• Keine Ergebnisse gefunden

Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 36,6 Spez

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 36,6 Spez"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung des Versorgungsraumes

HAL 27 – Apoldaer Wasser GmbH – Sitz in Thüringen

Beschreibung des Versorgungsraumes

Ldkrs. Burgenlandkreis: die Stadt Eckartsberga mit dem Stadtteil Tromsdorf, die Gemeinde An der Poststraße mit den OT Herrengosserstedt,

Klosterhäseler und Wischroda sowie die Gemeinde Lanitz-Hassel-Tal mit den OT Möllern, Taugwitz und Spielberg

Jahr der Erhebung

2009

Anzahl Einwohner - gesamt

5.204

Anzahl Einwohner

- an öff. WV angeschlossen

5.204

Anzahl Einwohner - einzelversorgt

0

Anschluss -grad in %

100

Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a

Eigenförderung gesamt in m³/a

2.222.000

Fremdbezug gesamt in m³/a

0 Wischroda

Eigener Versorgungsraum in Thüringen Trinkwasserversorgungszweckverband Saale- Unstrut

2.222.000

1.934.180 60.900

Abgabe an Dritte in m³/a

1.995.080

Trinkwasserverbrauch gesamt im VG in m³/a

226.920

Eigenverbrauch und Verluste in m³/a

36.430

Mittlerer Trinkwasser- verbrauch im VG in m³/a

190.490

Spez. Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea

36,6

Spez. Trinkwasser- verbrauch in l/Ed

100

Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Sachsen-Anhalts der Apoldaer Wasser GmbH bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl beträgt danach 13,6 %.

Im Versorgungsraum werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 4.498 Einwohner leben.

 Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von 100 l/Ed (bzw. 36,5 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsraum der Apoldaer Wasser GmbH eine Höhe von 164.177 m³/a erreichen.

 Auch in Zukunft kann die Deckung des prognostizierten Wasserbedarfs durch die gegenwärtige Versorgungslösung jederzeit hinsichtlich Menge und Qualität abgesichert werden. Ein dauerhafter Weiterbetrieb der WVA Wischroda bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus ist geplant.

 Außer den laufenden Instandhaltungen sind keine weiteren Maßnahmen geplant.

 Eine Erhöhung des gegenwärtigen Wasserpreises ist nicht geplant.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Halberstadt bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Nauendorf bis zum Jahr 2020 auch weiterhin verringern. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der SW Leuna bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Hettstedt bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Potzehne bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet des Ortsteiles Zilly bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Kemberg-Pratau bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der EWAG bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der Einwohnerzahl