• Keine Ergebnisse gefunden

Wochenplan (12.4.2021-16.4.2021) für die Klasse 7c / Fach Deutsch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wochenplan (12.4.2021-16.4.2021) für die Klasse 7c / Fach Deutsch"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wochenplan (12.4.2021-16.4.2021) für die Klasse 7c / Fach Deutsch

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c, liebe Eltern, diese Woche, 12.-16.4., erfolgt der Unterricht wieder in Distanz.

Wir schließen die Reihe Balladen mit einer Klassenarbeit ab. Diese wird am Mittwoch, dem 21.4., und am Donnerstag, dem 22.4., im Wechselunterricht geschrieben.

Für Fragen oder bei Problemen stehen wir euch per Mail oder in Teams zur Verfügung.

Liebe Grüße

Frau Raßmann und Herr Schneider

Datum Aufgaben Erledigt?

Mittwoch,

14.4.

(1. Stunde) Teams

Wir treffen uns um 8:00 Uhr in Teams zur Videokonferenz.

Lege dein Deutschheft, deinen Ausdruck der Arbeitsblätter

„Das Mittagessen im Hof“, und einen Füller bereit!

Mittwoch, 14.4.

(2. Stunde)

Das Mittagessen im Hof

Bearbeite die Aufgaben 1 bis 6 auf dem Arbeitsblatt „Das Mittagessen im Hof“!

Donnerstag, 15.4.

(1. Stunde)

1.Wenn du am Mittwoch noch nicht fertig geworden bist:

Bearbeite die Aufgaben 1 bis 6 auf dem Arbeitsblatt „Das Mittagessen im Hof“!

2.Lerne und übe für die Klassenarbeit. Schaue dir die beiden Balladen „Nis Randers“ und „John Maynard“ sowie das Thema Inhaltsangabe und indirekte Rede mit den gelben Kästen S. 93 und S. 71 im Deutschbuch noch einmal gut an.

Freitag, 16.4.

(2. Stunde) Teams

Wir treffen uns um 8:50 Uhr in Teams zur Videokonferenz.

Lege dein Deutschheft, deine Ergebnisse der Arbeitsblätter

„Das Mittagessen im Hof“, und einen Füller bereit!

(2)

7c, Deutsch 14.4.2021

Das Mittagessen im Hof

Aufgaben:

1. Lies dir die Texte auf Seite 2 genau durch!

Recherchiere dir unbekannte Wörter im Internet.

2. Beantworte die folgenden Fragen:

a) Welche Figuren kommen in der Geschichte vor? Wie werden sie genannt?

b) Wo spielt die Handlung? Sammle Einzelheiten zu dem Schauplatz!

c) Hätte es auch gepasst, wenn der Herr die Speisen zur Tür hinausgeworfen hätte?

d) Zeichne den Schauplatz und begründe kurz schriftlich!

3. „Diener und Herr“ früher – stelle in einer Tabelle ihre möglichen Rechte und Pflichten gegenüber!

4. Welche der fünf Antwortmöglichkeiten passt am besten?

Der Herr ist dankbar für „die gute Lehre“, …

฀ dass es bei dem schönen Wetter angenehm ist, im Garten zu essen.

฀ dass er seinen Diener nicht grob behandeln soll.

฀ dass er sich wegen seiner schlechten Laune unangemessen und lächerlich verhalten hat.

฀ dass er bei schönem Wetter im Frühling keine schlechte Laune haben sollte.

฀ dass er seinem Diener genau erklären sollte, was er möchte, um Missverständnisse zu vermeiden.

5. Welche „gute Lehre“ ziehst du aus Johann Peter Hebels Geschichte?

Beginne so: Aus der Geschichte kann man lernen,…

6. Schreibe eine kurze Inhaltsangabe zu Johann Peter Hebels Geschichte „Das Mittagessen im Hof“!

Beachte die Merkmale für eine Inhaltsangabe (S. 93 im Deutschbuch), denke an das TATT- Schema und die Verwendung indirekter Rede (S. 71 im Deutschbuch)!

(3)

7c, Deutsch 14.4.2021

Das Mittagessen im Hof

Aus: Schurf, B. und Wagener, A. (Hrsg) (2011): Deutschbuch 7 Sprach- und Lesebuch. Neue Grundausgabe. Berlin: Cornelsen. S. 100- 101.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, anspruchsvolle Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, anspruchsvolle Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen LehrplanPLUS..

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen