• Keine Ergebnisse gefunden

Volkshochschule Köln. Wir stehen für Qualität. Weiterbildung für alle. Stark in der Zusammenarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volkshochschule Köln. Wir stehen für Qualität. Weiterbildung für alle. Stark in der Zusammenarbeit"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

VHS im KOMED

Im Mediapark 7, 50670 Köln Tel.: (0221) 221-23679

FORUM Volkshochschule

Cäcilienstraße 29 – 33, 50667 Köln

VHS im Bezirksrathaus Lindenthal

Aachener Straße 220, 50931 Köln Tel.: (0221) 221-93754

VHS im Bezirksrathaus Nippes

Neusser Straße 450, 50733 Köln Tel.: (0221) 221-95742

VHS im Handwerkerhof Chorweiler

Athener Ring 3a, 50765 Köln Tel.: (0221) 221-25185

2

3

4

5

6

Die Oberbürgermeisterin

Amt für Weiterbildung / Volkshochschule

Im Mediapark 7, 50670 Köln | Tel.: (0221) 221-23608 E-Mail: vhs@stadt-koeln.de | Internet: www.vhs.koeln Impressum:

VHS am Bezirksrathaus Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln Tel.: (0221) 221-97373

VHS im Bezirksrathaus Mülheim

Wiener Platz 2a, 51065 Köln Tel.: (0221) 221-99712

VHS am Bergischen Ring Mülheim

Bergischer Ring 35 – 39, 51063 Köln Tel.: (0221) 221-25990

9 7

8

Standorte der VHS Köln

Unser Service für Sie Volkshochschule Köln

Weiterbildung für alle

Wir haben die Aufgabe, lebensbegleitendes Lernen zu fördern – durch qualifizierte

Beratung und Bildungsangebote, die zu den Menschen passen und gut erreichbar sind. So wie sich unsere Kundinnen und Kunden beruflich oder privat entwickeln möchten, ist auch unser Angebot lebhaft und auf der Höhe der Zeit.

Seit mehr als 100 Jahren!

Und vor allem sind wir eines: eine Volkshochschule, die in den Herzen und Köpfen der Kölnerinnen und Kölner ihren festen Platz hat – und das Lernen und Leben in Köln und der Region prägt. Das beweisen die knapp 90.000 Teilnehmenden und mehr als 1.000 Dozierenden in jährlich über 6.000 Kursen und Veranstaltungen.

Als größter Bildungsträger in Nordrhein-Westfalen sehen wir es als unsere Pflicht, die politische Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement zu initiieren und zu unterstützen.

Wir stehen für Qualität

Das Team von qualifizierten und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten verfügt über fachliche Ausbildungen und die für die jeweiligen Kurse notwendigen Qualifikationen. Der Unterricht gestaltet sich nach anerkannten Methoden der Erwachsenenpädagogik. Für unsere Vorträge haben wir ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihren

Gebieten an unserer Seite.

Die Qualität unserer Lehre und Arbeit wird seit 2005 regelmäßig mit dem Zertifikat nach dem „Lerner- orientierten Qualitätsmodell für Weiterbildungs- einrichtungen (LQW)“ testiert. Außerdem sind wir AZAV-zertifiziert und damit befähigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung für Auftraggeber auf Bundesebene anzubieten.

Stark in der Zusammenarbeit

Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Fachleuten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Langjährige Kooperationen gibt es

insbesondere mit Auftraggebern wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie der Agentur für Arbeit Köln und dem Jobcenter Köln.

Daneben arbeiten wir mit Partnerinnen und Partnern, wie der Universität zu Köln sowie vielen Kulturschaffenden und Interessengruppen in Köln. Wir sind außerdem in regionalen und überregionalen Netzwerken zur Erwachsenenbildung und Beratung aktiv.

Bildungsberatung –

für Ihren Start in die Zukunft

Was sind meine persönlichen Bildungsziele?

Und wie kann ich sie erreichen?

Unsere Bildungsberatung hilft Ihnen, auf diese Fragen Antworten zu finden und den individuell passenden Kurs zu wählen. Wir beraten Sie auch mit Blick auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung. Sie können außerdem kostenfrei mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern Ihre berufliche Situation besprechen und Entwicklungs-

möglichkeiten gemeinsam erarbeiten.

Zertifikate und Qualifikationen – Ihr Erfolg schwarz auf weiß

Wenn Sie qualifizierte Nachweise Ihrer Sprachkenntnisse benötigen, sind Sie bei uns richtig. Denn die VHS Köln ist akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe- Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Anerkannte Qualifikationen und Zertifikate für Ihren beruflichen Aufstieg können Sie in verschiedenen berufsbegleitenden Fortbildungen bei uns erwerben.

Bildungsurlaub sichern

Wussten Sie, dass Arbeitnehmende in Nordrhein-Westfalen einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu fünf Tage

Bildungsurlaub im Jahr haben? Mehrtägige Bildungsurlaube können Sie bei uns im Bereich der beruflichen und politischen Bildung buchen. Die VHS Köln ist anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen nach dem

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz.

Bei uns gilt Inklusion

Wir möchten eine inklusive Erwachsenenbildung ermöglichen und damit die Chancengleichheit von Menschen mit

Behinderung fördern. Die VHS-eigenen Unterrichtsstätten bieten einen barrierefreien Zugang. Auch technische Hilfen stehen den Lernenden während des Unterrichts zur Verfügung. Inhaberinnen und Inhaber eines Schwer- behindertenausweises erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Teilnahmeentgelt.

Integrationskurse und Einbürgerungstests

Im Auftrag des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge bieten wir seit 15 Jahren Integrationskurse an und fördern damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten.

Als einzige Einrichtung in Köln bieten wir Einbürgerungstests an.

Firmenschulungen und individuelle Kurse

Wir unterstützen Sie bei der Förderung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Individualtraining über Seminare für Gruppen bis hin zu international anerkannten Abschlüssen in vielen Themenbereichen – Ihre Personalentwicklung ist bei uns in guten Händen.

#LernenGehtImmer – auch zu Hause

Mit unseren digitalen und digital erweiterten Angeboten können Sie sich unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden – Lernen, wann es Ihnen passt! Neben reinen Online- Kursen und Vorträgen im Live-Stream kombinieren wir auch Präsenzkurse mit digitalen Lernmöglichkeiten. So nutzen wir das Beste aus beiden Welten.

Per E-Mail erreichen Sie uns unter: vhs@stadt-koeln.de Über Neuigkeiten informiert Sie unser Newsletter. Anmeldung auf www.vhs.koeln.

2 3 4 5

9

VHS-Studienhaus am Neumarkt Kundenzentrum

Cäcilienstraße 35, 50667 Köln Tel.: (0221) 221-25990 FAX: (0221) 221-6569297

1

8

1 6 7

(2)

VHS im KOMED

Im Mediapark 7, 50670 Köln Tel.: (0221) 221-23679

FORUM Volkshochschule

Cäcilienstraße 29 – 33, 50667 Köln

VHS im Bezirksrathaus Lindenthal

Aachener Straße 220, 50931 Köln Tel.: (0221) 221-93754

VHS im Bezirksrathaus Nippes

Neusser Straße 450, 50733 Köln 2

3

4

5

VHS am Bezirksrathaus Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln Tel.: (0221) 221-97373

VHS im Bezirksrathaus Mülheim

Wiener Platz 2a, 51065 Köln Tel.: (0221) 221-99712

VHS am Bergischen Ring Mülheim

Bergischer Ring 35 – 39, 51063 Köln Tel.: (0221) 221-25990

9 7

8

Standorte der VHS Köln

Unser Service für Sie Volkshochschule Köln

Weiterbildung für alle

Wir haben die Aufgabe, lebensbegleitendes Lernen zu fördern – durch qualifizierte

Beratung und Bildungsangebote, die zu den Menschen passen und gut erreichbar sind. So wie sich unsere Kundinnen und Kunden beruflich oder privat entwickeln möchten, ist auch unser Angebot lebhaft und auf der Höhe der Zeit.

Seit mehr als 100 Jahren!

Und vor allem sind wir eines: eine Volkshochschule, die in den Herzen und Köpfen der Kölnerinnen und Kölner ihren festen Platz hat – und das Lernen und Leben in Köln und der Region prägt. Das beweisen die knapp 90.000 Teilnehmenden und mehr als 1.000 Dozierenden in jährlich über 6.000 Kursen und Veranstaltungen.

Als größter Bildungsträger in Nordrhein-Westfalen sehen wir es als unsere Pflicht, die politische Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement zu initiieren und zu unterstützen.

Wir stehen für Qualität

Das Team von qualifizierten und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten verfügt über fachliche Ausbildungen und die für die jeweiligen Kurse notwendigen Qualifikationen.

Der Unterricht gestaltet sich nach anerkannten Methoden der Erwachsenenpädagogik. Für unsere Vorträge haben wir ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihren

Gebieten an unserer Seite.

Die Qualität unserer Lehre und Arbeit wird seit 2005 regelmäßig mit dem Zertifikat nach dem „Lerner- orientierten Qualitätsmodell für Weiterbildungs- einrichtungen (LQW)“ testiert. Außerdem sind wir AZAV-zertifiziert und damit befähigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung für Auftraggeber auf Bundesebene anzubieten.

Stark in der Zusammenarbeit

Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Fachleuten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Langjährige Kooperationen gibt es

insbesondere mit Auftraggebern wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie der Agentur für Arbeit Köln und dem Jobcenter Köln.

Daneben arbeiten wir mit Partnerinnen und Partnern, wie der Universität zu Köln sowie vielen Kulturschaffenden und Interessengruppen in Köln. Wir sind außerdem in regionalen und überregionalen Netzwerken zur Erwachsenenbildung und Beratung aktiv.

Bildungsberatung –

für Ihren Start in die Zukunft

Was sind meine persönlichen Bildungsziele?

Und wie kann ich sie erreichen?

Unsere Bildungsberatung hilft Ihnen, auf diese Fragen Antworten zu finden und den individuell passenden Kurs zu wählen. Wir beraten Sie auch mit Blick auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung. Sie können außerdem kostenfrei mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern Ihre berufliche Situation besprechen und Entwicklungs-

möglichkeiten gemeinsam erarbeiten.

Zertifikate und Qualifikationen – Ihr Erfolg schwarz auf weiß

Wenn Sie qualifizierte Nachweise Ihrer Sprachkenntnisse benötigen, sind Sie bei uns richtig. Denn die VHS Köln ist akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe- Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Anerkannte Qualifikationen und Zertifikate für Ihren beruflichen Aufstieg können Sie in verschiedenen berufsbegleitenden Fortbildungen bei uns erwerben.

Bildungsurlaub sichern

Wussten Sie, dass Arbeitnehmende in Nordrhein-Westfalen einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu fünf Tage

Bildungsurlaub im Jahr haben? Mehrtägige Bildungsurlaube können Sie bei uns im Bereich der beruflichen und politischen Bildung buchen. Die VHS Köln ist anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen nach dem

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz.

Bei uns gilt Inklusion

Wir möchten eine inklusive Erwachsenenbildung ermöglichen und damit die Chancengleichheit von Menschen mit

Behinderung fördern. Die VHS-eigenen Unterrichtsstätten bieten einen barrierefreien Zugang. Auch technische Hilfen stehen den Lernenden während des Unterrichts zur Verfügung. Inhaberinnen und Inhaber eines Schwer- behindertenausweises erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Teilnahmeentgelt.

Integrationskurse und Einbürgerungstests

Im Auftrag des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge bieten wir seit 15 Jahren Integrationskurse an und fördern damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten.

Als einzige Einrichtung in Köln bieten wir Einbürgerungstests an.

Firmenschulungen und individuelle Kurse

Wir unterstützen Sie bei der Förderung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Individualtraining über Seminare für Gruppen bis hin zu international anerkannten Abschlüssen in vielen Themenbereichen – Ihre Personalentwicklung ist bei uns in guten Händen.

#LernenGehtImmer – auch zu Hause

2 3 4 5

9

VHS-Studienhaus am Neumarkt Kundenzentrum

Cäcilienstraße 35, 50667 Köln Tel.: (0221) 221-25990 FAX: (0221) 221-6569297

1

8

1 6 7

(3)

Sprachen – Das Tor zur Welt

Kunst, Kultur, Kreativität

Mensch, Gesellschaft, Politik Gesundheit

Qualifizierung und Beschäftigungsförderung

Die Palette der Angebote im Bereich „Kunst, Kultur, Krea- tivität” ist bunt und groß. Hier lernen Sie nicht nur neue Fertigkeiten und Techniken kennen. Vielmehr bieten Ihnen die Kurse und Workshops Gelegenheit, Ihren ganz persönlichen Ausdruck und Stil zu finden – nach allen Regeln der Kunst!

Bei unseren Führungen und Exkursionen lernen Sie ganz unterschiedliche Orte von einer neuen Seite kennen. Es gibt viel zu entdecken.

Egal, ob Sie eine Sprache neu erlernen, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder sich für den Beruf fit machen möchten – bei uns finden Sie einen Sprachkurs für Ihre Ansprüche. Sie können bei der VHS Köln auch international anerkannte Sprachzertifikate erwerben. Wir sind ein akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe-Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Für Migrantinnen und Migranten ist das Erlernen der deutschen Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten, welcher Deutschkurs für Sie der passende ist.

Gönnen Sie sich eine Auszeit in unseren Bewegungs- und Entspannungskursen! In gut ausgestatteten Räumen an drei VHS-eigenen Standorten oder draußen in den Kölner

Grünanlagen bleiben Sie mit uns körperlich und geistig fit und

stärken Ihre persönlichen Ressourcen. Ihr Wissen rund um Gesundheitsthemen und Ernährung können Sie bei unseren Expertenvorträgen und in Kursen erweitern.

Berufliche Bildung

Die Anforderungen an die Qualifikationen im Beruf steigen – mit uns bleiben Sie auf Ballhöhe. Unser umfangreiches Angebot fördert Ihre Kompetenzen in den Bereichen EDV, Multimedia, Medien, Kommunikation, Management und Wirtschaft.

Die moderne technische Ausstattung mit aktueller Hardware, Software und schnellem Internet sorgt in unseren Unterrichts- räumen für eine zuverlässige Schulungsinfrastruktur.

Eine starke Zivilgesellschaft lebt von Austausch und Verstän- digung. Wir tragen dazu mit einem breiten Angebot an Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops mit hochkarätigen Gästen bei. Hier erhalten Sie Denkanstöße für demokratisches Handeln und die Mitgestaltung der Gesell- schaft. Bringen Sie Ihre Meinung ein und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten!

Sie wollen Ihre Karrierechancen mit einer Zusatzqualifikation verbessern, ohne Ihre derzeitige Arbeit vorübergehend aufzugeben? Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen finden in der Regel an Wochenenden statt, teilweise auch als mehrtägiger Bildungsurlaub.

Wenn Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten oder die Rückkehr ins Arbeitsleben nach der

Erwerbslosigkeit suchen, finden Sie in unseren Qualifizierungs- projekten zuverlässige Unterstützung.

Unsere Angebote machen Sie nachhaltig fit für den Job. Wir kooperieren in diesem Bereich mit Firmen in der Kölner Region und mit anderen

Bildungsträgern.

Informationen zu Preisen und Terminen auf www.vhs.koeln.

Veranstaltungen und Kurse bequem online buchen auf www.vhs.koeln. Mehrtägige Bildungsurlaube können Sie bei uns in vielen Bereichen belegen. #vhskoeln vhskoeln vhskoeln

Gesellschaftspolitische Bildung Demokratie, Engagement, Gesellschaft Köln konkret

Leben in Europa

Internationale Verantwortung Umwelt, Klima und Konsum

Psychologie Seelische Gesundheit

Kommunikation und Begegnung Persönlichkeitsbildung

Selbstschutz und Selbstbehauptung

Lernen und Gedächtnis Lerntechniken | Gedächtnistraining Berufsbegleitende Fortbildungen Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Mediation

Systemische Beratung

Trainerin/Trainer in der Erwachsenenbildung

Philosophie

Religionen der Welt – Welt des Religiösen Kompetenzforum 60plus

Selbstbestimmt leben Arbeit und Leben

EDV und Multimedia Computer-Grundlagen

Microsoft Office Tastschreiben am PC Internet, Social Media

Rund um Android, rund um Apple Bildbearbeitung, Layout, Grafik CAD – Computer Aided Design Videoschnitt

Audiobearbeitung, Musikproduktion Webdesign, Webprogrammierung Datenbanken

Programmiersprachen Windows Netzwerke Linux

Projektmanagement

Medien PR und Marketing

Medienkompetenz, Digitale Kompetenz Barrierefreie Kommunikation

Journalismus Social Media

Fernsehen, Film, Video

Kommunikation, Management, Wirtschaft Beratung, Coaching, Supervision, Training Rhetorik, Kommunikationstraining Existenzgründung

Bewerbungstraining und Berufsorientierung Personalmanagement, Führungskräftetrainings Projekt- und Veranstaltungsmanagement Büro- und Arbeitsorganisation, Zeitmanagement Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen

Mathematik Firmenschulungen

Train the Trainer – Fortbildungen für Lehrende Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) Bildungspartner Schule – VHS

Entspannung Achtsamkeit und Meditation

Eigene Potenziale entdecken und nutzen Gelassenheit im Alltag

Massage Qigong und Taiji Yoga

Bewegung Sanfte und funktionelle Gymnastik

Fitness Aquafitness Outdoor-Angebote Medizin, Prävention,

Komplementärmedizin

Expertenvorträge Ernährung Heilmethoden Resilienz

Kochen und Backen Heimische Küche

Internationale Küche 5-Elemente-Küche

Unsere Angebote richten sich an: Beschäftigte und Arbeitsuchende

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Allein-)Erziehende

Berufsrückkehrende Geflüchtete Unsere Angebote unterstützen Sie

im Hinblick auf:

Qualifizierungen in verschiedenen Berufsbereichen Beruflicher Wiedereinstieg

Integration in den Arbeitsmarkt

Orientierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen Bewerbungstraining

Lebens- und Berufsperspektiven Stressbewältigung und Motivation Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berufssprachkurse (DeuFö)

Sprachenangebot Altgriechisch Arabisch Armenisch Chinesisch Dänisch

Deutsch für Deutschsprachige Deutsche Gebärdensprache Deutsch als Fremdsprache Englisch

Finnisch Französisch

Hebräisch Hindi Italienisch Japanisch Koreanisch Kroatisch Kurdisch Latein

Niederländisch Neugriechisch Norwegisch

Persisch Polnisch

Portugiesisch | Brasilianisch Rumänisch

Schwedisch Spanisch Thailändisch Tschechisch Türkisch Ungarisch

Sprachprüfungen Goethe-Zertifikat Cambridge Certificate telc-Sprachzertifikate DELE-Zertifikate

Alphabetisierungskurse Integrationskurse

Ausstellungen

Führungen und Exkursionen Qualifizierungsangebote

Bildhauerei – Ton, Stein, Papier Buchbinden, Holz, Porzellan, Mosaik Fotografie

Keramik – Arbeiten mit Ton Kunst- und Kulturgeschichte Konzerte

Literatur, Schreibwerkstätten Malen und Zeichnen

Musik, Instrumente Tanz

Theater und Stimme Textiles Gestalten

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-93754 Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de telefonisch: (0221) 221-93754

Unsere Teams erreichen Sie per E-Mail:

vhs-deutsch@stadt-koeln.de

vhs-integrationskurse@stadt-koeln.de vhs-englisch@stadt-koeln.de

vhs-romanischesprachen@stadt-koeln.de vhs-anderesprachen@stadt-koeln.de

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de telefonisch: (0221) 221-23679

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-93582

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-projekte@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-25185 und Projekte

(4)

Sprachen – Das Tor zur Welt

Kunst, Kultur, Kreativität

Mensch, Gesellschaft, Politik Gesundheit

Qualifizierung und Beschäftigungsförderung

Die Palette der Angebote im Bereich „Kunst, Kultur, Krea- tivität” ist bunt und groß. Hier lernen Sie nicht nur neue Fertigkeiten und Techniken kennen. Vielmehr bieten Ihnen die Kurse und Workshops Gelegenheit, Ihren ganz persönlichen Ausdruck und Stil zu finden – nach allen Regeln der Kunst!

Bei unseren Führungen und Exkursionen lernen Sie ganz unterschiedliche Orte von einer neuen Seite kennen. Es gibt viel zu entdecken.

Egal, ob Sie eine Sprache neu erlernen, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder sich für den Beruf fit machen möchten – bei uns finden Sie einen Sprachkurs für Ihre Ansprüche. Sie können bei der VHS Köln auch international anerkannte Sprachzertifikate erwerben. Wir sind ein akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe-Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Für Migrantinnen und Migranten ist das Erlernen der deutschen Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten, welcher Deutschkurs für Sie der passende ist.

Gönnen Sie sich eine Auszeit in unseren Bewegungs- und Entspannungskursen! In gut ausgestatteten Räumen an drei VHS-eigenen Standorten oder draußen in den Kölner

Grünanlagen bleiben Sie mit uns körperlich und geistig fit und

stärken Ihre persönlichen Ressourcen. Ihr Wissen rund um Gesundheitsthemen und Ernährung können Sie bei unseren Expertenvorträgen und in Kursen erweitern.

Berufliche Bildung

Die Anforderungen an die Qualifikationen im Beruf steigen – mit uns bleiben Sie auf Ballhöhe. Unser umfangreiches Angebot fördert Ihre Kompetenzen in den Bereichen EDV, Multimedia, Medien, Kommunikation, Management und Wirtschaft.

Die moderne technische Ausstattung mit aktueller Hardware, Software und schnellem Internet sorgt in unseren Unterrichts- räumen für eine zuverlässige Schulungsinfrastruktur.

Eine starke Zivilgesellschaft lebt von Austausch und Verstän- digung. Wir tragen dazu mit einem breiten Angebot an Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops mit hochkarätigen Gästen bei. Hier erhalten Sie Denkanstöße für demokratisches Handeln und die Mitgestaltung der Gesell- schaft. Bringen Sie Ihre Meinung ein und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten!

Sie wollen Ihre Karrierechancen mit einer Zusatzqualifikation verbessern, ohne Ihre derzeitige Arbeit vorübergehend aufzugeben? Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen finden in der Regel an Wochenenden statt, teilweise auch als mehrtägiger Bildungsurlaub.

Wenn Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten oder die Rückkehr ins Arbeitsleben nach der Erwerbslosigkeit suchen, finden Sie in unseren Qualifizierungs- projekten zuverlässige Unterstützung.

Unsere Angebote machen Sie nachhaltig fit für den Job. Wir kooperieren in diesem Bereich mit Firmen in der Kölner Region und mit anderen

Bildungsträgern. Gesellschaftspolitische Bildung Demokratie, Engagement, Gesellschaft

Köln konkret Leben in Europa

Internationale Verantwortung Umwelt, Klima und Konsum

Psychologie Seelische Gesundheit

Kommunikation und Begegnung Persönlichkeitsbildung

Selbstschutz und Selbstbehauptung

Lernen und Gedächtnis Lerntechniken | Gedächtnistraining Berufsbegleitende Fortbildungen Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Mediation

Systemische Beratung

Trainerin/Trainer in der Erwachsenenbildung

Philosophie

Religionen der Welt – Welt des Religiösen Kompetenzforum 60plus

Selbstbestimmt leben Arbeit und Leben

EDV und Multimedia Computer-Grundlagen

Microsoft Office Tastschreiben am PC Internet, Social Media

Rund um Android, rund um Apple Bildbearbeitung, Layout, Grafik CAD – Computer Aided Design Videoschnitt

Audiobearbeitung, Musikproduktion Webdesign, Webprogrammierung Datenbanken

Programmiersprachen Windows Netzwerke Linux

Projektmanagement

Medien PR und Marketing

Medienkompetenz, Digitale Kompetenz Barrierefreie Kommunikation

Journalismus Social Media

Fernsehen, Film, Video

Kommunikation, Management, Wirtschaft Beratung, Coaching, Supervision, Training Rhetorik, Kommunikationstraining Existenzgründung

Bewerbungstraining und Berufsorientierung Personalmanagement, Führungskräftetrainings Projekt- und Veranstaltungsmanagement Büro- und Arbeitsorganisation, Zeitmanagement Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen

Mathematik Firmenschulungen

Train the Trainer – Fortbildungen für Lehrende Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) Bildungspartner Schule – VHS

Entspannung Achtsamkeit und Meditation

Eigene Potenziale entdecken und nutzen Gelassenheit im Alltag

Massage Qigong und Taiji Yoga

Bewegung Sanfte und funktionelle Gymnastik

Fitness Aquafitness Outdoor-Angebote Medizin, Prävention,

Komplementärmedizin

Expertenvorträge Ernährung Heilmethoden Resilienz

Kochen und Backen Heimische Küche

Internationale Küche 5-Elemente-Küche

Unsere Angebote richten sich an: Beschäftigte und Arbeitsuchende

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Allein-)Erziehende

Berufsrückkehrende Geflüchtete Unsere Angebote unterstützen Sie

im Hinblick auf:

Qualifizierungen in verschiedenen Berufsbereichen Beruflicher Wiedereinstieg

Integration in den Arbeitsmarkt Sprachenangebot Altgriechisch

Arabisch Armenisch Chinesisch Dänisch

Deutsch für Deutschsprachige Deutsche Gebärdensprache Deutsch als Fremdsprache Englisch

Finnisch Französisch

Hebräisch Hindi Italienisch Japanisch Koreanisch Kroatisch Kurdisch Latein

Niederländisch Neugriechisch Norwegisch

Persisch Polnisch

Portugiesisch | Brasilianisch Rumänisch

Schwedisch Spanisch Thailändisch Tschechisch Türkisch Ungarisch

Sprachprüfungen Goethe-Zertifikat Cambridge Certificate telc-Sprachzertifikate DELE-Zertifikate

Alphabetisierungskurse Integrationskurse

Ausstellungen Bildhauerei – Ton, Stein, Papier Literatur, Schreibwerkstätten Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de telefonisch: (0221) 221-93754

Unsere Teams erreichen Sie per E-Mail:

vhs-deutsch@stadt-koeln.de

vhs-integrationskurse@stadt-koeln.de vhs-englisch@stadt-koeln.de

vhs-romanischesprachen@stadt-koeln.de vhs-anderesprachen@stadt-koeln.de

Unser Team erreichen Sie:

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-93582

(5)

Sprachen – Das Tor zur Welt

Kunst, Kultur, Kreativität

Mensch, Gesellschaft, Politik Gesundheit

Qualifizierung und Beschäftigungsförderung

Die Palette der Angebote im Bereich „Kunst, Kultur, Krea- tivität” ist bunt und groß. Hier lernen Sie nicht nur neue Fertigkeiten und Techniken kennen. Vielmehr bieten Ihnen die Kurse und Workshops Gelegenheit, Ihren ganz persönlichen Ausdruck und Stil zu finden – nach allen Regeln der Kunst!

Bei unseren Führungen und Exkursionen lernen Sie ganz unterschiedliche Orte von einer neuen Seite kennen. Es gibt viel zu entdecken.

Egal, ob Sie eine Sprache neu erlernen, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder sich für den Beruf fit machen möchten – bei uns finden Sie einen Sprachkurs für Ihre Ansprüche. Sie können bei der VHS Köln auch international anerkannte Sprachzertifikate erwerben. Wir sind ein akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe-Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Für Migrantinnen und Migranten ist das Erlernen der deutschen Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten, welcher Deutschkurs für Sie der passende ist.

Gönnen Sie sich eine Auszeit in unseren Bewegungs- und Entspannungskursen! In gut ausgestatteten Räumen an drei VHS-eigenen Standorten oder draußen in den Kölner

Grünanlagen bleiben Sie mit uns körperlich und geistig fit und

stärken Ihre persönlichen Ressourcen. Ihr Wissen rund um Gesundheitsthemen und Ernährung können Sie bei unseren Expertenvorträgen und in Kursen erweitern.

Berufliche Bildung

Die Anforderungen an die Qualifikationen im Beruf steigen – mit uns bleiben Sie auf Ballhöhe. Unser umfangreiches Angebot fördert Ihre Kompetenzen in den Bereichen EDV, Multimedia, Medien, Kommunikation, Management und Wirtschaft.

Die moderne technische Ausstattung mit aktueller Hardware, Software und schnellem Internet sorgt in unseren Unterrichts- räumen für eine zuverlässige Schulungsinfrastruktur.

Eine starke Zivilgesellschaft lebt von Austausch und Verstän- digung. Wir tragen dazu mit einem breiten Angebot an Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops mit hochkarätigen Gästen bei. Hier erhalten Sie Denkanstöße für demokratisches Handeln und die Mitgestaltung der Gesell- schaft. Bringen Sie Ihre Meinung ein und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten!

Sie wollen Ihre Karrierechancen mit einer Zusatzqualifikation verbessern, ohne Ihre derzeitige Arbeit vorübergehend aufzugeben? Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen finden in der Regel an Wochenenden statt, teilweise auch als mehrtägiger Bildungsurlaub.

Wenn Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten oder die Rückkehr ins Arbeitsleben nach der

Erwerbslosigkeit suchen, finden Sie in unseren Qualifizierungs- projekten zuverlässige Unterstützung.

Unsere Angebote machen Sie nachhaltig fit für den Job. Wir kooperieren in diesem Bereich mit Firmen in der Kölner Region und mit anderen

Bildungsträgern.

Informationen zu Preisen und Terminen auf www.vhs.koeln.

Veranstaltungen und Kurse bequem online buchen auf www.vhs.koeln. Mehrtägige Bildungsurlaube können Sie bei uns in vielen Bereichen belegen. #vhskoeln vhskoeln vhskoeln

Gesellschaftspolitische Bildung Demokratie, Engagement, Gesellschaft Köln konkret

Leben in Europa

Internationale Verantwortung Umwelt, Klima und Konsum

Psychologie Seelische Gesundheit

Kommunikation und Begegnung Persönlichkeitsbildung

Selbstschutz und Selbstbehauptung

Lernen und Gedächtnis Lerntechniken | Gedächtnistraining Berufsbegleitende Fortbildungen Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Mediation

Systemische Beratung

Trainerin/Trainer in der Erwachsenenbildung

Philosophie

Religionen der Welt – Welt des Religiösen Kompetenzforum 60plus

Selbstbestimmt leben Arbeit und Leben

EDV und Multimedia Computer-Grundlagen

Microsoft Office Tastschreiben am PC Internet, Social Media

Rund um Android, rund um Apple Bildbearbeitung, Layout, Grafik CAD – Computer Aided Design Videoschnitt

Audiobearbeitung, Musikproduktion Webdesign, Webprogrammierung Datenbanken

Programmiersprachen Windows Netzwerke Linux

Projektmanagement

Medien PR und Marketing

Medienkompetenz, Digitale Kompetenz Barrierefreie Kommunikation

Journalismus Social Media

Fernsehen, Film, Video

Kommunikation, Management, Wirtschaft Beratung, Coaching, Supervision, Training Rhetorik, Kommunikationstraining Existenzgründung

Bewerbungstraining und Berufsorientierung Personalmanagement, Führungskräftetrainings Projekt- und Veranstaltungsmanagement Büro- und Arbeitsorganisation, Zeitmanagement Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen

Mathematik Firmenschulungen

Train the Trainer – Fortbildungen für Lehrende Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) Bildungspartner Schule – VHS

Entspannung Achtsamkeit und Meditation

Eigene Potenziale entdecken und nutzen Gelassenheit im Alltag

Massage Qigong und Taiji Yoga

Bewegung Sanfte und funktionelle Gymnastik

Fitness Aquafitness Outdoor-Angebote Medizin, Prävention,

Komplementärmedizin

Expertenvorträge Ernährung Heilmethoden Resilienz

Kochen und Backen Heimische Küche

Internationale Küche 5-Elemente-Küche

Unsere Angebote richten sich an: Beschäftigte und Arbeitsuchende

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Allein-)Erziehende

Berufsrückkehrende Geflüchtete Unsere Angebote unterstützen Sie

im Hinblick auf:

Qualifizierungen in verschiedenen Berufsbereichen Beruflicher Wiedereinstieg

Integration in den Arbeitsmarkt

Orientierungs- und Vorbereitungsmaßnahmen Bewerbungstraining

Lebens- und Berufsperspektiven Stressbewältigung und Motivation Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berufssprachkurse (DeuFö)

Sprachenangebot Altgriechisch Arabisch Armenisch Chinesisch Dänisch

Deutsch für Deutschsprachige Deutsche Gebärdensprache Deutsch als Fremdsprache Englisch

Finnisch Französisch

Hebräisch Hindi Italienisch Japanisch Koreanisch Kroatisch Kurdisch Latein

Niederländisch Neugriechisch Norwegisch

Persisch Polnisch

Portugiesisch | Brasilianisch Rumänisch

Schwedisch Spanisch Thailändisch Tschechisch Türkisch Ungarisch

Sprachprüfungen Goethe-Zertifikat Cambridge Certificate telc-Sprachzertifikate DELE-Zertifikate

Alphabetisierungskurse Integrationskurse

Ausstellungen

Führungen und Exkursionen Qualifizierungsangebote

Bildhauerei – Ton, Stein, Papier Buchbinden, Holz, Porzellan, Mosaik Fotografie

Keramik – Arbeiten mit Ton Kunst- und Kulturgeschichte Konzerte

Literatur, Schreibwerkstätten Malen und Zeichnen

Musik, Instrumente Tanz

Theater und Stimme Textiles Gestalten

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-kultur@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-93754 Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de telefonisch: (0221) 221-93754

Unsere Teams erreichen Sie per E-Mail:

vhs-deutsch@stadt-koeln.de

vhs-integrationskurse@stadt-koeln.de vhs-englisch@stadt-koeln.de

vhs-romanischesprachen@stadt-koeln.de vhs-anderesprachen@stadt-koeln.de

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-beruflichebildung@stadt-koeln.de telefonisch: (0221) 221-23679

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-93582

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-projekte@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-25185 und Projekte

(6)

Sprachen – Das Tor zur Welt

Kunst, Kultur, Kreativität

Mensch, Gesellschaft, Politik Gesundheit

Qualifizierung und Beschäftigungsförderung

Die Palette der Angebote im Bereich „Kunst, Kultur, Krea- tivität” ist bunt und groß. Hier lernen Sie nicht nur neue Fertigkeiten und Techniken kennen. Vielmehr bieten Ihnen die Kurse und Workshops Gelegenheit, Ihren ganz persönlichen Ausdruck und Stil zu finden – nach allen Regeln der Kunst!

Bei unseren Führungen und Exkursionen lernen Sie ganz unterschiedliche Orte von einer neuen Seite kennen. Es gibt viel zu entdecken.

Egal, ob Sie eine Sprache neu erlernen, Ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder sich für den Beruf fit machen möchten – bei uns finden Sie einen Sprachkurs für Ihre Ansprüche. Sie können bei der VHS Köln auch international anerkannte Sprachzertifikate erwerben. Wir sind ein akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe-Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Für Migrantinnen und Migranten ist das Erlernen der deutschen Sprache ein wichtiger Schlüssel zur Integration. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten, welcher Deutschkurs für Sie der passende ist.

Gönnen Sie sich eine Auszeit in unseren Bewegungs- und Entspannungskursen! In gut ausgestatteten Räumen an drei VHS-eigenen Standorten oder draußen in den Kölner

Grünanlagen bleiben Sie mit uns körperlich und geistig fit und

stärken Ihre persönlichen Ressourcen. Ihr Wissen rund um Gesundheitsthemen und Ernährung können Sie bei unseren Expertenvorträgen und in Kursen erweitern.

Berufliche Bildung

Die Anforderungen an die Qualifikationen im Beruf steigen – mit uns bleiben Sie auf Ballhöhe. Unser umfangreiches Angebot fördert Ihre Kompetenzen in den Bereichen EDV, Multimedia, Medien, Kommunikation, Management und Wirtschaft.

Die moderne technische Ausstattung mit aktueller Hardware, Software und schnellem Internet sorgt in unseren Unterrichts- räumen für eine zuverlässige Schulungsinfrastruktur.

Eine starke Zivilgesellschaft lebt von Austausch und Verstän- digung. Wir tragen dazu mit einem breiten Angebot an Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops mit hochkarätigen Gästen bei. Hier erhalten Sie Denkanstöße für demokratisches Handeln und die Mitgestaltung der Gesell- schaft. Bringen Sie Ihre Meinung ein und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten!

Sie wollen Ihre Karrierechancen mit einer Zusatzqualifikation verbessern, ohne Ihre derzeitige Arbeit vorübergehend aufzugeben? Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen finden in der Regel an Wochenenden statt, teilweise auch als mehrtägiger Bildungsurlaub.

Wenn Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten oder die Rückkehr ins Arbeitsleben nach der Erwerbslosigkeit suchen, finden Sie in unseren Qualifizierungs- projekten zuverlässige Unterstützung.

Unsere Angebote machen Sie nachhaltig fit für den Job.

Wir kooperieren in diesem Bereich mit Firmen in der Kölner Region und mit anderen

Bildungsträgern.

Gesellschaftspolitische Bildung Demokratie, Engagement, Gesellschaft Köln konkret

Leben in Europa

Internationale Verantwortung Umwelt, Klima und Konsum

Psychologie Seelische Gesundheit

Kommunikation und Begegnung Persönlichkeitsbildung

Selbstschutz und Selbstbehauptung

Lernen und Gedächtnis Lerntechniken | Gedächtnistraining Berufsbegleitende Fortbildungen Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) Mediation

Systemische Beratung

Trainerin/Trainer in der Erwachsenenbildung

Philosophie

Religionen der Welt – Welt des Religiösen Kompetenzforum 60plus

Selbstbestimmt leben Arbeit und Leben

EDV und Multimedia Computer-Grundlagen

Microsoft Office Tastschreiben am PC Internet, Social Media

Rund um Android, rund um Apple Bildbearbeitung, Layout, Grafik CAD – Computer Aided Design Videoschnitt

Audiobearbeitung, Musikproduktion Webdesign, Webprogrammierung Datenbanken

Programmiersprachen Windows Netzwerke Linux

Projektmanagement

Medien PR und Marketing

Medienkompetenz, Digitale Kompetenz Barrierefreie Kommunikation

Journalismus Social Media

Fernsehen, Film, Video

Kommunikation, Management, Wirtschaft Beratung, Coaching, Supervision, Training Rhetorik, Kommunikationstraining Existenzgründung

Bewerbungstraining und Berufsorientierung Personalmanagement, Führungskräftetrainings Projekt- und Veranstaltungsmanagement Büro- und Arbeitsorganisation, Zeitmanagement Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen

Mathematik Firmenschulungen

Train the Trainer – Fortbildungen für Lehrende Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) Bildungspartner Schule – VHS

Entspannung Achtsamkeit und Meditation

Eigene Potenziale entdecken und nutzen Gelassenheit im Alltag

Massage Qigong und Taiji Yoga

Bewegung Sanfte und funktionelle Gymnastik

Fitness Aquafitness Outdoor-Angebote

Medizin, Prävention, Komplementärmedizin

Expertenvorträge Ernährung Heilmethoden Resilienz

Kochen und Backen Heimische Küche

Internationale Küche 5-Elemente-Küche

Unsere Angebote richten sich an: Beschäftigte und Arbeitsuchende

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund (Allein-)Erziehende

Berufsrückkehrende Geflüchtete

Unsere Angebote unterstützen Sie im Hinblick auf:

Qualifizierungen in verschiedenen Berufsbereichen Beruflicher Wiedereinstieg

Integration in den Arbeitsmarkt Sprachenangebot Altgriechisch

Arabisch Armenisch Chinesisch Dänisch

Deutsch für Deutschsprachige Deutsche Gebärdensprache Deutsch als Fremdsprache Englisch

Finnisch Französisch

Hebräisch Hindi Italienisch Japanisch Koreanisch Kroatisch Kurdisch Latein

Niederländisch Neugriechisch Norwegisch

Persisch Polnisch

Portugiesisch | Brasilianisch Rumänisch

Schwedisch Spanisch Thailändisch Tschechisch Türkisch Ungarisch

Sprachprüfungen Goethe-Zertifikat Cambridge Certificate telc-Sprachzertifikate DELE-Zertifikate

Alphabetisierungskurse Integrationskurse

Ausstellungen

Führungen und Exkursionen

Bildhauerei – Ton, Stein, Papier Buchbinden, Holz, Porzellan, Mosaik

Literatur, Schreibwerkstätten Malen und Zeichnen Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesellschaft@stadt-koeln.de telefonisch: (0221) 221-93754

Unsere Teams erreichen Sie per E-Mail:

vhs-deutsch@stadt-koeln.de

vhs-integrationskurse@stadt-koeln.de vhs-englisch@stadt-koeln.de

vhs-romanischesprachen@stadt-koeln.de vhs-anderesprachen@stadt-koeln.de

Unser Team erreichen Sie:

Unser Team erreichen Sie:

per E-Mail: vhs-gesundheit@stadt-koeln.de | telefonisch: (0221) 221-93582

(7)

VHS im KOMED

Im Mediapark 7, 50670 Köln Tel.: (0221) 221-23679

FORUM Volkshochschule

Cäcilienstraße 29 – 33, 50667 Köln

VHS im Bezirksrathaus Lindenthal

Aachener Straße 220, 50931 Köln Tel.: (0221) 221-93754

VHS im Bezirksrathaus Nippes

Neusser Straße 450, 50733 Köln Tel.: (0221) 221-95742

VHS im Handwerkerhof Chorweiler

Athener Ring 3a, 50765 Köln Tel.: (0221) 221-25185

2

3

4

5

6

Die Oberbürgermeisterin

Amt für Weiterbildung / Volkshochschule

Im Mediapark 7, 50670 Köln | Tel.: (0221) 221-23608 E-Mail: vhs@stadt-koeln.de | Internet: www.vhs.koeln Impressum:

VHS am Bezirksrathaus Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln Tel.: (0221) 221-97373

VHS im Bezirksrathaus Mülheim

Wiener Platz 2a, 51065 Köln Tel.: (0221) 221-99712

VHS am Bergischen Ring Mülheim

Bergischer Ring 35 – 39, 51063 Köln Tel.: (0221) 221-25990

9 7

8

Standorte der VHS Köln

Unser Service für Sie Volkshochschule Köln

Weiterbildung für alle

Wir haben die Aufgabe, lebensbegleitendes Lernen zu fördern – durch qualifizierte

Beratung und Bildungsangebote, die zu den Menschen passen und gut erreichbar sind. So wie sich unsere Kundinnen und Kunden beruflich oder privat entwickeln möchten, ist auch unser Angebot lebhaft und auf der Höhe der Zeit. Seit mehr als 100 Jahren!

Und vor allem sind wir eines: eine Volkshochschule, die in den Herzen und Köpfen der Kölnerinnen und Kölner ihren festen Platz hat – und das Lernen und Leben in Köln und der Region prägt. Das beweisen die knapp 90.000 Teilnehmenden und mehr als 1.000 Dozierenden in jährlich über 6.000 Kursen und Veranstaltungen.

Als größter Bildungsträger in Nordrhein-Westfalen sehen wir es als unsere Pflicht, die politische Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement zu initiieren und zu unterstützen.

Wir stehen für Qualität

Das Team von qualifizierten und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten verfügt über fachliche Ausbildungen und die für die jeweiligen Kurse notwendigen Qualifikationen. Der Unterricht gestaltet sich nach anerkannten Methoden der Erwachsenenpädagogik. Für unsere Vorträge haben wir ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihren

Gebieten an unserer Seite.

Die Qualität unserer Lehre und Arbeit wird seit 2005 regelmäßig mit dem Zertifikat nach dem „Lerner- orientierten Qualitätsmodell für Weiterbildungs- einrichtungen (LQW)“ testiert. Außerdem sind wir AZAV-zertifiziert und damit befähigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung für Auftraggeber auf Bundesebene anzubieten.

Stark in der Zusammenarbeit

Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Fachleuten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Langjährige Kooperationen gibt es

insbesondere mit Auftraggebern wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie der Agentur für Arbeit Köln und dem Jobcenter Köln.

Daneben arbeiten wir mit Partnerinnen und Partnern, wie der Universität zu Köln sowie vielen Kulturschaffenden und Interessengruppen in Köln. Wir sind außerdem in regionalen und überregionalen Netzwerken zur Erwachsenenbildung und Beratung aktiv.

Bildungsberatung –

für Ihren Start in die Zukunft

Was sind meine persönlichen Bildungsziele?

Und wie kann ich sie erreichen?

Unsere Bildungsberatung hilft Ihnen, auf diese Fragen Antworten zu finden und den individuell passenden Kurs zu wählen. Wir beraten Sie auch mit Blick auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung. Sie können außerdem kostenfrei mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern Ihre berufliche Situation besprechen und Entwicklungs-

möglichkeiten gemeinsam erarbeiten.

Zertifikate und Qualifikationen – Ihr Erfolg schwarz auf weiß

Wenn Sie qualifizierte Nachweise Ihrer Sprachkenntnisse benötigen, sind Sie bei uns richtig. Denn die VHS Köln ist akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe- Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Anerkannte Qualifikationen und Zertifikate für Ihren beruflichen Aufstieg können Sie in verschiedenen berufsbegleitenden Fortbildungen bei uns erwerben.

Bildungsurlaub sichern

Wussten Sie, dass Arbeitnehmende in Nordrhein-Westfalen einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu fünf Tage

Bildungsurlaub im Jahr haben? Mehrtägige Bildungsurlaube können Sie bei uns im Bereich der beruflichen und politischen Bildung buchen. Die VHS Köln ist anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen nach dem

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz.

Bei uns gilt Inklusion

Wir möchten eine inklusive Erwachsenenbildung ermöglichen und damit die Chancengleichheit von Menschen mit

Behinderung fördern. Die VHS-eigenen Unterrichtsstätten bieten einen barrierefreien Zugang. Auch technische Hilfen stehen den Lernenden während des Unterrichts zur Verfügung. Inhaberinnen und Inhaber eines Schwer- behindertenausweises erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Teilnahmeentgelt.

Integrationskurse und Einbürgerungstests

Im Auftrag des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge bieten wir seit 15 Jahren Integrationskurse an und fördern damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten.

Als einzige Einrichtung in Köln bieten wir Einbürgerungstests an.

Firmenschulungen und individuelle Kurse

Wir unterstützen Sie bei der Förderung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Individualtraining über Seminare für Gruppen bis hin zu international anerkannten Abschlüssen in vielen Themenbereichen – Ihre Personalentwicklung ist bei uns in guten Händen.

#LernenGehtImmer – auch zu Hause

Mit unseren digitalen und digital erweiterten Angeboten können Sie sich unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden – Lernen, wann es Ihnen passt! Neben reinen Online- Kursen und Vorträgen im Live-Stream kombinieren wir auch Präsenzkurse mit digitalen Lernmöglichkeiten. So nutzen wir das Beste aus beiden Welten.

Per E-Mail erreichen Sie uns unter: vhs@stadt-koeln.de Über Neuigkeiten informiert Sie unser Newsletter. Anmeldung auf www.vhs.koeln.

2 3 4 5

9

VHS-Studienhaus am Neumarkt Kundenzentrum

Cäcilienstraße 35, 50667 Köln Tel.: (0221) 221-25990 FAX: (0221) 221-6569297

1

8

1 6 7

(8)

VHS im KOMED

Im Mediapark 7, 50670 Köln Tel.: (0221) 221-23679

FORUM Volkshochschule

Cäcilienstraße 29 – 33, 50667 Köln

VHS im Bezirksrathaus Lindenthal

Aachener Straße 220, 50931 Köln Tel.: (0221) 221-93754

VHS im Bezirksrathaus Nippes

Neusser Straße 450, 50733 Köln 2

3

4

5

VHS am Bezirksrathaus Porz

Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln Tel.: (0221) 221-97373

VHS im Bezirksrathaus Mülheim

Wiener Platz 2a, 51065 Köln Tel.: (0221) 221-99712

VHS am Bergischen Ring Mülheim

Bergischer Ring 35 – 39, 51063 Köln Tel.: (0221) 221-25990

9 7

8

Standorte der VHS Köln

Unser Service für Sie Volkshochschule Köln

Weiterbildung für alle

Wir haben die Aufgabe, lebensbegleitendes Lernen zu fördern – durch qualifizierte

Beratung und Bildungsangebote, die zu den Menschen passen und gut erreichbar sind. So wie sich unsere Kundinnen und Kunden beruflich oder privat entwickeln möchten, ist auch unser Angebot lebhaft und auf der Höhe der Zeit. Seit mehr als 100 Jahren!

Und vor allem sind wir eines: eine Volkshochschule, die in den Herzen und Köpfen der Kölnerinnen und Kölner ihren festen Platz hat – und das Lernen und Leben in Köln und der Region prägt. Das beweisen die knapp 90.000 Teilnehmenden und mehr als 1.000 Dozierenden in jährlich über 6.000 Kursen und Veranstaltungen.

Als größter Bildungsträger in Nordrhein-Westfalen sehen wir es als unsere Pflicht, die politische Beteiligung und zivilgesellschaftliches Engagement zu initiieren und zu unterstützen.

Wir stehen für Qualität

Das Team von qualifizierten und erfahrenen Dozentinnen und Dozenten verfügt über fachliche Ausbildungen und die für die jeweiligen Kurse notwendigen Qualifikationen. Der Unterricht gestaltet sich nach anerkannten Methoden der Erwachsenenpädagogik. Für unsere Vorträge haben wir ausgewiesene Expertinnen und Experten auf ihren

Gebieten an unserer Seite.

Die Qualität unserer Lehre und Arbeit wird seit 2005 regelmäßig mit dem Zertifikat nach dem „Lerner- orientierten Qualitätsmodell für Weiterbildungs- einrichtungen (LQW)“ testiert. Außerdem sind wir AZAV-zertifiziert und damit befähigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung für Auftraggeber auf Bundesebene anzubieten.

Stark in der Zusammenarbeit

Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Fachleuten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Langjährige Kooperationen gibt es

insbesondere mit Auftraggebern wie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie der Agentur für Arbeit Köln und dem Jobcenter Köln.

Daneben arbeiten wir mit Partnerinnen und Partnern, wie der Universität zu Köln sowie vielen Kulturschaffenden und Interessengruppen in Köln. Wir sind außerdem in regionalen und überregionalen Netzwerken zur Erwachsenenbildung und Beratung aktiv.

Bildungsberatung –

für Ihren Start in die Zukunft

Was sind meine persönlichen Bildungsziele?

Und wie kann ich sie erreichen?

Unsere Bildungsberatung hilft Ihnen, auf diese Fragen Antworten zu finden und den individuell passenden Kurs zu wählen. Wir beraten Sie auch mit Blick auf eine finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung. Sie können außerdem kostenfrei mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern Ihre berufliche Situation besprechen und Entwicklungs-

möglichkeiten gemeinsam erarbeiten.

Zertifikate und Qualifikationen – Ihr Erfolg schwarz auf weiß

Wenn Sie qualifizierte Nachweise Ihrer Sprachkenntnisse benötigen, sind Sie bei uns richtig. Denn die VHS Köln ist akkreditiertes Prüfungszentrum für Prüfungen des Goethe- Instituts, von Cambridge, DELE und telc.

Anerkannte Qualifikationen und Zertifikate für Ihren beruflichen Aufstieg können Sie in verschiedenen berufsbegleitenden Fortbildungen bei uns erwerben.

Bildungsurlaub sichern

Wussten Sie, dass Arbeitnehmende in Nordrhein-Westfalen einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu fünf Tage

Bildungsurlaub im Jahr haben? Mehrtägige Bildungsurlaube können Sie bei uns im Bereich der beruflichen und politischen Bildung buchen. Die VHS Köln ist anerkannte Trägerin zur Durchführung von Veranstaltungen nach dem

Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz.

Bei uns gilt Inklusion

Wir möchten eine inklusive Erwachsenenbildung ermöglichen und damit die Chancengleichheit von Menschen mit

Behinderung fördern. Die VHS-eigenen Unterrichtsstätten bieten einen barrierefreien Zugang. Auch technische Hilfen stehen den Lernenden während des Unterrichts zur Verfügung. Inhaberinnen und Inhaber eines Schwer- behindertenausweises erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent auf das Teilnahmeentgelt.

Integrationskurse und Einbürgerungstests

Im Auftrag des Bundesministeriums für Migration und Flüchtlinge bieten wir seit 15 Jahren Integrationskurse an und fördern damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten.

Als einzige Einrichtung in Köln bieten wir Einbürgerungstests an.

Firmenschulungen und individuelle Kurse

Wir unterstützen Sie bei der Förderung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vom Individualtraining über Seminare für Gruppen bis hin zu international anerkannten Abschlüssen in vielen Themenbereichen – Ihre Personalentwicklung ist bei uns in guten Händen.

#LernenGehtImmer – auch zu Hause

2 3 4 5

9

VHS-Studienhaus am Neumarkt Kundenzentrum

Cäcilienstraße 35, 50667 Köln Tel.: (0221) 221-25990 FAX: (0221) 221-6569297

1

8

1 6 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

n Erhalt und Förderung bezahlbaren Wohnraums n größere Transparenz bei Bauvorhaben für.. Bürgerinnen

Diverse Angebote für Kinder und Erwach- sene stehen bereit: Ob einen Teufelsnagel in heißen Kohlen schmieden, eine eigene Handspindel bauen oder sich wie Hänsel und Gretel fühlen,

- elektronisch gesteuerte Fern-, Zentral- oder Etagenheizung, Niedertemperatur- oder Brennwertkessel - Warmwasser in der Küche über Durch- lauferhitzer oder

 Wenn Personen ständig oder grob gegen die Regeln verstoßen, dürfen sie die Bücherei nicht mehr benutzen. Entweder eine bestimmte Zeit lang oder gar

Der Beitrag zum Bayerischen Brauerbund schließt denjenigen für die freiwillige Mitgliedschaft in der Tarifgemeinschaft sowie in der Gesellschaft für

Aus Österreich sind beispielsweise Wissenschafter der Wiener Universität für Bodenkultur, der Universität Graz, der Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien und

Zuschusspflicht für Arbeitgeber gilt bei Entgeltumwandlung in eine Direkt versicherung, Pensionskasse oder einen Pensionsfonds.. Die Beitragspflicht des Arbeitnehmers in

Sie können dennoch kaufen - denn der Aufwärtstrend bleibt intakt.. Der GD200 hält