• Keine Ergebnisse gefunden

F für das System 2?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "F für das System 2?"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule Hannover Klausur Physik II 07.01.2019 Fakultät Maschinenbau Zeit: 90 min Physik II im WS18/19, Prüfer: Schrewe Hilfsmittel: Formelsammlung zur Vorlesung --- 1. Der erste bemannte Start mit einem von der Sonne erwärmten, unten offenem Solarballon

(Solar Firefly) gelang am 26.5.1973. Der Ballon hatte ein Volumen von 5.700 m3. Am Startort betrugen die Temperatur 15°C und der Luftdruck 990 hPa.

a. Nachdem die Luft im Inneren eine Temperatur von 30°C erreicht hatte schwebte der Ballon zehn Minuten lang einige Meter über dem Boden. Wie groß waren Ballonmasse plus Nutzlast?...(10 Punkte) b. Auf welche Höhe steigt der Ballon, wenn man ihn bis zum Erreichen einer Innentemperatur

von 35°C am Boden hält und dann loslässt. Zur Vereinfachung nehme man konstante Temperaturbedingungen an?....(15 Punkte) (Standarddichte der Luft: . Man verwende für die Dichte die barometrische Höhenformel für isotherme Bedingungen: ) 2. An der Laufkatze eines Krans hängt ein nach unten hängender Holzbalken

der Länge LB 4,5m. Die Laufkatze bewegt den Balken horizontal mit einer Geschwindigkeit von

1

0 1,5

vm s . Nach plötzlichem Bremsen beginnt der Balken mit einer Schwingungsdauer T0 4, 7s zu schwingen.

a. Wie groß ist Seillänge zwischen Laufkatze und Balken, wenn die Masse des Seils vernachlässigt wird? ………..(15 Punkte) b. Mit welcher Winkelamplitude schwingt der Balken? ……….…..(10 Punkte)

3. Zwei Feder-Masse-Systeme mit gleichen Federkonstanten und gleichen Massen von 1,0 kg, werden unterschiedlich gedämpft. System 1 besitzt eine geschwindigkeitsproportionale (Stokessche-) Reibung;

für die Schwingungsdauer von System 1 wird 2,5 s gemessen. System 2 wird durch Coulombsche- Reibung (Gleitreibung) gedämpft, die Schwingungsdauer beträgt 2,4 s. Beide Systeme werden bei t0 um 10 cm ausgelenkt und besitzen nach jeweils der ersten vollen Periode gleiche Auslenkungen.

a. Wie groß ist die Dämpfungskonstante b für das System 1? ..(10 Punkte) b. Wie groß ist die Gleitreibungskraft FG für das System 2? …...(15

Punkte)

4. Auf einer senkrecht stehenden Drehachse (Masse vernachlässigbar) ist eine Messingscheibe horizontal montiert (Durchmesser 29,4 cm, Dicke 5 mm Dichte 8,5 g cm-3). Die Achse verläuft durch den Schwerpunkt.

Mit einer Spiralfeder wird die Anordnung zu einem Drehpendel. Die Dämpfung soll geschwindigkeitsabhängig sein. Die Abbildung zeigt die Amplitude  ˆ

 

a

und die Phasenverschiebung  0

 

a

als Funktion einer äußeren Erregungsfrequenz a.

Bestimmen Sie

a. die Winkelrichtgröße D* der Spiralfeder,………..…….(10 Punkte) b. die Amplitude des Drehmoments Ma der äußeren Erregung,..(10 Punkte) c. die Abklingkontante .……….……….(15 Punkte)

--- Hilfsmittel: eine der freigegebenen Physik 1-Formelsammlungen, Taschenrechner nach Vorgabe

3 273,15 , 1013,25 1,292

T K p hPa kg m

 h 0 exph/ 8,0km

(2)

Bearbeitungszeit: 90 Minuten. Man kann vereinfachend g10m s verwenden.

Bearbeitungshinweise: Der Lösungsweg muss erkennbar und nachvollziehbar sein.

Die Aufgaben sind soweit wie möglich buchstabenmäßig durchzurechnen. Geben Sie die Ergebnisse der Zahlenrechnung mit sinnvoller Ziffernzahl an.

(3)

Lösungen:

1a. Gesucht ist Ballonmasse plus Nutzlast beim Schweben mit einer Lufttemperatur von 32°C im Inneren des Ballons.

Ballonmasse plus Nutzlast:

Luftdichtestandard:

3 273,15 , 1013,25 1, 292

T K p hPa kg m

Luftdichte am Startort:

0

288,15 , 990 273,15 , 1013,25

0

T K p hPa T K p hPa

p T

p T 

3 3

288,15 , 990

990 273,15

1, 292 1,1966 1013.25 288,15

T K p hPa kg m kg m

 Luftdichte im Ballon:

3 3

303,15 , 990

990 273,15

1, 292 1,1374 1013.25 303,15

T K p hPa kg m kg m

 Schwebebedingung: FA Fg

 

288,15 , 990 303,15 , 990

T K p hPa V gB mB mN T K p hPa VB g

      

Ballonvolumen: VB 5700m3

Ballonmasse plus Nutzlast:

mBmN

Lösung:

mB mN

T288,15 ,K p990hPaT303,15 ,K p990hPa

VB

Ergebnis:

mBmN

 

 1,1966 1,1374

kg m35700m3 337, 44kg 1b. Der Ballon wird bis Erreichen einer Temperatur von 35° im Inneren am Boden gehalten.

Luftdichte im Ballon:

3 3

308,15 , 990

990 273,15

1, 292 1,11897 1013.25 308,15

T K p hPa kg m kg m

Da isotherme Bedingungen gelten sollen, ist die Lufttemperatur außen und die Lufttemperatur im Inneren des Ballons konstant bleiben. Die Luftdichte ändert sich dann nach der

barometrischen Höhenformel (vereinfacht für isotherme Bedingungen) mit der Höhe h über dem Startort.

Luftdicht ρ(h):

Luftdicht außen: T288,15K

 

h T288,15 ,K p990hPaexp

h 8,0km

Luftdichte innen: T308,15K

 

h T308,15K p, 990hPaexp

h 8,0km

Der Ballon erreicht die Maximalhöhe, wenn die Schwebebedingung,

Auftriebskraft = = Gewichtskraft, erreicht ist.

Schwebebedingung: T288,15K

 

h V g B 

mB mN T308,15K

 

h V B

g

Umstellen: 288,15

 

B N 308,15

 

T K T K

B

m m

h h

V 

   

288,15 308,15 B N

T K T K

B

m m

h h

V

 

B N

mm

 

h 0 exp

h/ 8,0km

   

A g

FF

(4)

Einsetzen:

T 288,15 ,K p 990hPa T 308,15 ,K p 990hPa

exp

/ 8, 0

B N

B

m m

h km

    V

  

288,15 , 990 308,15 , 990

exp / 8,0 B N

B T K p hPa T K p hPa

m m

h km

V

  

 

Lösung:

288,15 , 990 308,15 , 990

8,0 ln B N

B T K p hPa T K p hPa

m m

h km

V

   

 

288,15 , 990 308,15 , 990

8, 0 ln B T K p hPa T K p hPa

B N

h km V

m m

 

 

 

3 3

5700 1,1966 1,11897 8, 0 ln

337, 44

m kg m

h km

kg

 

 

Ergebnis: h8, 0km0, 27103 2168 m

2a. Trägheitsmoment einer Stange (hier Holzbalken) der Länge LB 5m , wenn die Drehachse durch den Schwerpunkt verläuft:

1 2 S 12

Jm L

Wenn der Schwerpunkt im Abstand h von der Drehachse liegt, gilt (Steinerscher Satz):

2

ges S

JJ  m h mit h gleich Abstand zwischen Drehpunkt und Schwerpunkt.

Schwingungsdauer für ein physikalisches Pendel:

 

0 ges 1 12 2 2

m g h m g h

J m L m h

  

Quadrieren und Kürzen:

1 12

g hL2h2 02

Umstellen: g h02

 

1 12

L2h2

 

2 2

2 0

g 1 12

h h L

   Quadratische Ergänzung:

 

2 2

2 2

2 2 4

0 0 0

2 4 1 12

g g g

h h L

  

 

    

 

 

2 2

2

2 4

0 0

2 4 1 12

g g

h L

 

 

  

 

 

 

2

2

2 4

0 0

2 4 1 12

g g

h L

 

  

mit 0 0 T 2

  022 2 044

1 12

2

8 64

g T g T

h L

 

  

Nach Aufgabenstellung soll T0 4,7s und L4,5m sein.

(5)

Mit g 10m s1 folgt:

2 4

2

2 4

10 4, 7 100 4, 7 1

8 64 12 4,5

h m m

 

 

   

2,798 7,827 1,6875

hm  m

2, 798 2, 478

hmm

Lösung zur negativen Wurzel: h 0,320mscheidet aus, weil der Drehpunkt 32 cm vom Mittelpunkt des Balkens entfernt und der Balken nicht, wie gezeigt, am oberen Ende des Balkens hängen könnte.

Lösung zur positiven Wurzel: h 5, 276 m entspricht dem Abstand zwischen Schwerpunkt des Balkens und dem Aufhängepunkt. Die Länge des Seils beträgt:

5, 276 5, 276 2, 250 3,026 3

2

B S

lmLmmmm

---

Mit g 9,81m s2 folgt: 5,162 5,162 2, 250 2,912 2,9

2

S B

lmLmmmm

--- 2b. Kinetische Energie des an der Laufkatze bewegten Balkens wird in potentielle Energie der Höhe

umgewandelt:

2

0 0

1

kin 2 B B

Em v m g h  Der Schwerpunkt des Balkens wird um h0 angehoben.

2 2

0 0

1,5 0,1125

2 2 10

h v m

g  

 

Der Abstand zwischen Drehpunkt und Schwerpunkt des Pendels beträgt:

5, 276 hm

Für die Winkelamplitude gilt:

0 0,1125

ˆ cos 1 cos 1 11,85 12

5, 276

arc h arc

h

   

         

 

 

--- Mit g9,81m s2 folgt:

0,1125

ˆ cos 1 11,98 12

5,162

 arc      

--- 3a. Für System 1 mit Stokesscher Reibung gilt:

Gemessene Schwingungsdauer

,1 0,1

,1 0,1

2 2

e e

T   T

 

  

Eigenkreisfrequenz der gedämpften Schwingung:

1 ,1

,1

2 2

2,5133

e 2,5

e

T s s

 

   

Beim System 2 mit Coulombscher Reibung sind die Eigenkreisfrequenzen und die Schwingungsdauern mit und ohne Reibung gleich.

Da Federkonstante und Masse von System 1 und 2 gleich sind, sind auch die

Schwingungsdauern der jeweils ungedämpften Schwingungen für beide System gleich:

(6)

0,2 0,1 2, 4 TTs

0,2 0,1

0,2 0,1

2 2

T T  

 

  

Es folgt:

1

0,1 0,2

0,2

2 2

2,6180

2, 4 s

T s

 

    

Die Abklingkonstante für System 1 kann aus den Eigenkreisfrequenzen 0,1 und e,1 bestimmt

werden:

2 2

0,1 ,1 2 2

0,1 ,1

1 1

e 2

T Te

      

Ergebnis Abklingkonstante:

1

2 2

1 1

2 0, 73304

2, 4 2,5 s

    

Dämpfungskonstante: b    2 m  2 1,0 0,73304 kg s11, 4668kg s1 3b. Zunächst muss die Auslenkung x t1

 

des Systems 1 ermittelt werden:

---

Exakte Funktion der Auslenkung:

   

1( ) 0 t sin e cos e

e

x t x e   tt

   

       

 

Für t T e,12,5s gilt:

,1 ,1

1 ,1 0 ,1 ,1

,1 ,1

2 2

( ) sin cos

2

Te e

e e e

e e

x T x e T T T

T T

  

       

         

   

0,73304 2,5 1 ,1

0,73304 2,5

( ) 0,1 sin 2 cos 2

e 2

x T m e  

  

     

1 ,1

0, 73304 2,5

( ) 0,1 0,15999 0 1 0, 016

e 2

x T m m

  

     

--- Näherungsfunktion der Auslenkung: x t1( ) x e0  tcos

et

Für t T e,12,5s gilt:

,1

1 ,1 0 ,1

,1

( e ) Te cos 2 e

e

x T x e T

T

   

     

 

0,73304 2,5

1( e,1) 0,1 cos 2 0,016

x Tm e    m Beide Ansätze liefern dasselbe Ergebnis.

Laut Aufgabenstellung soll die Auslenkung beider Systeme nach jeweils der ersten Periode gleich groß sein. x T1( e,1)x T2( 0,2) 0, 016 m

Bei einem System mit Coulombscher Reibung gilt:

2( 0,2) 2( 0) 4

x Tx t  a Es folgt:

2( 0) 2( 0,2) 0,1 0,016

0,021

4 4

x t x T

a    m m

  

Es gilt: D a GFnFG

2 2

0 2

0

4

G

F D a D a m a m a m

m T

 

          

(7)

2

2 2

4 0, 021 1 0,1439 0,14

G 2, 4

F m kg N N

s

   

4a. Für die Phasenverschiebung gilt:

0

  

2 2 0

tan a 2 a

a

   

 

 

Der Wert der Phasenverschiebung ist 2

, wenn a 0 ist. Der Abbildung entnimmt man, dass der Wert a 06, 04s1 beträgt.

Für 0 gilt beim Drehpendel:

* 0

D

  J

, wobei D* die Winkelrichtgröße der Spiralfeder und J das Massenträgheitsmoment der Messingscheibe bedeutet.

Es ist

2

1 2

2 2

J       Dh R

2

3 2 2

1 0, 294

8,5 10 0,005 0,147

2 2

J         kgm

2 2

1 2,885 0, 02161 0,03117 J  2 kgmkg m Ergebnis für Winkelrichtgröße: D*02 J 6, 042s20, 03117kg m21,137Nm

4b. Aus dem Diagramm entnimmt man, dass   ˆ

0, a 0,

50, 4 (Winkelamplitude im Winkelmaß)

Im Bogenmaß ist:

0

50, 4

ˆ 0, , 0,8796

a 180

       

 Die allgemeine Lösung für die Resonanzkurve    ˆ

a, 0,

lautet:

 

 

0 2 2 2 2

0

ˆ , ,

2

a a

a a

    f

  

 

 

(*) wobei

a a

f M

  J

die Amplitude der Winkelbeschleunigung bezeichnet und Ma die Amplitude des äußeren Drehmoments.

Für  a 0 folgt:

0

2

0

ˆ a 0, , fa 0,8796

   

   

Amplitude der Winkelbeschleunigung der äußeren Erregung:

2 2 2 2

0,8796 0 0,8796 6,04 32, 09 fa     ss Die Amplitude des äußeren Drehmoments ist:

Ergebnis: Ma 32, 09s20, 03117kg m2 1,00Nm

(8)

4c. Wie man aus der Abbildung entnehmen kann, macht eine Näherungslösung mit R 0 wenig Sinn, weil die Abweichung zwischen R und 0 näherungsweise

1 17%

6

beträgt.

Für die Resonanzfrequenz R gilt:

2 2

0 2

R    

0

ˆ a R, ,

     stellt das in der Abbildung gezeigte Maximum der    ˆ

a, 0,

Funktion dar.

Aus der Abbildung entnimmt man:  ˆ

a   R, 0,

70,1 1, 2234

im Bogenmaß.

Setze zur Vereinfachung:  ˆR

a   R, 0,

ˆR

Für a R folgt aus (*): ˆR

02

02 2 2

 

2 4 2

02 2 2

Ma

J

   

 

   

4 2 2 4

0

ˆ 4 4 8

a R

M J

   

 

 

2

2 2 4

0

ˆ2

4 4

a

R

M J

  

 

 

 

 

2 2 2

0 2 2

4

4 ˆ

a R

M

J

   

  Quadratische Ergänzung:

2 2 2 2 4 2

4 0 0

2 2

2 0

2 2 4 4 ˆR

Ma

J

   

 

 

       

Einsetzen von

* 2 0

D

  J 2 * 2

 

* 2 2

2 ˆ2 2

2 4 4

a R

D M

D

J J J

 

 

  

     

 

Lösung:

 

* 2 2

* 2

2 ˆ2 2

2 4 4

a R

D M

D

J J J

    

  

2 2

2 2 4 4

2 2 2

1,137 1,137 1,00

2 0, 03117s 4 0, 03117 s 4 1, 2234 0, 03117 s

 

   

2 18, 2386s 2 332,6498s 4 171,9212s 4

 

2 18, 2386s 2 12,6778s 2

 

Ergebnis für neg. Wurzel:

 

2 5,5607s2

woraus folgt:   2,3581s12,36s1 Ergebnis für pos. Wurzel:

 

2 30,9164s2

Woraus folgt:   5,560s1

(9)

Die Lösung  5,56s1 scheidet aus, da in diesem Fall für die Resonanzfrequenz gelten würde:

2 2 2 2 2

0 2 6, 04 2 5,56

R s s

       Resonanzfrequenz nicht reell: R  25,34s2

Ergebnis für die Abklingkonstante: exakt  2,36s1, der negative Wert scheidet aus, weil stets gilt:  0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Venus Kontinente sind zwar nicht viel älter als die Tiefländer (bezüglich der Kraterdichte) aber viel stärker deformiert... Der Erdmond,

a) Schreibe zu jedem Stift dazu, wie viel Zentimeter lang der Stift ist. Du brauchst ein Lineal zum Messen... b) Clara will ihr Muster