• Keine Ergebnisse gefunden

Thema Studierende Termin 3. Von der Turing Maschine zum Smartphone-wie geht das?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Thema Studierende Termin 3. Von der Turing Maschine zum Smartphone-wie geht das?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Thema Studierende Termin

3. Von der Turing Maschine zum Smartphone-wie geht das? Kollitsch, Lintner, Penker 08.04.2013 10. Artificial Intelligence vs. menschlicher Intelligenz Halb, Weissenböck 08.04.2016 18. Abweichungen von der Norm bei formalen Sprachen vs.

Natürlichen Sprachen Andert, Österreicher 22.04.2016

15. Lehren und Lernen mit dem Computer Dallinger, Holzmann,

Wascher 22.04.2016

17. IKT in der Lehrer/innen/ausbildung Holzhauser, Schwaha-

Schmid 29.04.2016

9. Repräsentation von Semantik natürlicher Sprachen im

Computer Berthold 29.04.2016

4. Wie Verstehen Computer natürliche Sprachen? Althammer, Schindelka 13.05.2016 8. Semantik in natürlichen Sprachen vs. Semantik in

Computersprachen Cutura, Holzer A.,

Sahling 13.05.2016

11. Automatisches Übersetzen Mayer, Pointner M. 20.05.2016

6. Wie realiseren Computer das Nachrichtenquadrat? Peischl, Pela 20.05.2016 12. Computer in der Schule: Möglichkeiten und Grenzen Aiglstorfer, Weinmann 03.06.2016

1. Arten von formalen Sprachen Bauer, Mazanek 03.06.2016

16. Mehrsprachigkeit, Schule und Computer Begic, Triebnig, Vekic

2. Formale Sprachen und Turingmaschine als Modell eines Computers

5. Wie realiseren Computer die unterschiedlichen Funktionen natürlicher Sprachen?

7. Kommunikation zwischen Computern vs. Kommunikation Mensch - Computer

13. Sprache und Macht - Computer und Macht 14. Formale Sprache im Alltag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Sprache wird genau dann von einer Turing -Maschine akzeptiert, wenn sie Wertevorrat einer Turing -berechenbaren Funktion ist... Endliche Automaten versus regul¨ are

So gesehen kann die Arbeit mit dem Computer und dem Internet nicht mehr sein als eine willkommene Abwechslung im Rahmen des normalen Unterrichts – produktiv vermutlich erst für

Auch Schülerinnen und Schüler, die Deutsch nicht als Muttersprache oder inklusiv unterrichtet werden, können sich mit dem Thema Schule in diesen Arbeitsblättern

Wie viele Blätter Recyclingpapier (DIN A4) kann man drucken, statt ein Tablet zu produzieren (iPad 8. Gen., 32 GB).. Wie lange kann man eine A4-Seite danach digital ansehen, bevor der

 Sprecher geht ausführlich auf Fragen ein, aber hält den Kontakt mit Hörer nicht aufrecht (3)..  Sprecher beantwortet Fragen

Aktuell: Projekt „Mobile Learning“ im Gange (unterstützt vom BMBF) → 2000 Tablets für 94 Schulstandorte österreichweit (etwa 1 Mio. € Fördergelder). „Digitale Bildung ist

Die Hauptstufen der Verarbeitung sind die Eingabe der Daten (hier: der altägyptischen Texte) in der festgelegten Form, die eigentliche Verarbeitung der Daten und die Ausgabe

Daß der Computer Interesse und Motivation bei den Schülern wecken würde, das meinten 4,1 % (8. Neben den Gründen für einen Computereinsatz wurde aber auch nach Mißbrauch des