• Keine Ergebnisse gefunden

Interaktionen zwischen den Akteuren einer universit¨aren Gemeinschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interaktionen zwischen den Akteuren einer universit¨aren Gemeinschaft"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interaktionen zwischen den Akteuren einer universit¨ aren Gemeinschaft

Regina Kasakowskij Kevin Jasberg

Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs Wintersemester 16/17

Institut f¨ ur Sprache und Information Heinrich-Heine-Universit¨ at D¨ usseldorf

01. Februar 2017

(2)

Motivation und Relevanz des Themas

Ihr hattet Euch f¨ ur das Thema selbst entschieden!

Blitzlichtrunde: Warum ist das

Zwischenmenschliche an einer Universit¨ at wichtig und darf nicht vernachl¨ assigt werden?

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(3)

Inhalte der heutigen Sitzung

(4)

Inhalte der heutigen Sitzung

Kommun ikation

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(5)

Inhalte der heutigen Sitzung

Kommun ikation

Persönlic hkeits-

strukture n

(6)

Inhalte der heutigen Sitzung

Kommun ikation

Persönlic hkeits- strukture n

Erwartun gen

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(7)

Inhalte der heutigen Sitzung

Kommun ikation

Persönlic hkeits- strukture n

Erwartun gen

Sonstige s

(8)

Kommunikation

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(9)

Kommunikation

Begriffskl¨ arung

Definition

Kommunikation ist der Austausch bzw. die ¨ Ubertragung von Informationen

Information: Wissen, Erkenntnis, Erfahrung, etc.

Ubertragung: von Individuum A nach Individuum B ¨

(d e) ko di er un g (d e) ko di er un g

codierte Nachricht

Informationskanal

(Medium)

lat. Communicare:

mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen Sozialhandlung mehrerer Lebewesen, in der etwas

Gemeinsames entsteht (lat communio: Gemeinschaft)

(10)

Kommunikation

Begriffskl¨ arung

Definition

Kommunikation ist der Austausch bzw. die ¨ Ubertragung von Informationen

Information: Wissen, Erkenntnis, Erfahrung, etc.

Ubertragung: von Individuum A nach Individuum B ¨

(d e) ko di er un g (d e) ko di er un g

codierte Nachricht

Informationskanal

(Medium)

lat. Communicare:

mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen Sozialhandlung mehrerer Lebewesen, in der etwas

Gemeinsames entsteht (lat communio: Gemeinschaft)

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(11)

Kommunikation

Begriffskl¨ arung

Definition

Kommunikation ist der Austausch bzw. die ¨ Ubertragung von Informationen

Information: Wissen, Erkenntnis, Erfahrung, etc.

Ubertragung: von Individuum A nach Individuum B ¨

(d e) ko di er un g (d e) ko di er un g

codierte Nachricht

Informationskanal

(Medium)

lat. Communicare:

mitteilen, teilnehmen lassen, gemeinsam machen, vereinigen Sozialhandlung mehrerer Lebewesen, in der etwas

Gemeinsames entsteht (lat communio: Gemeinschaft)

(12)

Kommunikation

Sinn und Zweck

Das Ziel von Kommunikation ist Verst¨ andigung Gemeinsame Codierung (z.B. Fachtermini)

Der Zweck von Kommunikation gemeinsames Verrichten von Arbeit Organisation einer Veranstaltung Ver¨ andern von ¨ Uberzeugungen Beispiel: Schulen, Universit¨ aten, Seminare

Verst¨ andigung ¨ uber ein komplexes Thema funktioniert zu Beginn nicht, weil beispielsweise die gemeinsame Begriffskl¨ arung fehlt

клубника fresa

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(13)

Kommunikation

Sinn und Zweck

Das Ziel von Kommunikation ist Verst¨ andigung Gemeinsame Codierung (z.B. Fachtermini)

Der Zweck von Kommunikation gemeinsames Verrichten von Arbeit Organisation einer Veranstaltung Ver¨ andern von ¨ Uberzeugungen

Beispiel: Schulen, Universit¨ aten, Seminare

Verst¨ andigung ¨ uber ein komplexes Thema funktioniert zu Beginn nicht, weil beispielsweise die gemeinsame Begriffskl¨ arung fehlt

клубника fresa

(14)

Kommunikation

Sinn und Zweck

Das Ziel von Kommunikation ist Verst¨ andigung Gemeinsame Codierung (z.B. Fachtermini)

Der Zweck von Kommunikation gemeinsames Verrichten von Arbeit Organisation einer Veranstaltung Ver¨ andern von ¨ Uberzeugungen Beispiel: Schulen, Universit¨ aten, Seminare

Verst¨ andigung ¨ uber ein komplexes Thema funktioniert zu Beginn nicht, weil beispielsweise die gemeinsame Begriffskl¨ arung fehlt

клубника fresa

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(15)

Kommunikation

Sinn und Zweck

Das Ziel von Kommunikation ist Verst¨ andigung Gemeinsame Codierung (z.B. Fachtermini)

Der Zweck von Kommunikation gemeinsames Verrichten von Arbeit Organisation einer Veranstaltung Ver¨ andern von ¨ Uberzeugungen Beispiel: Schulen, Universit¨ aten, Seminare

Verst¨ andigung ¨ uber ein komplexes Thema funktioniert zu Beginn nicht, weil beispielsweise die gemeinsame Begriffskl¨ arung fehlt

клубника fresa

(16)

Kommunikation

Sinn und Zweck

Das Ziel von Kommunikation ist Verst¨ andigung Gemeinsame Codierung (z.B. Fachtermini)

Der Zweck von Kommunikation gemeinsames Verrichten von Arbeit Organisation einer Veranstaltung Ver¨ andern von ¨ Uberzeugungen Beispiel: Schulen, Universit¨ aten, Seminare

Verst¨ andigung ¨ uber ein komplexes Thema funktioniert zu Beginn nicht, weil beispielsweise die gemeinsame Begriffskl¨ arung fehlt

клубника fresa

Erdbeere

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(17)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat

Friedemann Schulz von Thun Kodierung und Dekodierung:

reden mit vier Schn¨ abeln h¨ oren mit vier Ohren

1

Selbstaussage

oft nur teilweise bewusste/beabsichtigte Selbstdarstellung

2

Sachaspekt

Daten, Fakten und Sachverhalte

3

Beziehungsaspekt

Verhalten zueinander und gegenseitige Einsch¨ atzung

4

Appell

Aufforderung (offen) / Manipulation (versteckt)

(18)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat

Friedemann Schulz von Thun Kodierung und Dekodierung:

reden mit vier Schn¨ abeln h¨ oren mit vier Ohren

1

Selbstaussage

oft nur teilweise bewusste/beabsichtigte Selbstdarstellung

2

Sachaspekt

Daten, Fakten und Sachverhalte

3

Beziehungsaspekt

Verhalten zueinander und gegenseitige Einsch¨ atzung

4

Appell

Aufforderung (offen) / Manipulation (versteckt)

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(19)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat

Friedemann Schulz von Thun Kodierung und Dekodierung:

reden mit vier Schn¨ abeln h¨ oren mit vier Ohren

1

Selbstaussage

oft nur teilweise bewusste/beabsichtigte Selbstdarstellung

2

Sachaspekt

Daten, Fakten und Sachverhalte

3

Beziehungsaspekt

Verhalten zueinander und gegenseitige Einsch¨ atzung

4

Appell

Aufforderung (offen) / Manipulation (versteckt)

(20)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat – Beispiel

Was ist das Grüne in der Soße?

Du kannst gerne woanders essen, wenn es dir nicht

schmeckt!

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(21)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat – Beispiel

Was ist das Grüne in der

Soße?

Was ist das Grüne in der Soße?

Du kannst gerne woanders essen, wenn es dir nicht

schmeckt!

Sachebene

Beziehungsbene S e lb st of fe nb a ru n g

A p ell eb e ne

(22)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat – Beispiel

Was ist das Grüne in der

Soße?

Was ist das Grüne in der Soße?

Du kannst gerne woanders essen, wenn es dir nicht

schmeckt!

Sachebene

Beziehungsbene S e lb st of fe nb a ru n g

A p ell eb e ne

Da ist etwas Grünes

Du weißt was es ist

Ich weiß nicht was es ist Sag mir was das ist!

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(23)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat – Beispiel

Was ist das Grüne in der

Soße?

Was ist das Grüne in der Soße?

Du kannst gerne woanders essen, wenn es dir nicht

schmeckt!

Sachebene

Beziehungsbene S e lb st of fe nb a ru n g

A p ell eb e ne

Da ist etwas Grünes

Du weißt was es ist

Ich weiß nicht was es ist Sag mir was das ist!

Da ist etwas Grünes

Mir schmeckt das nicht

Du bist eine miese Köchin Lass nächste Mal

das Grüne weg!

(24)

Kommunikation

Modell: Das Kommunikationsquadrat – Aufgaben

Aufgaben:

Aufgabe 1: Erinnert Euch an eine problematische Situation aus der Universit¨ at (Kommunikationsprobleme).

Schildert die Situation auf dem Arbeitsblatt und analysiert die zentrale Botschaft mit dem Vier-Ohren-Modell!

Aufgabe 2: Welche Probleme k¨ onnen bei der Kommunikation auftreten?

Welche Faktoren werden von dem Modell nicht ber¨ ucksichtigt?

Sozialform: Partnerarbeit Zeit: 10 - 15 Minuten

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(25)

Kommunikation

Diskussionsrunde

1

Wie sollten wir generell miteinander kommunizieren?

2

Wie sollten wir an der Uni miteinander kommunizieren?

(Gibt es einen Unterschied zur allgemeinen Kommunikation?)

3

Kommunikationstraining als Pflicht f¨ ur Dozenten

und Mitarbeiter?

(26)

Pers¨ onlichkeitsstrukturen

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(27)

Pers¨onlichkeitsstrukturen

Begrifsbildung

Definition

Als Persönlichkeit werden nach deralgemein verbindlichen Definition ale prägenden Eigenschaften eines Menschenbezeichnet.

Bei der konkreten Definition der Persönlichkeit in der

Psychologie sind sich die Experten nicht ganz einig, was allein

schon die Tatsache beweist, dass Gordon Allport mehr als vier

Dutzend verschiedene Beschreibungen der Persönlichkeit eines

Menschen veröffentlicht hat

(28)

Persönlichkeitsstrukturen

Dabei haben verschiedene Persönlichkeitseigenschaften Einfluss auf die Kommunikation

Das Zwischenmenschliche ander Universit¨at

(29)

Persönlichkeitsstrukturen

4 Grundausrichtungen:

Nähe

Nähe zu anderen Menschen, Bindung, Zuneigung, Vertrauen, Sympathie, Mitmenschlichkeit

Dauer

Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Sparsamkeit, Wille,

Verantwortung, Planung, Vorsicht, Kontrolle, Ziele, Kontinuität, etc.

Distanz

brauchen genau das Gegenteil von dem, w Nähemenschen brauchen: Abgrenzung, Unverwechselbarkeit, Freiheit, Individualität Eigenständigkeit, etc.

Wechsel

Sie sind das Gegenteil der so genannten Dauermenschen. Alles, was mit

Leidenschaften, Reizen, Rausch und

Phantasie zu tun hat

(30)

Persönlichkeitsstrukturen

Charakter / Typ:

- Melancholiker (neigt zu Traurigkeit)

- Choleriker (jähzornig und unausgeglichen aber auch sehr willensstark) - Sanguiniker (ist von heiterem Gemüt)

- Phlegmatiker (ruhig bis schwerfällig und tut alles mit Bedacht)

Das Zwischenmenschliche ander Universit¨at

(31)

Persönlichkeitsstrukturen

Emotionen:

(32)

Persönlichkeitsstrukturen

Nonverbale Ausdrucksformen:

Das Zwischenmenschliche an der Universit tä

dynamische Form:

Gestik Mimik

Körperbewegung -haltung

-orientierung -entfernung Blickkontakt

statische Form:

Körperbau

Gesichtsform

Hautfarbe

(33)

Persönlichkeitsstrukturen

Schlüsselreize & Vorurteile :

Brille Kleidung

Sommersprossen Haarlänge

- - - -

Intelligenz sozialer Status Freundlich, Humor politische Einstellung

Hier runter fällt auch die

Personenwahrnehmung sowie

Gruppen und Schichten

(34)

Persönlichkeitsstrukturen

Sprachgebrauch und Kultur :

Sprache stärkt zum einen den Zusammenhalt jener, die diese sprechen und zum anderen schließt sie diejenigen aus, die die Sprache der Gruppe nicht beherrschen. Sprache ist somit der Zugang zur Integration in einer Gruppe

Der Mensch wird hineingeboren in eine Kultur und somit in ein bereits bestehendes komplexes System mit bestimmten Werten.

Jeder Mensch entwickelt dementsprechend Muster des Denkens, Fühlens, Handelns, die von Geburt an erlernt werden

Besonderer Rolle Universität:

-kultureller Ballungsraum

Das Zwischenmenschliche ander Universit¨at

(35)

Persönlichkeitsstrukturen

Rollen :

Jeder Mensch übernimmt im Laufe seines Lebens zahlreiche Rollen. Viele werden ihm von der Gesellschaft zwangsläufig zugewiesen, manche übernimmt er freiwillig.

Beispiele:

Altersrollen: Kind, Jugendlicher, Heranwachsender...

Rollen in der Ausbildung: Grundschüler, Realschüler, Auszubildender, Student...

Berufsrollen: Krankenschwester, Arzt, Professor, Maurer...

Rangrollen: Assistenzarzt, Oberarzt, Chefarzt...

Rollen im Privatleben: Vater, Mutter, Freund, Vereinsmitglied,

Ehepartner...

(36)

Pers¨ onlichkeitsstrukturen

Diskussionsrunde

1

Was geh¨ ort zu der idealen Pers¨ onlichkeit eines Dozierenden?

2

Was geh¨ ort zu der idealen Pers¨ onlichkeit eines Studierenden?

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(37)

Erwartungshaltungen

(38)

Erwartungshaltungen

Aufgaben

Aufgaben:

Aufgabe an die Studierenden:

Erstellt in Gruppenarbeit eine Liste mit Erwartungen, die Ihr an Dozenten und Professoren habt (z.B. sich ausreichend Zeit f¨ ur mich nehmen)!

Aufgabe an die Dozenten:

Erstellen Sie in Partnerarbeit eine Liste mit

Erwartungen, die Sie an die Studierenden stellt (z.B.

vorbereitet zu einem Gespr¨ ach erscheinen)!

anschließender Vergleich:

K¨ onnen Studierende/Dozierende diese Erwartungen erf¨ ullen?

Zeit: 10 Minuten

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(39)

Sonstiges

(40)

Sonstiges

Diskussionsrunde

1

Was geh¨ ort ebenfalls zum Zwischenmenschlichen, wurde hier aber nicht besprochen?

2

Welche Lehren ziehen wir aus der heutigen Sitzung; was nehmt ihr mit nach Hause?

Regina Kasakowskij, Kevin Jasberg Das Zwischenmenschliche an der Universit¨at

(41)

Vielen Dank f¨ ur Eure Aufmerksamkeit

bis n¨ achste Woche!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

¨ Andern Sie dazu die Methode rasterize(..) der Klasse MeshRasterizer so ab, dass ein Dreieck nur gerastert wird, wenn keiner der drei Dreiecksvertices ausserhalb der Clipping

Der R¨ uckgabewert soll 0 sein, falls der zu pr¨ ufende Punkt von der Lichtquelle nicht beleuchtet wird, also im Schatten liegt.. Es soll 1 zur¨ uckgegeben werden, falls der Punkt

Schicken Sie in der Methode render mit Hilfe von followRay f¨ ur jedes Pixel einen Strahl von der Kamera (Position (0, 0, 0) T ) durch die virtuelle Position des Pixels auf

(2 points) b) Write a C++ function that takes two ordered Integer arrays of arbitrary size, com- putes the ordered array that contains the elements of both arrays up to the point

• Man kann auch h ¨oherdimensionale Variet ¨aten, (zum Beispiel Fl ¨achen) in verschiedenen ‘Zentren’ (zum Beispiel Punkten oder ganzen Kurven) aufblasen.... Klassischer Satz:

Diese Schwierigkeit l¨ asst sich beheben, da man die Richtung, wenn auch nicht die St¨ arke der Zwangskr¨ afte ´ a priori berechnen kann.. Abbildung 4.5: Illustration von

Man muss abwarten, ob Europa imstande ist, seine Wirtschaft wieder zu beleben, neue Emigranten zu integrieren, die Renten für die Älteren zu zah- len (während es zu wenig

mäßige Vorarbeiten angesehen werden dürften. Eine eigene Zeitschrift zur Bekanntmachung der vorzüglicheren Leistungen der verschiedenen Sectionen der Ehstländischen