• Keine Ergebnisse gefunden

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

. Produktidentifikator

. Handelsname: VITA ENAMIC@ GLAZE . Artikelnummer: EENSTG20

. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

. Verwendung des Stoffes / des Gemisches Lichtpolymerisierender Lack . Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt . Hersteller/Lieferant:

VITA Zahnfabrik

H. Rauler GmbH & Co. KG Postfach 1338

D 79704 Bad Säckingen Tel.: 07761/562-0 Fax: 07761/562299

. Auskunftgebender Bereich:

VITA Zahnfabrik Tel.: +49 7761 562-0 Fax: +497761 562299

e-mail: info@vila-zahnfabrik.com . Notrufnummer: Tel.: +49761 19240

2 Mögliche Gefahren

. Einstufung des Stoffs oder Gemischs

. Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

~ GHS02 Flamme

Flam. Liq. 2 H225 Flüssigkeit und Dampf leichi entzündbar.

~ GHS08 Gesundheilsgefahr

Repr. 2 H361 Kann vermutlich die Fruchlbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.

<:t>GHS07

Skin Irri!. 2 H315 Verursacht Hautreizungen.

Eye Irri!. 2 H319 Verursacht schwere Augenreizung.

Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

STOT SE 3 H335 Kann die Alemwege reizen .

..._-_.._--_.__ __ __ .

. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG oder Richtlinie 1999/45/EG

JiI

Xi; Reizend

R36/37/38: Reizl die Augen, die Almungsorgane und die Hau!.

IX!

Xi; Sensibilisierend

R43: Sensibilisierung durch Hautkonlakt möglich.

(Fortsetzung auf Seite 2) I ---OE

(2)

Seite: 219

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 14.06.2012

Handelsname:

VITA ENAMIC@ GLAZE

überarbeitet am: 14.06.2012

(Fortsetzung von Seite 1)

ni!

F; leichtentzündlich

R11: leichtentzündlich .

. Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt:

Das Produkt ist kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung .

. Klassifizierungssystem:

Die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben .

. Kennzeichnungselemente

. Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Das Produkt ist gemäß ClP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.

. Gefahrenpiktogramme

~~~

GHS02 GHS07 GHS08 . Signalwort Gefahr

. Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:

Methylmethacrylat Photoi nitiator

Pentaerythritletraacrylat Pentaerythritlriacrylat . Gefahrenhinweise

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H315 Verursacht Hautreizungen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutlerleib schädigen.

H335 Kann die Atemwege reizen . . Sicherheilshinweise

P210 Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.

P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.

P303+P361+P353 BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/

duschen.

P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ intemationalen Vorschriften .

. Sonstige Gefahren

. Ergebnisse der PBT - und vPvB-Beurteilung . PBT: Nicht anwendbar.

. vPvB: Nicht anwendbar.

'---'DE

(Fortsetzung auf Seite 3)

(3)

Handelsname:

VITA ENAMIC@ GLAZE

(Fortsetzung von Seite 2)

B€1;r:m@ I

. Chemische Charakterisierung: Gemische

. Beschreibung: Zubereitung aus Methacrylaten und amorphem Siliciumdioxid . . Gefährliche Inhaltsstoffe:

CAS: 80-62-6 Methylmethacrylat 25-50%

EINECS: 201-297-1

~~a~!ai;~~2~t~~krn7rM:2:.H315;SkjnSenS:1:H3fi;

STOT SE 3, H335

Acryl harz 10-25%

'~y~.f~il2:H319. .._--- ..._--_....- ....- ----._---_..__...__._-

CAS: 4986-89-4 Pentaery1hrittetraacrylat 10-25%

EINECS: 225-644-1

'~~~~~j~~~"~57~teTiiit:;CH319;Skinsens.fH31T

CAS: 3524-68-3 Pentaeryth rittri acrylat 2,5-10%

EINECS: 222-540-8

'~k~~~i~~~"~i57~teTiiij.2:H319:SkinsenS.1:H31T

Photoinitiator 2,5-10%

i8l

Xn R62

R52/53

~Repr:i,H36f;Äquätjctiiionicj,H412

----...__..- ••••••• __••••••••• __••• _-_••• __.0-

. Zusätzliche Hinweise:

Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.

~ I

. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen . Nach Einatmen:

Reichlich Frischluflzufuhr und sicherheitshalber Arzt aufsuchen.

Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage .

. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen . . Nach Augenkontakt:

Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren .

. Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren . . Hinweise für den Arzt:

. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar .

. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

I

. löschmittel

. Geeignete löschmittel: C02, Sand, Löschpulver. Kein Wasser verwenden . . Aus Sicherheitsgründen ungeeignete löschmittel:

Wasser

Wasser im Vollstrahl

. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfü9bar.

(Fortsetzung auf Seite 4)

DE~

(4)

Seite: 4/9

Sicherheitsdatenblatt

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 14.06.2012

Handelsname:

VITA ENAMIC@ GLAZE

überarbeitet am: 14.06.2012

(Fortsetzung von Seite 3)

. Hinweise für die Brandbekämpfung

. Besondere Schulzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

~~ f4!Ti[I _

. Personen bezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren

Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten . . Umweltschutzmaßnahmen:

Eindringen in Kanalisation, Gruben und Keller verhindem.

Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen . . Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen.

Für ausreichende Lüftung sorgen.

Nicht mit Wasser oder wäßrigen Reinigungsmitteln wegspülen . . Verweis auf andere Abschnitte

Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.

Infonmationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.

Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.

~~---

. Handhabung:

. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Für gule Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.

Aerosolbildung venmeiden .

. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:

Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.

Maßnahmen gegen eleklrostatische Aufladung treffen .

. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten . Lagerung:

. Anforderung an Lagerräume und Behälter: An einem kühlen Ort lagern . . Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich .

. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:

Behälter dicht geschlossen halten.

In gut verschlossenen Gebinden kühl und lrocken lagern . . Lagerklasse:

. Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Leichlentzündlich . Spezifische Endanwendungen Keine weileren relevanten infonmationen verfügbar .

. Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen:

Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7.

(Fortsetzung auf Seite 5) DE

L _

(5)

(Fortsetzung von Seite 4)

. Zu überwachende Parameter

. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

80-62-6 Methylmethacrylat AGW 210 mg/m', 50 ml/m'

2(1);DFG, EU, Y

352~8-3 Pentaerythrittriacrylat MAK vgl.Abschn.IV

. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen . . Begrenzung und Überwachung der Exposition

. Persönliche Schutzausrüstung:

. Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.

Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden . . Atemschutz:

Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden .

. Handschutz:

G

Schutzhandschuhe

Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein.

Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt I die Zubereitung Idas Chemikaliengemisch abgegeben werden.

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation .

. Handschuhmaterial

Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondem auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden .

. Durchdringungszeit des Handschuhmaterials

Die gen aue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten . . Augenschutz:

• Dichtschließende Schutzbrille

. Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung

9 Physikalische und chemische Eigenschaften

. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften . Allgemeine Angaben

. Aussehen:

Fonn: Flüssig

Farbe: Farblos

(Fortsetzung auf Seite 6) DE

(6)

Seite: 6/9

Sicherheitsdatenblatt

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 14.06.2012

Handelsname:

VITA ENAMIC@ GLAZE

überarbeitet am: 14.06.2012

(Fortsetzung von Seite 5)

. Geruch: Charakteristisch

. Geruchsschwelle: Nicht bestimmt.

. pH-Wert: Nicht bestimmt.

. Zustandsänderung

Sch melzpu nktISchmelzbereich: Nicht bestimmt.

Siedepun ktISiedebereich: 101°C

. Flammpunkt: 10°C

. Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar .

. Zündtemperatur: 430°C

. Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt.

. Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich .

. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist die Bildung explosionsgefährlicher Dampf-I Luftgemische möglich .

. Explosionsgrenzen:

Untere: 2,1 Vol %

Obere: 12,5 Vol %

. Dampfdruck bei 20.C: 47 hPa

. Dichte bei 20.C: 1,1 glcm'

. Relative Dichte Nicht bestimmt.

. Dampfdichte Nicht bestimmt.

. Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht bestimmt.

. löslichkeit inIMischbarkeit mit

Wasser: Nicht bzw. wenig misch bar .

. Verteilungskoeffizient (n-OctanollWasser): Nicht bestimmt.

. Viskosität:

Dynamisch: Nicht bestimmt.

Kinematisch: Nicht bestimmt.

. Lösemittelgehall:

Organische Lösemittel: 0,0%

. Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Infonnationen verfügbar.

10 Stabilität und Reaktivität

. Reaktivität

. Chemische Stabilität

. Thermische Zersetzung Izu vermeidende Bedingungen:

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen .

. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.

. Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Infonnationen verfügbar . . Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Infonnationen verfügbar .

. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.

OE (Fortsetzung auf Seite 7)

(7)

auf Seite 8) OE von Seite 6)

ssen .

OMER, htlinie der

NOMER,

I

Handelsname:

VITA ENAMIC@ GLAZE

(Fortsetzung

. Angaben zu toxikologischen Wirkungen . Akute Toxizität:

. Primäre Reizwirkung:

. an der Haut: Reizt die Haut und oie Schleimhäute . . am Auge: Reizwirkung .

. Sensibilisierung: Durch Hautkontakt Sensibilisierung möglich . . Zusätzliche toxikologische Hinweise:

Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsric EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf:

Reizend

. Toxizität

. Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Infomnationen verfügbar .

. Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar . . Verhalten in Umweltkompartimenten:

. Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Infomnationen verfügbar . . Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Infomnationen verfügbar .

. Weitere ökologische Hinweise:

. Allgemeine Hinweise:

Wassergefährdungsklasse 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend

Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.

Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringer Mengen in den Untergrund . . Ergebnisse der PBT - und vPvB-Beurteilung

. PBT: Nicht anwendbar.

. vPvB: Nicht anwendbar.

. Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Infomnationen verfügbar.

. Verfahren der Abfallbehandlung . Empfehlung:

Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen la . Ungereinigte Verpackungen:

. Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

~~

. UN-Nummer

. ADR, IMDG, IATA UN1247

. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung

.ADR 1247 METHYLMETHACRYLAT, MO

STABILISIERT

.IMDG,IATA METHYL METHACRYLATE MON

STABILIZED

(Fortsetzung

(8)

Seite:8/9

Sicherheitsdatenblatt

gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: 14.06.2012

Handelsname:

VITA ENAMIC@ GLAZE

. Transportgefahrenklassen ADR

. Klasse . Gefahrzetlel .IMDG,IATA

. Class . label

überarbeitet am: 14.06.2012

(Fortsetzung von Seite 7)

3 Entzündbare flüssige Stoffe 3

3 Flammable Iiquids.

3 . Verpackungsgruppe

. ADR, IMDG,IATA 11

. Umweltgefahren:

. Marine pollutant: Nein

. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den

Verwend er Achtung: Entzündbare flüssige Stoffe

. Kemler-Zahl: 339

. EMS-Nummer: F-E,S-D

. Massengutbeförderung gemäß Anhang 11des MARPOl-Übereinkommens 73/78 und gemäß

IBC-Code Nicht anwendbar.

. Transport/weitere Angaben:

--- -- _-.--- "---_._ _--_ __.._ _- .-.._.._..__.__.._ _----_ __ __ __.

. ADR

. Begrenzte Menge (lQ) . Beförderungskategorie . Tunnelbeschränkungscode . UN "Model Regulation":

15 Rechtsvorschriften

1l 2 DIE

UN1247, METHYLMETHACRYLAT, MONOMER, STABILISIERT, 3, 11

. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch

. Nationale Vorschriften:

. Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): Leichlentzündlich . Technische Anleitung luft:

Klasse Anteil in% 25-50

. Wassergefährdungsklasse: WGK 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend.

(Fortsetzung auf Seite 9) '---IOE

(9)

(Fortsetzung von Seite 8)

. Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

16 Sonstige Angaben

Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis . . Relevante Sätze

H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H315 Verursacht Hautreizungen.

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H335 Kann die Atemwege reizen.

H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

R11 Leichtentzündlich.

R36 Reizt die Augen.

R36/38 Reizt die Augen und die Haut.

R37/38 Reizt die Atmungsorgane und die Haut.

R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.

R52/53 Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

R62 Kann möglicherweise die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen . . Abkürzungen und Akronyme:

RIO: Reglement international concemant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Conceming the International Transport of Dangerous Goods by Rail)

rCAG: International Civil Aviation OrganizatiCX1

ADR: Accord europeen 5ur le transport des marchandises dangereuses par Route (European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road)

IMDG: International Maritime Gcx:lefor Dangerous Goods IATA: International Air Transport Association

GHS: Globally Harmonized System cf Classification end Labelling of Chemieals

OE

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn ein Bestandteil, der in Abschnitt 3 gelistet ist, nicht in den folgenden Tabellen erscheint, sind entweder keine Daten verfügbar oder die vorliegenden Daten reichen nicht für

Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. i) Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition,

Die Stoffe im Gemisch erfüllen nicht die gefährlichen PBT/vPvB Kriterien gemäß REACH, Anhang XIII.. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben

h) Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition, Kann die Atemwege reizen. i) Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition, Keine Angaben zum Nachweis

Schwerwiegende Wirkungen nach wiederholter oder längerer Exposition Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Krebserzeugende, erbgutverändernde

Wenn ein Bestandteil, der in Abschnitt 3 gelistet ist, nicht in den folgenden Tabellen erscheint, sind entweder keine Daten verfügbar oder die vorliegenden Daten reichen nicht für

Wenn ein Bestandteil, der in Abschnitt 3 gelistet ist, nicht in den folgenden Tabellen erscheint, sind entweder keine Daten verfügbar oder die vorliegenden Daten reichen nicht für

Wenn ein Bestandteil, der in Abschnitt 3 gelistet ist, nicht in den folgenden Tabellen erscheint, sind entweder keine Daten verfügbar oder die vorliegenden Daten reichen nicht für