestens am 14. April 2008 ortsüblich in den Schau- kästen der Ortsteile der Gemeinde Niedergörsdorf bekanntgemacht.

Rauhut Bürgermeister

Komunalwahlen

Die nächsten Kommunalwahlen fi nden am 28. September 2008 statt.

Der Minister des Innern des Landes Brandenburg hat die „Verordnung über den Wahltag und die Wahlzeit der landesweiten Kommunalwahlen 2008“ unterzeichnet.

Gewählt werden an diesem Tag die Mitglieder des Kreistages, der Gemeindevertretung sowie die Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher der einzelnen Ortsteile.

Etwa notwendige Stichwahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher fi nden am 12. Oktober 2008 statt.

NICHTAMTLICHER TEIL

LANDKREIS TELTOW-FLÄMING

In diesem Jahr feiert der Landkreis Teltow-Fläming das 8. Kreiserntefest am 20. September 2008 in der Stadt Dahme/Mark. Geplant sind wieder ein vielfältiges kulturelles Programm, landwirtschaftliche Vorführungen, ein großer Festumzug sowie ein Handwerker- und Bauernmarkt.

Der Markt wird neben ländlichem Handwerk und Brauchtum eine Vielzahl regionaler Produkte anbieten. Darüber hinaus sollen den Besuchern An- regungen und Hilfen für die „tausend kleinen Dinge“ des täglichen Lebens mit auf den Weg gegeben werden. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Tipps zur Feizeitgestaltung.

Wer sich am Handwerker- und Bauernmarkt beteiligen will, kann sich dazu bis zum 11. April 2008 anmelden. Dies ist in der Kreisverwaltung Teltow-Fläming, Amt für Landwirtschaft und Umwelt, Am Nuthefl ieß 2, in 14943 Luckenwalde möglich. Anmeldungen werden auch unter der Fax- Nummer 03371/608-9500 entgegengenommen. Für Rückfragen steht Frau Schmiedl unter der Telefonnummer: 03371/ 608-4721 zur Verfügung.

Netzwerk Kinderschutz Teltow-Fläming jetzt online!

Das Netzwerk Kinderschutz Teltow-Fläming, gegründet im September 2007, hat eine (virtuelle) Heimstatt gefunden.

Unter dem Motto „Kinderschutz geht alle an“ ist jeder Bürger aufgerufen, sich für die Jüngsten der Gesellschaft zu engagieren. Dabei will das Netzwerk Kinderschutz Unterstützung theoretischer und praktischer Art leisten.

Auf www.teltow-fl aeming.de sind unter Bürgerservice → Bildung und Jugend → Netzwerk Kinderschutz die Ergebnisse der ersten Kinder- schutzkonferenz und der folgenden Regionalkonferenzen veröffentlicht.

Außerdem fi ndet man hier Ansprechpartner zum Thema Kinderschutz für alle vier Sozialräume des Landkreises und die Termine der 2008 geplanten Kinderschutzkonferenzen.

Die Veröffentlichung auf der Internetseite des Landkreises soll den Informationsfl uss und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten erleichtern.

AMT FÜR FORSTWIRTSCHAFT LÜBBEN/OBERFÖRSTEREI JÜTERBOG

Die Oberförsterei Jüterbog führt ihre nun schon traditionelle Veranstal- tung zum „Tag des Baumes“ in diesem Jahr gemeinsam mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg in Felgentreu durch. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, dem 20.04., um 10.00 Uhr bei Konsolkes „Pension am Naturpark“ mit einer Wanderung im Naturschutz- gebiet (Dauer ca. 1 ½ Stunden). Unterwegs gibt es kurze Informationen zu Fragen des Naturschutzes und der Waldpfl ege.

Gegen 12.00 Uhr wird symbolisch eine Walnuss als „Baum des Jahres“

gepfl anzt. Anschließend besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich bei einem Imbiss zu stärken. Im weiteren Verlauf kann eine kleine Aus- stellung zur Natur des Jahres besichtigt werden. Ein Wissensquiz und ein Geschicklichkeitstest mit Walnüssen stehen ebenso auf dem Programm wie Informationen über die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, den Naturpark Nuthe-Nieplitz und die Naturwacht.

Im Übrigen hat auch das „Naturhaus“ von Herrn Broneske an diesem Tag seine Pforten für interessierte Besucher geöffnet.

Leiter der Oberförsterei N. Schurk

Oberforstrat

(3)

KINDER- UND JUGENDARBEIT 8. AusBildungsMesse für Teltow-Fläming

Wozu braucht man einen guten Schulabschluss? Kann ein Hobby auch Teil eines zukünftigen Berufes werden? Wie bewirbt man sich richtig? Die- se und viele andere Antworten erfährt man auf der AusBildungsMesse!

Die Messe fi ndet am Sonnabend, dem 26. April am Schulzentrum Luckenwalde in der Ludwig-Jahn-Straße statt. Alle interessierten Schü- lerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 13 des Landkreises haben von 9:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit, sich ausgiebig über das Thema Ausbildung zu informieren. Auch die Eltern, Lehrer und alle Interessierten können die Veranstaltung gern besuchen. Die Messe ist für alle Aussteller und Besucher kostenfrei.

Bereits jetzt haben sich über 50 Aussteller aus den verschiedensten Be- reichen der Wirtschaft angemeldet. Die Betriebe und Institutionen der Re- gion präsentieren sich und informieren über Ausbildungsvoraussetzungen sowie Ausbildungsinhalte. Auf der Internetseite der Wirtschaftsjunioren (www.wjtf.de) ist der aktuelle Stand der Anmeldungen einsehbar.

Interessierte Unternehmen können sich bei der Geschäftstelle der Wirt- schaftsjunioren (Fr. Clemens, Tel. 03371/6292-0) über die AusBildungs- Messe informieren und noch kurzfristig anmelden.

18. Spielemarkt in Potsdam

Ein Erlebnis für die ganze Familie und für alle, die gern spielen.

Alljährlich werden hier die verschiedenen Gruppen, die im weitesten Sinn mit Spiel zu tun haben, zusammengebracht; wodurch es gelingt dieses Phänomen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten.

Da sind die Spielentwickler, die herausfi nden wollen, ob die Spiele, die sie da so ersinnen, überhaupt jemanden interessieren. Zusammen mit den Spielsuchern, die immer auf der Jagd sind nach neuen, faszinierenden Ideen. Nebenan die Spieltheoretiker, die sich ganz grundlegend Gedan- ken darüber machen, was es mit Spiel eigentlich so auf sich hat. Es kom- men Lehrer, die versuchen eine Brücke zu ihren Schülern aufzubauen.

Und es kommen Kinder, die für Spiel natürlich immer zu haben sind. Hier füllen sich die Geister mit neuen Ideen. Hier kann man sich gegenseitig inspirieren. Hier kann man erfahren, ob das was man tut auch das ist, was man zu tun glaubt. Es kommen Pädagogen aus all den unterschiedlichen Bereichen, die es mittlerweile gibt. Sie mischen sich mit all den anderen Spieleenthusiasten, die den Weg hierher gefunden haben. Eltern, die ihre Kinder nicht den modernen Verdummungsinstrumenten überlassen wollen.

Sie kommen hier zusammen, weil sie von ein und derselben Sache fasziniert sind. Spiel. Und weil sie hier Gelegenheit haben dem eigenen Blickwinkel eine Vielzahl anderer hinzuzufügen.

Das Programm gliedert sich in Fachvorträge, Workshops und Praxisseminare.

In jedem Jahr gibt es auch Veranstaltungen, die sich keiner dieser Kate- gorien zuordnen lassen.

Der Internationale Spielmarkt Potsdam will am 25. und 26. April 2008 das spannenende Thema „SPIEgeL DES LEBENS, spielen, erkennen, wach- sen“ auf unterschiedliche Weise entfalten. Jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag, den 26.April mit einem Spezial-Modul „Märchen, Mythen, Fantasy“. BesucherInnen aller pädagogischen Fachrichtungen, Eltern und natürlich Kinder und Jugendliche sind eingeladen und an- gesprochen. In zahlreichen Seminaren, Workshops, Aktionen und an Ständen wird sich das Thema wiederspiegeln und Gestalt annehmen.

Eintrittspreise und nähere Informationen unter:

www.spielemarkt-potsdam.de

“Respekt”- Freizeit- und Fotoworkshop

In den Pfi ngstferien fi ndet vom 13.05. bis zum 15.05.2008 ein Foto- und Freizeitworkshop für Jugendliche statt. Dazu fahren wir mit der Bahn nach Berlin und werden im Mennoheim in Berlin- Lichterfelde übernachten. Von dort aus geht es mit der Kamera auf Streifzüge durch Berlins Innenstadt, um zu entdecken, wie es in einer Großstadt mit dem gegenseitigen Re- spekt aussieht. Abends stehen ein alternativer Kinobesuch und ein inter-

nationales Essen auf dem Programm. An 3 Tagen wollen wir den Fragen nachgehen: „Respekt – was ist das? Wozu braucht man Respekt? Der Workshop ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet, nähere Informationen und eure Anmeldung bitte über Juko Kerstin Wolff,

Tel.: 03 37 41/697-13.

Tagesfahrt in den Vergnügungspark „Belantis“

Ob in der Wildwasserbahn im Tal der Pharaonen oder in der Riesen- schiffschaukel in der Küste der Entdecker... im Vergnügungspark Belantis fi ndet jeder seinen Spaß. Am Sonnabend, dem 21.Juni 2008 fahren wir mit dem Bus aus unserer Gemeinde direkt in den Vergnügungspark und wer Lust hat kann sich schon jetzt anmelden. Interessant ist das Angebot für Kinder ab 10 Jahre, Jugendliche und für Familien. Nähere Infos (Preis und Busabfahrten) bitte bei Anmeldung erfragen.

Ferienfahrt für Teenager und Jugendliche

Die diesjährige Sommerferienfahrt wird uns gleich in der ersten Ferien- woche in die Jugendherberge nach Binz, direkt an der Ostsee führen.

Die Reisezeit beträgt 6 Tage. Anmelden können sich alle Teens und Ju- gendlichen ab 12 und bis 17 Jahren aus den Gemeinden Niedergörsdorf, Niederer Fläming und der Stadt Jüterbog.

Im Preis von 180,00 EUR sind folgende Leistungen enthalten:

• An- und Abreise mit der Bahn

• 5x Übernachtung und Vollverpfl egung, inkl. Bettwäsche

• Pädagogische Betreuung

• Fahrt mit dem Rasenden Roland zum Jagdschloss Granitz, Besichtigung und Turmbesteigung

• Fahrt in die Hansestadt Stralsund, Besuch Meereskundemuseeum und anschließender Einkaufsbummel

• 3-stündige Schifffahrt zu den Kreidefelsen

• Radtour zu vorgeschlagenen Zielen

• Begrüßungsabend und abschließender Grillabend Reisezeit: Sonnabend, den 19.07.

bis Donnerstag, den 24.07.2008 Warum gerade nach Binz?

• Top Lage direkt am Meer

• Zentral im historischen Ortskern

• 13 km feiner Sandstrand

• Freizeitangebote wie Volleyball, Kicker, Billard, Tischtennis...

Da die Plätze begrenzt sind, müsst ihr euch schon jetzt anmelden, spä- testens aber bis 30.04. 2008 bei Kerstin Wolff,

Tel.: 033741-697-13 oder 10.

Nähere Infos und Bilder fi ndet ihr unter www.jugendherberge.de Für Familien mit geringem Einkommen bzw. Empfänger von:

• Leistungen nach dem SGB II

• Arbeitslosengeld II

• Sozialgeld

besteht die Möglichkeit eine Förderung beim Amt für Jugend und Soziales zu beantragen (je nach Einkommen bis max. 90 % des Teilnehmerbei- trages) Anträge erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung.

Ausblick

Kinder- und Jugendnotruf des Landkreises Teltow-Fläming Mädchen und Jungen, die Sorgen oder Ängste haben, sich in Krisensituationen ganz allein fühlen, sollten unter (0800) 45 67 809 anrufen.

Mitarbeiter des Jugendamtes stehen dann helfend zur Seite, beantworten Fragen oder hören zu ...

(4)

Bochow AUS DEN ORTSTEILEN

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft

Am Donnerstag, den 10. April 2008, um 19.30 Uhr fi ndet in der Gaststätte

„Zur Linde“ in Bochow die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagd- genossenschaft Bochow statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenprüfungsbericht 4. Aussprache

5. Entlastung des Vorstandes 6. Haushaltsplan 2008/2009 7. Beschluss des Haushaltsplanes 8. Wahl des Vorstandes

9. Bestellung von Rechnungsprüfern 10. Gemeinsames Essen

Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundstücken, die zum gemein- schaftlichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Bochow gehören, auf denen Jagd ausgeübt werden darf.

Fuchs Jagdvorsteher

Danna

Malterhausen

80 Jahre Freiwillige Feuerwehr Malterhausen Aus diesem Grund laden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr alle Malterhausener und Gäste aus Nah und Fern am Samstag, dem 3. Mai, ab 10.30 Uhr auf den Dorfplatz ein.

Programm:

• Jugendwettkampf der Feuerwehren der Gemeinde Niedergörsdorf um den Maipokal

• Festumzug (alte und neue Feuerwehrtechnik)

• Blasmusik mit den „Fläming-Musikanten“

• Kaffee und Kuchen

• Programm der KITA „Zwergenreich“

• Schausteller/Kinderbelustigungen

• Wettkampf Kinder gegen Eltern

• Preiskegeln

• Eisverkauf

• ab 18.00 Uhr Diskothek „Vulkan“

Für das leibliche Wohl sorgt die Fleischerei Ingo Bertram.

Einladung zur Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Malterhausen/Lindow

Alle Mitglieder und Ehepartner der Jagdgenossenschaft Malterhau- sen/Lindow sind am Freitag, dem 18. April, um 18.00 Uhr herzlich in die Heimatstube Lindow eingeladen. Nach der Begrüßung gibt es ein gemeinsames Abendessen.

Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 2. Rechenschaftsbericht der Kassenprüfer 3. Bericht der Pächtergemeinschaft 4. Aussprache

5. Beschlussfassung

Bestätigung des Rechenschaftsberichtes Entlastung des Vorstandes

Verwendung des Reinertrages 6. Auszahlung der Jagdpacht Jagdvorstand

Oehna

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am Freitag, dem 18. April, um 18.30 Uhr fi ndet in der Gaststätte „Zum Kleeblatt“ in Oehna unsere diesjährige Mitgliederversammlung der Jagd- genossenschaft Oehna statt.

Bednarczyk Jagdvorsteher Blönsdorf

Alle Blönsdorfer und Gäste aus nah und fern sind herzlich am Mittwoch, dem 30. April zum Hexenfeuer mit Überraschungen auf „Heinrichs Pfer- dekoppel“ eingeladen.

Das Feuer wird um 18.30 Uhr entzündet, für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Jörn Martin/

Frank Scharmann

Einladung

Zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Danna-Eck- mannsdorf lade ich alle Mitglieder und Ehepartner sowie Eigentümer von Grundfl ächen recht herzlich ein.

Termin: Freitag, 11.04.2008 Uhrzeit: 19.00 Uhr

Ort: Gaststätte der Agrar GmbH Fläming Blönsdorf Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 3. Rechenschaftsbericht der Kassenbilanz 4. Aussprache

5. Beschlussfassung 6. Bericht der Jäger

7. Auszahlung der Jagdpacht

Hagedorn Jagdvorstand

Bitte vormerken:

Frühlingsfest in Danna am 17. Mai ab 11.00 Uhr auf dem Dorfanger

u. a. mit Mittagessen aus der Gulaschkanone, Schiffs- regatta auf dem Dorfteich, Handwerker-Markt ...

ab 14.00 Uhr Unterhaltung im beheizten Festzelt mit den „Lustigen Blasmusikanten“ aus Seyda ab 19.00 Uhr Tanzveranstaltung

Ausführlichere Informationen fi nden Sie im nächsten Amtsblatt.

(5)

Seehausen

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Seehausen am: Freitag, den 11.04.2008 um 18.00Uhr.

Ort: Kulturscheune Seehausen

Eingeladen sind alle Eigentümer von Grundfl ächen, die zum gemeinschaft- lichen Jagdbezirk der Jagdgenossenschaft Seehausen gehören.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr 2007/2008 (einschließlich Finanzbericht)

2. Prüfbericht der Rechnungsprüfer 3. Beschluss zur Entlastung des Vorstandes

4. Bestellung der Rechnungsprüfer für das Jagdjahr 2008/2009 5. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages aus der Jagdnutzung des Jagdjahres 2007/2008

6. Bericht der Jagdpächter

Die Versammlung ist beschlussfähig, unabhängig von der Anzahl der erscheinenden Jagdgenossen.

Im Anschluss lädt der Vorstand zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Wichtig! Zur Vorbereitung der Auszahlung der Jagdpacht ist die Ver- vollständigung des Jagdkatasters notwendig. Eine Auszahlung kann nur an die Jagdgenossen erfolgen, die ihr Eigentum in geeigneter Weise(durch Grundbuch, Kaufvertrag o.ä. Dokumente) nachweisen.

( Landesjagdgesetz §10 und Satzung der Jagdgenossenschaft Seehausen

§3 Abs.2).

Sind mehrere Eigentümer eines Gründstückes vorhanden, so ist von diesen durch schriftliche Vollmacht, ein Bevollmächtigter als ihr Interes- senvertreter und Zahlungsempfänger, zu benennen.

Der Vorstand

Zellendorf

Einladung zur Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Zellendorf

Der Jagdvorstand lädt alle Jagdgenossen und Pächter am Freitag, dem 18. April, um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Zur Linde“ in Zellendorf ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2007/2008 3. Kassenbericht

4. Bericht des Kassenprüfers 5. Bericht der Jagdpächter 6. Diskussion

7. Entlastung Vorstand, Kassenprüfer 8. Ersatzwahl eines neuen Kassenprüfers

9. Schlusswort mit anschließendem gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Essen

Im Falle der Verhinderung ist eine Vertretung nur mit schriftlicher Voll- macht möglich.

Heinrich Jagdvorstand

AUS UNSEREN SCHULEN UND KINDEREINRICHTUNGEN

Grundschule „Thomas Müntzer“ Blönsdorf

Jahrelang fuhren die Schüler unserer Schule zur Schwimmausbildung ins Freibad Oehna. Oft spielte das Wetter nicht mit, so dass die Kinder froren und der Unterricht sogar abgebrochen werden musste; bei heißem Wetter gab es eine Wespenplage und Sonnenbrand. All diese Faktoren trugen dazu bei, dass wir uns über den Schwimmunterricht neue Gedan- ken machten.

Weil die Gemeindevertreter davon überzeugt waren, dass Schwimmen für Kinder sehr wichtig ist, wurde uns der Schwimmunterricht in der „Fläming- Therme“ Luckenwalde ermöglicht. Die Schüler der 3. Klasse freuten sich auch in diesem Schuljahr riesig auf den Unterricht.

Ein Dank gilt der Gemeinde Niedergörsdorf und den Gemeindevertretern, da sie für den Transport sowie

zur Absicherung des Schwim- munterrichts der Kinder viel Geld zur Verfügung stellten.

Wir möchten uns ganz herzlich für die tatkräftige Unterstüt- zung durch die Eltern beson- ders bei Frau Poloni und Frau Hermann bedanken.

Die Sportlehrer der Grundschule

KITA „Zwergenreich“ Malterhausen

Herzlichen Dank allen Einwohnern aus Malterhausen und Lindow für die zahlreichen Geschenke und Spenden, die wir während des Zemperns erhielten.

Die Kinder der KITA „Zwergenreich“

AUS VEREINEN UND VERBÄNDEN

(6)

VERANSTALTUNGEN

DAS HAUS

Sonntag, 6. April Führungen in der ehemaligen Höheren Fliegertechnischen Schule Altes Lager

Anmeldungen sind in der Tourist- information bei Anette Freitag möglich, Tel.: 03 37 41/8 09 06 Freitag, 11. April HAUS-KINO - „WIE IM HIMMEL“

19.00 Uhr Der weltberühmte Dirigent Daniel Dareus kehrt nach einem schweren Kollaps in sein

schwedisches Heimatdorf zurück. Eigentlich wollte er sich von der Welt zurückziehen, doch als er das Amt des Kantors antritt, fi ndet er über seine Leidenschaft für die Musik auch zu den Menschen zurück. Bei seiner Arbeit mit dem bunt zusammengesetzten Chor der kleinen Ge- meinde entfaltet sich vor ihm allmählich ein ganzer Mikrokosmos menschlicher Sorgen und Nöte, und er ist überglücklich, als er erkennt, dass er mit Hilfe der Musik einen Weg in die Herzen der anderen fi ndet. Das ist die Erfüllung seines Traums, mit dem er vor Jahrzehnten aus dieser Gegend aufgebrochen war...

Eintritt: 4 Euro

Samstag, 19. April M U S I K K A B A R E T T S C H W A R Z E G R Ü T Z E 20.00 Uhr Lieder mit Kohlensäure, voll mit scharfkantigen

Wortspielen, gallig-bissigen

Pointen und charmanten Fettnäpfchen-

begegnungen: Stefan Klucke und Dirk Pursche laden mit ihrer Schwarzen Grütze zur

musikalischen Butterfahrt durch die Ranzigkeiten unseres Alltags. Aktuell und politisch, nie aktuell- politisch, taktlos, aber rhythmisch. Dirk Pursche und Stefan Klucke wirken mit ihren roten Gitarren immer ein bisschen wie die netten Jungs von nebenan, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben. Fein geschliffener Wort- witz mit musikalisches Können!

Flämingchor Langenlipsdorf

Der Langenlipsdorfer Flämingchor unter der Leitung von Frau Hildegard Bogula lädt alle Freunde des Chorgesangs zum diesjährigen Frühlings- konzert am Samstag, dem 19. April, um 14.30 Uhr in die Langenlipsdorfer Kirche ein.

Freuen Sie sich mit uns auf unseren Gastchor – den Männerchor 1895 Rehagen e. V. unter Leitung von Herrn Hildebrand Jäkel.

Das Programm ist sehr abwechslungsreich; zu hören sind Lieder von Franz Schubert, der Jägerchor aus dem Freischütz, Volksweisen, Gospels und vieles mehr.

Es freut sich auf Ihren Besuch der Flämingchor Langenlipsdorf

Fläming Camping Oehna

Frühlingsfest auf dem Campingplatz Oehna

Zum Auftakt der Saison mit vielen Aktivitäten rund um die Flaeming Skate starten wir mit einem Frühlingsfest.

Am Sonntag, dem 20. April um 11.00 Uhr spielen die „Seydaer Blas- musikanten“ zum Frühschoppen und Tanz.

Bei hoffentlich frühlingshaften Temperaturen können die kleinen Gäste den Spielplatz für sich erobern, mit dem Ball spielen oder sich anderweitig sportlich betätigen.

Himmelfahrtstour diesmal auch zum Campingplatz Oehna Am Himmelfahrtstag, dem 1.Mai, wird unser Biergarten eröffnet.

Mit einem buntem Programm und musikalischer Umrahmung mit DJ Ingo begrüßen wir gern alle Radler und Skater auf dem „Flaeming Camping Oehna“ am Freibad.

Flaeming Camping Oehna Helmut Marufke

Niedergörsdorfer Skaterstammtisch

Der Niedergörsdorfer Skaterstammtisch organisiert in diesem Jahr die 3.

Sternfahrt. Sie fi ndet am Sonntag, dem 18. Mai 2008 statt.

Ziel ist der Ortsteil Altes Lager, insbesondere das Mennotel im Haselnuss- weg. Auf dem Platz zwischen Mennotel und „Treff am Flugplatz“ (TAF) wird es für die hoffentlich zahlreichen Drahteselbenutzer ein abwechs- lungsreiches Programm für alle Altersgruppen geben.

Auf dem Programm stehen:

• Führungen durch das Mennotel (das Gästehaus des Gemeinschafts- werkes Niedergörsdorf-Flugplatz/Altes-Lager e.V.) und den

„Treff am Flugplatz“

• Kinderschminken

• Fahrradparcours

• Bastelangebote

Ausführliche Informationen fi nden Sie im nächsten Amtsblatt.

DRK - KREISVERBAND FLÄMING-SPREEWALD e.V.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen 12.04. Jüterbog, An der Tränke 1, bei Fahrschule Reich Telefonische Anmeldungen unter 0 33 71/62 57-0 oder 62 57-37

MONATSRÜCKBLICK

Am 20. März wurden feierlich die neuen Räumlichkeiten der Touristin- formation ihrer Bestimmung übergeben. Nicht nur Gemeindevertreter, Ortsbürgermeister, Vertreter des Behindertenverbandes, Mitglieder des Skaterstammtisches oder interessierte Einwohner fanden den Weg nach Altes Lager; die Geschäftsführerin der DAS HAUS gGmbH, konnte an diesem Nachmittag ebenso den Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fläming e. V. , Herrn Heinemann-Grüder, sowie den Geschäftsführer der Flaeming-Skate GmbH, Herrn Scheidler, im Kulturzentrum begrüßen.

In ihrer Eröffnungsrede äußerte sich Frau Klag erfreut über die neuen Ar- beitsbedingungen im HAUS. Alle Mitarbeiterinnen der DAS HAUS gGmbH sind nun im Südfl ügel erreichbar. Die Touristinformation wird nach wie vor von Annette Freitag betreut. Sie ist nun Angestellte der DAS HAUS gGmbH. Die Gemeinde Niedergörsdorf stellt die nötigen Personalmittel

(7)

zur Verfügung. Darüber war man sich innerhalb der Gemeindevertretung bereits im Jahr 2007 einig.

Inhaltlich arbeitet Frau Freitag auch eng mit dem Niedergörsdorfer Skater- stammtisch sowie dem Hauptamt der Gemeindeverwaltung zusammen.

Der Bürgermeister betonte den Stellenwert vom Fremdenverkehrstouris- mus in der Gemeinde Niedergörsdorf und wünschte Frau Freitag viele zufriedene Gäste und Touristen.

Geöffnet ist die Touristinformation außer montags täglich von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

GEBURTSTAGE DER RENTNER/INNEN

Wir gratulieren allen Rentnerinnen und Rentnern, die im Monat April 2008 ihren Geburtstag feiern!

Altes Lager

Syga, Ingrid 02.04.1929 zum 79.

Adler, Vera 03.04.1933 zum 75.

Maksim, Anatoli 03.04.1939 zum 69.

Schönberg, Klaus 07.04.1941 zum 67.

Schmik, Klaudia 10.04.1943 zum 65.

Hirte, Charlotte 13.04.1924 zum 84.

Gemel, Erna 14.04.1937 zum 71.

Hille, Gertrud 17.04.1935 zum 73.

Welle, Barbara 17.04.1939 zum 69.

Grimm, Christel 21.04.1938 zum 70.

Cuber, Katharina 22.04.1919 zum 89.

Kindsvater, Michael 25.04.1933 zum 75.

Sierakowski, Edith 25.04.1931 zum 77.

Haupt, Rosemarie 27.04.1938 zum 70.

Hertrich, Waltraud 27.04.1934 zum 74.

Müller, Christel 28.04.1937 zum 71.

Richter, Ursula 29.04.1922 zum 86.

Richter, Wolfgang 29.04.1937 zum 71.

Trauer, Marianne 30.04.1942 zum 66.

Blönsdorf

Nitsche, Hans-Dieter 05.04.1934 zum 74.

Zahn, Annette 10.04.1940 zum 68.

Thiem, Ilse 11.04.1925 zum 83.

Sommer, Renate 18.04.1942 zum 66.

Schmidt, Heinz 24.04.1927 zum 81.

Dr. Brundisch, Karla 25.04.1942 zum 66.

Berndt, Gertrud 27.04.1934 zum 74.

Bochow

Zienicke, Siegrid 04.04.1932 zum 76.

Jurisch, Otto 12.04.1925 zum 83.

Kerz, Gertrud 14.04.1929 zum 79.

Dreßler, Willi 17.04.1932 zum 76.

Dreßler, Edith 21.04.1935 zum 73.

Märkische Allgemeine / Martina Burghardt

Schollbach, Brigitte 26.04.1940 zum 68.

Brumme, Georg 28.04.1936 zum 72.

Erpel, Anita 28.04.1933 zum 75.

Sturm, Erna 28.04.1928 zum 80.

Rietdorf, Reinhold 29.04.1941 zum 67.

Dalichow

Thiele, Charlotte 27.04.1930 zum 78.

Danna

Stöber, Johanna 06.04.1935 zum 73.

Schildhauer, Irma 25.04.1922 zum 86.

Giersch, Charlotte 29.04.1928 zum 80.

Dennewitz

Müller, Rosemarie 06.04.1940 zum 68.

Göritz, Waltraud 07.04.1931 zum 77.

Lehmann, Wilhelm 26.04.1936 zum 72.

Niendorf, Alfred 26.04.1931 zum 77.

Schütze, Gerda 30.04.1943 zum 65.

Gölsdorf

Hannemann, Elfriede 01.04.1926 zum 82.

Walter, Annerose 13.04.1939 zum 69.

Kaltenborn

Kretschmann, Monika 07.04.1932 zum 76.

Arend, Gisela 16.04.1935 zum 73.

Andreas, Kurt 20.04.1933 zum 75.

Kurzlipsdorf

Hähndel, Irene 19.04.1931 zum 77.

Langenlipsdorf

Ehrenberg, Vera 26.04.1932 zum 76.

Lindow

Heinrich, Elsbeth 08.04.1930 zum 78.

Dorn, Margarete 22.04.1928 zum 80.

Scheer, Otto 27.04.1934 zum 74.

Knape, Karl-Heinz 29.04.1932 zum 76.

Malterhausen

Hermann, Christa 02.04.1937 zum 71.

Schulz, Hans 04.04.1940 zum 68.

Bäßler, Hildegard 07.04.1916 zum 92.

Aschmoneit, Ursula 16.04.1939 zum 69.

Ihme, Günter 21.04.1932 zum 76.

Benedikt, Martha 28.04.1926 zum 82.

Ast, Renate 30.04.1939 zum 69.

Mellnsdorf

Käßner, Erika 06.04.1934 zum 74.

Höhne, Gertrud 18.04.1926 zum 82.

Niedergörsdorf

Schenke, Ilse 01.04.1932 zum 76.

Müller, Manfred 10.04.1937 zum 71.

Block, Günter 13.04.1935 zum 73.

Otto, Waltraud 14.04.1942 zum 66.

Barth, Ursula 18.04.1934 zum 74.

Wilhelm, Ingrid 18.04.1939 zum 69.

Block, Hilde 19.04.1935 zum 73.

Schulze, Dieter 21.04.1939 zum 69.

Niendorf, Karl-Heinz 22.04.1935 zum 73.

(8)

Oehna

Kubisch, Anna 01.04.1925 zum 83.

Bürgermeister, Christel 14.04.1932 zum 76.

Gutwald, Annemarie 19.04.1942 zum 66.

Krüger, Inge 20.04.1934 zum 74.

Schönrock, Hildegard 24.04.1919 zum 89.

Birnbaum, Joachim 29.04.1932 zum 76.

Kubatz, Renate 29.04.1934 zum 74.

Rohrbeck

Gärtner, Martha 12.04.1922 zum 86.

Lask, Elisabeth 12.04.1933 zum 75.

Moews, Waltraud 12.04.1940 zum 68.

Wellhausen, Wolfgang 19.04.1932 zum 76.

Haberland, Anneliese 25.04.1932 zum 76.

Schönefeld

Heinrich, Ilse 01.04.1940 zum 68.

Barz, Horst 16.04.1938 zum 70.

Lipsdorf, Otto 19.04.1940 zum 68.

Seehausen

Lindner, Bärbel 02.04.1939 zum 69.

Feuerhelm, Agathe 06.04.1941 zum 67.

Bürgel, Brigitte 23.04.1932 zum 76.

Loy, Ilse 23.04.1940 zum 68.

Dümichen, Reinhard 27.04.1939 zum 69.

Dubberke, Eckhard 29.04.1936 zum 72.

Wergzahna

Schneider, Georg 04.04.1933 zum 75.

Schwarz, Karl-Heinz 08.04.1937 zum 71.

Kühnast, Else 20.04.1935 zum 73.

Wölmsdorf

Eggert, Helmut 02.04.1935 zum 73.

Hannemann, Horst 09.04.1930 zum 78.

Thiele, Christel 16.04.1940 zum 68.

Hannemann, Günter 27.04.1927 zum 81.

Zellendorf

Heinrich, Helena 15.04.1930 zum 78.

Schubert, Helmut 16.04.1936 zum 72.

Stahlberg, Helmut 16.04.1943 zum 65.

Gesper, Karin 17.04.1939 zum 69.

Hähnel, Helmut 27.04.1934 zum 74.

Impressum:

Das Amtsblatt erscheint monatlich am 1. Freitag. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt, bzw. ist in der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf oder der Werbeagentur März zu den unten aufgeführten Bedingungen während der Geschäftszeiten erhältlich.

Herausgeber: Gemeinde Niedergörsdorf, e-Mail: hauptamt@niedergoersdorf.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil im Sinne des Presserechts und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung und Neutralität: Bürgermeister der Gemeinde Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf, Telefon: 03 37 41/6 97-0 Verantwortliche Redakteure für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:

Andrea Schütze/Kerstin Marg, Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf

Verlag: WERBEAGENTUR & VERLAG März

Charlottenfelder Straße 1, 14913 Wahlsdorf, Telefon: 03 37 45/5 04 07, Fax: 5 08 12 www.werbeagentur-maerz.de, e-Mail info@werbeagentur-maerz.de

Druckerei: Druckerei Ruhland, Tel.: 035752/ 15858, Berliner Straße 19, 01945 Ruhland Verantwortlicher Redakteur für den Anzeigenteil:

Thomas März, Werbeagentur & Verlag März, Telefon: 03 37 45/5 04 07 Redaktionsschluss: Dienstag, eine Woche vor Erscheinen

Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Preis von 0,40 Euro pro Exemplar und Erscheinen zuzüglich Versand- und Portokosten über den Verlag zu beziehen.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt, nicht zumutbare bzw. nicht mögliche Zustellung (z.B. kein Briefkasten) oder anderer schädigender Ereignisse kann kein Ersatz gefordert werden, ebenso für nicht erschienene Anzeigenveröffentlichungen und -platzie- rungen. Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Anzeigeninhalt ohne Gewähr. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste des Verlages, die in den Geschäftsräumen der Werbeagentur ausliegt..

Druckfehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen.

Das nächste Amtsblatt erscheint am 02.05.2008 Anzeigenschluss ist der 22.04.2008, 12.00 Uhr.

Anzeigenteil

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig, die Firma Bau Ring Jüterbog GmbH, Herzberger Straße 2, 14913 Jüterbog mit der Ausführung der Arbeiten Los 2 –

Der Eintritt war frei und alle waren sich einig: Im nächsten Jahr gibt es wieder eine Disco - dann auch für ältere Jugendliche.. Schon am nächsten Morgen hieß es für 92 Kinder

2. Hat ein Arbeitnehmer bis zu diesem Zeitpunkt keine Lohnsteuerkarte erhalten, kann er diese bei dem für ihn zuständigen Einwohnermel- deamt bzw. bei der für ihn zuständigen

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig, die Firma Rohbau und Putz GmbH , Hauptstraße 164-06926 Holzdorf mit der Ausführung der Arbeiten für den Umbau

Der Besuch im Gasthaus kann mit einer Betriebsführung durch die Kartoffelproduktion verbunden werden. In den vorangegangenen Jahren machten davon besonders unsere KITA- und

(8) Auf den Ablauf des Nutzungsrechtes wird der jeweilige Nutzungsbe- rechtigte rechtzeitig vorher schriftlich, falls er nicht bekannt oder nicht ohne besonderen Aufwand zu

Unter dem Motto des Kinderdorf-Begründers Hermann Gmeiner „Alles Große und Gute auf dieser Welt geschieht nur, wenn einer mehr tut, als er muss“ zeichnete Landrat Peer Giesecke

Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche – gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist – schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in