• Keine Ergebnisse gefunden

Förderverein Freunde der Conrad-Grundschule e.v. Mitgliederversammlung 1. Juni Mitgliederversammlung 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Förderverein Freunde der Conrad-Grundschule e.v. Mitgliederversammlung 1. Juni Mitgliederversammlung 2021"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitgliederversammlung 2021

(2)

Tagesordnung

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls vom 25.08.2020 3. Bericht

• 3.1. des Vorstands

• 3.2. des Schatzmeisters

• 3.3. der Kassenprüfer 4. Entlastung

• 4.1. des Schatzmeisters

• 4.2. der Kassenprüfer

• 4.3. des Vorstandes

5. Finanzielle und inhaltliche Planungen für 2021/22 6. Wahlen

(3)

3.1 Bericht des Vorstandes

Veranstaltungen / Anschaffungen

▪ Einschulung

▪ Garderoben- schränke Hort

▪ Padlet-Lizenz

▪ Preisgeld „Zu Fuß zur Schule“

▪ Schulgarten-Equipment

▪ Faschingsfeier

▪ Spiel- und

Arbeitsmaterialien Hort

(4)

3.1 Bericht des Vorstandes Arbeitsgemeinschaften

AG-Team:

Sandra Karbowiak Jennifer Scharnbeck

▪ Im Jahr 2020 wurden XX AGs angeboten.

▪ In Abstimmung mit der Schulleitung musste das AG- Programm jedoch jeweils kurz nach Beginn der SHJ wieder eingestellt werden.

▪ Aufgrund der geringen Anzahl an durchgeführten Terminen hat sich der Vorstand

Ergänzung Sandra

(5)

3.2 Bericht des Schatzmeisters Überblick

Einnahmen Ausgaben Differenz Mitglieder 2020 23.599,09 -20.475,42 3.123,67€ 188

2019 23.395,61 -50.077,03 -26.681,42 180

2018 52.249,38 € -23.012,78 € 29.236,60 € 177

2017 25.764,96 € -28.514,22 € -2.749,26 € 167

2016 28.745,58 € -26.134,25 € 2.611,33 € 166

• Im Jahr 2020 wurde ein Einnahmenüberschuss i.H.v. €3.123,67 erzielt.

• Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der FoeV einzig bei der Einschulungsfeier mitwirken. Aus dem Textilverkauf wurde Einnahmen i.H.v. €592 erzielt.

• Der für 2020 geplante Fun-Run musste Corona-bedingt ausfallen (keine Einnahmen).

(6)

3.2 Bericht des Schatzmeisters Überblick

Einnahmen und Ausgaben im

Zusammenhang mit dem AG-Programm beiziehen sich auf das 1. SHJ 2019/20. Die in den ersten Wochen des SHJ angefallenen AG- Honorare verbleiben beim FoeV.

Hauptanschaffungen in 2020:

Schulschränke Padlet-Lizenz Textilien

• Zur Bewahrung der Handlungsfähigkeit in 2021 hat der Vorstand beschlossen, die Rücklagenbildung für das Schulhofprojekt sowie für den Projektzirkus auszusetzen. Die

1

2

2 3

4 1

1

3 4

(7)

Mitgliederübersicht

54

40 41

25

3

17

6 1 1

59

36 37

21

5

17

6

0 1

0 15 30 45 60 75

<20 20 20<x<50 50 50<x<100 100 >100 1.000 3.000

Jährlicher Mitgliedsbeitrag

148 166 167 177 180 188

0 48 95 143 190 238

2015 2016 2017 2018 2019 2020

Mitglieder zum Jahresende

Beitritte: 34 Austritte: 26

2019 2020

3.2 Bericht des Schatzmeisters

(8)

3.3 Bericht der Kassenprüfer Prüfungsergebnis

• Gewählte Kassenprüfer für das Jahr 2020:

• Diana Kühne

• Jan Fehlberg

• Der Jahresabschluss wurde den

Kassenprüfern in elektronischer Form am 16.05.2021 zur Verfügung gestellt.

• Nach einer ersten Beantwortung von Fragen und Zusendung von Belegen am 21.05.2021 folgte eine virtuelle Durchsprache des

Tabellenwerkes am 25.05.2021.

• Am Folgetage erfolgte die Einsichtnahme in die physischen Belege sowie die

Kassenprüfung.

(9)

Finanzielle und inhaltliche Planungen für 2021/22 Planung

• Bedingt durch die nach wie vor bestehende Corona-

Pandemie ist die Planung des kommenden Schuljahres mit Unsicherheitbehaftet.

• Erwartete Projekte für den FoeV in 2021/2022 sind derzeit:

Sportfestim September 2021 (Gesamtvolumen: c. €3.600)

Projektzirkusim März 2022 (Gesamtvolumen: c. €11.600) Vorbehaltlich eines entsprechenden Vorstandsbeschlusses wird sich der FoeV an beiden Projekten beteiligen - Art und Umfang sind noch mit Schulleitung abzustimmen.

• Weitere Unterstützung des FoeV werden im Rahmen der Budgetierung für das kommende Schuljahr gemeinsam mit der Schulleitung abgestimmt.

• Das Schulhofprojektruht derzeit aufgrund eines

Personalengpasses auf Seiten der Behörde. Die beteiligten Personen erwarten die Wiederaufnahme nicht vor 2022.

Aufgrund des stark gestiegenen Projektumfangs ist die weitere Mitwirkung des FoeVs derzeit unklar.

(10)

Tagesordnung

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls vom 25.08.2020 3. Bericht

• 3.1. des Vorstands

• 3.2. des Schatzmeisters

• 3.3. der Kassenprüfer 4. Entlastung

• 4.1. des Schatzmeisters

• 4.2. der Kassenprüfer

• 4.3. des Vorstandes

5. Finanzielle und inhaltliche Planungen für 2021/22 6. Wahlen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als SGE-Mitglied können Sie die Behandlung spezi fischer Traktanden an der Mitgliederver- sammlung schriftlich beantragen; Anträge für zusätzliche Traktanden müssen spätestens 60

(4) Die Mitgliedschaft endet mit dem Aus- tritt eines Mitgliedes durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand, durch Tod eines Mitglieds oder durch Auflösung im

- Schatzmeisterin: keine Ergänzungen und keine Fragen aus dem Plenum - Sportwart: keine Ergänzungen und keine Fragen aus dem Plenum - Lehrwart: keine Ergänzungen und keine Fragen

+ Die neuen Bildungspläne und -verordnungen wurden durch die OdA beim SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) zur Genehmigung eingereicht. + Ebenfalls

 Die Ausgaben haben sich deutlich anders als geplant entwickelt, sind aber im grünen Bereich geblieben.  Unsere Rücklagen sind leicht geschrumpft aber

Auch wenn wie bereits erwähnt 2020 gewisse Dinge nicht möglich waren, so gab es doch einige Vereinsaktivitäten, welche durchgeführt werden konnten.. Anbei

Gesamtkosten pro lernende Person für Mitglieder ICT-Berufsbildung Bern CHF 4‘375.--. Gesamtkosten pro lernende Person für Nichtmitglieder ICT-Berufsbildung Bern CHF

Sylvia Gladrow stellt den Antrag zur Abstimmung: Dagegen: 0, Enthaltungen: 0 à Der Antrag ist einstimmig