• Keine Ergebnisse gefunden

Nutzung des Bodenseeufers Teil I : Nutzungsanalyse von Renaturierungsflächen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nutzung des Bodenseeufers Teil I : Nutzungsanalyse von Renaturierungsflächen"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-422946

Nutzung des Bodenseeufers Teil I : Nutzungsanalyse von Renaturierungsflächen (Dr. Wolfgang Ostendorp) Aus: Internationaler Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung (Hg.), Schriften des Vereins

für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Band 127

© Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern, 2009. www.thorbecke.de

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ersetzt ab dem Band 2007 an der Schwarzen Elster den Pegel Trado 1 durch Trado 3 und liefert zu Band

Im Unterlauf der Mulde in Sachsen-Anhalt wurden am Pegel Priorau im Zuge einer scheitelnahen Abflussmessung etwa 1440 m³/s und damit erheblich mehr als 2002 (ca. 971 m³/s) als

Bis Ende Januar 2006 lagen die Durchflüsse in den Nebenflüssen der oberen Elbe unter den Monatsmitteln, wobei im Januar ver- breitet Rand- und Grundeis oder eine geschlossene

Nach etwas erhöhten mittleren Ab- flüssen im Januar entwickelte sich im Februar in den Oberläufen eine Hochwassersituation, die meist im Bereich der Richtwerte der Alarmstufe 1 und

Der November war überwiegend mild und trocken. Maritime Luft- massenzufuhr durch zyklonale Westlagen führte zu kurzen Nie- derschlagsperioden. Doch lag die Bilanz vor allem

Die Wasserführung der lag zu Beginn des Abflussjahres 2008 deutlich unter MQ(Monat). Anfang Dezember führten ergiebi- ge Niederschläge insbesondere in den tschechischen Oberläufen

Nach einsetzendem Rückgang bedingten ergiebige Niederschläge in der Mitte der dritten Januar- dekade, die einem bevorstehenden Wintereinbruch voraus gin- gen, nochmals einen

Für Zeitabschnitte in einer Zeitspanne von einem Jahr wird dieser Wert als arithmetisches Mittel aus allen Tageswerten - also Summe der Tageswerte geteilt durch ihre Anzahl - ,