• Keine Ergebnisse gefunden

Ethik in Prävention und Gesundheitsförderung mit Blick auf die Autonomie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ethik in Prävention und Gesundheitsförderung mit Blick auf die Autonomie"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Martin Hafen

Institut Sozialmanagement, Sozialpolitik und Prävention martin.hafen@hslu.ch

Fachverband Sucht, Sitzung Fachgruppe Prävention Aarau, 13. Dezember 2016

(2)

2

Inhalt Inhalt

Inhalt

Autonomie als philosophisches Konzept Autonomie als philosophisches Konzept Moral, Werte, Ethik

Moral, Werte, Ethik

Ethik in Prävention und Gesundheitsförderung Ethik in Prävention und Gesundheitsförderung

(3)

3

Autonomie als philosophisches Konzept Autonomie als philosophisches Konzept

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

auto-nomos – ‘Eigengesetzlichkeit’/Selbstbestimmung auto-nomos – ‘Eigengesetzlichkeit’/Selbstbestimmung

(4)

4

Immanuel Kant (1724 – 1804) Immanuel Kant (1724 – 1804)

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

“Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.

“Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahl- spruch der Aufklärung.“

“Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit.

“Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahl- spruch der Aufklärung.“

Kant, Immanuel (1784). Beantwortung der Frage:

Was ist Aufklärung? Königsberg.

(5)

5

John Stuart Mill (1806 – 1873) John Stuart Mill (1806 – 1873)

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

„Über sich selbst, über seinen eigenen Körper und Geist ist der Einzelne souveräner Herrscher.“

„Über sich selbst, über seinen eigenen Körper und Geist ist der Einzelne souveräner Herrscher.“

Mill, John S. (1859). On liberty. Cambridge

(6)

6

Theodor W. Adorno (1903 – 1969) Theodor W. Adorno (1903 – 1969)

Referat Martin Hafen, 13.12.2016 Adorno, Theodor W. (1784). Erziehung zur Mündigkeit.

Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959–1969.

Hrsg. von Gerd Kadelbach. Frankfurt.

“Demokratie beruht auf der Willensbildung eines jeden Einzelnen, wie sie sich in der Institution der repräsentativen Wahl zusammenfasst. Soll dabei nicht Unvernunft resultieren, so sind die Fähigkeit und der Mut jedes Einzelnen, sich seines Verstandes zu bedienen, vorausgesetzt.“

“Demokratie beruht auf der Willensbildung eines jeden Einzelnen, wie sie sich in der Institution der repräsentativen Wahl zusammenfasst. Soll dabei nicht Unvernunft resultieren, so sind die Fähigkeit und der Mut jedes Einzelnen, sich seines Verstandes zu bedienen, vorausgesetzt.“

(7)

7

Zwischen Freiheit und Paternalismus Zwischen Freiheit und Paternalismus

Zwischen Freiheit und Paternalismus

Liberalismus Paternalismus totale Freiheit totale Bevormundung Liberalismus Paternalismus totale Freiheit totale Bevormundung

Weicher Paternalismus: nur bei eingeschränkter Autonomie der Zielperson Weicher Paternalismus: nur bei eingeschränkter Autonomie der Zielperson Harter Paternalismus: auch bei vorhandener Autonomie

Harter Paternalismus: auch bei vorhandener Autonomie

Kapitalistische Freiheit: Die Freiheit des Fuchses im Hühnerstall (Garaudy) Kapitalistische Freiheit: Die Freiheit des Fuchses im Hühnerstall (Garaudy)

(8)

8

Autonomie - differenztheoretisch Autonomie - differenztheoretisch

Autonomie - differenztheoretisch

Einheit der Differenz von Selbst- und Fremdbestimmung Einheit der Differenz von Selbst- und Fremdbestimmung Autonomie Heteronomie Selbstbestimmung Fremdbestimmung Autonomie Heteronomie Selbstbestimmung Fremdbestimmung

(9)

9

Aspekte der Autonomie I: Neurobiologie Aspekte der Autonomie I: Neurobiologie

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die neuronale Entwicklung in der frühen Kindheit Die neuronale Entwicklung in der frühen Kindheit Präfrontaler Kortex und das Belohnungssystem Präfrontaler Kortex und das Belohnungssystem Die Studien von Benjamin Libet

Die Studien von Benjamin Libet

Die Bedeutung von Bauchentscheidungen Die Bedeutung von Bauchentscheidungen

(10)

10

Aspekte der Autonomie II: Erziehung/Sozialisation Aspekte der Autonomie II: Erziehung/Sozialisation

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Erziehung als versuchte Steuerung von Sozialisation Erziehung als versuchte Steuerung von Sozialisation Die Bedeutung der Vorbildwirkung

Die Bedeutung der Vorbildwirkung

Das psychische System als Resultat von Erfahrungen Das psychische System als Resultat von Erfahrungen

(11)

11

Aspekte der Autonomie III: Rahmenbedingungen Aspekte der Autonomie III: Rahmenbedingungen

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die Unterscheidung von savoir und pouvoir Die Unterscheidung von savoir und pouvoir

Die Bedeutung der sozioökonomischen Benachteiligung Die Bedeutung der sozioökonomischen Benachteiligung Freiheit und Gleichheit als Widerspruch?

Freiheit und Gleichheit als Widerspruch?

(12)

12

Aspekte der Autonomie IV: Die zeitliche Perspektive Aspekte der Autonomie IV: Die zeitliche Perspektive

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Gegenwärtige Zukunft vs. zukünftige Gegenwart Gegenwärtige Zukunft vs. zukünftige Gegenwart gegenwärtiger Verzicht (Opportunitätskosten) vs. zukünftiger Gewinn

gegenwärtiger Verzicht (Opportunitätskosten) vs. zukünftiger Gewinn

die Transformation von Verzicht zu Gewinn auf der Handlungsebene als Ziel

die Transformation von Verzicht zu Gewinn auf der Handlungsebene als Ziel

(13)

13

Aspekte der Autonomie V: Profession vs. Individuum Aspekte der Autonomie V: Profession vs. Individuum

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Bedarf vs. Bedürfnis Bedarf vs. Bedürfnis

Professionelles Wissen zu Einflussfaktoren und Methoden Professionelles Wissen zu Einflussfaktoren und Methoden Individuelles Empfinden

Individuelles Empfinden

(14)

14

Wie weit soll Autonomie respektiert werden?

Wie weit soll Autonomie respektiert werden?

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Liberale Position: Erziehung reicht Liberale Position: Erziehung reicht

Libertärer Paternalismus: Motivation ist erlaubt Libertärer Paternalismus: Motivation ist erlaubt

Zwangspaternalismus: Ungesundes verboten, Gesundes verordnet Zwangspaternalismus: Ungesundes verboten, Gesundes verordnet Die Differenz von Selbst- und fremdschädigendem Verhalten

Die Differenz von Selbst- und fremdschädigendem Verhalten

(15)

15

Ethik und Moral in Prävention & Gesundheitsförderung Ethik und Moral in Prävention & Gesundheitsförderung

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die Dauerpräsenz ethischer Fragen in Prävention und Gesundheitsförderung Die Dauerpräsenz ethischer Fragen in Prävention und Gesundheitsförderung Zum Beispiel: Pränatale Diagnostik

zwischen medizinischer Notwendigkeit und ‘Veredelung’ des Menschen Zum Beispiel: Pränatale Diagnostik

zwischen medizinischer Notwendigkeit und ‘Veredelung’ des Menschen

(16)

16

Zum Beispiel: Das Risiko-Ignoranz-Risiko Zum Beispiel: Das Risiko-Ignoranz-Risiko

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die Risiko- und Zukunftsorientierung der Prävention Die Risiko- und Zukunftsorientierung der Prävention Die Leitunterscheidung Risiko/Gefahr

Die Entscheider tragen das Risiko, die andern die Gefahr Die Leitunterscheidung Risiko/Gefahr

Die Entscheider tragen das Risiko, die andern die Gefahr Das eingeschränkte Recht auf ‘Nichtwissen’

Das eingeschränkte Recht auf ‘Nichtwissen’

(17)

17

Zum Beispiel: Risiko-Vermeidungs-Risiken Zum Beispiel: Risiko-Vermeidungs-Risiken

Die Komplexität der Einflussfaktoren-Konstellationen Die Komplexität der Einflussfaktoren-Konstellationen

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

(18)

18 Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Zum Beispiel: Die Glorifizierung der Gesundheit Zum Beispiel: Die Glorifizierung der Gesundheit

Die Diskreditierung des Nicht-Gesunden (Nicht-Perfekten, Nicht-Schönen etc.) Die Diskreditierung des Nicht-Gesunden (Nicht-Perfekten, Nicht-Schönen etc.) Ein Aspekt der kapitalistischen Leistungsgesellschaft

Ein Aspekt der kapitalistischen Leistungsgesellschaft

(19)

19

Zum Beispiel: Die gesteigerte Risikosensibilisierung Zum Beispiel: Die gesteigerte Risikosensibilisierung

mit Blick auf die der Sicherheit im öffentlichen Raum mit Blick auf die der Sicherheit im öffentlichen Raum Sicherheit als eine Seite der Unterscheidung

Übersensibilisierung durch einseitige Überbetonung Sicherheit als eine Seite der Unterscheidung Übersensibilisierung durch einseitige Überbetonung

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

(20)

20

Die Form der Moral Die Form der Moral

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die Verteilung von Achtung und Missachtung durch Lob und Tadel Die Verteilung von Achtung und Missachtung durch Lob und Tadel Die konfliktfördernde Wirkung generalisierender Moral

Die konfliktfördernde Wirkung generalisierender Moral Institutionalisierte Ausweichmechanismen

Krankheit, Unzurechnungsfähigkeit, das Unbewusste Institutionalisierte Ausweichmechanismen

Krankheit, Unzurechnungsfähigkeit, das Unbewusste

Moral als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium Moral als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium

(21)

21

Die Funktion von Moral Die Funktion von Moral

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die schwindende Wirkung von Moral in der modernen Gesellschaft Die schwindende Wirkung von Moral in der modernen Gesellschaft Als Medium: Sicherung von sozialer Anschlussfähigkeit

Reduktion von Devianz

Als Medium: Sicherung von sozialer Anschlussfähigkeit Reduktion von Devianz

Folgerungen für die Prävention

- der Einsatz von Moral ist wirkungslos bis kontraproduktiv - Unterscheidungen wie gut/schlecht sind unverzichtbar

- Bewertung soll sich immer nur auf Verhaltensweisen und nie auf die Person beziehen

Folgerungen für die Prävention

- der Einsatz von Moral ist wirkungslos bis kontraproduktiv - Unterscheidungen wie gut/schlecht sind unverzichtbar

- Bewertung soll sich immer nur auf Verhaltensweisen und nie auf die Person beziehen

(22)

22

Die Kontingenz der Werte Die Kontingenz der Werte

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Die kontextgebundene Instrumentalisierung von Werten Die kontextgebundene Instrumentalisierung von Werten Die fehlende Hierarchisierung

Die fehlende Hierarchisierung

Die Differenz von Sozialstruktur und Semantik das Beispiel der Menschenrechte

Die Differenz von Sozialstruktur und Semantik das Beispiel der Menschenrechte

Werte markieren situationsspezifisch Höchstrelevanz Werte als Reflexionsblockaden

Werte markieren situationsspezifisch Höchstrelevanz Werte als Reflexionsblockaden

(23)

23 Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Ethik als Reflexionstheorie von Moral … Ethik als Reflexionstheorie von Moral …

«Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden.»

Heinz von Förster

«Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden.»

Heinz von Förster Ethik als Programm zur Klärung von Wertefragen Ethik als Programm zur Klärung von Wertefragen

… und nicht: als übergeordnete Supermoral

… und nicht: als übergeordnete Supermoral

Übernahme der Verantwortung

angesichts der Unvorhersehbarkeit der Zukunft und unterschiedlichen Folgen für Entscheider und Betroffene Übernahme der Verantwortung

angesichts der Unvorhersehbarkeit der Zukunft und unterschiedlichen Folgen für Entscheider und Betroffene

(24)

24

Fazit Fazit

Ethik bietet keine Antworten, sondern Fragen Ethik bietet keine Antworten, sondern Fragen

Das Kontinuum von Autonomie und Paternalismus Das Kontinuum von Autonomie und Paternalismus Die Bedeutung der Umweltbedingungen

Die Bedeutung der Umweltbedingungen

Wissenschaftliches Wissen hilft, reicht aber nicht Wissenschaftliches Wissen hilft, reicht aber nicht

Es braucht eine individuelle und kollektive Haltung auf…

… der Ebene des individuellen präventiven Handelns

… der Ebene des organisationalen präventiven Handelns

… die Ebene des professionellen präventiven Handelns

… die Ebene der professionalisierten Prävention (Projekte)

… die Ebene der präventiv wirksamen Politik

Es braucht eine individuelle und kollektive Haltung auf…

… der Ebene des individuellen präventiven Handelns

… der Ebene des organisationalen präventiven Handelns

… die Ebene des professionellen präventiven Handelns

… die Ebene der professionalisierten Prävention (Projekte)

… die Ebene der präventiv wirksamen Politik

Referat Martin Hafen, 13.12.2016

Danke für die Aufmerksamkeit Danke für die Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 von 26 I.C.10 In der Gemeinschaft leben  Wahrheit, Wirklichkeit und Medien  Lüge und Moral.. ©

Im Rahmen der Tagung war aber unbestritten, dass das Gewicht, welches dem Zusammenhang zwischen Autonomie und Glück für die Medizin zukommt, nicht dazu berechtigt, Menschen, die

Aus den weitgehend unbeantworteten Fragen ergeben sich Risiken in der Pra- xis: Die Gesellschaft und jeder Einzelne erlebt, so Baeriswyl, einen Verlust der Kontrolle darüber,

Der Fall zeigt, dass es möglich ist, einer Behandlung zuzustimmen, auch wenn eine Person – wie es beim beschriebenen Patienten zutraf – in Bezug auf die spezifisch vorliegende

Diese allgemeine Kennzeichnung des Geistes gilt auch insbesondere für den objektiven Geist, welcher als prozessuale Konstitution einer Einheit in der Äußer lichkeit einer „von

Rousseaus politische Philosophie nimmt, wie schon erwähnt, auch den Weg des Vertrags, aber sie unterscheidet sich in entscheidenden Punkten von derjenigen Hobbes'. Obwohl er wie

Sie bemerkte dadurch eine steigende Frustration bei sich selbst, da Ahmed sich nicht an die Absprachen hielt, auch wenn er behauptete, es sei seine klare Absicht, dies zu

Gesetze, Regierungen, Normen, Regeln und Kontrolle sind in diesem Prozess immer störend, denn sie gelten immer nur für das Alte, weil für das Neue dieselben noch nicht erfunden