• Keine Ergebnisse gefunden

CME : 183. Fort- und Weiterbildungsseminar zum Qualifikationsnachweis URINZYTOLOGIE IN PRAXIS UND KLINIK 28. März 2015 Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie und Institut für Pathologie MAGDEBURG Einladung und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CME : 183. Fort- und Weiterbildungsseminar zum Qualifikationsnachweis URINZYTOLOGIE IN PRAXIS UND KLINIK 28. März 2015 Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie und Institut für Pathologie MAGDEBURG Einladung und "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CME

:

183. Fort- und Weiterbildungsseminar zum Qualifikationsnachweis

URINZYTOLOGIE IN PRAXIS UND KLINIK

28. März 2015

Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Institut für Pathologie und

MAGDEBURG

Einladung und Programm Referenten

PD Dr. med.

Urologie in den Dill-Kliniken Rotebergstraße 2, 35683 Dillenburg Prof. Dr. med., Direktor der Urologischen Klinik und Poliklinik, Universität Rostock

Ernst-Heydemann-Str. 6, 18057 Rostock Dr. med., Universitätsklinik für Urologie, Allgemeines Krankenhaus,

Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Urologe, Dr. med.

Pfarrer-Wilhelm-Schmitz-Str. 1a, 46282 Dorsten

Prof. Dr. med.,

Institut für Urinzytologie Düren, Rheinort 5, 40213 Düsseldorf Prof. Dr. med., Direktor des Instituts für Pathologie Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Prof. Dr. med., Direktor der Universitäts- klinik für Urologie und Kinderurologie, Otto-von-Guericke-Universität

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr. rer. nat., Institut für Pathologie Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Böhm, Malte

Hakenberg, Oliver

Klatte, Tobias

Möllhoff, Stefan

Rathert, Peter

Roessner, Albert

Schostak, Martin

Vogler, Klaus

9 Punkte

Herstellung und Versand der Einladungen

Frau S. Henke Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44 391 20 Magdeburg Fax 0 3 91/67- 1 50 94

(2)

:

Fort- und Weiterbildungsseminar der Akademie der Deutschen Urologen – Arbeitskreis Urinzytologie und

uringebundene Marker

183. Seminar zum Qualifikationsnachweis URINZYTOLOGIE

IN PRAXIS UND KLINIK

Magdeburg – 28. März 2015

Anmeldeschluss: 20. März 2015 Name:

Vorname:

Straße:

PLZ, Ort:

Telefon:

Telefax:

Die Teilnahmegebühr von 80 € habe ich überwiesen an: Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, Uniklinikum Magdeburg,

IBAN: DE10 8100 0000 0081 0015 04, BIC: MARKDEF1810

bei Deutsche Bundesbank Magdeburg Verwendungszweck: 995260/472250.

Datum Unterschrift

Anmeldung

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

wir freuen uns, Sie zum nunmehr 183. Seminar des Arbeitskreises Urinzytologie und uringebundene Marker der DGU wieder nach Magdeburg einladen zu dürfen.

Wie in den Vorjahren steht uns ein bestens eingerichteter Kurssaal zur Verfügung. Zudem haben wir wieder neue Präparate für Sie vorbereitet und die Unterlagen aktuali- siert.

Die Urinzytologie bleibt ein wesentliches Element bei der Erkennung, Therapieplanung und Nachsorge von Urothelkarzinomen. Ihren besonderen Wert bekommt sie in der Hand der behandelnden Urologin oder Urologen, wenn diese den urinzytologischen Befund mit den klini- schen Befunden zusammenfügen. Die Aussagekraft der Urinzytologie hängt von der Übung und Erfahrung des Untersuchers ab; sie zu verbessern ist das Ziel dieses Seminars. Durch die „targeted therapy“ urologischer Malignome werden immunzytologische Untersuchungen attraktiver. Indikation und Grenzen dieser Technik wer- den besprochen und Tipps zur praktischen Durchführung gegeben.

Zu diesem Seminar laden wir alle zytologisch interessier- ten Kolleginnen und Kollegen ein. Mikroskope werden in ausreichender Zahl vorhanden sein, und Sie wer- den an Übungspräparaten Ihre praktischen Erfahrungen vertiefen können. Neue Entwicklungen alternativer Blasentumormarker und Aktuelles zum Grading von Urothelkarzinomen werden Ihnen vorgetragen. Für alle Teilnehmer gleiche Präparate erhöhen den didaktischen Wert des Seminars.

Ein MTA-/Arzthelferinnen-Kurs Urinzytologie, bei dem Sie die Grundlagen der Urinzytologie und die Zubereitung urinzytologischer Präparate selbst erlernen können, ist am 9. Mai 2015 in Magdeburg geplant. Eine Einladung haben wir beigelegt.

In der Hoffnung, Sie in Magdeburg zu begrüßen, verblei- ben wir mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. PD Dr. med. Dr. rer. nat.

M. Schostak M. Böhm K. Vogler

Programm

183. Urinzytologisches Seminar Magdeburg 28. März 2014

8.30 Uhr Anmeldung 9.00 Uhr Begrüßung

Schostak, Roessner Urinzytologie: Warum und wann

beim Urologen?

Rathert, Böhm 19.20 Uhr Diatest I

Möllhoff 19.30 Uhr Pathohistologische Grundlagen

der Urinzytologie

Vogler

19.50 Uhr Beurteilungskriterien

und Präparatedemonstration Rathert 10.30 Uhr Trainingskurs I

Vogler, Böhm, Möllhoff 11.50 Uhr Wie erhalte ich optimale Präparate? Wie mache ich

Immun zytologie?

Klatte, Böhm 12.30 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Update Urinzytologie 2014

Hakenberg

13.30 Uhr Diatest II

Möllhoff 14.00 Uhr Trainingskurs II

Vogler, Böhm, Möllhoff 15.30 Uhr Was bringt der EBM?

Was sagen GOÄ, Weiter- bildungsordnung und

Rechtsprechung?

Rathert, Böhm 16.00 Uhr Ausgabe der Zertifikate

Allgemeine Hinweise

Tagungsbeginn:

Tagungsende:

Tagungsort:

Gebühr:

Schriftliche Anmeldung:

Anmeldung und Auskunft:

CME:

Anfahrt:

8.30 Uhr s. t.

gegen 16.00 Uhr Universitätsklinikum

Großer Mikroskopiersaal, Haus 28 Institut für Pathologie

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg 80,– EURO

inkl. Verpflegung und Unterlagen Überweisung erbeten an:

Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, Universitätsklinikum Magdeburg,

IBAN: DE10 8100 0000 0081 0015 04, BIC: MARKDEF1810

bei Deutsche Bundesbank Magdeburg Verwendungszweck: 995260/472250 bis zum 20. März 2015

Frau S. Henke

Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie

Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Telefon 03 91/67-150 36

Telefax 03 91/67-150 94 Ihrem elektronischen CME-

Punktekonto werden 9 CME-Punkte gut geschrieben. Bringen Sie bitte Ihren Barcodeaufkleber mit.

Zug bis Magdeburg Hbf., Taxi links am Ausgang oder Straßenbahn Linie 3 Richtung Leipziger Chaussee bis zur Haltestelle Universitätsklinikum.

Über die Autobahn A2, Ausfahrt Magdeburg-Zentrum auf die B189/

B71 oder A14, Ausfahrt Magdeburg- Sudenburg auf die B81/B71 in Richtung Innenstadt, Ausfahrt Universitätsklinikum.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

med., Direktor der Universitäts- klinik für Urologie und Kinderurologie, Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Dr.. nat., Institut für

Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Zentrum für Nervenheilkunde Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Direktor: Prof.. Studienjahr -

das Zentrum für gastrointestinale Tumoren (ZEgiT) als Zusam- menschluss der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, der Klinik für Allgemein-, Viszeral-

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104

Thema: „ Therapie von AML-und MDS-Patienten über 60 Jahre-kurativ (bis hin zur allogenen Stammzelltransplantation, alloSCT) oder palliativ“.. Uhrzeit Referent

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig

Klinik für Gastroenterologie  Prof. Dr. P. Malfertheiner Klinik für Chirurgie  Prof. Dr. H. Lippert Klinik für Pathologie       

Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Leipziger Straße 44, 39120