Anzahl ZI-Datensätze

15  Download (0)

Full text

(1)

Praxiserfahrungen

aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute

(AGÖF)

Dr. Norbert Weis

Bremer Umweltinstitut

(2)

2

Vorstellung

Arbeitsgemeinschaft ökologischer Forschungsinstitute:

• Verbund von verbraucherorientierten Laboratorien und Sachverständigen; seit 35 Jahren

• Ausrichtung von Fachkongressen

• Forschungsprojekte

• Erarbeitung von gesundheitlichen und ökologischen Richtlinien/Standards

Bremer Umweltinstitut GmbH:

• Labor- und Sachverständigentätigkeit seit über 35 Jahren

• Gründungsmitglied der AGÖF

• Schwerpunkt: Innenraumschadstoffe /Produktprüfung

Bremer Umweltinstitut: Praxiserfahrung Geruch - Dessau 1./2.Okt.2015

(3)

Einleitung

Der Geruch ist eine durch den Menschen bewertbare Größe.

Die Geruchsqualität ist ein häufiger Beschwerdegrund bei Produkten.

Raumluftuntersuchungen auf VOC sind häufig durch Gerüche veranlasst.

Wir beobachten eine Zunahme der

„Geruchsensibilität“.

(4)

Anlässe für Raumluftuntersuchungen

(Auswertung von 4846 anlassbezogenen VOC Messungen 2006 – 2012, AGÖF VOC-DB II 1) )

1750 1715

1633

1021

401

100 4

0 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000

Anzahl ZI-Datensätze

Anlass der Messung

1) Hofmann et al. (2014): Zielkonflikt energieeffiziente Bauweise und gute Raumluftqualität – Datenerhebung für flüchtige

4

organische Verbindungen in der Innenraumluft, Forschungsvorhaben der AGÖF im Auftrag des UBA, UFOPLAN 370962211

(5)

Bewertungskonzepte

Sensorische Bewertungskonzepte für Räume und Produkte

z.B.: - AGÖF-Geruchsleitfaden für die Geruchsbewertung von Innenräumen

- Geruchsprüfungen von Produkten nach ISO 16000-28 (analytische) VOC-Bewertungskonzepte

z.B.: vorläufige Geruchsleitwerte

Bezug zu Geruchsschwellenwerten

Wichtig: Kombination von Sensorik

und Analytik

(6)

6

Geruchsprüfungen von Bauprodukten

Das BUI führt seit 2013 Geruchsprüfungen mit Bezug auf ISO 16000-28 / VDI 4301 durch.

• akkreditiertes Verfahren

• Teilnahme an den Ringversuchen der BAM Anlässe:

Bauherr: Auswahl geeigneter Produkte Beschwerdefälle

Hersteller: Produktsicherheit, Label,

Beschwerdefälle/

Reklamationen

Bremer Umweltinstitut: Praxiserfahrung Geruch - Dessau 1./2.Okt.2015

Quellensuche, Forschung,

Geruchsschwellenbestimmung

Weitere:

(7)

Ergebnisse (Auswahl)

Produktart

Flächenspez.

Belüftungs- rate Q

Empfundene

Intensität TVOC Hedonik

m³m

²

/h pi VB90% µg/m³ VB90%

Tür 5 1,1 0,8 78 (7d) 0,3 0,4

Fenster 5 6,1 (10d) 1,0 2850 (7d) 0,6 (10d) 1,0

Fenster 5 5,0 (42d) 1,2 203 (28d) 2,0 (42d) 0,6

Dämmsystem 0,5 8,4 2,6 147 (28d) -0,5 0,9

Abdichtungs-

system 1,25 8,3 (28d)

9,4 (42d)

1,5

2,0 35 (28d) -2,3 -1,3 (42d)

0,9 1,3 Lacksystem

Beschwerdefall 1,25 11,7 2,2 7829 (14d) - 2,0 1,4

Lacksystem

(neu) 1,25 11,6 2,3 8785 (14d) -2,5 0,8

(8)

TVOC und Intensität

8

1 10 100 1000 10000

0 2 4 6 8 10 12 14

TVOC µg/m³

Intensität pi

Tür Fenster Fensterbank Wandsysteme Dämmsysteme Abdichtungssystem Sportboden (Parkett) Lacksysteme Möbelleder Dichtstoff Dämmstoffe Putz Fugenmörtel Dichtungsbahn Wandfarben Tapete

Teppichboden mit Klebstoffresten

Bremer Umweltinstitut: Praxiserfahrung Geruch - Dessau 1./2.Okt.2015

(9)

Hedonik und Intensität

-3 -2,5 -2 -1,5 -1 -0,5 0 0,5 1 1,5 2 2,5

0 2 4 6 8 10 12 14

Hedonik

Intensität pi

Tür Fenster Fensterbank Wandsysteme Dämmsysteme Abdichtungsystem Sportboden (Parkett) Lacksysteme Möbelleder Dichtstoff Dämmstoffe Putz Fugenmörtel Dichtungsbahn Wandfarben Tapete

Teppichboden mit Klebstoffresten

(10)

10

Ergebnisse Bauprodukte

• Keine Korrelation zwischen TVOC und Intensität, dagegen

• hohe Intensität einhergehend mit geringerer Hedonik

• Einige Produkte weisen bei relativ hoher Intensität vergleichsweise „gute“ Bewertungen für die Hedonik auf.

• Beschwerdefälle lagen ab einer Geruchsintensität von 9 pi vor, nicht akzeptabel waren Produkte mit einer Geruchsintensität > 11 pi.

.

Bremer Umweltinstitut: Praxiserfahrung Geruch - Dessau 1./2.Okt.2015

(11)

Offene Fragen

• Übertragbarkeit Kammer – Realraum (Luftwechselrate, Senkeneffekte,

Kombinationen)

• Systeme oder Einzelprodukte prüfen (Kombinationseffekte)

• Untergrund bei flüssigen Produkten (Glas?)

• Prüfzeitpunkt

(Geruchsbildung und Verlauf nicht

vergleichbar mit VOC)

(12)

Luftwechselraten in neuen Gebäuden

0,00E+00 1,00E+04 2,00E+04 3,00E+04 4,00E+04 5,00E+04 6,00E+04 7,00E+04

07.07.2011 16:19 07.07.2011 16:48 07.07.2011 17:16 07.07.2011 17:45 07.07.2011 18:14 07.07.2011 18:43 07.07.2011 19:12 Zeit

c(SF6) g/m³]

LWR: 0,035/h

LWR: 3,86/h

LWR: 1,31/h Nutzungsintervall:

LWR: 0,82/h

12

Erhöhter Lüftungsbedarf bei belästigenden Gerüchen

Bremer Umweltinstitut: Praxiserfahrung Geruch - Dessau 1./2.Okt.2015

(13)

Bewertungsgrößen:

• Intensität, Hedonik - Akzeptanz ergänzen?

Differenziertes Konzept:

• Stufenmodell:

Kombination Hedonik und Intensität, bei positiven Gerüchen höhere Intensität erlauben?

Anforderungen

• Ist 11 pi als Schwelle zu hoch?

Darstellung:

Beschreibende Bewertung, Art des Geruchs?

Diskussion: Bewertung

(14)

14

Fazit / Bewertungsvorschlag

• TVOC für Innenraumlufthygiene wichtig

• Geruch für „Wohlfühlen“ wichtig.

• D.h. es könnten in angemessenem Rahmen auch produkttypische Gerüche akzeptiert werden.

• Nicht akzeptiert wird u.E. eine vermeintlich

geringe Emission bei gleichzeitig auftretendem starkem Geruch.

Bremer Umweltinstitut: Praxiserfahrung Geruch - Dessau 1./2.Okt.2015

Deklaration: Emissionsarmes Produkt mit produkttypischem Geruch

Ausschluss intensiv unangenehm riechender

Produkte

(15)

Geruchsprüfungen sind:

• Umweltverträglich

• Ressourcenschonend

• Energiesparend

Figure

Updating...

References

Related subjects :