• Keine Ergebnisse gefunden

Modulplan: Bachelor Chemische Biotechnolgie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Modulplan: Bachelor Chemische Biotechnolgie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Modulplan: Bachelor Chemische Biotechnolgie CP = Credit Point

* diese Module erstrecken sich über zwei Semester

Bioverfahrenstechnik

Forschungspraktikum

5 CP

10 CP

29 CP 3. Bioinformatik 5 CP

30 CP 4.

31 CP 5.

Molekularbiologie

und Gentechnik * 5 CP

Organische Chemie

für Fortgeschrittene 5 CP

Molekular- biologie und

Gentechnik * 3 CP

Praktikum Biochemie Biochemie 6 CP

5 CP Instrumentelle Analytik und

Spektroskopie 8 CP

Praktikum Organische

Chemie * 2 CP

= Systembiologie 8 CP

30 CP 6. Bachelor's Thesis

12 CP

Anlagen- projektierung

5 CP

Wahlmodul 5 CP

= Chemie und Struktur der Biopolymere

6 CP

Bezüglich der Wahlmodule handelt es sich bei diesem Modulplan um einen Musterplan, denn die Wahlmodule können zwischen dem 4. bis 6. Semester und bezüglich ihrer CP-Grösse auch anders verteilt werden

Katalyse 3 CP Praktische Metho-den

in der Chemie 5 CP

Semester Pflichtmodule

Grundlagen der

Informatik 5 CP

Praktikum Mikrobiologie

6 CP GL Organische

Chemie 5 CP

Thermodynamik

der Mischungen 5 CP

Praktikum Organische Chemie * 4 CP

30 CP 1. Mathematik

5 CP Physik 5 CP Allgemeine Chemie

5 CP

Physikalische Chemie

5 CP

Praktikum Allgemeine

Chemie 5 CP

Zell- und Mikrobiologie

5 CP 30 CP 2. Statistik

5 CP

Wahlmodul 6 CP Wahlmodul

5 CP

Downstream

processing 3 CP

Wärmeübertragung 5 CP GL Stoffliche

Biomassenutzung 5 CP

Angebot im Sommersemester

Protein-

chemie 3 CP

Strömungsmechanik 5 CP

Wahlmodul im fachübergreifenden

Bereich 5 CP Biopolymere

4 CP

Methoden der System- biologie 3 CP

Wahlmodul 8 CP

Computational Biology &

Functional Genomics 5 CP

Praktikum Allge- meine Verfahrens-

technik 5 CP Chemische

Reaktionstechnik 5 CP Enzyme und ihre

Reaktionen 5 CP

Gestaltung und Design NaWaRo Fachenglisch

Wahlmodule (fachübergreifender Bereich) Wahlmodule

Thermische Verfahrenstechnik

5 CP Praktikum Bio-

verfahrenstechnik 5 CP

Spanisch Kommunikation

und Präsentation

Einführung in die Heil- und Gewürzpflanzen Grundlagen der

VWL Grundlagen der

BWL

Technische Thermodynamik

5 CP GL Elek-

tronen- mikros- kopie Elektro- chemie 3 CP

Mikro- reaktions-

technik 3 CP

Angebot im

Wintersemester

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a. Diese Inskriptionsbroschüre beinhaltet Lehrveranstaltungen, die, falls gewählt über die Dauer eines Schuljahres verpflichtend besucht werden müssen. Die Lehrveranstaltungen sind

[r]

[r]

[r]

Bezüglich der Wahlmodule handelt es sich bei diesem Modulplan um einen Musterplan, denn die Wahlmodule können zwischen dem 4. Environmental and

Erstellung eines Mediums mit den wissenschaftliche Laien über ein wissenschaftliches Themen informiert werden z.B in Form einer Präsentation, eines fiktiven Zeitungsartikels,

MODULPLAN FÜR DEN BACHELOR-STUDIENGANG LEBENSMITTELSICHERHEIT HOCHSCHULE GEISENHEIM UNIVERSITY (GRÜN) IN KOOPERATION MIT DER HOCHSCHULE FRESENIUS (GRAU) - PFLICHTMODULE -.

Stadt Heilbronn Stadtkämmerei Postfach 3440 74072 Heilbronn. Formulareingaben löschen