• Keine Ergebnisse gefunden

Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W A S S E R - U N D S C H I F F F A H R T S V E R W A L T U N G D E S B U N D E S

Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen

- 1 -

Bekanntmachung einer freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb unterhalb des EG-Schwellenwertes (national)

Ingenieurleistungen im Rahmen der Bauwerksprüfungen am Dortmund-Ems-Kanal, und am Küstenkanal

1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers:

Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen Herzog-Arenberg-Straße 66

49716 Meppen

Telefon: 0 59 31/8 48-111 Telefax: 0 59 31/8 48-222

2. Beschreibung der Dienstleistung:

Folgende Ingenieurleistungen werden zur Durchführung der Bauwerksprüfungen an Wasserbauwerken im Rahmen eines öffentlichen Teilnahmewettbewerbs vergeben:

- 1 Stück Schleusenbauwerk - 7 Stück Wehröffnungen - 6 Stück Dükeranlagen

- 2 Hochwassersperrtoranlagen - 1 Sicherheitstoranlage

3. Ausführungsort:

Erfüllungsort ist Meppen.

4. a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist:

nein

b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift

entfällt

c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden

Dienstleistungen verantwortlich sein sollen:

Ja

(2)

W A S S E R - U N D S C H I F F F A H R T S V E R W A L T U N G D E S B U N D E S

Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen

- 2 -

5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistungen abgeben kann:

Keine losweise Vergabe

6. Beabsichtigte Zahl oder Marge der Dienstleistungserbringer, die zur Verhandlung aufgefordert werden:

4

7. Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen:

Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen 8. Dauer des Auftrages:

Beginn der Dienstleistung: April 2008 Ende der Dienstleistung: November 2008

9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss:

Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt.

10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme:

31.03.2008 um 11 Uhr

b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind:

siehe Ziffer 1.

c) Sprache, in der die Anträge abgefasst sein müssen:

deutsch

11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:

Nachweis einer Berufs-Haftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure mit folgenden Mindest- Deckungssummen:

für Personenschäden 1.500.000 € für sonstige Schäden 1.500.000 €

Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindest-Deckungssummen nachweisen.

Der Nachweis der o.g. Deckungssummen ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Ein späteres Nachreichen ist nicht zulässig.

(3)

W A S S E R - U N D S C H I F F F A H R T S V E R W A L T U N G D E S B U N D E S

Wasser- und Schifffahrtsamt Meppen

- 3 -

12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt:

Die maßgebenden Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind:

- Fachliche Eignung

- Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit

Folgende Angaben sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen (hierzu angefügten Teilnahme- antrag verwenden):

a) Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.

b) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

vergleichbare Leistungen benennen, z. B. Brükenprüfungen nach DIN 1076, etc.

c) Liste mit wesentlichen, ausschließlich in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des jeweiligen Rechnungswerts, des Leistungszeitpunkts sowie des Auftraggebers.

d) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber im Bereich vergleichbarer Leistungen in den letzen drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.

e) Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft

f) Angaben über die Qualifikation aller an der Ausführung der Dienstleistung beteiligten Personen.

g) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche Software der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird.

h) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zur erteilen beabsichtigt und Vorlage von Referenzen für vergleichbare Leistungen des Nachunternehmers.

Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften sind die o.g. Angaben für jedes Mitglied zu machen.

13. Gegebenenfalls Name und Anschrift bereits ausgewählter Dienstleistungserbringer:

Es ist keine Vorauswahl erfolgt

14. Sonstige Angaben:

Bewerber, die bis zum 30.04.2008 keine Einladung zum Auftragsgespräch erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht berücksichtigt worden sind.

(4)

Teilnahmeantrag für die Maßnahme

Ich bin Name und Anschrift des Bewerbers:

Einzelbewerber

Mitglied einer Bewerbergemeinschaft (für jedes Mitglied ist ein separater Teilnahmeantrag auszufüllen)

Das Formblatt ist vollständig auszufüllen. Fehlende Erklärungen oder Angaben führen zur Nichtberücksichtigung im weiteren Verfahren.

Anschreiben, dieses Formblatt und evtl. beigefügte Anlagen sind fortlaufend zu nummerieren (unten rechts auf der Seite, min. Schriftgröße 14, fett gedruckt, oder handschriftlich mit schwarzem Filzstift)

Anlagen sind auf das absolut notwendige Minimum zu beschränken.

Die Bewerbung mit ihren Anlagen ist in 1-facher Ausfertigung einzureichen.

für Personenschäden

für sonstige Schäden Anlage Nr.

a)

Ort, Datum Unterschrift

Ort, Datum Unterschrift

Ort, Datum Unterschrift

Nachweis der Versicherung beigefügt als Anlage Nr.

≥ 1.500.000 €

≥ 1.500.000 €

evtl. Anlage Nr.

evtl. Anlage Nr.

evtl. Anlage Nr.

Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.

Hiermit erkläre ich/erklären wir, dass sich mein/unser Unternehmen/Büro in keinem Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat oder sich aufgrund eines in den einzelstaatlichen Rechts- vorschriften vorgesehenen gleichartigen Verfahrens in einer entsprechenden Lage befindet.

Hiermit erkläre ich/erklären wir, dass mein/unser Unternehmen/Büro nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen könnten.

Hiermit erkläre ich/erklären wir, dass mein/unser Unternehmen/Büro der Verpflichtung zur Zahlung der Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten und Arbeitslosenversicherung) nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates des Auftraggebers immer nachgekommen ist.

Für die Durchführung von Bauwerksprüfungen an Wasserbauwerken am Dortmund-Ems- kanal und am Küstenkanal im Amtsbereich des Wasser u. Schifffahrtsamtes Meppen

Nachweis einer Berufs-Haftpflichtversicherung für Architekten und Ingenieure mit folgenden Mindest- Deckungssummen:

Seite 1/4

(5)

Name des Bewerbers:

b)

c)

d)

Anzahl Führungs- kräfte Bauwerksp.

Anzahl Mitarbeiter Bauwerksprüung Anzahl Führungs-

kräfte gesamt

evtl. Anlage

2005 Nr.

evtl. Anlage Nr.

Jahr Gesamtumsatz

evtl. Anlage Nr.

Umsatz für sonstige vergleichbare Leistungen

2007 2006 5

Jahr 7

Anzahl Mitarbeiter gesamt

Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. Vergleichbare Leistungen aufführen, z.B. Brückenprüfungen nach DIN 1076, etc. *(

Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzen drei Jahren im Bereich vergleichbarer Leistungen Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. *(

2006

Maßnahme Auftraggeber

Liste mit den wesentlichen, ausschließlich in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des jeweiligen Rechnungswerts, des Leistungszeitpunkts sowie des Auftraggebers. *(

2005

1

2007

Leistungs- zeitpunkt Rechnungs-wert

4 2

3

6

12 9 8

11 10

Seite 2/4

(6)

Name des Bewerbers:

e)

keine Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft

Die Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft besteht aus folgenden Mitgliedern:

Mitglied 1:

Mitglied 2:

Mitglied 3:

Mitglied 4:

Name des bevollmächtigten Vertreters:

Ich erkläre, dass

alle oben aufgeführten Mitglieder für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften

der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für uns entgegen zu nehmen der bevollmächtigte Vertreter uns rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt

Ort, Datum Unterschrift

f)

Folgende Personen sind für die Ausführung der Leistung vorgesehen:

Projektleitung:

Mitarbeiter:

Die Qualifikation der vorgesehenen Personen wird dargestellt in Anlage:

Anlage Nr.

evtl. Anlage Nr.

Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft

Angaben über die Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen.

Seite 3/4

(7)

Name des Bewerbers:

g)

h)

Ich beabsichtige nicht einen Unterauftrag zu erteilen

Ich beabsichtige für folgende Leisungen an folgenden Nachunternehmer einen Unterauftrag zu erteilen:

Ort, Datum Unterschrift

evtl. Anlage Nr.

Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zur erteilen beabsichtigt und Vorlage von Referenzen für vergleichbare Leistungen des Nachunternehmers.

Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche Software der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird.

Seite 4/4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 D - 20148 Hamburg. Wasser- und

Die Bezeichnung der Kartiereinheiten entspricht dem Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen. (Drachenfels

beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 D - 20148 Hamburg. Wasser- und

Die Bezeichnung der Kartiereinheiten entspricht dem Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen. (Drachenfels

beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstraße 14 D - 20148 Hamburg. Wasser- und

[r]

Margarethen, Scheelenkuhlen, Brokdorf -Querschnitt

Bedarfsbegründung, Technische Beschreibung, Hydrologische Begutachtung der Bundesanstalt für Wasserbau - Dienststelle Hamburg - und Begutachtungen der Umweltauswirkungen stelle ich