• Keine Ergebnisse gefunden

Statt eines Neujahrsempfangs

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statt eines Neujahrsempfangs"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe Nr: 557 Unabhängig Nicht parteigebunden Erscheint monatlich

S

S prachrohr prachrohr Das

M IT TE I LU N G S B L AT T F Ü R D I E SAMTG E M E I N D E WE S E N D O R F

GROSS OESINGEN I SCHÖNEWÖRDE I UMMERN I WAGENHOFF I WAHRENHOLZ I WESENDORF

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Samtgemeindebürgermeister R. Weber (V.i.S.d.P.) Herstellung: Medienagentur Knecht GbR, Isenbüttel

Februar

2021

47. Jahrgang

Statt eines Neujahrsempfangs

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freundinnen und Freunde der Samtgemeinde,

der traditionelle Neujahrsempfang, den wir in den beiden letzten Jahren im Kulturzentrum Wesendorf mit jeweils über 400 Bür- gerinnen und Bürgern gefeiert haben, waren traditionelle Höhepunkte, bei denen ich Sie immer sehr gerne persönlich begrüßen durfte und wir miteinander ins Gespräch gekommen sind.

Unter anderem bei diesen persönlichen Kontakten haben wir Ideen ausgetauscht und diskutiert, was ich als wichtigen Baustein meiner Arbeit ansehe.

Die Samtgemeinde braucht Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sei es im Ehrenamt oder als Verbündeten oder Weggefährten für die Projekte, die wir gemeinsam gestalten.

Und es war in jedem Jahr Tradition, dass der Neujahrsempfang von mir nicht nur zur Information über den Sachstand verschie- dener Projekte, sondern auch als Veranstaltung genutzt wurde, um Ihnen meinen Dank für das Ehrenamt – und den Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für die Unterstützung, auch von Rat und Verwaltung, bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Heimat, der Samtgemeinde – auszusprechen.

Dieser Dank gebührt Ihnen allen – auch und gerade für das vergangene Jahr!

Neben dem in den Medien zum Jahreswechsel fast alles überlagernde Thema „Corona und der Impfstoff“ sind es für mich die Gedanken zum Spannungsfeld Umwelt- und Ressoursenschonung sowie die wirtschaftliche Zukunft unserer Arbeitsplätze, unserer Betriebe und unseres Geldes gerade in Anbetracht der Auswirkungen durch Corona und den Lockdown, die mich ins neue Jahr begleiten.

Viele persönliche Schicksale hat Corona produziert; nicht nur bei denen, die erkrankt waren oder sind, sondern alle – von den Kindern in unseren Schulen, über die großen Wirtschaftsbetriebe bis hin zu den kleinen Gewerbetreibenden und wir als Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer – leiden unter den Auswirkungen. Und ich könnte mir denken, dass wir die Auswirkungen der finanziellen „Hilfspakete“ von Bund und Land in Zukunft noch zu spüren bekommen; entweder in Form von höherer Inflation oder höheren Steuern.

Hinweis: Die Bilder zeigen den Neujahrsempfang 2020. Ein Neujahrsempfang 2021 konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden.

weiter auf Seite 4

(2)

So erreichen Sie uns

Samtgemeinde Wesendorf

Alte Heerstraße 20, 29392 Wesendorf

Telefon: 05376 899-0

Telefax: siehe jeweiliges Amt

E-Mail: info@sg-wesendorf.de | Internet: www.sg-wesendorf.de Öffnungszeiten des Bürgeramtes:

Montag, Dienstag und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Alle anderen Bereiche nur mit Termin!

Verwaltungsleitung Fax: 899-50

Samtgemeindebürgermeister René Weber 899-11

E-Mail: sgb@sg-wesendorf.de

Haupt- und Personalamt Fax: 899-66 Allgem. Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters:

Marc Bludau, E-Mail: m.bludau@sg-wesendorf.de 899-21 Allgem. Personalangelegenheiten, Ausbildung: Sina Müller 899-24 Gehälter, Besoldung, Personalsachbearbeitung:

Sabine Neudeck 899-55

Valentina Koczy 899-22

Redaktion Sprachrohr:

Jennifer Sommer 899-28

E-Mail: j.sommer@sg-wesendorf.de

Schadensfälle, Arbeitssicherheit, Wahlen, Spenden-

bescheinigungen, Sporthallenbelegung: Achim Perner 899-38

EDV: Lars Böschen 899-57

EDV: Michael Hagedorn 899-44

Kämmereiamt Fax: 899-36

Amtsleiter Philipp Dreyer 899-18

Erschließungsbeiträge/Straßenausbaubeiträge, Finanz- und Haushaltswirtschaft

E-Mail: p.dreyer@sg-wesendorf.de

Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Wiebke Dierks 899-32 Finanz- und Anlagenbuchhaltung: Friedlinde Wolff 899-15 Grundstücksverwaltung: Cornelia Riedel-Rogalsky 899-46

Steuern: Bettina Quiring 899-14

Samtgemeindekasse

Mahnung, Vollstreckung, Kassenleiterin:

Martha Geisler-De Marco 899-17

Ein- und Auszahlungen: Daniela Buer 899-30 Ordnungs- und Schulamt Fax: 899-87

Amtsleiterin Marion Gieselmann 899-19

E-Mail: m.gieselmann@sg-wesendorf.de Vorzimmer, Feuerwehrkleiderkammer:

Elena Ruß 899-25

Schulwesen, Kindertagesstätten-Angelegenheiten:

Jonas Ptassek 899-27

Standesamt: Tim Burghardt 899-56

Ordnungsamt

Allgm. Ordnungsrecht, Feuerschutz: Lena Cramer 899-12 Sprechstunden des

Samtgemeindebürgermeisters

Der Samtgemeindebürgermeister René Weber steht Ihnen während der Sprechzeiten des Rathauses der Samtgemeinde Wesendorf als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Auf- grund der auswärtigen Termine und zur Ver- meidung von Terminüberschneidungen ist eine vorherige Zeitvereinbarung mit seinem Sekretariat, Frau Bärbel Spengel, Zimmer 0.04, Tel. 05376 899-11, zu empfehlen.

Sekretariat, Sitzungsdienst

Bärbel Spengel 899-11

E-Mail: b.spengel@sg-wesendorf.de Gleichstellungsbeauftragte

Kerstin Gehle, E-Mail: k.gehle@sg-wesendorf.de 05376 8821

Bürgeramt, Einwohnermeldewesen, Pässe, Ausweise, Fundsachen Anzeigen Gaststättengewerbe nach § 2 NGastG,

Gewerbeanmeldungen, Anzeigen Sprachrohr:

Dorothea Strack 899-34

Christina Köther 899-53

Maren Meyer 899-20

Jugendarbeit

Fahrten und Lager, Samtgemeindejugendpflege

Claudia Niemes 899-58

Tina Becker 899-54

Bauamt Fax: 89929

Amtsleiter: Dipl.-Ing. Ingold Blume 899-16

E-Mail: i.blume@sg-wesendorf.de Bauprojekte, Bauunterhaltung:

Mario Krenz-de Leeuw 899-47

m.krenz-deleeuw@sg-wesendorf.de Bauunterhaltung:

Johannes Krendel 899-48

Bau allgemein:

Alice Heinemann 899-37

a.heinemann@sg-wesendorf.de

Gebäudeversicherungen, Bestattungswesen:

Claudia Dolle 899-13

WesendorfAlte Heerstraße 20

Bürgermeister Holger Schulz 0157 75813123

Daniel Jabs 05376 89933

Jenny Schulze-Schreiber 05376 89939

Anne Hesse 05376 89926

E-Mail: info@gemeinde-wesendorf.de Fax 05376 89949 Sprechzeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr (außer Mittwoch)

donnerstags zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung

Groß OesingenAm Fuhrenkamp 1 05838 278 Bürgermeister Jürgen Schulze, privat 05838 373 E-Mail: gemeinde-gr.oesingen@t-online.de Fax 05838 225 Sprechzeiten: Montag von 15.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr

UmmernDorfstraße 21 05083 866 Bürgermeisterin Mirijam Müller, privat 0170 8634381 E-Mail: gemeinde-ummern@t-online.de Fax 05083 1872 Sprechzeiten: Montag von 17.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr

WagenhoffAm Heidberg 11 05376 414 Bürgermeisterin Claudia Bergmann, privat 05376 9764848 E-Mail: gemeinde-wagenhoff@t-online.de Fax 05376 977536 Sprechzeiten: Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr

SchönewördeSchulweg 4 05835 967366 Bürgermeister Gerald Flohr, privat 05835 340 E-Mail: gemeinde-schoenewoerde@t-online.de Fax 05835 967370 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag

und Freitag von 8.00 – 11.00 Uhr

WahrenholzHauptstraße 66 05835 274 Bürgermeister Herbert Pieper, privat 05835 1083 E-Mail: gemeinde@wahrenholz.de Fax 05835 7118 Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag

und Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr Postfiliale Wahrenholz Öffnungszeiten:

Vormittags, Montag und Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr Nachmittags, Montag – Freitag 15.30 – 17.30 Uhr

Samstags 10.00 – 11.30 Uhr

Gemeinden

(3)

Gasversorgung

– LSW – Betrieb Wittingen – Zentrale 05831 270 – für alle Gemeinden – Entstörungsstelle 05362 12274 Stromversorgung

– LSW – Betrieb Wittingen – für die Gemeinden

Groß Oesingen, Schönewörde, Wagenhoff, Wahrenholz

und Wesendorf – Zentrale – 05831 270

Entstörungsstelle 05362 12273

– Groß Oesingen östl. der B4 von Gärtnerei Both bis Gaststätte Wichelnförth sh. Stromversorgung

Osthannover 05141 306300

– Stromversorgung Osthannover für die Gemeinde

Ummern Notfall: 0800 7864357

Abfallentsorgung

– Remondis Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG 05371 98870 – Zentrale Entsorgungsanlage Wesendorf 05376 979911 – Abfallberatung des Landkreises Gifhorn – Fachbereich

Umwelt, Servicezeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr,

Do. 14.00 – 17.00 Uhr 05371 82781, Fax 05371 82788 E-Mail: abfallwirtschaft@gifhorn.de

www.gifhorn.de/abfallwirtschaft

– Ehrenamtliche Abfallberater der Samtgemeinde Wesendorf:

Herr Drees 05835 7285

Herr Harms 0171 6713910

Krisendienst Landkreis Gifhorn

In Notsituationen und bei psychischen Belastungen Fr. 13.00 – 19.00 Uhr und Sa., So., Feiertage: 11.00 – 19.00 Uhr

0800 8282333 (kostenfreier Anruf) Sonstige

– Giftnotruf 0551 19240

– Zufluchtshaus Gifhorn 05371 16001

– Frauenhaus Wolfsburg 05361 23860

– Telefonseelsorge 0800 1110111

Rentenberatung im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf – Termine nur nach vorheriger Vereinbarung unter: 05376 89912 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung

Braunschweig-Hannover

– Terminvereinbarung erforderlich unter 0531 7006441 0800 100048010 Pflegestützpunktes Gifhorn im Rathaus der Samtgemeinde Wesendorf

– vorerst nur telefonisch erreichbar unter:

05371 82820, 82802 o. 82679 Bildung und Teilhabe für alle Schulen in der Samtgemeinde Wesendorf

– Terminvereinbarung unter 0172 1677128 oder per E-Mail: kindersindwunderbar@ev-office.de

Familienbüro des Landkreises Gifhorn 05371 804440 0171 7666267 – Jeden 4. Donnerstag im Monat offene Sprechstunde in Wesendorf,

Familienzentrum, am Lerchenberg 10 von 10.00 bis 15.00 Uhr Kindertagespflege

– DRK Familienzentrum Wesendorf-Lerchenberg, Rita Gottschlich 05376 890242, Fax 05376 890252 E-Mail: kita-wesendorf2@drk-gifhorn.de

– DRK Kindertagespflegebüro 05371 804-430, Fax 05371 804-499 E-Mail: kindertagespflege@drk-gifhorn.de

www.drk-kindertagespflege.de Café Kinderwagen

Möglichkeit zum Treffen von werdenden Eltern und Eltern von Säug- lingen. Treffen finden alle 14 Tage montags von 9.30 bis 11.30 Uhr im DRK-Familienzentrum, Lerchenberg, statt. Eine Anmeldung ist nicht

notwendig. Infos unter Tel. 05371 82637

Selbsthilfe: 05371 5947825

– Junge Frauen mit Essstörungen, Verstoßene Großeltern, Durchat-

men (Asthmatiker und Angehörige), Selbsthilfekontaktstelle Di. – Fr. von 8.00 – 14.00 Uhr, www.selbsthilfe-gifhorn.de

Grundschulen

Grundschule Groß Oesingen 05838 330

Grundschule Wahrenholz 05835 373

Grundschule Wesendorf 05376 8821

Oberschule

Oberschulrektorin Katja Wölfer 05376 89959

Oberschulkonrektor Martin Börner 05376 89965 Didaktische Leiterin, Dr. Mechthild Becker 05376 89964 Schulsekretärin, Brigitte Kleiner 05376 89962

Schulsekretärin, Peggy Weiher 05376 89961

Sozialpädagogin, Ricarda Dieckmann, Christine Beck 05376 89983

Schulassistent, Andreas Meyer 05376 89967

Schulhausmeister, Heiko Schölzel 05376 89968

Feuerwehren

Gemeindebrandmeister Torsten Winter 05376 977311 Stellv. Gemeindebrandmeister Olaf Seidel 05838 466

Ortsfeuerwehren

Groß Oesingen, Ortsbrandmeister Henning Schulze 05838 991695 Schönewörde, Ortsbrandmeister Michael Feldmann 05835 968859 Ummern, Ortsbrandmeister Rainer Busse 05083 1719 Pollhöfen, Ortsbrandmeister Thorsten Bergmann 05083 912285 Wahrenholz, Ortsbrandmeister Herbert Nordmann 05835 967319 Betzhorn, Ortsbrandmeister Jürgen Wegmeyer 05835 7204 Wesendorf, Ortsbrandmeister Florian Schilling 05376 9778464 Westerholz, Ortsbrandmeister Christian Meyer 05835 967018

Wichtige Rufnummern

Feuer/Notruf 112

Sh. auch unter Feuerwehren (oben)

Polizei Notruf 110

– Polizeistation Wesendorf 05376 976560

Ärztlicher Notfalldienst

– bundesweit einheitliche Notdienstnummer 116117 Zahnärztlicher Notfalldienst 05371 935351 www.zahnnotdienst-gifhorn.de

Trink- und Abwasser

– Wasserverband Gifhorn – Zentrale/Notdienst: 05371 8960 Verbrauchsabrechnung: Frau Müller 05371 896162

Wasser/Abwasser: Service 05371 896137

E-Mail: info@wvgf.de – www.wasserverband-gifhorn.de Schiedsmann

Ferdinand Strathausen, Bremer Weg 4, 05083 911984 29369 Ummern. Sprechzeiten nach Vereinbarung.

Kindertagesstätten

Groß Oesingen und Krippe 05838 284

Schönewörde 05835 7044

Ummern 05083 1732

Wagenhoff 05376 890113

Wahrenholz 05835 7197

Wahrenholz-Krippe 05835 965701

Wahrenholz-Teichgut 05835 9655932

Wesendorf-Fuhrenmoor u. Krippe 05376 8734

Wesendorf-Lerchenberg 05376 890242

Wesendorf-Schulstraße 05376 9739970

Notdienstplan der Apotheken

Alle Angaben ohne Gewähr

1. 2. – 5. 2. Einhorn-Apotheke, Wittingen Wittinger Straße 7, Tel. 05834 5225 5. 2. – 12. 2. Jungblutsche Apotheke, Hankensbüttel

Wittinger Straße 1, Tel. 05832 1041 12. 2. – 19. 2. Apotheke Alte Post, Hankensbüttel

Bahnhofstraße 9, Tel. 05832 7110 19. 2. – 26. 2. Ratsapotheke Apotheke, Wittingen

Am Markt 2, Tel. 05831 633 26. 2. – 1. 3. Zentrum-Apotheke, Wesendorf

Gifhorner Straße 9, Tel. 05376 97800

(4)

Eine offene Kommuni- kation, gerne auch kon- trovers und auch zum Spannungsfeld zwi- schen den verordne- ten Coronamaßnahmen (betreffend das Recht auf Leben und körper- liche Unversehrtheit – Art 2 GG) und den damit einhergehenden Grund-

rechtseinschränkungen (wie z. B. Einschränkungen der Gewer- befreiheit und Berufs(ausübungs)freiheit – Art 12 GG, Ver- sammlungsfreiheit – Art 8 GG, Reisefreiheit – Art 11 GG, usw.), ist in diesen Zeiten besonders wichtig. Denn nur allumfassen- de Information und eine offene Diskussion bedeuten gelebte Demokratie. Bitte fordern Sie beides immer und jederzeit ein.

In der Samtgemeindeverwaltung hat Corona die bestehende Herausforderung zur Digitalisierung noch einmal beschleu- nigt. In kürzester Zeit haben wir für unsere Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter, da wo es sachlich und fachlich möglich war, „Mobile-Office“ umgesetzt. Und es ist uns der widrigen Umstände zum Trotz weitgehend gelungen, unsere Projek- te zeitgerecht zu realisieren. Das gilt für die bedarfsgerechte Bereitstellung von Plätzen in unseren Kindertagesstätten und auch die Digitalisierung unserer Schulen. Aber wir sind auch bei diesen beiden Themen noch lange nicht am Ziel, so wie der Wandel ohnehin zum Geschäft einer Kommune gehört.

Wichtige Merkmale von uns Menschen sind Kreativität und Ideenreichtum. Eigenschaften, die Maschinen oder Computern nicht beigebracht werden können. Und diese Mischung aus Kre- ativität und Ideenreichtum hat es uns allen ermöglicht, auch mit den besonderen Bedingungen, unter denen das Jahr 2020 stand, fertig zu werden. Unsere Gastronomie und Gewerbebetriebe haben im Lockdown einen Bestell-, Hol-, Bring- und Lieferser- vice eingerichtet. Und wir alle haben uns Gedanken gemacht, – was uns wirklich wichtig ist,

– auf was wir bewusst verzichten oder

– was wir in unserem Leben ändern können oder wollen.

Ich bedauere es sehr, statt auf dem traditionellen Neujahrs- empfang dieses Mal mit Ihnen nur symbolisch auf das neue Jahr anstoßen zu dürfen. Mein Wunsch für Sie ist, dass es Ihnen und Ihren Familien in 2021 gut ergehen möge und Sie gesund, glücklich und zufrieden das neue Jahr verleben dürfen.

Mit herzlichen Grüßen und auf ein erfolgreiches Jahr mit den besten Wünschen von Rat und Verwaltung – aber auch von mir persönlich – kommen Sie gut durch das neue Jahr.

Ihr René Weber

Fortsetzung von Seite 1

Pflasterbau

seit 1975 Tief- undStraßenbau

Beton- und Natursteinpflasterungen Großflächenpflasterungen

Hof- undWegebau Grundstücksentwässerungen

Büro und Sitz Rietberg 9 29396 Schönewörde

Kommunikation ...fon (0 58 35) 9 68 36-0 ... fax (0 58 35) 9 68 36-1

Internet

www.boetel-bau.de Email

info@boetel-bau.de

Wir machen Ihnen den Hof ...

Wir machen Ihnen den Hof ...

Tief-und Straßenbau Beton- und Natursteinpflasterungen Großflächenpflasterungen

Hof- und Wegebau Grundstücksentwässerungen

Büro und Sitz Rietberg 9 29396 Schönewörde

Kommunikation fon (05835)96836-0 fax (05835)96836-1

Internet

www.boetel-bau.de Email

info@boetel-bau.de

Neujahrslied Das alte Jahr vergangen ist,

Das neue Jahr beginnt.

Wir danken Gott zu dieser Frist, Wohl uns, dass wir noch sind!

Wir sehn auf's alte Jahr zurück, Und haben neuen Mut:

Ein neues Jahr, ein neues Glück!

Die Zeit ist immer gut.

Ja, keine Zeit war jemals schlecht:

In jeder lebet fort

Gefühl für Wahrheit, Ehr' und Recht Und für ein freies Wort.

Hinweg mit allem Weh und Ach!

Hinweg mit allem Leid!

Wir selbst sind Glück und Ungemach, Wir selber sind die Zeit.

Und machen wir uns froh und gut, Ist froh und gut die Zeit, Und gibt uns Kraft und frohen Mut

Bei jedem neuen Leid.

Und was einmal die Zeit gebracht, Das nimmt sie wieder hin - Drum haben wir bei Tag und Nacht

Auch immer frohen Sinn.

Und weil die Zeit nur vorwärts will, So schreiten vorwärts wir;

Die Zeit gebeut, nie stehn wir still, Wir schreiten fort mit ihr.

Ein neues Jahr, ein neues Glück!

Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück!

Soll unsre Losung sein.

Zum neuen Jahr!

Wir wünschen allen Freunden der Samtgemeinde mit dem Neujahrslied von August Heinrich Hoffmann von Fallers- leben (1798-1874) ein gutes neues Jahr!

(5)

Hinweis zu kommenden Veranstaltungen in der Samtgemeinde Wesendorf

Aufgrund der aktuellen Lage erkundigen Sie sich bitte bei den jeweiligen Veranstaltern, ob die Termine stattfinden oder nicht!

1 | Aus dem Rathaus

Standesamt in Zeiten von Corona

Im letzten Jahr wurden im Standesamt der Samtgemeinde Wesendorf, trotz Corona, insgesamt 55 Trauungen durchge- führt. Allein im Monat August fanden 12 Trauungen statt. Die- ser Monat war „Spitzenreiter“ in 2020, gefolgt von Juni und Juli (jeweils sechs Trauungen). Im Schnitt wurden rund fünf Ehen pro Monat geschlossen.

Weitere 24 Anmeldungen wurden an andere Standesämter wei- tergeleitet. Hier entfielen die meisten auf Eheschließungen in Gifhorn und Hankensbüttel.

Neben den Eheschließungen wurden auch drei Hausgeburten beurkundet, sowie Namenserklärungen, Sterbefälle und Kir- chenaustritte.

Sollten Sie Fragen rund um das Standesamt haben, sind wir ger- ne für Sie da. Für Rückfragen können Sie das Standesamt unter 05376/899-56 oder per E-Mail standesamt@sg-wesendorf.de erreichen.

Aufgrund der derzeitigen Situation ist es ratsam sich, auch bei bestehenden Terminen, über die derzeitig geltenden Regeln im Standesamt zu informieren.

Umlaufbeschluss des Samtgemeinderates zum 2. Nachtragshaushalt

Der Samtgemeinderat hat per Umlaufbeschluss die 2. Nachtragshaushaltssatzung und den 2. Nachtrags- haushaltsplan für das Jahr 2020 (Vorlage BSG/0378/20) beschlossen. Das Umlaufverfahren ist durchgeführt worden, da aufgrund der Corona-Einschränkungen auf die Samtgemeinderatssitzung am 17. 12. 2020 zur Kontaktreduzierung verzichtet worden ist. Eine Nachtragshaushaltssatzung darf nur in dem Jahr beschlos- sen werden, für die sie gelten soll. Daher musste der Beschluss bis zum 31. 12. 2020 getroffen werden.

Gem. § 182 NKomVG ist in epidemischen Lagen ein Umlaufbeschluss auch im Samtgemeinderat möglich. 4/5 der Ratsmitglieder müssen dem Umlaufverfahren zustimmen, in der Samtgemeinde Wesendorf bei gesetz- lich 27 Ratsmitgliedern somit 22.

Die Beschlussempfehlungen aus dem Haushalts- und Wirtschaftsausschuss und Samtgemeindeausschuss waren allesamt ein- deutig, eine größere Diskussion oder noch zu klärenden Fragen sind im bisherigen Beratungsverlauf nicht aufgetaucht und auch für den Samtgemeinderat nicht zu erwarten gewesen. Daher wurde ein Umlaufverfahren durchgeführt.

Der Samtgemeinderat hat bei 23 abgegebenen Stimmen einstimmig dem Umlaufverfahren zugestimmt.

Die 2. Nachtragshaushaltssatzung und der 2. Nachtragshaushaltplan für das Jahr 2020 wurden bei einer Enthaltung beschlossen.

Fragen zur Impfung gegen Corona

– "Wie und wo bekomme ich meinen Impftermin und wann bin ich dran?"

– „Was steht in dem Beipackzettel zur Impfung?“

Diese Fragen erreichen uns immer wieder. Dazu

hat das Land Niedersachsen eine Internetseite erstellt, die unter anderem über diese Fragen informiert. Zusätzlich hat das Land Niedersachsen eine "Impf-Hotline" für telefonische Fra- gen unter 0800 9988665 eingerichtet.

Für die Buchung von Impfterminen will das Land Niedersach- sen ab 28.01.2021 die Internetseite "impfportal-niedersachsen.

de" freischalten.

Bitte lesen Sie den Beipackzettel zur Impfung, so wie Sie sich ohnehin bei jedem Medikament über "Risiken und Nebenwir- kungen" informieren. Zusätzlich weisen wir darauf hin:

– Die Impfung ist freiwillig.

– Es besteht kein Impfzwang.

Den offiziellen Beipackzettel zum Impfstoff von Biontech/

Pfizer können Sie unter anderem hier downloaden:

https://bit.ly/3p18M0R

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Landes Niedersachsen unter: https://bit.ly/39MFe0J

FREUDENTANZ

Bis zu 45 % sparen!

Freuen Sie sich über aktuelle Förder- programme des Bundes und über neueste Heiztechnik.

Wir beraten Sie gern!

29399 Wahrenholz · Schulstr. 23 0 58 35/ 9 60 - 0 · www.m-s-m.de MIT SICHERHEIT MEISTERHAFT

(6)

Gedanken zu WeihNACHTen 2020

Folgende Zeilen veröffentlichte unser Samtgemeindebürgermeister am 23. 12. 2020 über Facebook:

Ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, ein Weihnachtsmann (in Eile) und hunderte gute Wünsche für die Bürgerinnen und Bürger unserer Samtgemeinde – Heilig Abend kann kommen.

Wir hören es fast nicht mehr: Im Wort „WeihNACHTen“ steckt das Wort „Nacht“. Und wir feiern dieses Fest kurz nach dem kalendarischen Winterbeginn mit der „längsten Nacht" des Jahres. Trotz künstlich erleuchtet heller Straßen, trotz Lichterketten an Bäumen und Häusern, trotz vieler Kerzen in den Wohnungen bleibt im Menschen das Gefühl: Nacht ist etwas Unheimliches.

Nacht ist es auch auf dem Hirtenfeld. Und die Hirten haben Angst: Vor Räubern und wilden Tieren, die über ihre Herde herfallen könnten. Und noch mehr erschreckt sie diese unheimliche Erscheinung des Engels mitten in der Nacht. Ausdrücklich heißt es im Bibeltext: „Und sie fürchteten sich sehr."

Am Anfang von Weihnachten steht die Nacht und die Angst. Und mitten in diese Nacht und diese Angst spricht der Engel: „Fürch- tet euch nicht!“

Das ist die Weihnachtsbotschaft der Bibel für die Hirten – und auch für uns. Die Nacht und die Angst haben viele Gesichter und gerade in diesen Tagen, wenn z. B. die Angst besteht, einer aus unserer Familie könnte schwer krank werden.

Mit all unseren Ängsten, die wir in uns tragen, wird uns in der Weihnacht die gleiche Botschaft wie den Hirten ausgerichtet:

„Fürchtet euch nicht!“ Das heißt nicht: Es ist alles halb so schlimm! Aber dieser Weihnachtswunsch des Engels will mit uns etwas Ähnliches machen wie mit den Hirten: Uns aus der Schockstarre lösen.

„Fürchtet euch nicht!“; dieser Weihnachtswunsch der Bibel vertreibt nicht einfach die Nächte des Lebens, aber er will, dass wir uns Zuversicht geben. In diesem Sinn wünsche ich uns allen: Eine gesegnete Weihnacht, eine Nacht, die durch dieses „Fürchtet euch nicht!“ heller und freundlicher ist.

Frohe Weihnachten!

Im Namen von Rat und Verwaltung der Samtgemeinde Wesendorf, aber auch ganz persön- lich, wünsche ich allen Gesundheit, eine friedvolle Weihnachtszeit, Zuversicht und Hoff- nung in dieser so herausfordernden Zeit.

Ihr René Weber

Jubilare des Monats Januar 2021

Liebe Jubilare des Monats Januar 2021,

in Corona-Zeiten sollen Kontakte so weit wie irgend möglich vermieden werden, um eine mögliche Virusausbreitung zu ver- hindern. Aus diesem Grunde kann und darf ich Ihnen – anders als in der Zeit vor Corona – nicht persönlich im Rahmen eines Geburtstags- oder Ehejubiläumsbesuches gratulieren.

Die Besuche des Bürgermeisters zu diesen besonderen Anlässen sind nicht nur eine Ehrerbietung an diejenigen, die nicht unbe- dingt zur „Generation Internet“ gehören. Diese Besuche dienen auch dazu, um mancher Seniorin oder manchem Senior, dessen Familie und Freunde vielleicht nicht da sein können, ein besonderes Gespräch anzubieten. Ich habe bei diesen Gesprächen von vielen freudigen Dingen, aber auch von vielen menschlichen Schicksalen etwas erfahren dürfen, was mich und meine Arbeit prägt.

Und auch Sie haben diese Anlässe zu Geburtstagen und Ehejubiläen immer sehr gerne genutzt, um über manche Dinge mit mir zu sprechen, für die sich ein Brief oder ein offizieller Termin im Rathaus nicht geeignet hätten.

Ich hoffe, dass wir dennoch in dieser von Kontaktbeschränkungen geprägten Zeit auf anderem Wege in Kontakt bleiben können – sei es, dass Sie die Facebookseite der Samtgemeinde abonnieren, den Face-

bookmessenger oder meine E-Mail-Adresse r.weber@sg-wesendorf.de nutzen oder zum Telefonhörer greifen und meine Telefonnummer 05376/899-10 wäh- len.Ich selbst muss mich wegen der Kontaktbeschränkungen leider auf einen postalischen Glückwunsch zu Ihrem besonderen Ehrentag beschränken.

Aber auch auf diesem Wege: Mit der Bitte um Verständnis wünsche ich allen Jubilaren des Monats Januar das Allerbeste, Gesundheit, Freude, Zufrieden- heit und viele glückliche Stunden und ich freue mich auf unseren nächsten persönlichen Kontakt - vielleicht beim nächsten Jubiläum oder bei einem der Feste in unserer Samtgemeinde, die ich derzeit genau so schmerzlich vermisse, wie Sie.

Mit herzlichen Grüßen Ihr René Weber

(7)

Das Helios Klinikum Gifhorn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit

Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)

in den Bereichen: Innere Medizin, Chirurgie und Intensiv

Das erwartet Sie

• Sie führen empathisch und selbständig die fachbezogene und altersgerechte Pflege durch und beteiligen sich an der medizinischen Versorgung unserer Patient/-innen.

• Sie planen ganzheitlich den Pflegeprozess unter Anwendung unserer Pflegeleitlinien, assistieren bei Untersuchungen.

• Sie stellen eine professionelle Dokumentation der Patientendaten sicher.

Das bringen Sie mit

• Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), idealerweise mit entsprechender Berufserfahrung.

• Sie sind engagiert, teamfähig und arbeiten stets patientenorientiert.

• Wenn ein freundliches, sicheres Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen Sie ebenso auszeichnen, wie Ihre Belastbarkeit und Flexibilität, würden wir Sie gerne kennenlernen.

Freuen Sie sich auf

• Einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Pflegeauftrag im modernen Klinikneubau

• Attraktive Vergütung nach dem Haustarif sowie arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung

• 40 Urlaubstage und Jahressonderzahlung

• Eine attraktive Willkommensprämie

• Umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung im Helios Verbund

• Helios Zusatzversicherung „Heliosplus“ mit Wahl-/Chefarztbehandlung und Wahlleistung Jetzt liegt es nur an Ihnen!

Bewerben Sie sich über www.helios- karriere.de

Für weitere Informationen steht Ihnen der Pflegedirektor des Helios Klinikums Gifhorn, Herr Jens Bosenick, unter 05371 87-1201 gern zur Verfügung oder per Mail Jens.Bosenick@helios-gesundheit.de zur Verfügung.

Helios Klinikum Gifhorn Campus 6 • 38518 Gifhorn

Tel: 05371 87-0 Fax: 05371 87-1126

helios-karriere.de

Das Helios Klinikum Gifhorn ist ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 344 Planbetten in elf Fach- abteilungen. Im Neubau auf dem Sozial- und Gesundheitscampus bieten wir unseren Patienten eine moderne medizinische Versorgung in angenehmer räumlicher Atmosphäre. 2018 behandelten wir etwa 50.000 Patienten, davon etwa 21.300 stationär.

Fangen Sie mit uns was Neues an!

(8)

Bitte denkt an unsere Betriebe in der Samtgemeinde!

Viele Betriebe, insbesondere der Einzelhandel und die Gastronomie in der Samtgemeinde Wesendorf leiden unter dem „harten Lockdown“.

Aber unsere Gewerbebetriebe sind ideenreich und haben – wie schon beim ersten Lockdown im Frühjahr – sich mit ihrem Geschäftsmodell

– ins Internet verlagert und

– bieten teilweise einen Hol- und Bringdienst für ihre Waren an.

Gerade für diejenigen Betriebe, die sich mit „Saisonwaren“ für die Vorweihnachtszeit eingedeckt haben, kann ein volles Lager mit unverkaufter Ware eine wirtschaftliche Katastrophe dar- stellen.

Wir begrüßen daher alle Initiativen unserer ortsansässigen Betriebe ganz besonders. In unserer Samtgemeinde ist der Ein- zelhandel ohnehin nur sehr schwach vertreten - bitte helft gemeinsam mit, dass unser derzeit vorhandener Einzelhandel in der Samtgemeinde auch nach Corona noch da ist und unsere Infrastruktur diesbezüglich erhalten bleibt.

Im Landkreis Gifhorn wurden viele neue Kitaplätze geschaffen

Die gemeinsame Kraftanstrengung aller Träger von Kinderta- gesstätten im Landkreis Gifhorn ist aber noch lange nicht am Ende. Es bedarf weiterer Investitionen in die Zukunft unse- rer Samtgemeinde, denn Betreuungsmöglichkeiten für Kinder sind ein Baustein für Familienfreundlichkeit.

In der Samtgemeinde Wesendorf wurden in dem Zeitraum von 2014 bis heute die Anzahl der Betreuungsplätze von ursprüng- lich ca. 400 auf nunmehr über 700 Betreuungsplätze erweitert - nicht nur, um dem gesetzlichen Anspruch der Kinder auf einen Betreuungsplatz nach zu kommen, sondern auch den Wün- schen der Eltern entgegen zu kommen. Eine Vermehrung des Bedarfs an Kitabetreuungsplätzen ist allerdings insbesondere auch mit der Entscheidung der Landesregierung zur Elternbei- tragsfreiheit einher gegangen. Denn nicht nur der früher häu- fig gebuchte Halbtagsplatz ist nun kostenfrei, sondern sogar ein Kitaganztagsplatz.

Trotz aller Bemühungen kommt es in diesem System natürlich dennoch dazu, dass nicht für alle Eltern die Wunschkita oder die Wunschzeiten ermöglicht werden können. Auf jeden Fall können wir jedoch bislang jedem Kind einen Platz anbieten.

Und genau das entspricht auch der Gesetzeslage, nach der die Kinder den Betreuungsanspruch haben.

Wir machen zudem darauf aufmerksam, dass eine solch enor- me Ausweitung der Platzkapazitäten ihre Folgen hat. Die Kos- ten für die Betreuung der Kinder sind in den Kommunen

„davon gelaufen“. In Zahlen: Allein für 2021 rechnen wir in der Samtgemeinde Wesendorf mit Kosten von knapp unter 4 Millio- nen Euro, was sogar mehr als einer Verdoppelung seit 2014 entspricht.

Aber das Geld, was wir in dieses System stecken, ist gut angelegtes Geld und muss über die Samtgemeindeumlage, die von allen Mitgliedsgemeinden zu zahlen ist, aufgebracht werden. Die Mitgliedsgemeinden wiederum finanzieren sich unter anderem aus Grund- und Gewerbesteuern, die Sie (unsere Bürgerinnen und Bürger) zahlen.

Der Chef der Gifhorner Wohnungsbaugesellschaft, Herr Andreas Otto, hat es wie folgt formuliert:

„Die Anzahl der Kitaplätze in einem Landkreis mit seinen Städten und Gemeinden sagen auch etwas über die Urbanität und Attraktivität der gesamten Region aus. Die Rahmenbedingungen der Lebensführung und die sozialräumlichen Strukturen sind nur zwei Entscheidungsgründe für Menschen in einer Region, Stadt oder Gemeinde wohnen zu bleiben oder zuzuziehen.

Ausgaben für Kindertagesstätten müssen aus volkswirtschaftlicher Perspektive als Investitionen (in die Zukunft einer Kommu- ne) verstanden werden.

Ein Euro für den Kindergarten bringt volkswirtschaftlich das drei- bis vierfache für die Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Auftrag der GEW an der Universität Bielefeld erstellt wurde. Wer 5.200,– Euro in einen Kita-Platz investiert, erzielt damit 20.000,– Euro an volkswirtschaftlicher Wertschöpfung durch ein höheres Familieneinkommen, mehr Steuerein- nahmen und zusätzliche Beiträge für die Sozialversicherung.

Gut für Kinder, Eltern und die gesamte Gesellschaft ... weiter so!“

seit 1995 seit 1995

Ihr Partner in Marmor und Granit

© HAWO 38723 Seesen

38557 Osloß

Büro u. Werkstatt: Alte Dorfstraße 16 Tel. 05362 72369

Fax 05362 72188 Filiale: Stieglitzweg 1 Tel. 05362 94 86 68 0 Fax 05362 94 86 68 1 naturstein.design@t-online.de

Das Sprachrohr...

...randvoll mit Informationen aus Ihrer Samtgemeinde!

(9)

Bohrschlammgruben

in der Samtgemeinde Wesendorf

Laut dem Landesbergamt befinden sich in unse- rer Samtgemeinde 20 Bohrschlammgruben, die gesundheitsgefährdende Altlasten enthalten könnten.

Die Redaktion „Kurt – Magazin für Gifhorn“ hatte berichtet, dass es seit 2015 für Niedersachsen einen Förderfond in Höhe von 5 Millionen Euro gäbe, der die Kosten für die Untersuchun- gen auf Altlasten zum größten Teil tragen würde. Von den Mit- teln des Förderfond seien bislang nur 2 Millionen Euro bis Ende 2020 abgerufen; jedoch laufe die Bereitstellung der Mittel des Förderfonds in 2021 aus, sodass die übrigen Gelder wieder an die – den Förderfond mit Geld ausstattende – Industrie zurück- fließen würden.

Deshalb hat die Samtgemeinde dem Landkreis folgende Fragen gestellt:

„1. Wer hat die Zuständigkeit für die auf dem Gebiet der Samt- gemeinde Wesendorf liegenden 20 Schlammgruben? Hier bitte ich um detaillierte Auskunft für jede einzelne der 20 im Internet dargestellten Schlammgruben. Nachzusehen auf der Seite des Landesamts für Bergbau, Energie und Geologie (https://bit.ly/2XwhhFo)

2. Warum ist keine der auf dem Gebiet der Samtgemeinde Wesendorf liegenden Schlammgruben bislang untersucht worden?

3. Sollte die Zuständigkeit für die Schlammgruben im Gebiet der Samtgemeinde Wesendorf statt beim Landkreis Gif- horn beim Landesbergamt liegen, bitte ich um Auskunft, ob der Landkreis sich gegenüber dem Landesbergamt um eine Untersuchung durch das Landesbergamt bemüht hat?

4. Sollte der Landkreis Gifhorn beim Landesbergamt die Frage 3.

abgeklärt haben, bitte ich um Mitteilung des Ergebnisses der Fragestellung an das Landesbergamt.

5. Welche Möglichkeiten sieht der Landkreis Gifhorn, für die 20 Schlammgruben auf dem Gebiet der Samtgemeinde Wesen- dorf noch eine Untersuchung auf Kosten des so genannten Förderfond zu erreichen?“

Die Antwort des Landkreises sehen Sie rechts.

Wir werden somit das Ergebnis der voraussichtlich 2021 statt- findenden Beratungen und Entscheidungen im Kreistag abwarten.

Die Konsequenzen des „Aus“ für das Atommüllendlager Gorleben

Auch in der Samtgemeinde Wesendorf ist im Bereich Teichgut einer von hunderten der in Deutschland genannten möglichen Standorte für ein Atommüllendlager, ohne dass die genauen Daten und Möglichkeiten des Salzstockes bei Teichgut bekannt sind. Allerdings handelt es sich bei Teichgut um einen relativ kleinen Salzstock.

Weit wahrscheinlicher sind viele andere Standorte, die bereits auf den ersten Blick geeigneter erscheinen. In unserer Region wären das nach den derzeitigen Erkenntnissen z. B. Standorte, die im Bereich Wittingen liegen.

Aber auch viele, viele andere Standorte innerhalb ganz Deutschlands kommen nach den bislang kommunizierten Möglichkeiten in Betracht. „Wir bleiben am Ball.“

Rietberg 20 • 29396 Schönewörde Telefon (0 58 35) 2 69 • (0 58 35) 17 33

Ford & Suzuki Vertragswerkstatt

Einzige Markenvertragswerkstatt in der SG Wesendorf Inspektionen und Reparaturen aller Fabrikate

Wittkampsring 11 38518 Gifhorn Beratung – Verlegung – Verkauf

Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54

E-Mail: mail@fliesenunddesign.eu

• Badsanierung • Treppen und Balkone • Altbausanierung

• Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär

• altersgerechte Umbauten, barrierefrei Email: fliesenunddesign@gmx.de

Wittkampsring 11 38518 Gifhorn Beratung – Verlegung – Verkauf

Telefon: 0 53 71/93 76 832 – Mobil: 01 60/977 396 54

E-Mail: mail@fliesenunddesign.eu

• Badsanierung • Treppen und Balkone • Altbausanierung

• Pflaster, Trockenbau • Natursteine • Silikon, Sanitär

• altersgerechte Umbauten, barrierefrei Email: fliesenunddesign@gmx.de

•Badsanierung •Fliesenverlegung

(10)

Schauen Sie über den Tellerrand.

Unterstützen Sie die Tafeln: www.tafel.de

(11)

 ­ €‚ ƒ

„…„†‡ˆ„ƒ‰

Š…ƒ‹­ŒŽ

Ž



‰†‘ˆ„’ƒ€

ˆ ­

‚‘ŠŠ “”• ‰

 ­­

 €‚ƒƒƒƒ

† ­–­   —   “”

˜™š­–€€Ž‘‹„„

‘„Ž‰ 

‰­ ­„›€ŠŽ­€„­–

Š„„„• Š‰

— †„œ„„žŸœ­ŽšŠ ‘ ‡

Ž

¡ƒŽ„ƒ¢„

™‚£‹‰„



  

 ­€‚‚ƒ‚ „…€‚†

€‚ ­‚ƒ‚ ­†

Š‰ ‘†…†Š‡

¤ „ˆŠ

Ž¤ ¥„„ˆ ˆ„†

“

‡ˆ‰Š ­‹­€‚ ŒŒŽ‘­

—Ž‡†„„‡š

„‚…­

†ƒ­ 

‡ˆ

‰Š‹ŒŽ‘Œ’“’’‹‹”‹ŒŽ‘Œ’“’’‹•

ˆ­–Ž­­ƒ‰ƒ

‹Œ‘•“’•Ž‹‹ ‰‹

(12)

Covid-19 bei Helios

Wer in diesen Tagen bei uns ins Krankenhaus muss, fragt sich sicher: „Wie sieht die Situation in unserem Krankenhaus in Gifhorn bezüglich der auf den Stationen derzeit behandelten Pati- enten aus?“

Auf der Seite von Helios kann man sich über die aktuelle Lage informieren.

Helios gilt ein ganz besonderer Dank für diese Transparenz in Bezug auf die Zahlen der behandelten Patienten!

Eine Übersicht aller Helios-Kliniken erhalten Sie unter folgen- dem Link: https://bit.ly/38BsjiL

Im Internet herrschen raue Sitten?

Das Thema „Corona“ wird zweifellos sehr kontrovers diskutiert. Und das darf es auch. Dennoch gelten Regeln, bei deren Nicht- beachtung bei bestimmten Kommentaren eingegriffen werden muss, denn die Samtgemeinde kann unter anderem für Kom- mentare auf ihrer Facebookseite juristisch verantwortlich gemacht werden. Aus diesem Grunde haben wir in den Einstellungen einen „Filter“, der unter anderem Kommentare mit bestimmten „Kraftausdrücken“ ohne Eingreifen der Administratoren schon automatisch gar nicht zulässt. Also bitte wundern Sie sich nicht, wenn Sie Ihren mit viel Mühe erstellten „Frustbeitrag“ mögli- cherweise nach dem „Senden“ des Beitrags auf unserer Facebookseite nicht wieder finden.

Die meisten Menschen legen ohnehin zwischenzeitlich auch in den sozialen Netzwerken besonderen Wert auf den Umgang miteinander, denn „das Internet vergisst nichts“. Gleichzeitig ist das Internet ein Ort der Begegnung und Kommunikation, der Regeln hat – die sogenannte „Netiquette“, also der Etiquette im Internet, deren wichtigste Regeln wir hier noch einmal vorstel- len.Immer wieder hört man von sogenannten „Trollen“: damit sind Kommentatoren gemeint, die z. B. unsachliche oder sogar belei- digende Kommentare abgeben oder die Facebookseite der Samtgemeinde wegen der hohen Anzahl von Abonennten dafür nut- zen möchten, dass ein bestimmtes Thema möglichst von vielen gelesen wird, das aber inhaltlich für das eigentliche Ursprungs- thema gar nicht relevant ist.

Und natürlich entstehen Missverständnisse bei geschriebener Kommunikation schneller als bei der sogenannten „face-to- face“-Kommunikation, da Schrift keine nonverbalen Signale transportieren kann. Zwar gibt es auch im Internet feine Nuan- cen, die über Zeichen und Symbole transportiert werden – aber nicht jeder kennt und versteht diese. Das zu berücksichtigen ist bereits ein wichtiger Bestandteil der Netiquette. Deshalb hier noch einmal einige Grundsätze:

1. Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, der Ihre Texte liest. Stellen Sie sich diesen Menschen vor, und überlegen Sie, ob das, was Sie zu schreiben haben, auch wirklich für ihn lesenswert ist. Wenn Sie einem einzelnen Men- schen etwas sagen möchten, nutzen Sie den Messenger und bitte nicht das Forum.

2. Verstecken Sie sich nicht hinter der Anonymität, benutzen Sie Ihren Klarnamen und schreiben nichts, womit Sie sich nicht auch identifizieren können. Oder anders herum: wenn Sie das Gefühl haben, sich lieber in der Anonymität verbergen zu wol- len, sollten Sie den Kommentar, der Ihnen „in den Fin-

gern juckt“ vielleicht sowieso lieber bleiben lassen.

3. Überlegen Sie, bevor Sie schreiben – und lesen Sie das Geschriebene noch einmal, bevor Sie auf „Senden“ drü- cken. Denn gesagt ist gesagt, und gesendet ist gesen- det, zurückholen ist fast unmöglich. Achten Sie auch auf Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck – auch wenn es „nur“ digitale Kommunikation ist, denn Feh- ler nerven, wenn man beim Lesen „über sie stolpert“.

4. Benutzen Sie keine Schimpfworte.

5. Bedenken Sie, dass geschriebene Worte keine Gestik und Mimik transportieren. Also drücken Sie sich ein- deutig aus.

6. Seien Sie vorsichtig bei ironischen Bemerkungen – zu leicht entstehen hier Missverständnisse, denn wie bereits ausgeführt ist es schwer, geschriebenem Text eine bestimmte Intention mit auf den Weg zu geben.

Rohrbruch 23 · 29362 Hohne Tel. (05083) 1477 · Fax (05083) 1443

AUTOHAUS HASE

KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN

Reparaturen aller Marken

Eigene Lackiererei

Unfallinstandsetzung

www.autohaus-hase.de

Rohrbruch 23 · 29362 Hohne Tel. (05083) 1477 · Fax (05083) 1443

AUTOHAUS HASE

KFZ-MEISTERBETRIEB FÜR ALLE MARKEN

Reparaturen aller Marken

Eigene Lackiererei

Unfallinstandsetzung

www.autohaus-hase.de

Wir sind wie gewohnt für Sie da!

(13)

2 | Familiennachrichten Standesamtliche Nachrichten Wesendorf

Die Veröffentlichung erfolgt auf Grund der Einwilligungserklä- rungen zur Weitergabe personenbezogener Daten.

Eheschließungen:

14. 12. Anja Töpfer und Michael Rugullis, Texas 8, Groß Oesin- gen OT Zahrenholz

18. 12. Buse Kilavuz und Renee Sudmeyer, Rüterstraße 67, Ham- burg

Sterbefälle:

6. 12. Irma Dill geb. Stein, Zur Alten Schmiede 1, Wahrenholz 8. 12. Horst Germer, Im Steinkamp 14, Wahrenholz

13. 12. Hermann Neuwirth, Teichwiesenweg 3, Wesendorf 14. 12. Annegret Dierks geb. Düvel, Altes Dorf 4, Groß Oesingen

OT Klein Oesingen

21. 12. Karl Müller, Friedhofstraße 1, Groß Oesingen 23. 12. Siegfried Wagner, Teichwiesenweg 3, Wesendorf

Bestattungen

15. 12. Heinz Falke, Mühlenstraße 28, 29393 Groß Oesingen 18. 12. Goar Pogosjan, Südsiedlung 12, 29345 Unterlüß 29. 12. Jörg Vespermann, Hauptstraße 51, 38518 Gifhorn

7. 1. Ernst Hoffmann, Am Wendelberg 21, 38559 Wagenhoff 12. 1. Erna Both, geb. Grüning, Wichelnförth 1, 29393 Groß

Oesingen

12. 1. Sonja Hiestermann, geb. Kettner, Teichwiesenweg 3, 29392 Wesendorf

15. 1. Edith Fromhage, geb. Holthaus, Hauptstraße 22, 29392 Westerholz

Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen

Wünschen Sie an dieser Stelle die Veröffentlichung Ihres Alters- oder Ehejubiläums, so teilen Sie dieses bitte zwei Monate vor- her schriftlich oder per E-Mail an Frau Sommer in der Samtge- meinde Wesendorf mit: j.sommer@sg-wesendorf.de

3 | Feuerwehren Generalversammlung der FFW Ummern

Auf Grund der Situation mit der Pandemie findet die Generalversammlung nicht im Gasthaus Thölke statt sondern im Schieß- stand in Ummern am 20. 2. 2021 um 19.30 Uhr. Es dürfen nur die Aktiven Kameraden teilnehmen (keine Altersabteilung, fördernden und passiven Mitglieder). Es wird auf die Hygienevorschriften geachtet. Es ist während der Versammlung ein Mund-und-Nasenschutz zu tragen. Die aktiven Kameraden möchten sich über die Retterarlarm App anmelden um an der Ver- sammlung teil zu nehmen.

Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahlen

a) Ortsbrandmeister, b) stv. Ortsbrandmeister, c) Jugendwart/in, d) stv. Jugendwart/in 3. Schlusswort

Diese Wahlveranstaltung der Ehrenbeamten findet auf Grundlage des §9 Abs. 2 der Nds. Coronaverordnug vom 30. 10. 2020 statt.

4 | Jugendpflege/Kitas/Schulen Die DRK-Kita Ummern sagt DANKE!

Die DRK-Kita Ummern wurde an einem Vormittag im Dezember von der Bürgermeisterin der Gemeinde Ummern, Mirijam Mül- ler, mit einem Besuch überrascht. Im Gepäck hatte sie zwei tolle Turnbeutel mit dem Logo der Gemeinde Ummern. Die Turnbeu- tel waren gefüllt mit Mandarinen, Erdnüssen und Schokota- lern. Die Kinder und Mitarbeiter haben sich ganz doll darüber gefreut und sagen ganz herzlich DANKE!

DANKE sagen wir auch bei Klaus Eppers von der Firma For- mel K GmbH, der uns durch seinen Mitarbeiter, Herr Rißmann, Warnwesten für unsere Kinder überbringen ließ. Nun sind wir für unsere Spaziergänge bestens ausgestattet.

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

HA USTECHNIK

SHS-Haustechnik GmbH

Meisterbetrieb Hauptstraße 25 29393 Groß Oesingen Fon 05838-991209 Fax 05838-991210 Mobil 0171-3506326

Sanitär · Heizung · Solar Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten eine schöne Adventszeit und

frohe Festtage.

 

(14)

DRK Kita Ummern übergibt Weihnachtsgruß

Die Corona-Pandemie hat uns alle fest im Griff und schränkt unser tägliches Tun zum Wohle unserer Gesundheit ein. Gerade in dieser schwierigen Zeit denken wir an unsere älteren Mitmenschen und so wollten wir ihnen eine kleine Freude bereiten.

Die Kinder und Mitarbeiter der DRK Kita Ummern bastelten liebe- voll gestaltete Weihnachtskarten und ein kleines Teelicht. Gerne wären die Kita-Kinder persön- lich zur Tagespflege Wundervoll in Ummern gekommen, um die kleine Aufmerksamkeit zu über- reichen. Leider ist das wegen der Corona-Pandemie nicht mög- lich gewesen. So übergab Frau Templin (Leitung der DRK Kita Ummern) die kleine Aufmerk- samkeit an die Besucher der Tagespflege Wundervoll, die sich sehr darüber gefreut haben. Frau Templin versprach im nächsten

Jahr mit den Kindern wiederzukommen, wenn es möglich ist.

Wir wünschen allen Mitbürgern ein gesundes neues Jahr!

Family Im Takt

Beratungssprechstunden 2021

Family Im Takt: eine Kooperation des Landkreises Gifhorn und L!FE CONCEPTS Kirchröder Turm (früher: Kinderheimat Gifhorn) – dezentrale und flexible Erziehungsberatung

– für Kinder, Jugendliche und Familien

Die Beratungshilfe durch fIT dreht sich rund um Fragen zu Erziehung und Familie. In einem Erstgespräch wird versucht, indi- viduell und oftmals vergessene Ressourcen, Stärken, Kompetenzen und Potenziale bei Ihnen und Ihren Familien aufzudecken.

Falls erforderlich können weitere Termine individuell vereinbart werden.

Erziehungsberatung jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr in der DRK-Kita-Familienzentrum Wesendorf-Lerchen- berg (I). Termine: 2. 2., 2. 3., 6. 4., 4. 5., 1. 6., 6. 7., 7. 9., 5. 10., 2. 11., 7. 12.

Family Im Takt Erziehungsberatung jeden 3. Dienstag im Monat von 11.00 bis 13.00 Uhr in der DRK-Kita Wahrenholz (II), Im Syke 3. Termine: 16. 2., 16. 3., 20. 4., 18. 5., 15. 6., 20. 7., 21. 9., 19. 10., 16. 11., 21. 12. oder nach Vereinbarung

FamilyImTakt: 05371 816233, Frauke Bickel,

E-Mail: f.bickel@dw-kt.de Elternberatung und Eltern- begleiter bei Bildungs- übergängen und Bildungs- verläufen bei Kindern:

Telefonische Anmeldung im Familienzentrum bei Rita Gottschlich,

Tel. 05376 890242,

E-Mail: Kita-wesendorf2@

drk-gifhorn.de

individuelle Hörgeräteanpassung

Hörgeräte aller Hersteller

Hörgerätereparaturen

Tinitus-Beratung

Gehörschutz

Zubehör

Bleiben Sie Individualist, wechseln Sie zu

Filiale Gifhorn:

Steinweg 60 38518 Gifhorn

05371 - 956 05 66

Alle Filialen und Öffnungszeiten unter www.ohr-concept.de

H örakustik-Meisterin

H örakustik-Meisterin

nA

n-Katrin Jäger

Konstanze Maier

Ihr

Ihr

Partner Partner

für Werbung für Werbung

und und

Gedrucktes!

Gedrucktes!

Tel. 05374.93 13 701 Hauptstraße 17 38550 Isenbüttel www.medienknecht.com

KNECHT

M E D I E N A G E N T U R

(15)

Anmeldungen für die DRK-Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Wesendorf

Alle Eltern, die ab 1. 8. 2021 für Ihr Kind einen Krippenplatz, einen Kindergartenplatz, Schulkindbetreuung, Ganztagsbetreuung,

¾ tags Betreuung oder andere Betreuungszeiten wünschen, können sich in der Zeit vom 5. 1. 2021 bis einschließlich 5. 2.

2021 in den betreffenden Einrichtungen, unter den Anmeldezeiten, anmelden. Falls Sie Schwierigkeiten haben, diese Zeiten ein- zuhalten, melden Sie sich telefonisch bei der Leitung und vereinbaren einen anderen Termin.

DRK-Kita Groß Oesingen

Einrichtungsleitung: Marion Tetzlaff, Schulstraße 6, 29393 Groß Oesingen, Tel. 05838 Anmeldezeiten: 284Mo. von 15.00 bis 17.00 Uhr,

Di. bis Do. von 8.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten:

Krippe: Frühdienst 7.15 – 7.45 Uhr

Gruppenzeit: 7.45 – 13.45 Uhr oder 15.15 Uhr Kita: Frühdienst: 7.15 – 7.45 Uhr

Regelgruppe: 7.45 – 12.45 Uhr

Regelgruppe: 7.45 – 13.45 Uhr mit Mittagessen Integrationsgruppe: 7.45 – 13.45 Uhr mit Mittagessen Nachmittagsgruppe: 12.45 – 16.45 Uhr

Spätdienst: 13.45 – 15.15 Uhr Ganztags Kita nach Absprache DRK-Schulkindbetreuung Groß Oesingen

Einrichtungsleitung: Svenja Bennewiz, 29393 Groß Oesingen, Tel. 0151 42849625

Anmeldezeiten: Do. und Fr. 13.00 – 15.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 12.30 – 15.00 Uhr DRK-Kita Schönewörde

Einrichtungsleitung: Sandra Kausch, Heidberg 4, 29396 Schönewörde, Tel. 05835 7044 Anmeldezeiten: Mo. 9.00 – 13.00 Uhr

Öffnungszeiten:

Kernbetreuungszeit 8.00 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Frühdienst: 7.30 – 8.00 Uhr

DRK-Kita Ummern

Einrichtungsleitung: Nadine Templin, Schulstraße 4, 29369 Ummern, Tel. 05083 1732 Anmeldezeiten: Do. und Fr. 9.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten:

Frühdienst 7.00 – 8.00 Uhr Kennbetreuungszeit

mit Mittagessen: 8.00 – 14.00 Uhr Spätdienst: 14.00 – 16.00 Uhr DRK-Kita Wagenhoff „Piazza del sole“

Einrichtungsleitung: Britta Linke, Schulweg 2, 38559 Wagenhoff, Tel. 05376 890113 Anmeldezeiten: Mo./Fr. von 8.00 – 11.00 Uhr und

Di. 8.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten:

Kernbetreuungszeit: 7.30 – 15.00 Uhr DRK-Kita Wahrenholz

Einrichtungsleitung: Marion Weseloh, Im Syke 3, 29399 Wahrenholz, Tel. 05835 7197 Anmeldezeiten: Mo. und Di. von 9.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten:

Dreivierteltagsgruppe 8.00 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Ganztagsgruppe 8.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen Frühdienst Kita 7.00 – 8.00 Uhr

Kernbetreuungszeit

Schulkinder 13.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen Frühdienst Krippe 7.30 – 8.00 Uhr

Kernbetreuungszeit Krippe 8.00 – 14.00 Uhr mit Mittagessen Kernbetreuungszeit Krippe 8.00 – 16.00 Uhr mit Mittagessen DRK- Kita Wesendorf „Fuhrenmoor“

Einrichtungsleitung: Liane Heins, Fuhrenmoor 32, 29392 Wesendorf, Tel. 05376 8734 Anmeldezeiten: Mo. – Do. 8.30 – 13.30 Uhr

Öffnungszeiten:

Frühdienst 7.30 – 8.00 Uhr 3/4-Gruppe mit Mittagessen 8.00 – 14.00 Uhr Ganztagsgruppe

mit Mittagessen 8.00 – 16.00 Uhr

Krippe mit Mittagessen 8.00 – 14.00 Uhr oder 15.00 Uhr DRK-Kita Wesendorf „Lerchenberg“ Familienzentrum Einrichtungsleitung: Rita Gottschlich, Lerchenberg 10,

29392 Wesendorf, Tel. 05376 890242 Anmeldezeiten: Mo. – Di. 8.00 – 15.00 Uhr/Mi. – Fr.

8.00 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten:

Vormittag 8.00 – 13.00 Uhr

Integration mit Mittagessen 8.00 – 15.00 Uhr mit Mittagessen Nachmittag 12.30 – 16.30 Uhr

Frühdienst 7.30 – 8.00 Uhr

Krippe 8.00 – 15.00 Uhr mit Mittagessen DRK-Kita Wesendorf „Schulstraße“

Einrichtungsleitung: Kim Winter, Schulstraße 6, 29392 Wesendorf, Tel. 05376 9739970 Anmeldezeiten: Mo. – Do. 8.00 – 11.00 Uhr Öffnungszeiten:

Frühdienst 7.30 – 8.00 Uhr Vormittagsgruppe

mit Mittagessen:  8.00 – 14.00 Uhr Ganztagsgruppe

mit Mittagsessen: 8.00 – 16.00 Uhr Spätdienst: 16.00 – 16.30 Uhr

Steinweg 22 38518 Gifhorn 05371/5893046 Hauptstr. 30, 29399 Wahrenholz, Tel.: 0 58 35/72 78 Gifhorner Str. 7, 29392 Wesendorf, Tel.: 0 53 76/97 75 72 Hindenburgstr. 8, 29386 Hankensbüttel, Tel.: 0 58 32/97 90 97

Bahnhofstr, 3, 38527 Meine, Tel.: 0 53 04/90 77 12

Sobald es möglich ist, sind wir wieder für Sie da!

(16)

5 | Kulturelles und Bildung

Kreisvolkshochschule Gifhorn

Alle Kursangebote vorbehaltlich Änderungen bei Ter- minen, Uhrzeiten oder Räumen aufgrund der aktuel- len Coronasituation! Bitte Informieren Sie sich auf der Homepage www.kvhs-gifhorn.de über aktuelle Änderun- gen und weitere Angebote (z. B. Kochkurse).

Melden Sie sich bei Interesse bitte online an, dann hal- ten wir Sie persönlich auf dem laufenden.

Krisenzeiten – Herausforderungen meistern

Aus yogisicher Sicht liefert uns das Wurzel- oder Erdchakra die innere Festigkeit und Gelassenheit um im Leben „unsere

Herausforderungen zu meistern“. Es steht für die Fähigkeit auch unter widrigen Umständen stabil und fest in der Spur zu bleiben und stetig vorwärts zu schreiten, besseren Zeiten ent- gegen. Chakren sind Energiezentren des Körpers, die jeweils eine spezifische Funktion für unser Leben und den Körper haben. Durch Atem-, Körperübungen und Meditation werden wir Kraft und Vertrauen in uns stabilisieren.

Bitte mitbringen: Yogamatte, Kopfkissen, Decke, wenn vorhan- den Meditationskissen, Getränk und Snack

V301008E22, Wesendorf, Oberschule, Forum, Eingang Parkplatz ggü. Ärztezentrum, Sa., 27. 2., 10.00 – 14.00 Uhr, 1 Tag 5 UStd., 20,– €. Martina Plesse, Dozentin. Anmeldung bis: 19. 2.

Faszienyoga

Mit Faszien-Yoga halten Sie die Faszien auf Trab und bewahren ihre Elastizität: Verklebungen und Verfilzungen können gelöst werden. Das Bewegungskonzept von FASZIO® beinhaltet 7 Stra- tegien, die geschmeidig und beweglich machen, sowie Stabi- lität und Entspannung ermöglichen. Dabei sprechen die Fas- zien-Yoga-Übungen nicht nur die oberflächlichen Faszien an, sondern auch das tiefer liegende Bindegewebe. Elastische Fas- zien zahlen sich aus, denn sie sorgen für mehr Beweglichkeit.

Die Teilnehmer/innen erhalten Anregungen auch den Alltag

„faszialer“ zu gestalten.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen

V301010E22, Wesendorf, Oberschule, Forum, Eingang Parkplatz ggü. Ärztezentrum, Fr., 19. 2., 18.00 Uhr, 6 x freitags 2 UStd., 48,– €.

Claudia Kaatz, Dozentin. Anmeldung bis: 12. 2.

Autogenes Training

Autogenes Training ist ein auf Autosuggestion (sich selber vor- sagen, ständig aufsagen) basierendes Entspannungsverfahren.

Mit dieser Technik können körperliche und seelische Belastun- gen wie Schlafstörungen, Nervosität, Erschöpfungszustände, Durchblutungsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Angst- störungen, Panikattacken, Kopfschmerzen, Migräne und vie- les mehr behandelt werden. Das vegetative Nervensystem wird dabei positiv beeinflusst und die Selbstheilungskräfte wer- den aktiviert. Durch das Erlernen der Formeln können Sie sich gezielt und bewusst an jedem Ort und zu jeder Zeit entspan- nen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kopfkissen, warme Socken und bequeme Kleidung

V301011E22, Wesendorf, Oberschule, Mobiler Klassenraum, Alte Heerstraße 23, Mi., 10. 2., 18.00 Uhr, 8 x mittwochs 2 UStd., 64,– € Faszienyoga

Mit Faszien-Yoga halten Sie die Faszien auf Trab und bewahren ihre Elastizität: Verklebungen und Verfilzungen können gelöst werden. Das Bewegungskonzept von FASZIO® beinhaltet 7 Stra- tegien, die geschmeidig und beweglich machen, sowie Stabi- lität und Entspannung ermöglichen. Dabei sprechen die Fas- zien-Yoga-Übungen nicht nur die oberflächlichen Faszien an, sondern auch das tiefer liegende Bindegewebe. Elastische Fas- zien zahlen sich aus, denn sie sorgen für mehr Beweglichkeit.

Die Teilnehmer/innen erhalten Anregungen auch den Alltag

„faszialer“ zu gestalten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen

V301012E22, Wesendorf, Oberschule, Forum, Eingang Parkplatz ggü. Ärztezentrum, Mo., 15. 2., 18.00 Uhr, 6 x montags 2 UStd., 48,– €. Claudia Kaatz, Dozentin

Für die Anmeldung, Rückfragen und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an: KVHS-Außenstelle SG Wesendorf, Christian und Frau- ke Düvel, Eichendorffstraße 6, 29392 Wesendorf,

Tel. 05376 1888,

E-Mail: wesendorf@kvhs-gifhorn.de

Fusspfl egestudio in Wesendorf

Terminvereinbarungen nehmen wir gerne unter:

0176/95154098 entgegen.

Informationen zu unseren Angeboten und Leistungen fi nden Sie unter:

www.fusspfl ege-team-terre.de Wir freuen uns auf Sie!

Ihr FUSSPFLEGE TEAM Terre Fuhrenmoor 2

29392 Wesendorf

NEUERÖFFNUNG

am 01.03.2021

(17)

EINRICHTUNGSHAUS KÜCHEN PROFI CENTER

möbelmeyer GmbH . Amtsweg 3-5 . 29386 Hankensbüttel www.moebelmeyer.com p Perfekter Service! p Top- Planung! p Beste Preise!

Öffnungszeiten: Mo. - Fr .: 8:30 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr - Samstag: 8:30 bis 12:30 Uhr

Glück ist planbar!

NEUE MÖBEL?

Wir haben etwas für jeden Geschmack!

(18)

6 | Aus den Gemeinden Wahrenholz

Die Gemeinde Wahrenholz sucht zum nächstmöglichen Termin einen

Gemeindemitarbeiter in Teilzeit

für die Pflege der Grünanlagen in der Gemeinde.

Einstellungsvoraussetzung:

– gültiger Führerschein mindestens Klasse B

– Bewerber sollten im Übrigen kreative Ideen für die Gestaltung der Grünanlagen mitbringen und selbststän- diges Arbeiten gewohnt sein.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 8. Februar 2021 an Gemeinde Wahrenholz, Hauptstraße 66, 29399 Wahrenholz

Bürgergemeinschaft Wahrenholz –

Servicebüro in der Postfiliale

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr, Montag bis Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr, Samstag von 10.00 bis 11.30 Uhr, Tel. 05835 8164

E-Mail: buergergemeinschaft-whz@t-online.de

Der Info-Point (blauer Container) ist samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Postfiliale Wahrenholz meistert Weihnachtsansturm

Die Post-Mitarbeiter der Gemeinde Wahrenholz, Bärbel Hüben- thal und Tina Sölter, hatten in der vorweihnachtlichen Zeit ein erhebliches Mehraufkommen im Postverkehr zu bewältigen.

Zeitweise war eine Verdoppelung des normalen Kundenauf- kommens zu verzeichnen. Auch die Corona-bedingten Hygie- nemaßnahmen waren dazu eine zusätzliche Herausforderung.

Um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleis- ten, wurden in Absprache mit der Gemeinde die Öffnungszei- ten erweitert und ein „Einbahnverkehr“ eingerichtet. Gleich- zeitig wurde eine zusätzliche Paketschnellannahme außerhalb des Filialraumes eingerichtet. Dies alles hat dazu geführt, dass der angekündigte Ansturm im Rahmen des Postwarenverkehrs gut bewältigt wurde. Eine große Schlange mit langen Warte- zeiten war nicht zu verzeichnen.

Vielen Dank an die beiden Mitarbeiterinnen für dieses umsich- tige und besonnene Handeln zur Eigensicherung und der Sicherheit aller Kunden der Postfiliale Wahrenholz.

Illegale Müllentsorgung Wahrenholz

Kürzlich wurde durch aufmerksame Mitbürger illegale Müll- entsorgung in der Gemeinde gemeldet.

Illegale Müllentsorgung ist strafbar. Je nach Schwere einer Verfehlung bei der Müllentsorgung unterfällt eine solche Tat entweder dem Ordnungswidrigkeitsrecht oder gilt als Straf- tat. Müllsünder müssen deshalb in den meisten Fällen zumin- dest mit Bußgeldern teilweise in erheblicher Höhe rechnen.

In strafrechtlichen Bereich drohen Gelstrafen und sogar Frei- heitsstrafen.

Unsere dringende Bitte:

Halten Sie unseren Ort, Wald und unsere Felder sauber.

Hinweise zur Schadstoffsammlung finden Sie auf Seite 28.

(19)

7 | Kirchliche Nachrichten

Ev.-luth. Kirchengemeinde Groß Oesingen

Gottesdienste in der Friedens- kirche der ev.-luth. Kirchenge- meinde Groß Oesingen 31. 1. um 9.15 Uhr, Gottes- dienst mit Pastor i. R. Matthias Freiknecht

7. 2. um 9.15 Uhr, Gottes- dienst mit Pastor i. R. Matthias Freiknecht

14. 2. um 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Pastor i. R. Matthias Freiknecht

21. 2. um 9.15 Uhr Gottedienst (N. N.)

28. 2. um 9.15 Uhr, Gottesdienst mit Pastor i. R. Matthias Freiknecht

5. 3. um 19.00 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst zum Weltge- betstag in der St. Georgs-Kirche in Steinhorst

Immanuelsgemeinde Groß Oesingen

Sonntags, 9.30 Uhr Gottesdienst

Mittwochs, 18.00 Uhr Gemeindegebet Neujahr, 9.30 Uhr Gottesdienst

Gemeindekreise finden nur nach Absprache statt

Wesendorf

Veranstaltungskalender

Februar

13. 2. 9.30 Uhr, Frühstück und Vortrag: Life Kinetik mit Karin Pistor im Gasthof Krendel Wahrenholz, Land- frauen Wahrenholz und Umgebung

17. – 19. 2. Goslar-Seminar des Kreisverbandes „Demokratie meint dich“ Haus am Steinberg, Landfrauen Wah- renholz und Umgebung

21. 2. Grünkohlwanderung, Tennisclub Wesendorf

Feb. Online, Kreisverband Kurs: Medienkompetenz bei Online-Seminaren und- Workshops, Landfrauen Wahrenholz und Umgebung

Alle Termine unter Vorbehalt. Bitte achten Sie auf die AHA-Regeln.

A J Kreative Raumgestaltung

Andreas Jacobi

+ Spachteltechniken + Besondere Effektlasuren + Streich- und Tapezierarbeiten + Bodenbelagarbeiten

Mühlenstr. 1 I 29393 Groß Oesingen Festnetz: 0 58 38 - 992 93 37 Mobil: 0170 - 187 26 72 eMail: andi.jacobi@gmail.com

Fleurop- Fachgeschäft Dorfstraße 2 Groß Oesingen Tel. 0 58 38/4 04 Fax 0 58 38/99 13 62

Winterzeit - Blütezeit

Holt euch doch jetzt schon mal den Frühling ins Haus. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Fleurop- Fachgeschäft Dorfstraße 2 Groß Oesingen Tel. 0 58 38/4 04 Fax 0 58 38/99 13 62

Winterzeit - Blütezeit

Holt euch doch jetzt schon mal den Frühling ins Haus. Wir freuen uns auf euren Besuch.

Liebe Kunden!

Während des Lockdowns ist unser Geschäft von Mo. bis Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

In dieser Zeit sind wir persönlich für euch da.

Ware die tel. bestellt worden ist, kann selbst- verständlich auch nachmittags abgeholt werden.

Vormittags sind wir tel. unter 404 – nachmittags ab 15.00 Uhr unter 662 zu erreichen.

Bitte bleibt gesund Eure Cordula Marx

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mich zu meinem

80. Geburtstag

mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten.

Walter Beinhorn

Wahrenholz, Dezember 2020

Herzlichen Dank

Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich für die vielen

Glückwünsche und Geschenke zu meiner

Konfirmation

Inken Brunhöfer

Schönewörde, Oktober 2020

Für die vielen lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer

Goldenen Hochzeit

sagen wir herzlichen Dank.

Durch die netten Beiträge unserer Kinder, Enkelkinder, Freunde und Nachbarn werden wir diesen Tag in sehr schöner Erin- nerung behalten.

Unser Dank geht auch an die Gemeinde Ummern, die Samt- gemeinde Wesendorf, den Landkreis Gifhorn und das Land Niedersachsen.

Jürgen und Marita Seehau s

Ummern, im Januar 2021

Das Sprachrohr...

...randvoll mit Informationen aus Ihrer Samtgemeinde!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mal sind Aktivitäten eingeschränkt oder sogar eingestellt, manchmal sind sie auch mehr geworden.. Vereine können in

Die drei bereits in 2019 geförderten Projekte „Ausbildungshaus für eine Schule in Nigeria“ (Human & Environment e. V.), „Perspektiven für Straßenkinder in Kamerun“e.

Erbringung  von  Dienstleistungen  ausgerichtet  ist  und  vor  allem  in  Bezug  auf  die  Zielbestimmung  seiner  Ressourcen  über  die 

Gebaut wird das neue T-Roc Cabriolet wie schon seine Cabriolet-Vorgänger Käfer und Golf im Werk Osnabrück, das Volkswagen im Jahre 2009 von der insolventen Firma Karmann

3: Häufigkeitsverteilungen für die Wirtschaftlichkeitsanalyse von Mais bei minimaler Bodenbearbeitung ohne Strohabfuhr bei Getreide in der Fruchtfolge oh- ne (oben) und mit

Man hält es nicht für ausgeschlossen, daß die Russen, um eine deutsche Aufrü- stung zu verhindern, den Preis freier Wahlen zu zahlen gewillt sind, selbst auf die Gefahr hin, daß

Von einer erzwungenen Rückkehr, also Abschiebungen nach Syrien, kann dementsprechend nicht die Rede sein. Rückkehr muss das Ergebnis der individuellen Entscheidung auf

Halim Dener repräsentiert in seiner Person viele verschiedene Kämpfe, die hier in der BRD und auf der Welt geführt werden – der Kurdistan-Konflikt, die Frage von Krieg und Flucht,