• Keine Ergebnisse gefunden

Straßenverkehrsunfälle im November 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Straßenverkehrsunfälle im November 2005"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ . BAD EMS . 2006

Kennziffer: H I – m 11/05 Bestellnr.: H1023 200511

Januar 2006

Straßenverkehrsunfälle im November 2005

034 / 06

(2)

Inhalt

Seite

Vorbemerkungen, Begriffe 3

Tabellen

1. Entwicklung der Straßenverkehrsunfälle und verunglückten Personen 4 2. An Straßenverkehrsunfällen beteiligte Fahrzeugführer und Fußgänger

nach Art der Verkehrsbeteiligung und Ortslage

5

3. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach Tagesdatum und Ortslage 6 - 7 4. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach Straßenarten und Ortslage 8 - 9

5. Verunglückte nach Art der Verkehrsbeteiligung und Ortslage 10 - 11

6. Verunglückte nach Altersgruppen und Geschlecht 12 - 13

7. Ursachen von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden 14 - 15

8. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach Verwaltungsbezirken 16

Zeichenerklärung (Nach DIN 55301)

0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null)

. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll ... Angabe fällt später an

/ keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug

( ) Aussagewert eingeschränkt, da die Zahl Fehler aufweisen kann p vorläufige Zahl

r berichtigte Zahl

s geschätzte Zahl

(3)

Vorbemerkungen Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Straßenverkehrsunfallstatistik ist das Gesetz über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle vom 15. Juni 1990 (BGBl. I 1990, S. 1078 ff.) zuletzt geändert durch das Erste Gesetz zur Änderung des Straßenver- kehrsunfallstatistikgesetzes vom 23. November 1994 (BGBl. I S. 3491) sowie der Verordnung zur näheren Bestim- mung des schwerwiegenden Unfalls mit Sachschaden im Sinne des Straßenverkehrsunfallstatistikgesetzes vom 21. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3970). Dies gilt in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz – BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 16 des Gesetzes vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3322).

Berichtskreis

Die Statistik der Straßenverkehrsunfälle erfasst alle Unfälle, zu denen die Polizei herangezogen wurde. Grundlage für die Statistik sind die Durchdrucke der im Grundaufbau bundeseinheitlichen Verkehrsunfallanzeigen, die von den aufnehmenden Polizeibeamten ausgefüllt und von den Polizeidienststellen regelmäßig an die statistischen Lan- desämter weitergeleitet werden.

Die Statistik berücksichtigt bei Unfällen mit Personenschaden oder schwerwiegenden Unfällen mit Sachschaden verschiedene Merkmale

- zu Unfallstelle, Datum, Uhrzeit und allgemeinen Unfallursachen, - zu den beteiligten Verkehrsteilnehmern,

- zu den beteiligten Fahrzeugbenutzern, - zu den verunglückten Mitfahrern und - zu den beteiligten Verkehrsmitteln.

Bei allen anderen Unfällen erfasst die Statistik lediglich die Gesamtzahl, gegliedert nach Unfällen auf Autobahnen und sonstigen Straßen. Letztere werden untergliedert nach Unfällen innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften.

Begriffe Unfälle

Zufällige Ereignisse im Zusammenhang mit dem Fahrverkehr auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen, bei denen mindestens einem der Verkehrsteilnehmer Personen- und / oder Sachschaden entstanden ist.

Unfall mit Getöteten

Mindestens ein getöteter Verkehrsteilnehmer.

Unfall mit Schwerverletzten

Mindestens ein schwer verletzter Verkehrsteilnehmer, aber keine Getöteten.

Unfall mit Leichtverletzten

Mindestens ein leicht verletzter Verkehrsteilnehmer, aber keine Getöteten und keine Schwerverletzten.

Schwerwiegender Unfall mit Sachschaden (im engeren Sinne)

Straftatbestand oder Ordnungswidrigkeit (Bußgeld) und wenn gleichzeitig mindestens ein Kraftfahrzeug auf Grund eines Unfallschadens von der Unfallstelle abgeschleppt werden muss (nicht fahrbereit). Dies betrifft auch Fälle mit Alkoholeinwirkung.

Sonstiger Sachschadensunfall unter Alkoholeinwirkung

Unfallbeteiligter stand unter Alkoholeinwirkung und alle beteiligten Kraftfahrzeuge waren fahrbereit.

Verunglückte

Personen, die bei einem Unfall verletzt oder getötet wurden.

Getötete

Personen, die an der Unfallstelle getötet wurden oder innerhalb von 30 Tagen an den Unfallfolgen starben.

Schwerverletzte

Personen, die unmittelbar nach dem Unfall zur stationären Behandlung von mindestens 24 Stunden in ein Kranken- haus eingeliefert wurden.

Leichtverletzte

Personen, deren Verletzungen ambulant behandelt wurden.

Beteiligte

Fahrzeugführer oder Fußgänger, die selbst oder deren Fahrzeug bei einem Straßenverkehrsunfall Schäden erlitten oder hervorgerufen haben. Hierzu rechnen nicht die Mitfahrer.

Unfallursachen

Hierunter sind die polizeilich festgestellten unmittelbaren Ursachen und Umstände zu verstehen, die zum Unfall

(4)

Unfälle Unfälle

ins- gesamt

mit Personen-

schaden

mit nur Sach- schaden

Getötete Verletzte ins- gesamt

mit Personen-

schaden

mit nur Sach- schaden

Getötete Verletzte

1994 110 957 17 941 93 016 457 24 029 - 3,5 - 0,9 - 4,0 - 5,8 - 0,1 1995 111 274 17 953 93 321 429 23 869 0,3 0,1 0,3 - 6,1 - 0,7 1996 113 083 17 608 95 475 370 23 397 1,6 - 1,9 2,3 - 13,8 - 2,0 1997 113 936 17 855 96 081 384 23 917 0,8 1,4 0,6 3,8 2,2 1998 115 229 17 912 97 317 386 23 806 1,1 0,3 1,3 0,5 - 0,5 1999 123 818 19 405 104 413 383 25 747 7,5 8,3 7,3 - 0,8 8,2 2000 124 609 18 934 105 675 362 25 141 0,6 - 2,4 1,2 - 5,5 - 2,4 2001 126 417 18 693 107 724 313 24 903 1,5 - 1,3 1,9 - 13,5 - 0,9 2002 123 342 18 581 104 761 363 24 512 - 2,4 - 0,6 - 2,8 16,0 - 1,6 2003 123 657 18 482 105 175 360 24 502 0,3 - 0,5 0,4 - 0,8 0,0 2004 122 500 17 369 105 131 292 22 568 - 0,9 - 6,0 0,0 - 18,9 - 7,9

2003 November 10 589 1 401 9 188 21 1 831 - 11,3 - 14,2 - 10,8 - 44,7 - 16,7 Dezember 10 476 1 319 9 157 28 1 768 - 1,1 - 5,9 - 0,3 33,3 - 3,4

2004 Januar 10 181 1 086 9 095 23 1 385 - 2,8 - 17,7 - 0,7 - 17,9 - 21,7 Februar 8 380 966 7 414 18 1 289 - 17,7 - 11,0 - 18,5 - 21,7 - 6,9 März 9 895 1 266 8 629 26 1 638 18,1 31,1 16,4 44,4 27,1 April 9 677 1 439 8 238 20 1 829 - 2,2 13,7 - 4,5 - 23,1 11,7 Mai 10 500 1 711 8 789 24 2 212 8,5 18,9 6,7 20,0 20,9 Juni 10 277 1 728 8 549 27 2 281 - 2,1 1,0 - 2,7 12,5 3,1 Juli 10 358 1 738 8 620 31 2 249 0,8 0,6 0,8 14,8 - 1,4 August 9 882 1 630 8 252 37 2 146 - 4,6 - 6,2 - 4,3 19,4 - 4,6 September 10 463 1 682 8 781 26 2 126 5,9 3,1 6,4 - 29,7 - 0,9 Oktober 10 924 1 480 9 444 24 1 967 4,4 - 12,0 7,6 - 7,7 - 7,5 November 10 870 1 378 9 492 19 1 780 - 0,5 - 6,9 0,5 - 20,8 - 9,5 Dezember 11 093 1 265 9 828 17 1 666 2,1 - 8,2 3,5 - 10,5 - 6,4

2005p Januar 9 671 1 177 8 494 27 1 548 - 12,8 - 7,0 - 13,6 58,8 - 7,1 Februar 9 247 976 8 271 15 1 310 - 4,4 - 17,1 - 2,6 - 44,4 - 15,4 März 9 772 1 167 8 605 21 1 558 5,7 19,6 4,0 40,0 18,9 April 9 918 1 351 8 567 16 1 748 1,5 15,8 - 0,4 - 23,8 12,2 Mai 10 833 1 665 9 168 26 2 184 9,2 23,2 7,0 62,5 24,9 Juni 10 272 1 696 8 576 22 2 164 - 5,2 1,9 - 6,5 - 15,4 - 0,9 Juli 10 658 1 824 8 834 39 2 392 3,8 7,5 3,0 77,3 10,5 August 9 595 1 511 8 084 32 1 932 - 10,0 - 17,2 - 8,5 - 17,9 - 19,2 September 10 737 1 681 9 056 18 2 159 11,9 11,3 12,0 - 43,8 11,7 Oktober 11 235 1 564 9 671 30 2 080 4,6 - 7,0 6,8 66,7 - 3,7 November 10 709 1 292 9 417 24 1 722 - 4,7 - 17,4 - 2,6 - 20,0 - 17,2

1. Entwicklung der Straßenverkehrsunfälle und verunglückten Personen

Verunglückte Verunglückte

Jahr Monat

Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vormonat in % Anzahl

(5)

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

Führer von

Mofas, Mopeds 115 94 22,3 1 173 1 149 2,1 6 10 X 67 82 -18,3

innerorts 91 71 28,2 931 880 5,8 5 8 X 57 67 -14,9

außerorts 24 23 4,3 242 269 -10,0 1 2 X 10 15 -33,3

Motorzweirädern mit

amtlichem Kennzeichen 79 74 6,8 2 167 2 155 0,6 3 7 X 197 174 13,2

innerorts 54 51 5,9 1 016 964 5,4 1 6 X 96 97 -1,0

außerorts 25 23 8,7 1 151 1 191 -3,4 2 1 X 101 77 31,2

Personenkraftwagen 1 811 1 938 -6,6 19 822 20 437 -3,0 1 089 1 206 -9,7 11 280 11 957 -5,7

innerorts 1 019 1 054 -3,3 11 121 11 069 0,5 591 636 -7,1 6 052 6 075 -0,4

außerorts 792 884 -10,4 8 701 9 368 -7,1 498 570 -12,6 5 228 5 882 -11,1

Bussen 20 19 5,3 242 226 7,1 8 6 X 75 84 -10,7

innerorts 17 12 41,7 186 156 19,2 6 5 X 43 63 -31,7

außerorts 3 7 X 56 70 -20,0 2 1 X 32 21 52,4

Güterkraftfahrzeugen 162 194 -16,5 1 806 1 941 -7,0 107 142 -24,6 1 193 1 204 -0,9

innerorts 58 90 -35,6 720 772 -6,7 31 44 -29,5 422 432 -2,3

außerorts 104 104 - 1 086 1 169 -7,1 76 98 -22,4 771 772 -0,1

landwirtschaftlichen

Zugmaschinen 5 10 X 124 175 -29,1 4 6 X 63 60 5,0

innerorts 4 2 X 41 56 -26,8 2 4 X 29 26 11,5

außerorts 1 8 X 83 119 -30,3 2 2 - 34 34 -

übrigen

Kraftfahrzeugen - 4 X 80 63 27,0 5 3 X 38 44 -13,6

innerorts - 2 X 48 35 37,1 3 2 X 24 18 33,3

außerorts - 2 X 32 28 14,3 2 1 X 14 26 -46,2

Kraftfahrzeugen zusammen 2 192 2 333 -6,0 25 414 26 146 -2,8 1 222 1 380 -11,5 12 913 13 605 -5,1

innerorts 1 243 1 282 -3,0 14 063 13 932 0,9 639 705 -9,4 6 723 6 778 -0,8

außerorts 949 1 051 -9,7 11 351 12 214 -7,1 583 675 -13,6 6 190 6 827 -9,3

Fahrrädern 140 153 -8,5 2 951 2 656 11,1 1 1 - 12 15 -20,0

innerorts 127 135 -5,9 2 422 2 151 12,6 1 1 - 9 12 X

außerorts 13 18 -27,8 529 505 4,8 - - - 3 3 -

anderen Fahrzeugen 10 20 -50,0 188 162 16,0 16 17 -5,9 188 177 6,2

innerorts 5 6 X 99 85 16,5 7 4 X 55 48 14,6

außerorts 5 14 X 89 77 15,6 9 13 X 133 129 3,1

Fußgänger 160 130 23,1 1 547 1 562 -1,0 4 3 X 20 20 -

innerorts 149 127 17,3 1 390 1 444 -3,7 2 2 - 13 15 -13,3

außerorts 11 3 X 157 118 33,1 2 1 X 7 5 X

Andere Personen 8 6 X 102 81 25,9 1 - X 12 13 -7,7

innerorts 6 3 X 73 52 40,4 - - - 6 7 X

außerorts 2 3 X 29 29 - 1 - X 6 6 -

Insgesamt 2 510 2 642 -5,0 30 202 30 607 -1,3 1 244 1 401 -11,2 13 145 13 830 -5,0

innerorts 1 530 1 553 -1,5 18 047 17 664 2,2 649 712 -8,8 6 806 6 860 -0,8

außerorts 980 1 089 -10,0 12 155 12 943 -6,1 595 689 -13,6 6 339 6 970 -9,1

darunter

unter 15 Jahren 56 68 -17,6 1 057 1 073 -1,5 1 1 - 8 6 X

innerorts 55 66 -16,7 982 993 -1,1 1 1 - 6 4 X

außerorts 1 2 X 75 80 -6,3 - - - 2 2 -

65 Jahre und älter 242 236 2,5 2 686 2 666 0,8 89 98 -9,2 1 022 945 8,1

innerorts 153 149 2,7 1 798 1 762 2,0 50 59 -15,3 613 550 11,5

außerorts 89 87 2,3 888 904 -1,8 39 39 - 409 395 3,5

2. An Straßenverkehrsunfällen beteiligte Fahrzeugführer und Fußgänger

Januar - Nov. Verän- derung Art der Verkehrsbeteiligung

Ortslage

schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden Verän-

derung

Anzahl Anzahl Anzahl

nach Art der Verkehrsbeteiligung und Ortslage

Unfälle mit Personenschaden Verän-

derung

Verän- derung Anzahl

November 2005 Januar - Nov. November 2005

(6)

3. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte im

Schwer- Leicht- Schwer- Leicht-

1. Dienstag 12 - 2 10 12 24 - 2 13

2. Mittwoch 32 - 5 27 17 49 - 5 37

3. Donnerstag 19 - 2 17 10 29 - 2 24

4. Freitag 32 - 7 25 10 42 - 7 33

5. Samstag 27 1 4 22 11 38 1 4 27

6. Sonntag 15 1 2 12 5 20 1 6 19

7. Montag 28 - 6 22 8 36 - 6 26

8. Dienstag 29 - 2 27 11 40 - 2 34

9. Mittwoch 22 - 3 19 4 26 - 3 24

10. Donnerstag 35 - 4 31 8 43 - 4 39

11. Freitag 34 - 4 30 9 43 - 4 34

12. Samstag 16 - 4 12 7 23 - 7 16

13. Sonntag 14 - 3 11 9 23 - 3 13

14. Montag 26 - 1 25 6 32 - 1 31

15. Dienstag 54 - 12 42 19 73 - 16 59

16. Mittwoch 30 - 7 23 13 43 - 7 30

17. Donnerstag 19 - - 19 7 26 - - 23

18. Freitag 31 1 9 21 18 49 1 10 39

19. Samstag 23 - 5 18 15 38 - 5 24

20. Sonntag 10 - 3 7 11 21 - 3 11

21. Montag 31 1 7 23 15 46 1 7 26

22. Dienstag 34 - 5 29 19 53 - 5 32

23. Mittwoch 23 - 4 19 6 29 - 5 25

24. Donnerstag 23 - 4 19 11 34 - 4 25

25. Freitag 23 - 1 22 10 33 - 1 29

26. Samstag 23 - 4 19 5 28 - 4 29

27. Sonntag 12 - 2 10 10 22 - 2 12

28. Montag 24 - 3 21 17 41 - 3 22

29. Dienstag 20 - 2 18 16 36 - 2 21

30. Mittwoch 27 - 6 21 13 40 - 6 28

Zusammen 748 4 123 621 332 1 080 4 136 805

1. Dienstag 16 1 8 7 5 21 1 12 10

2. Mittwoch 34 2 10 22 9 43 2 12 36

3. Donnerstag 18 - 5 13 13 31 - 6 26

4. Freitag 37 2 8 27 23 60 3 11 47

5. Samstag 18 2 4 12 10 28 3 5 17

6. Sonntag 15 - 6 9 9 24 - 7 20

7. Montag 17 1 4 12 14 31 1 4 17

8. Dienstag 14 - 5 9 13 27 - 5 16

9. Mittwoch 9 - 2 7 12 21 - 2 7

10. Donnerstag 17 1 3 13 14 31 1 5 20

11. Freitag 18 2 7 9 14 32 2 9 13

12. Samstag 13 - 4 9 9 22 - 4 18

13. Sonntag 20 - 4 16 11 31 - 4 25

14. Montag 13 2 4 7 4 17 2 4 9

15. Dienstag 18 - 2 16 11 29 - 2 19

16. Mittwoch 19 - 7 12 17 36 - 8 18

17. Donnerstag 19 - 8 11 11 30 - 13 18

18. Freitag 12 - 2 10 13 25 - 2 14

19. Samstag 20 1 5 14 16 36 1 9 21

20. Sonntag 10 - 3 7 7 17 - 7 14

21. Montag 16 - 3 13 15 31 - 4 19

22. Dienstag 24 - 5 19 13 37 - 5 21

23. Mittwoch 10 - 3 7 6 16 - 3 9

24. Donnerstag 19 1 4 14 22 41 1 5 16

25. Freitag 41 2 10 29 24 65 2 21 42

26. Samstag 15 1 5 9 7 22 1 6 24

27. Sonntag 15 - 7 8 18 33 - 9 17

28. Montag 14 - 3 11 14 28 - 4 19

29. Dienstag 17 - 3 14 5 22 - 5 14

30. Mittwoch 16 - 2 14 11 27 - 4 18

Zusammen 544 18 146 380 370 914 20 197 584

verletzten verletzte

Tagesdatum Ortslage

Unfälle mit Personen- schaden

innerorts

außerorts, einschließlich Autobahnen davon mit

schwer- wiegende

Unfälle mit Sach-

schaden

Unfälle mit Personen- schaden und schwer-

wiegende Unfälle mit Sachschaden

Verunglückte

Getöteten Getötete

(7)

nach Tagesdatum und Ortslage November 2005

Schwer- Leicht- Schwer- Leicht-

28 1 10 17 17 45 1 14 23 1. Dienstag

66 2 15 49 26 92 2 17 73 2. Mittwoch

37 - 7 30 23 60 - 8 50 3. Donnerstag

69 2 15 52 33 102 3 18 80 4. Freitag

45 3 8 34 21 66 4 9 44 5. Samstag

30 1 8 21 14 44 1 13 39 6. Sonntag

45 1 10 34 22 67 1 10 43 7. Montag

43 - 7 36 24 67 - 7 50 8. Dienstag

31 - 5 26 16 47 - 5 31 9. Mittwoch

52 1 7 44 22 74 1 9 59 10. Donnerstag

52 2 11 39 23 75 2 13 47 11. Freitag

29 - 8 21 16 45 - 11 34 12. Samstag

34 - 7 27 20 54 - 7 38 13. Sonntag

39 2 5 32 10 49 2 5 40 14. Montag

72 - 14 58 30 102 - 18 78 15. Dienstag

49 - 14 35 30 79 - 15 48 16. Mittwoch

38 - 8 30 18 56 - 13 41 17. Donnerstag

43 1 11 31 31 74 1 12 53 18. Freitag

43 1 10 32 31 74 1 14 45 19. Samstag

20 - 6 14 18 38 - 10 25 20. Sonntag

47 1 10 36 30 77 1 11 45 21. Montag

58 - 10 48 32 90 - 10 53 22. Dienstag

33 - 7 26 12 45 - 8 34 23. Mittwoch

42 1 8 33 33 75 1 9 41 24. Donnerstag

64 2 11 51 34 98 2 22 71 25. Freitag

38 1 9 28 12 50 1 10 53 26. Samstag

27 - 9 18 28 55 - 11 29 27. Sonntag

38 - 6 32 31 69 - 7 41 28. Montag

37 - 5 32 21 58 - 7 35 29. Dienstag

43 - 8 35 24 67 - 10 46 30. Mittwoch

1 292 22 269 1 001 702 1 994 24 333 1 389 Insgesamt

2 - 2 - 1 3 - 3 - 1. Dienstag

4 - 1 3 3 7 - 1 7 2. Mittwoch

5 - 1 4 6 11 - 1 10 3. Donnerstag

5 1 - 4 7 12 1 - 5 4. Freitag

- - - - 1 1 - - - 5. Samstag

1 - - 1 1 2 - - 1 6. Sonntag

2 - - 2 2 4 - - 2 7. Montag

3 - 1 2 1 4 - 1 2 8. Dienstag

1 - - 1 4 5 - - 1 9. Mittwoch

1 - - 1 1 2 - - 4 10. Donnerstag

- - - - 3 3 - - - 11. Freitag

- - - - 2 2 - - - 12. Samstag

2 - - 2 4 6 - - 4 13. Sonntag

3 1 - 2 - 3 1 - 2 14. Montag

4 - - 4 4 8 - - 4 15. Dienstag

4 - 2 2 7 11 - 3 2 16. Mittwoch

3 - 2 1 2 5 - 2 2 17. Donnerstag

1 - - 1 1 2 - - 1 18. Freitag

2 - 1 1 2 4 - 1 1 19. Samstag

1 - 1 - 1 2 - 2 1 20. Sonntag

2 - 1 1 4 6 - 1 1 21. Montag

4 - - 4 1 5 - - 4 22. Dienstag

2 - 1 1 1 3 - 1 2 23. Mittwoch

2 - - 2 8 10 - - 3 24. Donnerstag

2 1 1 - 9 11 1 6 3 25. Freitag

2 - 1 1 - 2 - 1 3 26. Samstag

4 - 2 2 7 11 - 4 2 27. Sonntag

2 - - 2 1 3 - - 2 28. Montag

- - - - 1 1 - - - 29. Dienstag

2 - - 2 4 6 - - 2 30. Mittwoch

66 3 17 46 89 155 3 27 71 Insgesamt

innerorts und außerorts

Tagesdatum Ortslage

auf Autobahnen

verletzte Verunglückte Unfälle mit

Personen- schaden

davon mit

schwer- wiegende

Unfälle mit Sach-

schaden

Unfälle mit Personen- schaden und schwer-

wiegende Unfälle mit Sachschaden

Getöteten Getötete

verletzten

(8)

4. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte

November 2005

November

2004 Veränderung Januar-November 2005

Januar- November

2004

Veränderung

% %

Autobahnen 66 106 -37,7 1 022 1 059 -3,5

Bundesstraßen 321 308 4,2 3 485 3 620 -5,0

innerorts 123 133 -14,7 1 386 1 417 -4,0

außerorts 198 175 -9,6 2 099 2 203 -5,7

Landesstraßen 379 424 -10,6 4 554 4 582 -0,6

innerorts 186 191 -5,0 2 107 1 981 -0,2

außerorts 193 233 -3,8 2 447 2 601 -7,0

Kreisstraßen 152 145 4,8 1 837 1 904 -3,5

innerorts 83 79 -6,7 962 990 -2,5

außerorts 69 66 -6,5 875 914 -12,4

Andere Straßen 374 395 -5,3 5 004 4 939 1,3

innerorts 356 378 3,8 4 571 4 450 -0,8

außerorts 18 17 -18,8 433 489 -2,1

Insgesamt 1 292 1 378 -6,2 15 902 16 104 -1,3

innerorts 748 781 -2,5 9 026 8 838 -1,4

außerorts 544 597 -3,0 6 876 7 266 -2,9

Autobahnen 3 4 X 40 43 -7,0

Bundesstraßen 14 7 X 96 97 -1,0

innerorts 1 2 - 11 14 X

außerorts 13 5 X 85 83 6,9

Landesstraßen 3 7 X 78 80 -2,5

innerorts - 1 X 14 8 X

außerorts 3 6 X 64 72 -21,4

Kreisstraßen 2 - X 25 28 -10,7

innerorts 1 - - 3 5 X

außerorts 1 - X 22 23 X

Andere Straßen 2 1 X 31 27 14,8

innerorts 2 0 X 22 22 -

außerorts - - X 9 5 X

Insgesamt 24 19 26,3 270 275 -1,8

innerorts 4 3 X 50 49 15,8

außerorts 20 16 5,3 220 226 -9,8

Getötete

Anzahl Straßenart

Ortslage

Unfälle mit Personenschaden Anzahl

(9)

nach Straßenarten und Ortslage

November 2005

November

2004 Veränderung Januar-November 2005

Januar-November

2004 Veränderung

% %

27 42 -35,7 311 341 -8,8 Autobahnen

88 58 51,7 1 013 1 046 -3,2 Bundesstraßen

19 18 5,6 251 255 -1,6 innerorts

69 40 72,5 762 791 -3,7 außerorts

113 104 8,7 1 275 1 316 -3,1 Landesstraßen

40 29 37,9 429 380 12,9 innerorts

73 75 -2,7 846 936 -9,6 außerorts

37 32 15,6 473 549 -13,8 Kreisstraßen

13 12 8,3 180 219 -17,8 innerorts

24 20 20,0 293 330 -11,2 außerorts

68 53 28,3 965 957 0,8 Andere Straßen

64 50 28,0 825 772 6,9 innerorts

4 3 X 140 185 -24,3 außerorts

333 289 15,2 4 037 4 209 -4,1 Insgesamt

136 109 24,8 1 685 1 626 3,6 innerorts

197 180 9,4 2 352 2 583 -8,9 außerorts

71 100 -29,0 1 222 1 215 0,6 Autobahnen

391 364 7,4 3 949 4 020 -1,8 Bundesstraßen

160 151 6,0 1 591 1 600 -0,6 innerorts

231 213 8,5 2 358 2 420 -2,6 außerorts

393 448 -12,3 4 826 4 760 1,4 Landesstraßen

196 206 -4,9 2 271 2 097 8,3 innerorts

197 242 -18,6 2 555 2 663 -4,1 außerorts

151 154 -1,9 1 862 1 876 -0,7 Kreisstraßen

87 87 - 1 006 991 1,5 innerorts

64 67 -4,5 856 885 -3,3 außerorts

383 425 -9,9 4 899 4 822 1,6 Andere Straßen

362 408 -11,3 4 504 4 392 2,6 innerorts

21 17 23,5 395 430 -8,1 außerorts

1 389 1 491 -6,8 16 758 16 693 0,4 Insgesamt

805 852 -5,5 9 372 9 080 3,2 innerorts

584 639 -8,6 7 386 7 613 -3,0 außerorts

Straßenart Ortslage

Schwerverletzte

Leichtverletzte

Anzahl Anzahl

(10)

5. Verunglückte nach Art der

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

Fahrer und Mitfahrer von

Mofas, Mopeds 1 1 - 9 8 X 27 24 12,5 253 234 8,1

innerorts - - - 2 3 X 19 15 26,7 171 153 11,8

außerorts 1 1 - 7 5 X 8 9 X 82 81 1,2

Motorzweirädern mit

amtlichem Kennzeichen 1 2 X 50 54 -7,4 28 18 55,6 720 749 -3,9

innerorts - - - 6 4 X 18 8 X 247 245 0,8

außerorts 1 2 X 44 50 -12,0 10 10 - 473 504 -6,2

Personenkraftwagen 17 12 41,7 150 151 -0,7 189 176 7,4 1 832 2 086 -12,2

innerorts 3 - X 16 12 33,3 35 37 -5,4 418 433 -3,5

außerorts 14 12 16,7 134 139 -3,6 154 139 10,8 1 414 1 653 -14,5

Bussen - - - 1 1 - - - - 26 4 X

innerorts - - - - 1 X - - - 13 4 X

außerorts - - - 1 - X - - - 13 - X

Güterkraftfahrzeugen 1 1 - 12 12 - 14 14 - 139 154 -9,7

innerorts - - - - 2 X - 3 X 18 22 -18,2

außerorts 1 1 - 12 10 20,0 14 11 27,3 121 132 -8,3

landwirtschaftlichen

Zugmaschinen - - - 2 - X - 1 X 21 22 -4,5

innerorts - - - 1 - X - - - 5 9 X

außerorts - - - 1 - X - 1 X 16 13 23,1

übrigen

Kraftfahrzeugen - - - 1 - X - 1 X 10 8 X

innerorts - - - 5 2 X

außerorts - - - 1 - X - 1 X 5 6 X

Kraftfahrzeugen zusammen 20 16 25,0 225 226 -0,4 258 234 10,3 3 001 3 257 -7,9

innerorts 3 - X 25 22 13,6 72 63 14,3 877 868 1,0

außerorts 17 16 6,3 200 204 -2,0 186 171 8,8 2 124 2 389 -11,1

Fahrrädern - 1 X 15 16 -6,3 26 28 -7,1 575 527 9,1

innerorts - 1 X 6 11 X 19 21 -9,5 406 370 9,7

außerorts - - - 9 5 X 7 7 - 169 157 7,6

anderen Fahrzeugen 1 - X 2 1 X 1 - X 15 8 X

innerorts - - - - 1 X - - - 4 8 X

außerorts 1 - X 2 - X 1 - X 11 - X

Fußgänger 3 2 X 28 32 -12,5 47 27 74,1 436 413 5,6

innerorts 1 2 X 19 15 26,7 44 25 76,0 390 376 3,7

außerorts 2 - X 9 17 X 3 2 X 46 37 24,3

Andere Personen - - - 1 - X 10 4 X

innerorts - - - 1 - X 8 4 X

außerorts - - - 2 - X

Insgesamt 24 19 26,3 270 275 -1,8 333 289 15,2 4 037 4 209 -4,1

innerorts 4 3 X 50 49 2,0 136 109 24,8 1 685 1 626 3,6

außerorts 20 16 25,0 220 226 -2,7 197 180 9,4 2 352 2 583 -8,9

darunter

unter 15 Jahren - - - 9 5 X 23 13 76,9 348 347 0,3

innerorts - - - 3 1 X 15 7 X 250 253 -1,2

außerorts - - - 6 4 X 8 6 X 98 94 4,3

65 Jahre und älter 7 7 - 50 51 -2,0 49 37 32,4 487 469 3,8

innerorts 3 3 - 22 21 4,8 28 19 47,4 284 247 15,0

außerorts 4 4 - 28 30 -6,7 21 18 16,7 203 222 -8,6

Verän- derung Anzahl

November 2005 Januar - Nov. November 2005

Getötete

Januar - Nov.. Verän- derung Art der Verkehrsbeteiligung

Ortslage

Schwerverletzte Verän-

derung

Anzahl Anzahl Anzahl

Verän- derung

(11)

Verkehrsbeteiligung und Ortslage

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

Fahrer und Mitfahrer von

87 72 20,8 939 920 2,1 115 97 18,6 1 201 1 162 3,4 Mofas, Mopeds

73 58 25,9 783 729 7,4 92 73 26,0 956 885 8,0 innerorts

14 14 - 156 191 -18,3 23 24 -4,2 245 277 -11,6 außerorts

Motorzweirädern mit

46 54 -14,8 1 392 1 364 2,1 75 74 1,4 2 162 2 167 -0,2 amtlichem Kennzeichen

32 40 -20,0 741 710 4,4 50 48 4,2 994 959 3,6 innerorts

14 14 - 651 654 -0,5 25 26 -3,8 1 168 1 208 -3,3 außerorts

965 1 076 -10,3 10 373 10 662 -2,7 1 171 1 264 -7,4 12 355 12 899 -4,2 Personenkraftwagen

469 504 -6,9 4 743 4 683 1,3 507 541 -6,3 5 177 5 128 1,0 innerorts

496 572 -13,3 5 630 5 979 -5,8 664 723 -8,2 7 178 7 771 -7,6 außerorts

25 13 92,3 255 167 52,7 25 13 92,3 282 172 64,0 Bussen

22 13 69,2 159 119 33,6 22 13 69,2 172 124 38,7 innerorts

3 - X 96 48 X 3 - X 110 48 X außerorts

49 49 - 493 484 1,9 64 64 - 644 650 -0,9 Güterkraftfahrzeugen

8 24 X 127 145 -12,4 8 27 X 145 169 -14,2 innerorts

41 25 64,0 366 339 8,0 56 37 51,4 499 481 3,7 außerorts

landwirtschaftlichen

- - - 41 49 -16,3 - 1 X 64 71 -9,9 Zugmaschinen

- - - 17 14 21,4 - - - 23 23 - innerorts

- - - 24 35 -31,4 - 1 X 41 48 -14,6 außerorts

übrigen

- 1 X 35 28 25,0 - 2 X 46 36 27,8 Kraftfahrzeugen

- - - 19 15 26,7 - - - 24 17 41,2 innerorts

- 1 X 16 13 23,1 - 2 X 22 19 15,8 außerorts

1 172 1 265 -7,4 13 528 13 674 -1,1 1 450 1 515 -4,3 16 754 17 157 -2,3 Kraftfahrzeugen zusammen

604 639 -5,5 6 589 6 415 2,7 679 702 -3,3 7 491 7 305 2,5 innerorts

568 626 -9,3 6 939 7 259 -4,4 771 813 -5,2 9 263 9 852 -6,0 außerorts

108 123 -12,2 2 143 1 920 11,6 134 152 -11,8 2 733 2 463 11,0 Fahrrädern

101 112 -9,8 1 836 1 627 12,8 120 134 -10,4 2 248 2 008 12,0 innerorts

7 11 X 307 293 4,8 14 18 -22,2 485 455 6,6 außerorts

5 3 X 60 29 X 7 3 X 77 38 X anderen Fahrzeugen

2 3 X 20 22 -9,1 2 3 X 24 31 -22,6 innerorts

3 - X 40 7 X 5 - X 53 7 X außerorts

102 97 5,2 1 001 1 047 -4,4 152 126 20,6 1 465 1 492 -1,8 Fußgänger

96 96 - 906 996 -9,0 141 123 14,6 1 315 1 387 -5,2 innerorts

6 1 X 95 51 86,3 11 3 X 150 105 42,9 außerorts

2 3 X 26 23 13,0 3 3 - 36 27 33,3 Andere Personen

2 2 - 21 20 5,0 3 2 X 29 24 20,8 innerorts

- 1 X 5 3 X - 1 X 7 3 X außerorts

1 389 1 491 -6,8 16 758 16 693 0,4 1 746 1 799 -2,9 21 065 21 177 -0,5 Insgesamt

805 852 -5,5 9 372 9 080 3,2 945 964 -2,0 11 107 10 755 3,3 innerorts

584 639 -8,6 7 386 7 613 -3,0 801 835 -4,1 9 958 10 422 -4,5 außerorts

darunter

95 108 -12,0 1 495 1 406 6,3 118 121 -2,5 1 852 1 758 5,3 unter 15 Jahren

63 83 -24,1 1 030 998 3,2 78 90 -13,3 1 283 1 252 2,5 innerorts

32 25 28,0 465 408 14,0 40 31 29,0 569 506 12,5 außerorts

113 117 -3,4 1 280 1 260 1,6 169 161 5,0 1 817 1 780 2,1 65 Jahre und älter

72 79 -8,9 823 797 3,3 103 101 2,0 1 129 1 065 6,0 innerorts

41 38 7,9 457 463 -1,3 66 60 10,0 688 715 -3,8 außerorts

Anzahl Anzahl

Leichtverletzte Verunglückte insgesamt

November 2005 November 2005

Anzahl Anzahl

Verän- derung

Januar - Nov. Verän- derung

Art der Verkehrsbeteiligung Ortslage Verän-

derung

Januar - Nov. Verän- derung

(12)

6. Verunglückte nach

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

unter 15 - - - 9 5 X 23 13 76,9 348 347 0,3

männlich - - - 5 3 X 14 7 X 198 192 3,1

weiblich - - - 4 2 X 9 6 X 145 146 -0,7

15 - 18 2 - X 11 7 X 29 26 11,5 292 322 -9,3

männlich 2 - X 9 7 X 22 17 29,4 208 212 -1,9

weiblich - - - 2 - X 7 9 X 83 106 -21,7

18 - 21 3 1 X 30 25 20,0 39 30 30,0 393 448 -12,3

männlich 3 1 X 24 22 9,1 26 19 36,8 248 270 -8,1

weiblich - - - 6 3 X 13 11 18,2 141 171 -17,5

21 - 25 1 1 - 20 47 -57,4 30 27 11,1 365 376 -2,9

männlich 1 1 - 17 40 -57,5 21 13 61,5 233 254 -8,3

weiblich - - - 3 6 X 9 14 X 128 119 7,6

25 - 30 2 2 - 22 26 -15,4 22 25 -12,0 293 343 -14,6

männlich 2 2 - 20 23 -13,0 15 12 25,0 199 231 -13,9

weiblich - - - 2 3 X 7 13 X 93 111 -16,2

30 - 35 1 - X 18 18 - 15 23 -34,8 262 298 -12,1

männlich 1 - X 16 17 -5,9 8 16 X 176 215 -18,1

weiblich - - - 2 1 X 7 7 - 86 80 7,5

35 - 40 2 1 X 16 32 -50,0 32 22 45,5 332 361 -8,0

männlich 1 - X 14 23 -39,1 20 16 25,0 240 260 -7,7

weiblich 1 1 - 2 8 X 12 6 X 91 99 -8,1

40 - 45 2 2 - 21 21 - 19 25 -24,0 355 380 -6,6

männlich 2 1 X 16 19 -15,8 16 18 -11,1 265 264 0,4

weiblich - 1 X 5 2 X 3 7 X 90 113 -20,4

45 - 50 1 1 - 22 18 22,2 24 26 -7,7 316 293 7,8

männlich 1 1 - 14 14 - 19 17 11,8 226 197 14,7

weiblich - - - 8 3 X 5 9 X 90 96 -6,3

50 - 55 1 1 - 22 13 69,2 29 15 93,3 245 215 14,0

männlich 1 1 - 22 12 83,3 19 11 72,7 158 151 4,6

weiblich - - - - 1 X 10 4 X 85 64 32,8

55 - 60 1 2 X 19 8 X 12 7 X 193 172 12,2

männlich 1 1 - 11 5 X 5 5 - 124 117 6,0

weiblich - 1 X 7 3 X 7 2 X 67 53 26,4

60 - 65 1 1 - 10 4 X 9 13 X 154 180 -14,4

männlich 1 1 - 9 4 X 5 7 X 96 108 -11,1

weiblich - - - 1 - X 4 6 X 55 71 -22,5

65 - 70 3 3 - 16 18 -11,1 11 13 -15,4 136 182 -25,3

männlich 3 1 X 13 11 18,2 8 6 X 84 105 -20,0

weiblich - 2 X 3 7 X 3 6 X 51 74 -31,1

70 - 75 - - - 8 10 X 14 7 X 141 92 53,3

männlich - - - 4 6 X 5 3 X 72 50 44,0

weiblich - - - 4 4 - 9 4 X 67 38 76,3

75 und älter 4 4 - 26 23 13,0 24 17 41,2 210 195 7,7

männlich 3 2 X 17 13 30,8 12 8 X 100 89 12,4

weiblich 1 2 X 9 10 X 11 9 X 107 104 2,9

Zusammen 24 19 26,3 270 275 -1,8 332 289 14,9 4 035 4 204 -4,0

männlich 22 12 83,3 211 219 -3,7 215 175 22,9 2 627 2 715 -3,2

weiblich 2 7 X 58 53 9,4 116 113 2,7 1 379 1 445 -4,6

Ohne Angabe - - - 1 - X 2 5 X

Insgesamt 24 19 26,3 270 275 -1,8 333 289 15,2 4 037 4 209 -4,1

Anzahl Januar - Nov. Verän-

derung

November 2005 Verän- derung Im Alter

von ... bis unter ...

Jahren Geschlecht

Getötete Schwerverletzte

November 2005 Verän- derung

Januar - Nov. Verän- derung

Anzahl Anzahl Anzahl

(13)

Altersgruppen und Geschlecht

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

95 108 -12,0 1 495 1 406 6,3 118 121 -2,5 1 852 1 758 5,3 unter 15

44 60 -26,7 779 777 0,3 58 67 -13,4 982 972 1,0 männlich

45 48 -6,3 675 595 13,4 54 54 - 824 743 10,9 weiblich

97 109 -11,0 1 302 1 276 2,0 128 135 -5,2 1 605 1 605 - 15 - 18

57 73 -21,9 829 851 -2,6 81 90 -10,0 1 046 1 070 -2,2 männlich

39 34 14,7 455 412 10,4 46 43 7,0 540 518 4,2 weiblich

153 186 -17,7 1 798 1 847 -2,7 195 217 -10,1 2 221 2 320 -4,3 18 - 21

75 106 -29,2 991 995 -0,4 104 126 -17,5 1 263 1 287 -1,9 männlich

77 80 -3,8 795 831 -4,3 90 91 -1,1 942 1 005 -6,3 weiblich

140 164 -14,6 1 745 1 755 -0,6 171 192 -10,9 2 130 2 178 -2,2 21 - 25

62 79 -21,5 930 926 0,4 84 93 -9,7 1 180 1 220 -3,3 männlich

78 82 -4,9 808 808 - 87 96 -9,4 939 933 0,6 weiblich

114 111 2,7 1 451 1 450 0,1 138 138 - 1 766 1 819 -2,9 25 - 30

61 61 - 809 796 1,6 78 75 4,0 1 028 1 050 -2,1 männlich

52 49 6,1 634 647 -2,0 59 62 -4,8 729 761 -4,2 weiblich

113 134 -15,7 1 233 1 389 -11,2 129 157 -17,8 1 513 1 705 -11,3 30 - 35

58 74 -21,6 674 790 -14,7 67 90 -25,6 866 1 022 -15,3 männlich

54 60 -10,0 555 592 -6,3 61 67 -9,0 643 673 -4,5 weiblich

131 150 -12,7 1 504 1 541 -2,4 165 173 -4,6 1 852 1 934 -4,2 35 - 40

81 66 22,7 866 885 -2,1 102 82 24,4 1 120 1 168 -4,1 männlich

50 84 -40,5 632 642 -1,6 63 91 -30,8 725 749 -3,2 weiblich

137 134 2,2 1 529 1 497 2,1 158 161 -1,9 1 905 1 898 0,4

71 70 1,4 892 871 2,4 89 89 - 1 173 1 154 1,6 männlich

65 64 1,6 634 613 3,4 68 72 -5,6 729 728 0,1 weiblich

122 102 19,6 1 265 1 191 6,2 147 129 14,0 1 603 1 502 6,7 45 - 50

72 48 50,0 741 674 9,9 92 66 39,4 981 885 10,8 männlich

50 52 -3,8 519 504 3,0 55 61 -9,8 617 603 2,3 weiblich

87 70 24,3 936 897 4,3 117 86 36,0 1 203 1 125 6,9 50 - 55

48 39 23,1 502 516 -2,7 68 51 33,3 682 679 0,4 männlich

39 29 34,5 432 373 15,8 49 33 48,5 517 438 18,0 weiblich

52 61 -14,8 661 599 10,4 65 70 -7,1 873 779 12,1 55 - 60

26 37 -29,7 377 336 12,2 32 43 -25,6 512 458 11,8 männlich

25 23 8,7 278 258 7,8 32 26 23,1 352 314 12,1 weiblich

34 43 -20,9 536 555 -3,4 44 57 -22,8 700 739 -5,3 60 - 65

18 23 -21,7 287 319 -10,0 24 31 -22,6 392 431 -9,0 männlich

16 19 -15,8 247 229 7,9 20 25 -20,0 303 300 1,0 weiblich

51 41 24,4 545 518 5,2 65 57 14,0 697 718 -2,9 65 - 70

26 22 18,2 290 264 9,8 37 29 27,6 387 380 1,8 männlich

24 19 26,3 250 246 1,6 27 27 - 304 327 -7,0 weiblich

18 31 -41,9 328 334 -1,8 32 38 -15,8 477 436 9,4 70 - 75

6 16 X 169 175 -3,4 11 19 -42,1 245 231 6,1 männlich

12 15 -20,0 156 153 2,0 21 19 10,5 227 195 16,4 weiblich

44 45 -2,2 407 408 -0,2 72 66 9,1 643 626 2,7 75 und älter

20 21 -4,8 192 195 -1,5 35 31 12,9 309 297 4,0 männlich

21 23 -8,7 210 206 1,9 33 34 -2,9 326 320 1,9 weiblich

1 388 1 489 -6,8 16 735 16 663 0,4 1 744 1 797 -3,0 21 040 21 142 -0,5 Zusammen

725 795 -8,8 9 328 9 370 -0,4 962 982 -2,0 12 166 12 304 -1,1 männlich

647 681 -5,0 7 280 7 109 2,4 765 801 -4,5 8 717 8 607 1,3 weiblich

1 2 X 23 30 -23,3 2 2 - 25 35 -28,6 Ohne Angabe

1 389 1 491 -6,8 16 758 16 693 0,4 1 746 1 799 -2,9 21 065 21 177 -0,5 Insgesamt Verän-

derung Verän-

derung

November 2005 Verän- derung

Januar - Nov.

Im Alter von ... bis unter ...

Jahren Geschlecht

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl

Leichtverletzte Verunglückte insgesamt

November 2005 Verän- derung

Januar - Nov.

(14)

7. Ursachen von

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

Verkehrstüchtigkeit 174 154 13,0 1 523 1 508 1,0 120 105 14,3 1 003 1 024 -2,1

darunter Alkoholeinfluß 123 117 5,1 1 082 1 073 0,8 81 79 2,5 679 701 -3,1

Straßenbenutzung 104 98 6,1 1 195 1 095 9,1 58 47 23,4 545 489 11,5

Geschwindigkeit 428 438 -2,3 4 260 4 454 -4,4 304 323 -5,9 2 889 3 101 -6,8

Abstand 270 252 7,1 2 394 2 324 3,0 207 200 3,5 1 838 1 786 2,9

Überholen 88 87 1,1 827 923 -10,4 46 63 -27,0 514 574 -10,5

Vorbeifahren 6 4 X 76 81 -6,2 4 2 X 60 50 20,0

Nebeneinanderfahren 13 25 -48,0 173 178 -2,8 11 16 -31,3 120 111 8,1

Vorfahrt, Vorrang 295 277 6,5 2 545 2 573 -1,1 239 214 11,7 1 955 2 003 -2,4

Nichtbeachten der die Vorfahrt regelnden

Verkehrszeichen 219 196 11,7 1 804 1 828 -1,3 187 162 15,4 1 488 1 514 -1,7

Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte

oder Lichtzeichen 20 15 33,3 151 161 -6,2 16 9 X 103 116 -11,2

Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren,

Ein- und Anfahren 246 190 29,5 2 279 2 185 4,3 188 132 42,4 1 745 1 629 7,1

Falsches Verhalten ge-

genüber Fußgängern 67 73 -8,2 572 574 -0,3 56 64 -12,5 458 480 -4,6

an Überwegen, Furten 22 25 -12,0 154 175 -12,0 18 21 -14,3 132 156 -15,4

Ruhender Verkehr,

Verkehrssicherung 16 14 14,3 116 115 0,9 14 13 7,7 100 94 6,4

Nichtbeachten der Be-

leuchtungsvorschrift 6 4 X 28 24 16,7 - 1 X 2 4 X

Ladung, Besetzung 8 7 X 69 74 -6,8 2 2 - 16 12 33,3

Andere Fehler beim

Fahrzeugführer 280 301 -7,0 2 995 3 149 -4,9 155 182 -14,8 1 684 1 838 -8,4

Insgesamt 2 001 1 924 4,0 19 052 19 257 -1,1 1 404 1 364 2,9 12 929 13 195 -2,0

Anzahl Anzahl

Personenkraftwagen Januar - Oktober

Verän- derung

Ursache Oktober

Verän- derung

Januar - Oktober

Anzahl Anzahl

Fahrzeugführer insgesamt

darunter Führer von ...

Verän- derung

Oktober

Verän- derung

(15)

Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden

2005 2004 2005 2004 2005 2004 2005 2004

% % % %

1 - X 84 66 27,3 10 13 -23,1 246 202 21,8 Verkehrstüchtigkeit

1 - X 59 49 20,4 8 10 X 199 166 19,9 darunter Alkoholeinfluß

3 5 X 82 76 7,9 22 15 46,7 447 359 24,5 Straßenbenutzung

15 15 - 647 646 0,2 9 13 X 270 251 7,6 Geschwindigkeit

5 6 X 161 144 11,8 4 5 X 87 84 3,6 Abstand

7 2 X 142 161 -11,8 - - - 42 52 -19,2 Überholen

- - - 4 2 X - - - 2 9 X Vorbeifahren

- - - 5 4 X - 1 X 1 6 X Nebeneinanderfahren

2 5 X 51 51 - 14 16 -12,5 277 250 10,8 Vorfahrt, Vorrang

Nichtbeachten der die Vorfahrt regelnden

1 3 X 31 26 19,2 6 5 X 119 117 1,7 Verkehrszeichen

Nichtbeachten der Verkehrsregelung durch Polizeibeamte

- 1 X 1 5 X 3 2 X 27 20 35,0 oder Lichtzeichen

Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren,

3 1 X 38 43 -11,6 12 11 9,1 234 219 6,8 Ein- und Anfahren

Falsches Verhalten ge-

1 - X 12 7 X 3 - X 48 33 45,5 genüber Fußgängern

- - - 3 3 - - - - 7 7 - an Überwegen, Furten

Ruhender Verkehr,

- - - 1 1 - - - - 2 - X Verkehrssicherung

Nichtbeachten der Be-

- - - 1 - X 1 2 X 22 16 37,5 leuchtungsvorschrift

- - - 1 1 - - 1 X 8 12 X Ladung, Besetzung

Andere Fehler beim

6 6 - 274 306 -10,5 19 18 5,6 607 581 4,5 Fahrzeugführer

43 40 7,5 1 503 1 508 -0,3 94 95 -1,1 2 293 686 -4,8 Insgesamt

Fahrrädern

Verän- derung November 2005 Verän-

derung

Januar - Nov. Verän- derung

Ursache darunter Führer von ...

Motorzweirädern mit amtlichem Kennzeichen

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl

November 2005 Verän- derung

Januar - Nov.

(16)

8. Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach Verwaltungsbezirken im November 2005

Unfälle Verunglückte

ins- gesamt

Unfälle mit Personen-

schaden

schwer- wiegende

Unfälle mit Sach-

schaden

sonstige Alkohol- unfälle

ins-

gesamt Getötete Schwer- verletzte

Leicht- verletzte

Koblenz, St. 58 38 14 6 47 - 5 42

Ahrweiler 59 41 17 1 57 - 8 49

Altenkirchen (Ww.) 64 42 21 1 64 - 14 50

Bad Kreuznach 91 58 30 3 74 1 5 68

Birkenfeld 44 24 19 1 32 1 5 26

Cochem-Zell 32 17 15 - 22 - 3 19

Mayen-Koblenz 107 59 45 3 69 - 15 54

Neuwied 94 55 39 - 75 3 13 59

Rhein-Hunsrück-Kreis 54 33 19 2 52 4 8 40

Rhein-Lahn-Kreis 57 37 19 1 52 - 7 45

Westerwaldkreis 141 84 57 - 127 3 41 83

Trier, St. 72 49 20 3 65 - 15 50

Bernkastel-Wittlich 66 41 22 3 48 - 8 40

Bitburg-Prüm 44 22 18 4 40 1 19 20

Daun 40 26 14 - 40 2 15 23

Trier-Saarburg 53 37 13 3 54 1 18 35

Frankenthal (Pfalz), St. 20 16 3 1 27 1 5 21

Kaiserslautern, St. 60 33 23 4 48 - 2 46

Landau i. d. Pfalz, St. 31 23 8 - 29 2 3 24

Ludwigshafen a. Rh., St. 89 55 30 4 65 - 8 57

Mainz, St. 128 80 45 3 110 - 13 97

Neustadt a. d. Weinstr., St. 26 17 8 1 20 - 1 19

Pirmasens, St. 28 18 9 1 22 - 3 19

Speyer, St. 34 22 10 2 28 - 5 23

Worms, St. 53 35 16 2 40 - 6 34

Zweibrücken, St. 21 11 7 3 14 - 2 12

Alzey-Worms 64 48 16 - 72 1 19 52

Bad Dürkheim 61 40 19 2 45 1 6 38

Donnersbergkreis 37 23 13 1 33 1 13 19

Germersheim 57 34 19 4 45 - 9 36

Kaiserslautern 51 22 23 6 26 - 5 21

Kusel 33 17 13 3 25 - 4 21

Südliche Weinstraße 46 28 17 1 39 2 15 22

Rhein-Pfalz-Kreis 50 28 15 7 38 - 2 36

Mainz-Bingen 78 55 20 3 66 - 7 59

Südwestpfalz 30 24 6 - 36 - 6 30

Rheinland-Pfalz 2 073 1 292 702 79 1 746 24 333 1 389

kreisfreie Städte 620 397 193 30 515 3 68 444

Landkreise 1 453 895 509 49 1 231 21 265 945

Kreisfreie Stadt (St.) Landkreise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Die Interne Steuerberatung hat die Optionserklärung für die juristische Person des öffentlichen Rechts Bremen (umfasst steuerlich das Land Bremen, die Stadtgemeinde Bremen

Für den Zeitraum des Musical-Sommer in Fulda (17. August 2016) ist die Au- ßengastronomie jeweils freitags, samstags und vor den Feiertagen im Geltungsbereich der Innenstadt gem.

Der Magistrat der Stadt Fulda wird in Form einer Allgemeinverfügung ermächtigt, aus Anlass des „Musical-Sommers“ in Fulda für einen vom Magistrat festzulegenden Zeitraum

(1) Auf öffentlichen Wegen und Plätzen, auf denen das Parken nur während des Laufs einer Parkuhr oder unter Benutzung eines Parkscheins des jeweiligen

Ihre personenbezogenen Daten, das sind zum Beispiel Name, Anschrift, Geburtsdatum und Bankverbindung, aber auch Telefon- und Faxnummer und E-Mail-Adresse, werden –sofern

Die Höhe der Gebühr ergibt sich aus dem Gebührenverzeichnis (Anlage 2) zu dieser Satzung. Von der Erhebung einer Gebühr wird abgesehen, wenn die Sondernutzung überwiegend

Vergleichsdaten: 2010/2011 (jeweils Jänner bis Oktober) Verletzte nach Art der Beteiligung und Bundesländern. (vorläufige Ergebnisse, einschließlich der Nachtragsmeldungen für das

Soweit in dieser Satzung oder in besonderen gesetzlichen Vorschriften nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Erhebung der Sondernutzungsgebühren die Vorschriften