• Keine Ergebnisse gefunden

Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Gedruckt auf umweltbewusst gefertigtem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier.

1. Auflage 2018

© 2018 Klippert Medien, Augsburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Klippert Medien übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Covergestaltung: fotosatz griesheim GmbH – Norbert Funk

Umschlagfoto: Susanne Wetzstein, Cusanusschule Münstermaifeld Bildquellenverzeichnis:

S. 39: Plakat Limes: Susanne Wetzstein S. 77: Wortcollage: Susanne Wetzstein

1. Auflage 2018

© 2018 Klippert Medien, Augsburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten we- der inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren

(3)

Klippert bei KlettZeitgemäß unterrichten

Die vorliegenden Kopiervorlagen sind so auf- gebaut, dass im Heft zwei Kernthemen be- handelt werden. Zu Beginn wird ein Überblick über die vorgesehenen Lernspiralen gegeben, die zusammengenommen je eine Lerneinheit (= Makro spirale) ergeben.

Jede Lerneinheit (= Makrospirale) umfasst sechs bis zehn Lernspiralen. Jede Lernspirale wiederum dauert durchschnittlich ein bis zwei Unterrichtsstunden und wird in der Weise ent- wickelt, dass ein eng begrenzter Arbeitsanlass (z. B. Film erschließen) in mehrere konkrete Arbeitsschritte der Schüler aufgegliedert wird.

Das führt zu kompetenzorientiertem Arbeitsun- terricht.

Wichtig ist ferner der progressive Aufbau jeder Lerneinheit. In der ersten Stufe durchlaufen die Schüler Lernspiralen zur Bearbeitung the- menbezogener Vorkenntnisse und Voreinstel- lungen. In der zweiten Stufe erarbeiten sie sich neue Kenntnisse und / oder Verfahrensweisen zum jeweiligen Lehrplanthema. Und in der drit- ten Stufe schließlich sind sie gehalten, komple- xere Anwendungs- und Transferaufgaben zu bewältigen.

Zu jeder Lernspirale gibt es bewährtes Lehrer- und Schülermaterial. Was die Lehrkräfte be- trifft, so werden ihnen die methodischen Schrit- te konkret vorgestellt und erläutert. Wichtige Begriffe und Abkürzungen werden im Glossar am Ende des Heftes definiert. Die zugehörigen Schülermaterialien sind übersichtlich gestaltet;

Spots und Marginalien geben wertvolle Lern- und Arbeitstipps für die Schüler- wie für die Leh- rerseite.

Das alles ist als „Hilfe zur Selbsthilfe“ gedacht.

Wer wenig Zeit hat, kann die dokumentierten Lernspiralen und Materialien durchaus Eins zu Eins einsetzen. Wer dagegen einzelne Teile er- gänzen bzw. modifizieren möchte, der kann das natürlich ebenfalls tun.

Viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung der Lernspiralen wünscht Ihnen

Heinz Klippert Dr. Heinz Klippert,

gelernter Maschi- nenschlosser; Ab- solvent des Zweiten Bil dungs weges, Ökonom und Sozio- loge; Promotion in Wirtschaftswissen- schaften.

Lehrerausbildung und mehrjährige Lehrertätigkeit in einer Integrierten Gesamtschule in Hessen. Seit 1977 Dozent am EFWI (Lehrerfortbildungs- institut der ev.

Kirchen) in Landau / Pfalz.

Klippert zählt zu den renommier- testen Experten in Sachen Lern- methodik und Unterrichtsentwick- lung. Sein Lehr- und Lernkonzept zielt auf eigenverant- wortliches Lernen und umfassende Methoden schulung.

Klippert hat zahl- reiche Bücher und Aufsätze geschrie- ben und zahllose Lehr kräfte fortge- bildet. Sein Pro- gramm wird derzeit in Hunderten von Schulen in mehre- ren Bundesländern erfolgreich umge- setzt. Einschlägige Evaluationen bestä- tigen dieses.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Schule und Unterricht befinden sich im Umbruch.

Die Schüler verändern sich, die Heterogenität in den Klassen nimmt zu, die Belastungen für die Lehrkräfte wachsen. Neue Bildungsstandards und Prüfungen sind angesagt. Neue Kompe- tenzen sollen vermittelt, neue Lernverfahren praktiziert werden. Das alles verunsichert.

Sicherlich haben auch Sie sich schon gefragt, wie das alles bei laufendem Schulbetrieb be- werkstelligt werden soll und kann. Druck und guter Wille alleine reichen nicht. Nötig sind viel- mehr überzeugende und praxistaugliche Hilfen und Unterstützungsangebote von außen und oben – Lehrerfortbildung und Lehrmittelverlage eingeschlossen.

Die neue Lehr- und Lernmittelreihe „Klippert Me- dien“ stellt ein solches Unterstützungsangebot dar. Die dokumentierten Lernspiralen und Ko- piervorlagen sind von erfahrenen Unterrichts- praktikern entwickelt worden und sollen Ihnen helfen, den alltäglichen Unterricht zeitsparend, schüleraktivierend und kompetenzorientiert vorzubereiten und zu gestalten.

Dreh- und Angelpunkt sind dabei die sogenann- ten „Lernspiralen“. Sie sorgen für motivierende Arbeits- und Interaktionsschritte der Schü- ler / innen und gewährleisten vielfältige Diffe- renzierung – Tätigkeits-, Aufgaben-, Produkt-, Methoden- und Lernpartnerdifferenzierung. Die Schüler fordern und fördern sich wechselseitig.

Sie helfen, kontrollieren und erziehen einander.

Das sichert Lehrer entlastung.

Die Lernspiralen sind so aufgebaut, dass sich die Schüler in das jeweilige Thema / Mate- rial / Problem regelrecht „hineinbohren“. Das tun sie im steten Wechsel von Einzelarbeit, Part- nerarbeit, Gruppenarbeit und Plenararbeit. Sie müssen lesen, schreiben, zeichnen, nachschla- gen, markieren, strukturieren, ordnen, diskutie- ren, experimentieren, kooperieren, präsentie- ren, Probleme lösen und vieles andere mehr.

Diese Lernarbeit sichert nachhaltiges Begrei- fen und breite Kompetenzvermittlung im Sinne der neuen Bildungsstandards. Selbsttätigkeit und Lehrerlenkung gehen dabei Hand in Hand.

Fachliches und überfachliches Lernen greifen ineinander. Zur Unterstützung dieser Lernar- beit können spezifische Trainingstage zur Me- thodenklärung angesetzt werden (vgl. dazu die Trainingshandbücher im Beltz-Verlag).

(4)

1

Inhalt

Inhalt

Römer

Autorin: Susanne Wetzstein

LS 01 Das Leben im alten Rom (Expertenmethode) 5

LS 02 Römische Spiele und Gladiatoren (Lerntempoduett) 13

LS 03 Kleidung der Römer (Stationenlauf) 17

LS 04 Berühmte Persönlichkeiten zur Römerzeit (Steckbriefe schreiben) 25

LS 05 Das römische Heer (Reportermethode) 32

LS 06 Die Entstehung Roms (Zahlenroulette) 35

LS 07 Plakate zu berühmten römischen Bauwerken anfertigen (Arbeitsteilige Gruppenarbeit) 38 LS 08 Fragen zur Zeit der Römer beantworten (Der große Preis) 45

Ritter

Autorin: Susanne Wetzstein

LS 01 Infotext über das Mittelalter erschließen (5-Schritt-Lesemethode) 48

LS 02 Legende der Drachen (Quizkärtchen schreiben) 52

LS 03 Aufbau bekannter Burgen kennenlernen (Bildrallye) 55

LS 04 Das Leben auf der Burg (Stationengespräch) 66

LS 05 Der Ritter und seine Rüstung (Stafettenpräsentation) 71

LS 06 Kindheit im Mittelalter darstellen und ausstellen (Wortcollage) 75 LS 07 Teste dein Wissen über die Zeit der Ritter und Burgen (Lückentext) 78

Die Autorin:

Susanne Petra Maria Wetzstein arbeitet seit 1994 als Grund- und Haupt- schullehrerin in Rheinland-Pfalz.

Neben ihrer Lehrer- ausbildung erwarb sie 1989 das Mon- tessori-Pädagogik- Diplom.

Die Klippert-Metho- den setzt sie seit 2003 erfolgreich im Unterricht um.

Im Rahmen der Pädagogischen Schulentwicklung hält sie als Trainerin und Moderatorin Studientage.

Außerdem arbeitet sie als Referentin bei einem Schul- buchverlag.

(5)

Inhalt

2

Klippert bei KlettZeitgemäß unterrichten

Lerneinheit 1: Römer

A Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren

LS 01 Das Leben im alten Rom (Expertenmethode)

 Einführung in die Methodik  Aufgabe in EA lösen  Ergebnisse in aufgabengleichen Gruppen kontrolllieren  eigene Ergebnisse in der Expertengruppe vorstellen und erläutern

 Ergebnisse der Expertengruppe im PL präsentieren LS 02 Römische Spiele und Gladiatoren (Lerntempoduett)

 Text im Plenum lesen  Schlüsselwörter in EA markieren  Markierungen in PA verglei- chen  Fragen zum Text in EA aufschreiben  in GA Fragen stellen und beantworten  Ergebnisse im PL präsentieren

B Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten

LS 03 Kleidung der Römer (Stationenlauf)

 Stationenlauf in Zufallsgruppen durchführen  Ergebnisse in GA vergleichen  Ergeb- nisse im Tandem präsentieren  Ergebnisse mithilfe des Lösungsblattes in EA verbessern LS 04 Berühmte Persönlichkeiten zur Römerzeit (Steckbriefe schreiben)

 Regeln im Plenum klären  Text in GA lesen  zu vorgegebenen Oberbegriffen Schlüs- selwörter in EA markieren  Markierungen in PA vergleichen  Steckbrief in EA schreiben

 Steckbrief in GA besprechen  Zufallspräsentation im PL durchführen LS 05 Das römische Heer (Reportermethode)

 in EA Text lesen und Schlüsselwörter markieren  Markierungen im Doppelkreis verglei- chen  mögliche Fragen bzw. Antworten in EA aufschreiben  Fragen bzw. Antworten in GA überarbeiten  Befragung in PA durchführen  Interview im PL führen

LS 06 Die Entstehung Roms (Zahlenroulette)

 Text im PL lesen  Schlüsselwörter in EA markieren  Schlüsselwörter in wechselnden Trios vergleichen  Frage-Antwort-Karten in EA schreiben  Fragen zum Text beim Zah- lenroulette stellen

LS 07 Plakate zu berühmten römischen Bauwerken anfertigen (Arbeitsteilige Gruppenarbeit)

 Regeln zur Plakatgestaltung im PL klären  in GA Material sichten und auswählen  in GA Plakat mithilfe von Bildmaterial und Schlüsselwörtern gestalten  Gruppenpräsentation einüben  Ergebnisse im PL präsentieren

C Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben

LS 08 Fragen zur Zeit der Römer beantworten (Der große Preis)

 Fragen zur Zeit der Römer in EA aufschreiben  Fragen zu den Römern in PA vergleichen und sich auf sechs Fragen einigen  Fragen in GA vergleichen und sich auf vier Fragen einigen  beim Spiel „Der großen Preis“ Fragen zu den Römern im PL beantworten Abkürzungen

und Siglen LS = Lernspirale LV = Lehrervortrag EA = Einzelarbeit PA = Partnerarbeit GA = Gruppenar- beit

PL = Plenum HA = Hausarbeit / Hausaufgabe L = Lehrerin oder Lehrer

S = Schülerinnen und Schüler In den Erläute- rungen zur Lern- spirale wird für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schüle- rinnen und Schüler ausschließlich die männliche Form verwendet: Dabei ist die weibliche Form stets mitge- meint.

(6)

3

Inhalt

Lerneinheit 2: Ritter

A Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren

LS 01 Infotext über das Mittelalter erschließen (5-Schritt-Lesemethode)

 Einführung im PL  Text in EA lesen  Fragen im PL klären  Schlüsselwörter in EA markieren  Schlüsselwörter in PA vergleichen  Spickzettel in EA schreiben  Text mit- hilfe des Spickzettels im PL wiedergeben

LS 02 Legende der Drachen (Quizkärtchen schreiben)

 Einführung in die Methode im PL  Lehrervortrag verfolgen und in EA Notizen machen  Quizkärtchen in EA schreiben  im Doppelkreis Fragen stellen und beantworten  Fragen beim Flaschendrehen im PL stellen und beantworten

B Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten

LS 03 Aufbau bekannter Burgen kennenlernen (Bildrallye)

 verschiedene Burgen in EA betrachten  in GA Aufbau einer Burg benennen und be- sprechen  erste Burgabbildung in GA besprechen und präsentieren  Arbeitsblatt in EA bearbeiten  Ergebnisse mithilfe des Lösungsblattes selbst kontrollieren

LS 04 Das Leben auf der Burg (Stationengespräch)

 Einführung in die Methodik des Stationengesprächs im PL  Aufgaben an Stationen in GA bearbeiten  Gruppenpräsentation im PL durchführen

LS 05 Der Ritter und seine Rüstung (Stafettenpräsentation)

 in EA Bild betrachten und Begriffe aufschreiben  Zuordnung in Zufallsgruppen überprü- fen und Wortkarten beschriften  Stafettenpräsentation an der Tafel durchführen  Ergeb- nisse mithilfe des Lösungsblattes verbessern und sichern

LS 06 Kindheit im Mittelalter darstellen und ausstellen (Wortcollage)

 Einführung in die Methodik der Wortcollage im PL  Text in GA lesen  Schlüsselwörter zum Leben des Kindes in EA markieren  Schlüsselwörter besprechen und Wortcollage in GA gestalten  Lernprodukte beim Museumsrundgang präsentieren

C Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben

LS 07 Teste dein Wissen über die Zeit der Ritter und Burgen (Lückentext)

 stummes Schreibgespräch in GA durchführen  Aufgaben im PL vorstellen und bespre- chen  Lückentext in EA bearbeiten  Ergebnisse kontrollieren

Hinweis zum Zeitansatz

Eine Lernspirale ist für 90 (45) Minu- ten konzipiert. Je nach Größe und Leistungsstärke der Lerngruppe muss der Zeitansatz, der im Stundenraster für jeden Arbeits- schritt ausgewiesen ist, entsprechend angepasst werden.

(7)

Inhalt

4

Klippert bei KlettZeitgemäß unterrichten

Beispiel zum Aufbau der Lernspiralen

Notizen:

Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 EA 10’ S füllen einen Steckbrief aus. M1.A1 – Stichpunkte machen

– Fragen in vollständigen Sätzen beantworten – Aussagen über die eigene

Person formulieren 2 PL /

PA

5’ S führen beim Spiel music stop Kennenlerndialoge und benutzen dabei zunächst Fragekärtchen als Hilfestellung.

M1.A2, M2 3 PL /

PA

5’ S setzen das Spiel ohne Fragekärtchen fort.

4 EA 5’ S bereiten einen Kurzvortrag über sich vor. M1.A3 5 GA 15’ Simultanpräsentation: S stellen sich in Gruppen vor.

6 PL 5’ Zwei S stellen sich vor der Klasse vor.

Arbeits-

schritte Unterschiedliche

Sozialformen Kompetenzen,

die die Schüler erwerben können Hinweise

zum Zeitbedarf

Vielfältige Lern- aktivitäten und Methodenanwen- dungen der Schü- ler

Verweis auf das Material und die Aufgaben in den Kopiervorlagen

Verweis auf die Lern spirale und das Material

Verweis auf die Aufgabe in der Kopiervorlage

LS 01.M2

A3

(8)

LS 01

5

Lerneinheit 1: Römer

LS 01 Das Leben im alten Rom

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 PL 5’ L gibt einen Überblick über den Ablauf der be- vorstehenden Stunde.

– Vorgehensweise nachvoll- ziehen

– strukturieren – notieren – visualisieren

– kooperieren und zielgerichtet arbeiten

– Informationen wiedergeben – präsentieren

2 PL 5’ L führt die Methodik der Expertenmethode ein. M1 3 EA 10’ L teilt die Klasse in Zufallsgruppen ein. Den-

noch bearbeiten die S zunächst in Einzelarbeit ihr Arbeitsblatt, indem sie den Text lesen, Markierungen vornehmen und sich auf einem Spickzettel Notizen machen oder Visualisie- rungen zeichnen.

M2, M3.A1, Spickzettel

4 GA 10’ In ihrer Stammgruppe besprechen und kontrol- lieren die S gemeinsam ihre Arbeit.

M3.A2

5 GA 10’ In der Expertengruppe stellt jeder Experte sei- nen Ausschnitt des römischen Lebens vor.

S notieren die Informationen auf Spickzettel.

M3.A3, Spickzettel

6 PL 5’ Ein ausgelostes Tandem präsentiert. M3.A4, M4

Erläuterungen zur Lernspirale

Ziel der Stunde ist das Kennenlernen des viel- schichtigen Lebens im Rom der Antike. Mithilfe der Expertenmethode erarbeiten sich die Schü- ler dieses Wissen selbst.

Zum Ablauf im Einzelnen:

Im 1. Arbeitsschritt erläutert der Lehrer das Vorgehen für die folgende Stunde.

2. Arbeitsschritt: Die Regeln für die Experten- methode werden wie folgt erarbeitet: Der Lehrer heftet Symbolkarten (M1) in der richtigen Rei- henfolge an die Tafel und erklärt deren Bedeu- tung (M3).

3. Arbeitsschritt: Der Lehrer verteilt vier aus- gewählte, unterschiedliche Abbildungen (M3) als Stammgruppenschilder auf den Gruppenti- schen und teilt die Schüler in vier gleich große Teams ein. Alle Schüler, auf deren Arbeitsblatt sich eine solche Abbildung befindet, finden sich am entsprechenden Gruppentisch als Stamm- gruppe zusammen. Trotz Einzelarbeit sitzen die Schüler bereits in ihrer Zufallsgruppe. Dies ist notwendig, da Störungen wegfallen, wenn sie ihre Markierungen, Notizen und Visualisierun- gen im 4. Arbeitsschritt zunächst in der

tengruppe weitergeben sollen. Hier ist noch ein- mal deutlich darauf hinzuweisen, dass jedes Mitglied der Stammgruppe den Text genau ver- standen haben und ihn selbstständig weiterge- ben können muss.

Im 5. Arbeitsschritt erfolgt die Einteilung der Expertengruppen. Dies gelingt durch Abzählen von 1 bis 4. Jeder Experte soll seinen Teilbe- richt über das Leben im alten Rom vorstellen, während die anderen genau zuhören müssen.

Der Lehrer macht die Schüler nochmals darauf aufmerksam, dass alle vier Texte die Gesamt- heit des Lebens im alten Rom wiederspiegeln und dass jeder alles präsentieren können muss.

Dazu sollen die Schüler erneut Spickzettel schreiben.

6. Arbeitsschritt: Der Lehrer hängt die Abbil- dungen (M3) an die Tafel. Die ausgewählten Präsentatoren einer Gruppe dürfen sich zur Präsentation einen Partner aussuchen. Die Tandems berichten mithilfe der Spickzettel un- ter Einbeziehung der Abbildungen über das Le- ben im alten Rom. Da die Texte sehr umfang- reich sind, kann je nach Leistungsniveau auch jeder einzelne Text für die Expertenmethode

Für die Bildung der Zufallsgruppen Ar- beitsblätter bereit- halten.

Abbildungen (M4) als Teamschilder auf den Gruppen- tischen verteilen.

Arbeitsauftrag (M3) dazulegen.

Mäppchen und Schreibblatt (= „Spickzettel“) mit zum Gruppentisch bringen lassen.

Tipp

M4 als Präsenta- tionsmaterial für die Tafel auf DIN A3 hochkopieren und zur besseren Halt- barkeit laminieren.

Merkposten

(9)

Klippert bei Klett

Römer

6

LS 01.M1

Zeitgemäß unterrichten

Susanne Wetzstein: Römer/Ritter © Klippert Medien

01 Das Leben im alten Rom

Tafelkarten zur Visualisierung der Expertenmethode

(Tafelkarten auf DIN A3 vergrößert kopieren) ✄

EA GA 1

GA 2 PL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Zara wie bei Closed sind die 9 Kleidungsstücke nicht mehr in Damen oder Herrengrößen erhältlich, sondern nur noch in S, 10 M und L.. Der Einheitslook für alle scheint

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Die Attentate von Paris, Istanbul oder Beirut haben eine Fülle von Fragen zur Sicherheit in Europa aufgeworfen, die nicht unberechtigt sind, aber denen nicht ein

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im

Forscher vermuten, dass Fasten eine Art Verjüngungskur im Körper auslöse. Obwohl sie im Schnitt genauso viele Kalorien aufgenommen hatten, wogen sie 28 Prozent weniger als Tiere

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei

Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff).. Inhaltsverzeichnis

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Ge- brauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung