• Keine Ergebnisse gefunden

Lockerungen bei den Gottesdienstfeiern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Lockerungen bei den Gottesdienstfeiern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lockerungen bei den Gottesdienstfeiern

22.06.2020

 Ein Abstand von 1,50 m ist weiterhin zu wahren, auch beim Zutritt und Verlassen der Kirche.

 Ab jetzt gilt die neue „Hausstandsregelung“. Dieses bedeutet, dass eine

Einzelperson, ein Paar aus einem Hausstand und eine Familie (bis 10 Personen) jeweils als „eine Einheit“ zählt. Innerhalb einer „Einheit“ braucht kein

Mindestabstand eingehalten zu werden; zwischen den „Einheiten“ jedoch weiterhin ein Mindestabstand von 1,50 m.

 Die Platzkarten „Dein Platz“ sind aus den Bankreihen entfernt. Wo nötig, schätzen Sie bitte selbst sorgfältig den Mindestabstand ab

 Bitte setzen Sie sich nicht ganz an den Rand, damit beim Kommuniongang die 1,50 m zu den Kommunionempfängern im Seiten- bzw. Mittelgang eingehalten werden kann.

 Eine zahlenmäßige Obergrenze für den Kirchenraum besteht nicht mehr.

 Bei jedem Gottesdienst müssen die Kontaktdaten der Mitfeiernden erhoben werden. Bitte bringen Sie dazu einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit. Das ist für die Helfer*innen eine große Hilfe. Diese Daten brauchen wir im Bedarfsfall für eine Nachvolllziehbarkeit der Kontakte durch die Gesundheitsbehörden.

Die Daten werden drei Wochen aufbewahrt und danach vernichtet.

 Alle weiteren bisherigen Regelungen (z.B. Mund-Nase-Bedeckung beim Eintreten und Gehen, eigenes Gotteslob mitbringen, …) gelten weiterhin.

 Unsere Helfer*innen stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Ihnen einen großen Dank für den Dienst!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das ÖBB-Kraftwerk Spullersee bedeutet einen schwerwiegenden Eingriff in das sensible Ökosystem Lech mit katastrophalen Folgen für das Wildflusssystem und

Der Unterschied zu Retinol liegt in der erreichbaren Kon- zentration in der Haut: Muss die Retinsäure nämlich in der Haut erst aus Retinol hergestellt wer- den, entstehen

Für die Geschichts- und Politikdidaktik (in der Einwanderungsgesellschaft) ist die Bearbeitung im schulischen Unterricht daher eine besondere Herausforderung, wie dies etwa

Ebenso ist es die Pflicht der Türkei, sich der ehrlichen Aufarbeitung dunkler und schmerzhafter Kapitel ihrer Vergangenheit zu stellen und die im Osmanischen Reich

Wie kann es sein, dass Berlin sich zwar in den vergangenen Jahren für den Zusammenhalt und für Reformen in der EU eingesetzt hat – die EU aber immer noch nicht aus dem

Bei Nichtzulassung und der damit verbundenen Rechtswirksamkeit der Urteile wird die GdP Sachsen ihre ge- werkschaftlichen Möglichkeiten nut- zen und darauf drängen, dass der

Dieser ist im höheren Alter oftmals ohnehin weniger ausgeprägt, was bisweilen durch Einsamkeit oder Depression wie auch durch Arznei- mittel-Nebenwirkungen (zum Bei- spiel

Mir ist bekannt, dass der Befreiungsantrag für alle von mir zeitgleich ausgeübten geringfügig entlohnten Beschäftigungen gilt und für die Dauer der Beschäftigungen bindend ist;