• Keine Ergebnisse gefunden

DatenablagemitWebDAVsunteriOS {tip4u://122}

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DatenablagemitWebDAVsunteriOS {tip4u://122}"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

{tip4u://122}

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de

Version 2

Datenablage mit WebDAVs unter iOS

Der zentrale Login-Server ist ein Linux-System, das allen Angehörigen der Freien Universi- tät Berlin zu Verfügung steht. Dort werden entsprecheenden Benutzerverzeichnisse bereit- gestellt. Dieser Tip4U beschreibt, wie mittels WebDAVs Daten zwischen einem iOS-Gerät und dem Benutzerverzeichnis auf dem zentralen Server ausgetauscht werden können.

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Fabeckstraße 32 / 14195 Berlin Hotline (030) 838 77777 / hilfe@zedat.fu-berlin.de

(2)

tip4u://122 Datenablage mit WebDAVs unter iOS

Datenablage mit WebDAVs unter iOS (iPhone/iPad/iPod touch)

Mit WebDAVs können Daten zwischen dem lokalen Rechner und dem Benutzerverzeich- nis des Login-/Userpage-Servers ausgestauscht werden. Der Datentransfer findet dabei verschlüsselt statt.

Verbindungen zu WebDAV-Netzlaufwerken lassen sich unter iOS mittels Drittanbieter- Apps herstellen. In diesem Tip4U wird das Vorgehen am Beispiel derWebDAV Navigator App gezeigt. Diese steht kostenlos im App-Store zum Download zur Verfügung. Öffnen Sie den App-Store und geben Sie dortwebdavin das Suchfeld ein. Es werden unter anderem die Gratis AppsWebDAV Navigator,My WebDAVundOverTheAiraufgelistet. Installieren Sie die gewünschte App, indem Sie auf die SchaltflächeLadendrücken. (Bei kostenpflichtigen Apps erfolgt die Installation über den Button mit dem entsprechenden Preis für die App.)

Mit dem WebDAV Navigator auf das Benutzerverzeichnis zugreifen

Drücken Sie das Plus-Symbol in der rechten oberen Ecke, um eine neue Server-Verbindung einzurichten.

Geben Sie bei Name eine Bezeichnung für diese Verbindung ein, z.B. ZEDAT-WebDAV. Diese Bezeichnung kann frei gewählt werden und dient zur Identifikation der Verbin- dung. Als Serveradresse geben Sie https://webdav.zedat.fu-berlin.de ein. Geben Sie abschließend bei Benutzername und bei Passwort die entsprechenden Daten Ihres FU-Accounts ein und drücken SieSichern.

Hinweis: Wenn Sie beiPasswortnichts ausfüllen, wird für diese Verbindung kein Passwort gespeichert und Sie bei jedem Aufruf der Verbindung erneut nach dem Passwort gefragt.

Das ist zwar etwas umständlich, jedoch die aus Sicherheitsaspekten empfohlene Variante für mobile Endgeräte.

2

(3)

tip4u://122 Datenablage mit WebDAVs unter iOS

Damit ist die Einrichtung abgeschlossen und Sie können den Eintrag Ihres Verzeichnisses in der Übersicht sehen.

Hinweise

Ein WebDAVs -Netzlaufwerk besitzt keinen Papierkorb-Mechanismus. Beim Lö- schen einer Datei wird diese unwiderruflich aus Ihrem Benutzerverzeichnis entfernt.

Wenn Sie Dateien auf Ihre Userpage kopieren möchten, benutzen Sie den Ordner

public_html. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich alle Dateien in diesem Ver- zeichnis weltweit für jede und jeden im Internet erreichbar sind.

Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung Fabeckstraße 32 / 14195 Berlin Hotline (030) 838 77777 / hilfe@zedat.fu-berlin.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie als Kontaktperson einer Liste eingetragen sind, so können Sie im ZEDAT- Portal https://portal.zedat.fu-berlin.de im Block E-Mail/Telefon unter dem Punkt Mailinglisten ein

Dieser Tip4U beschreibt, wie mittels WebDAVs Daten zwischen einem loka- len Rechner und dem eigenen Benutzerverzeichnis auf dem zentralen Server ausgetauscht werden

Dieser Tip4U beschreibt, wie mittels WebDAVs Daten zwischen einem loka- len Rechner und dem Benutzerverzeichnis auf dem zentralen Server ausgetauscht werden können..

Dieser Tip4U beschreibt, wie Sie mittels SFTP Daten zwischen einem lokalen Rechner und diesem Benutzerverzeichnis austauschen können.. Zentraleinrichtung für

Im sich nun öffnenden Fenster wählen Sie bitte die Option Automatisches Konfigurations- skript verwenden aus und tragen dann unter Adresse den NAPO-Server der ZEDAT

Manuelle Konfiguration eines weiteren Synchronisations-Clients (optional) Damit auf den zentralen Nextcloud-Server mit Ihren Daten auch von anderen Clients Ihrer Geräte

Damit auch Clients Ihrer anderen Geräte auf den zentralen Nextcloud-Server mit Ihren Da- ten zugreifen können, muss für jedes weitere Gerät einmalig über die Weboberfläche von

Damit der Client auf den Server zugreifen kann, muss einmalig über die Weboberfläche unter https://box.fu-berlin.de/ ein gerätespezifisches Passwort generiert und in der