• Keine Ergebnisse gefunden

Mitglieder regiosuisse-Wissensgemeinschaft «NRP & Wirtschaft»

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitglieder regiosuisse-Wissensgemeinschaft «NRP & Wirtschaft»"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitglieder regiosuisse-Wissensgemeinschaft «NRP & Wirtschaft»

Membres communauté du savoir-faire regiosuisse «NPR & économie»

Partecipanti comunità delle conoscenze regiosuisse «NPR & economia»

Name / Nom / Cognome

Vorname / Prénom / Nome

Organisation /Organizzazione Email

Anton Pascale Promotion économique du canton

de Fribourg antonp@fr.ch

Baer Stefan Baer AG baer.s@pop.agri.ch

Bellwald Sebastian regiosuisse sebastian.bellwald@regiosuisse.ch

z' Brun Patrick Vin des Chevaliers SA zbrun.patrick@chevaliers.ch

Tomaschett Damian Gritex GmbH damian.tomaschett@gritex.ch

Hug Werner Werner Hug AG werner.hug@hug-luzern.ch

Kammer Peter JOMOS AG peter.kammer@jomos.ch

Lebrument Hanspeter Südostschweiz Presse und Print

AG hiebrument@suedostschweiz.ch

Kohler Adrian RICOLA AG info@ricola.ch

Richterich Felix RICOLA AG frichterich@ricola.ch

Micheloud Antoine Office du Tourisme de Moléson info@moleson.ch

Morisod Roger Gessimo SA roger.morisod@gessimo.ch

Pedroni Bruno B + L Pedroni bpedroni@bluewin.ch

Perruchoud- Massy

Marie- Françoise

Haute École Specialisée de

Suisse occidentale mfrancoise.perruchoud@hevs.ch

Stand: März 2011

(2)

Roos Guido Region Luzern West g.roos@regionwest.ch

Schär Kurt Biketec AG k.schaer@flyer.ch

Stokar Martin Ressort Regional- und

Raumordnungspolitik, SECO martin.stokar@seco.admin.ch

Stöckli Beni Stöckli Swiss Sports AG b.stoeckli@stoeckli.ch

Wandfluh Hansruedi Wandfluh AG hansruedi.wandfluh@wandfluh.com

Wyss Lorenz Coop Schweiz AG lorenz.wyss@coop.ch

Stand: März 2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Risiko- bereitschaft ist dabei eine Grundvoraussetzung für eine Fehlerkultur, da bei Risikobereitschaft Projekte mit Potenzial, bei denen in der Konzeptphase Fehler

Auch die Entwicklung einer Strategie und eines Businessplans können nicht durch ein Geschäftsmodell ersetzt werden, sondern müssen vielmehr auf diesem aufbauen kön- nen..

• Strategien für Gewerbe- und Industriezonen entwickeln: Beispielsweise durch die Zertifizierung von Zonen sind Visionen und Strategien im Hinblick auf industrielle

Letzteres heisst auch, dass gezielt Unternehmen angesprochen werden müssen, die in ihrem Wertschöpfungsbereich Schnittstellen zur regionalen Wirtschaft haben. •

Danielli Giovanni Hochschule Luzern – Institut für. Tourismuswirtschaft daniellig@gmx.ch Gigandet Pauline Fondation Rurale

Kanton Glarus stefan.elmer[at]gl.ch Feger Roland Service de l'économie NE roland.feger[at]ne.ch Grossniklaus Werner.

Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA), Projekte Standortentwicklung, Kanton

Bellwald Sebastian regiosuisse sebastian.bellwald[at]regiosuisse.ch Berger Sibylle Flury & Giuliani GmbH sibylle.berger[at]flury-giuliani.ch Brugger Martin