• Keine Ergebnisse gefunden

Beweisen Sie, dass detA ∈Z und teilbar durch 2n−1 (in Z) ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beweisen Sie, dass detA ∈Z und teilbar durch 2n−1 (in Z) ist"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof. Dr. Salma Kuhlmann

Gabriel Lehéricy

Lothar Sebastian Krapp SoSe 2016

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II (B2)

Blatt 5

Aufgabe 1 (5 Punkte)

(a) Sei K ein Körper und seien a1, a2, a3, a4, a5, b1, b2, b3, b4, b5, c1, c2, d1, d2, f1, f2K. Ohne Berechnung, erklären Sie warum

det

a1 a2 a3 a4 a5 b1 b2 b3 b4 b5

c1 c2 0 0 0

d1 d2 0 0 0

f1 f2 0 0 0

= 0

(b) Sei A ∈Qn×n und alle Einträge seien entweder 1 oder −1. Beweisen Sie, dass detA ∈Z und teilbar durch 2n−1 (in Z) ist.

Aufgabe 2 (5 Punkte)

(a) Seien a, b, c, r1, r2 ∈ R4. Seien A := (a, r1, b, r2) (A ist also die 4 ×4-Matrix, die a, r1, b, r2 als Spalten hat), B := (c, r1, a, r2) und C := (b, r1, c, r2) mit detA = 3 und detB = 2 und detC = 1.

Finden Sie det(A+B).

(b) Berechnen Sie

det

1 0 7 9 10 4 8 5 2 0 7 9 2 1 4 9

über F11.

1

(2)

Aufgabe 3 (5 Punkte)

Sei n≥2. Seien x1, . . . , xnK und sei

Vn= det

1 x1 . . . xn−11 1 x2 . . . xn−12

. . . 1 xn . . . xn−1n

die Vandermonde-Determinante.

Zeigen Sie mit Induktion über n, dassVn=Q1≤i<j≤n(xjxi).

Aufgabe 4 (5 Punkte)

(a) Seien i, j ∈ {1, . . . , n}. Die Matrix A[i|j] ist die (n−1)×(n−1) Matrix, die man durch Entfernung der i-ten Zeile und j-ten Spalte aus A bekommt. In der Vorlesung, haben wir definiert:

Dij(A) := det(A[i|j]).

Für festei, j∈ {1, . . . , n} zeigen Sie, dass

Kn×n −→ K

A 7→ AijDij(A) eine bezüglich der Spalten von A n-lineare Funktion ist.

(b) Wir sagen, dass eine Matrix A = (Aij) ∈ Kn×n eine obere Dreiecksmatrix ist, wenn für alle i, j ∈ {1, . . . , n}miti > j giltAij = 0.

Zeigen Sie, dass die Determinante einer oberen Dreiecksmatrix das Produkt der Einträge auf der Diagonalen ist (also det(A) =Qni=1Aii).

Zusatzaufgabe für Interessierte (1 extra Punkt)

Seien a, bK. Berechnen Sie die Determinante der folgendenn×n-Matrix:

a b . . . b b b a . . . b b ... ... . .. ... ...

b b . . . a b b b . . . b a

.

Abgabe: Donnerstag, 19. Mai 2016, 10:00 Uhr, Briefkästen auf F4.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

Universit¨ at Regensburg, Institut f¨ ur Theoretische Physik Winter

Bestimmen Sie (ohne Beweis) f¨ ur jede Kom- ponente von C \Sp(γ) die Windungszahl von γ um ein Element der entsprechenden Kom- ponente und tragen Sie diese in die Grafik

Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH

Konstruieren Sie für jedes Paar n, k von natürlichen Zahlen mit k &lt; n eine Formel ϕ n,k , die ausdrückt, dass im Graph ein Pfad der Länge

[r]

[r]

Fachbereich Mathematik und