• Keine Ergebnisse gefunden

Kanton Zug Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Verwaltungsund Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kanton Zug Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Verwaltungsund Zivilsachen (Verwaltungsgebührentarif)"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Verwaltungs- und Zivilsachen

(Verwaltungsgebührentarif)

Vom 11. März 1974 (Stand 1. September 2019)

Der Kantonsrat des Kantons Zug,

gestützt auf § 41 Abs. 1 Bst. e der Kantonsverfassung

1)

und in Ausführung von § 19 und § 79 des Einführungsgesetzes zum ZGB vom 17. August 1911

2)

, *

beschliesst die Erhebung nachfolgender Gebühren für Amtshandlungen in Verwaltungs- und Zivilsachen:

3)

§ 1 A. Entscheide des Regierungsrates

1

1. * Entscheide in Beschwerdesachen: 55 bis 4 500 2. * …

3. * Namensänderung (Art. 30 ZGB): 110 bis 450 4. * …

5. * Ermächtigung von Geldinstituten und Genossenschaften zur Viehver- schreibung (Art. 885 ZGB): 190

6. * …

7. * Andere Bewilligungen und Genehmigungen aller Art: 55 bis 4 500

§ 2 B. Amtshandlungen im Bildungswesen *

1

8. * Ausstellung eines Lehrerpatentes: 65

9. * Ausstellung von Diplomen und Maturitätsausweisen an Schülerinnen und Schüler privater Schulen: 65

1) BGS 111.1

2) BGS 211.1; § 19 EG ZGB ist heute aufgehoben.

3) Teuerungsbedingte Anpassung vom 1. Dezember 2015 (GS 2015/060); in Kraft am 1. Janu- ar 2016.

(2)

10. * Abschriften von Diplomen, Zeugnissen und Ausweisen: 30

§ 3 * C. Amtshandlungen im Gesundheitswesen

1

11. * Bewilligung zur Ausübung des Arzt-, Zahnarzt-, Tierarzt-, Apotheker- oder Chiropraktikerberufes: 130 bis 240

12. * Bewilligung zur Ausübung des freien Hebammenberufes: 55 bis 100 13. * Bewilligung zur Ausübung medizinischer Hilfsberufe: 55 bis 100 14. * Assistentenbewilligung: 55 bis 100

15. * Bewilligung zur Führung einer Privatapotheke oder einer Drogerie:

130 bis 240

16. * Bewilligung zur Eröffnung oder Verlegung einer Apotheke oder einer Drogerie: 450 bis 700

17. * Periodische Inspektion von Apotheken oder Drogerien: 75 bis 140 18. * Bewilligung zur Herstellung, zum Handel und zur Abgabe von Heil-

mitteln: 65 bis 340 (Verlängerung solcher Bewilligungen: die Hälfte) 19. * Ausserordentliche Inspektion durch Kantonschemiker, pro Inspektor

und Halbtag: 280 bis 390

20. * Andere Bewilligungen aller Art: 55 bis 1200

§ 4 D. Amtshandlungen anderer kantonaler Behörden und Amtsstellen

1

20.

bis

* Unterstellung von Stiftungen unter kantonale Aufsicht: 110 bis 450 21. * Adoption: 110 bis 450

22. * … 23. * …

24. * Bewilligung zur Weiterveräusserung einer Liegenschaft vor Ablauf der Sperrfrist: 110 bis 1200

25. * … 26. * …

27. * Beglaubigung der Unterschrift von Privaten: 20

28. * Beglaubigung der Unterschrift von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Urkundspersonen: 20

28.

bis

* Apostille: 30

29. * Erstellung von Protokollauszügen und Abschriften einschliesslich Be-

glaubigung: 15 bis drei Seiten, danach zusätzlich 2 pro Seite

(3)

30. * Erstellung von Fotokopien und Computerausdrucken, davon ausge- nommen sind Ausdrucke wie Rechnungen, Bewilligungen usw., die ohnehin anfallen:

a) * A4-Seite s/w: 20 Rappen (einseitig) bzw. 30 Rappen (doppelsei- tig)

b) * A3-Seite s/w: 50 Rappen (einseitig) bzw. 80 Rappen (doppelsei- tig)

c) * A4-Seite in Farbe: 1 (einseitig) bzw. 1.50 (doppelseitig) d) * A3-Seite in Farbe: 2 (einseitig) bzw. 3 (doppelseitig)

31. * Beglaubigung von vorgelegten Protokollauszügen, Abschriften und Photokopien: 15 bis drei Seiten, danach zusätzlich 2 pro Seite

32. * Zeugnisse und Bescheinigungen aller Art: 25 bis 50 33. * …

34. * … 35. * …

36. * Persönlicher Steuerausweis: 10

37. * Prüfung der Jahresrechnung von Stiftungen pro Jahr: 55 bis 450 38. * Andere Verwaltungsentscheide, Bewilligungen, Genehmigungen,

Kontrollen und Dienstleistungen aller Art: 55 bis 2500

38.

bis

* Aufschaltung einer privaten Sicherheitseinrichtung zur direkten Alar- mierung der Polizei: 2 100 bis 10 200

38.

ter

* Jährliche Abonnementsgebühren für eine private Sicherheitseinrich- tung mit direkter Alarmierung der Polizei: 550 bis 5 100

38.

quater

* …

38.

quinquies

* Verwaltungshandlungen im Zivilschutz: 50 bis 2400

§ 4a * D.1. Amtshandlungen im Bereich des kantonalen Archivwesens

1

38.1. Benutzungsberatung im Lesesaal und archivische Fachbetreuung über 1/2 Stunde, pro Stunde: 80

38.2. Ausdrucke ab Mikrofilm in Selbstbedienung im Lesesaal ab 11.

Stück/Tag, für jede Kopie A4 und A3: 1 38.3. Fotokopien durch Kundendienst bis A3 s/w: 2 38.4. Fotokopien durch Kundendienst bis A3 farbig: 4

38.5. Digitalisierungsarbeiten, Führungen, Transkriptionen, erstreckte Öff- nungszeiten für Einzelbenutzer/innen (soweit Kapazitäten vorhanden sind) pro Stunde und beteiligte/n Archivmitarbeitende/n: 80

38.6. Historische und archivische Fachauskünfte, die mit Recherchen ver-

bunden sind mit Aufwand über 1/2 Stunde, pro Stunde: 80

(4)

38.7. Bestätigungen (Zeugnisse, Schulnachweise) pro bestätigtes Doku- ment: 20

38.8. Herstellung von Mikrofilmkopien und Reproduktionen bei externen Anbietern, Preis vom Anbieter zuzüglich Bearbeitungspauschale: 100 38.9. Elektronische Übermittlung von gescannten Archivunterlagen in Stan-

dardqualität bis 20 Seiten pauschal: 20

38.10. Für jede weitere gescannte und übermittelte Seite: 2 38.11. Versand Briefpost Inland pauschal pro Auftrag: 5 38.12. Versand Briefpost Ausland pauschal pro Auftrag: 10 38.13. Versand Pakete gemäss geltenden Postgebühren zuzüglich Verpa-

ckung: 10

38.14.Verwendung von Reproduktionen für Publikationen, bei einer Auflage bis 5000 Exemplaren und pro Bild: 50

38.15. Bei einer Auflage von über 5000 Exemplaren: 150 38.16.Verwendung von Reproduktionen für Webseitenpräsentation pro Bild:

100

38.17. Vorübergehende Unterbringung von Drittarchiven (ausserhalb von Nothilfe und Erschliessungsprojekten) pro Laufmeter Unterlagen pro Jahr: 65

38.18. Pro Planschrankschublade pro Jahr: 50

38.19. Verkauf von Archivmaterial für Archive im Kanton zum Einkaufs- preis des Staatsarchivs zuzüglich 1 Prozent des Verkaufspreises pro Kaufvorgang als Bearbeitungspauschale, jedoch mindestens: 30 38.20. Leistungen innerhalb der kantonalen Verwaltung des Kantons Zug:

kostenlos.

38.21. Externe Nutzer/innen von Bildungs- und Forschungsinstitutionen so- wie Partnerorganisationen) und in weiteren begründeten Fällen: Ge- bührenreduktion oder -verzicht möglich.

§ 5 E. Amtshandlungen der Gemeinde-, Bürger- und Korporationsräte *

1

39. * …

40. * Aufsicht über Fideikommisse und Stiftungen sowie die Prüfung der Stiftungsrechnungen, soweit die Stiftungen nicht Bestandteil des Gemeindevermögens sind (Art. 84 ZGB), pro Jahr: 55 bis 450

41. * …

42. * Niederlassungs- oder Aufenthaltsbewilligung: 30 43. * …

44. * …

(5)

45. * …

46. * Verschiebung der Öffnungszeiten: 55 bis 110

47. * Ausservormundschaftliche Aufbewahrung und Verwaltung von Wert- schriften: jährlich 1 Promille des Betrages, mindestens: 30

48. * Bauanzeigen und Zustellung von Einsprachen: 20 bis 55 49. * Bewilligung kleinerer Umbauten: 55 bis 240

50. * Bewilligung grösserer Umbauten: 110 bis 1 200 51. * Bewilligung von Nebengebäuden: 50 bis 700

52. * Bewilligung von Einfamilien- und Reihenhäusern pro Haus: 110 bis 700

53. * Bewilligung von Wohn- und Geschäftshäusern 240 bis 2 300

54. * Bewilligung grösserer Geschäftshäuser und Fabrikbauten 450 bis 4 500

55. * Bewilligung von Einfriedungen und Stützmauern sowie des Einlegens von Leitungen: 30 bis 110

56. * Kontrolle von Schnurgerüsten: 30 bis 700 57. * Jede weitere Baukontrolle: 30 bis 70

58. * Bewilligung provisorischer Bauten jährlich: 55 bis 240 59. * …

60. * Benützung von öffentlichem Grund pro lfm Gerüst oder m² Boden, wöchentlich: 50 Rappen

61. * Andere Verwaltungsentscheide, Bewilligungen, Genehmigungen, Kontrollen und Dienstleistungen aller Art: 55 bis 2 500

§ 6 F. Amtshandlungen der Gemeindepräsidenten

1

62. * … 63. * …

§ 7 G. Amtshandlungen der Gemeindeweibel

1

64. * Zustellung einer Kündigung: 20 bis 30 65. * Zustellung eines Gerichtsbefehls: 20 bis 30 66. * Aufnahme von Tatbeständen: 55 bis 240

67. * Zuschlag für den Zeitaufwand über 1⁄2 Stunde, pro 1⁄2 Stunde: 30

§ 8 H. Amtshandlungen der Gemeinde- und Bürgerkanzleien

1

68. * Beglaubigung einer Unterschrift: 20

(6)

68.

bis

* Beglaubigung einer Firma bei Einzelunterschrift: 25 bis 50, bei Kollektivunterschrift: 30 bis 50

69. * Beglaubigung eines Protokollauszuges, einer Abschrift oder von Kopi- en: 15 bis drei Seiten, danach zusätzlich 2 pro Seite

70. * Erstellung von Fotokopien und Computerausdrucken, davon ausge- nommen sind Ausdrucke wie Rechnungen, Bewilligungen usw., die ohnehin anfallen:

a) * A4-Seite s/w: 20 Rappen (einseitig) bzw. 30 Rappen (doppelsei- tig)

b) * A3-Seite s/w: 50 Rappen (einseitig) bzw. 80 Rappen (doppelsei- tig)

c) * A4-Seite in Farbe: 1 (einseitig) bzw. 1.50 (doppelseitig) d) * A3-Seite in Farbe: 2 (einseitig) bzw. 3 (doppelseitig) 71. * …

72. * Lebensschein: 10

73. * Niederlassungs-, Aufenthaltbestätigung, Handlungsfähigkeitszeugnis:

20

74. * Zeugnisse und Bescheinigungen aller Art: 30 bis 240 75. * Amtliche Bekanntmachungen: 20 bis 55

76. * Aufnahme eines Wechselprotestes: 50 bis 500

76.

bis

* Wissenserklärungen (z.B. Eidesstattliche Erklärungen): 100 bis 4000 77. * Auskünfte an Drittpersonen: 7 bis 30

78. * Nachsenden der Ausweisschriften: 20 79. * Heimatschein: 30

80. * Heimatausweis: 20 81. * …

82. * Bürgerrechtsbestätigung: 20 83. ...

1)

84. ...

2)

§ 9 J. Öffentliche Beurkundungen

1

85. * Errichtung und Änderung einer Stiftung: 500 bis 4000

86. * Abschluss, Abänderung und Aufhebung eines Ehevertrages: 300 bis 4000

86.

bis

* Abschluss, Abänderung und Aufhebung eines Vermögensvertrages:

300 bis 4000

1) Aufgehoben durch Bundesrecht zu den Ausweisschriften.

2) Aufgehoben durch Bundesrecht zu den Ausweisschriften.

(7)

86.

ter

* Inventar mit Urkunde über Vermögenswerte der Ehegattin und des Ehegatten / eingetragenen Partnerin und Partner 300 bis 1000

86.

quater

* Errichtung und Änderung eines Vorsorgeauftrages: 200 bis 2000

87. * Begründung der Gemeinderschaft: 300 bis 4000

88. * Öffentliche letztwillige Verfügung, Erb- und Verpfründungsvertrag:

300 bis 4000

89. * Vertrag auf Eigentumsübertragung, Vorvertrag, Begründung und Übertragung eines Kaufs-, Rückkaufs- und Vorkaufsrechts, Vermö- gensübertragung nach Fusionsgesetz: 300 bis 4000

89.

bis

* Errichtung und Änderung eines Grundpfandrechts: 210 bis 850 89.

ter

* Vertrag auf Errichtung von Dienstbarkeiten und Grundlasten: 300 bis

4000

89.

quater

* Begründung von Stockwerkeigentum: 800 bis 10'000

89.

quinquies

* Ausschluss des Aufhebungsanspruchs bei Miteigentum, Aufhe-

bung und Abänderung des gesetzlichen Vorkaufsrechts: 300 bis 800 90. * Gründungen, Beschlüsse und Feststellungen im Gesellschaftsrecht so-

wie nach Fusionsgesetz: 400 bis 15000

91. * Bürgschaftserklärung oder Vollmacht zur Abgabe einer Bürgschaftser- klärung: 100 bis 500

92. Wenn die Verhandlungen, Rechtsberatungen und die Ausfertigung der Urkunde mehr als eine Stunde beanspruchen, so kann ein Zuschlag von 10 bis 50 Prozent erhoben werden.

93. * Feststellungsurkunden betreffend Trust: 300 bis 4000

94. * Beurkundung auf Grund einer vertraglichen Abmachung: 300 bis 4000 95. * Ersatz der Unterschrift: 100 bis 300

96. * Übrige Urkunden über Tatbestände und -hergänge sowie rechtliche Verhältnisse (z.B. Entkräftung Schuldschein, Verlosung, Aktenver- nichtung): 100 bis 4000

97. * Ausarbeitung eines nicht beurkundungsbedürftigen Rechtsgrundaus- weises (z.B. Erbteilung, Entwurf für eigenhändige letztwillige Verfü- gung), inkl. Beratung: 200 bis 2000

98. * Bei Nichtzustandekommen eines Rechtsgeschäfts: die Hälfte der im Falle des Zustandekommens geschuldeten Gebühr.

99. * Alle übrigen Beurkundungen werden nach Aufwand verrechnet.

§ 10 *

§ 11 L. Erbschaftssachen

1

99. * …

(8)

99

bis

. * Aufbewahrung letztwilliger Verfügungen und Registereintrag (§ 68 EG ZGB): 30

100. * Siegelung der Verlassenschaft (§ 71 EG ZGB): 55 bis 240 (Ausser- dem für jede mitwirkende Person eine Entschädigung pro 1⁄2 Stunde Zeitaufwand von: 30)

101. * Aufnahme eines Inventars (§ 72 EG ZGB): 55 bis 450 (Ausserdem für jede mitwirkende Amtsperson pro Stunde: 50)

101.

bis

* Öffentlicher Aufruf unbekannter Erben (Art. 555 ZGB): 20 bis 550 101.

ter

* Anordnung und Aufhebung der Erbschaftsverwaltung (Art. 554

ZGB): 20 bis 550

101.

quater

* Anordnung weiterer Sicherungsmassregeln (Art. 551 ZGB): 20

bis 550

102. *Eröffnung letztwilliger Verfügungen durch die Erbschaftsbehörde ein- schliesslich Protokollierung: 55 bis 450 (ausserdem für jede Eröff- nungsverfügung: 20)

103. * Erbbescheinigung (Art. 559 ZGB), Mitteilung an den Testamentsvoll- strecker (Art. 517 ZGB) und bezügliche Bescheinigung, je: 20 bis 55 104. * Aufnahme des Verzeichnisses über den Bestand des Vermögens, be-

zügliche Mitteilungen und Rechnungsruf (§ 75 f. EG ZGB) 55 bis 550 104.

bis

* Durchführung der amtlichen Liquidation (Art. 595 ZGB): 20 bis

550

104.

ter

*Mitwirkung der Behörde bei der Teilung (Art. 609 ZGB): 20 bis 550 105. Teilung des Nachlasses, Bildung von Losen und Anordnung der Ver- steigerung des reinen Nachlasses: 2 % des reinen Nachlasses, mindes- tens der Betrag zur Deckung der ausgewiesenen Aufwendungen 105.

bis

* Begehren auf Verschollenerklärung: 50 bis 240

§ 12 M. Öffentliche freiwillige Versteigerungen

1

106. * Versteigerung von Fahrhabe, lebender Inventur und Liegenschaften:

Gebühr von 2 Promille des Zuschlagspreises, mindestens aber Fr.

650.–. Zusätzlich für jedes von den Behörden gestellte Mitglied der Gantbeamtung:

a) * Behördemitglieder sowie gemeindliche Angestellte pro Std.: 130

b) * Hilfsperson pro Stunde: 75

(9)

107. * Bei Versteigerungen unter Leitung und Verantwortung einer vom Gemeinderat bestimmten Gantbeamtung: Wird der Auftrag zur Durch- führung der Versteigerung vor deren Durchführung zurückgezogen, ist eine Gebühr für die Entgegennahme des Auftrags einschliesslich der Erstellung der Steigerungsbedingungen zu entrichten:

a) * Für Fahrnis und lebende Inventur: 130 bis 250 b) * Für Grundstücke: 250 bis 750

§ 13 N. Allgemeine Bestimmungen

1

107

bis

* Alle Gebühren sind, soweit nicht anders erwähnt, Beträge in Schweizer Franken und bemessen sich nach den Grundsätzen der Rechtsgleichheit, Kostendeckung und Äquivalenz. Für deren Festle- gung innerhalb eines Gebührenrahmens sind der tatsächliche Auf- wand, das wirtschaftliche Interesse sowie die Bedeutung des Ge- schäfts für die gebührenpflichtige Person massgebend.

107

ter

* Zur Zahlung der Gebühren ist verpflichtet, wer eine Amtshandlung veranlasst hat. Sind mehrere Personen zahlungspflichtig, haften sie so- lidarisch für die Gesamtsumme, soweit keine andere Regelung be- steht.

108. *Die zuständige Behörde setzt gleichzeitig mit der gebührenpflichtigen Verfügung den Betrag fest oder lässt ihn unter besonderer Rechnungs- stellung mitteilen. Der Einzug obliegt der Kanzlei oder der Rech- nungsführerin bzw. dem Rechnungsführer der Behörde. Auf Verlangen ist eine Empfangsbescheinigung auszustellen.

109. * In den Ansätzen dieses Tarifs sind nicht inbegriffen: alle Barauslagen, insbesondere für Bekanntmachungen, Prüfungen, Expertisen, Überset- zungen, Gutachten aller Art sowie Reisespesen und dergleichen, deren Ersatz in jedem Falle nebst den Gebühren verlangt werden kann. Für Amtshandlungen, welche geläufige fremdsprachige Ausfertigungen betreffen, kann ein Zuschlag bis zu 100 % der Gebühr erhoben wer- den. Dieser Zuschlag kann in aussergewöhnlich zeitaufwendigen Fäl- len, bei Dringlichkeit sowie bei mutwilligem oder trölerischem Ver- halten ebenfalls festgesetzt werden. Bei ausserordentlich geringem Aufwand kann die Gebühr auch unterhalb des Rahmens angesetzt oder erlassen werden.

109

bis

* In den Ansätzen dieses Tarifs ist die Mehrwertsteuer, sofern geschul- det, inbegriffen.

110. * Alle Behörden haben über die bezogenen Gebühren eine Kontrolle zu

führen.

(10)

111. Die von den kantonalen Behörden bezogenen Gebühren fallen in die Staatskasse.

112. * Die von den Gemeindebehörden bezogenen Gebühren fallen in die Gemeindekasse; durch Gemeindebeschluss können jedoch bestimmte Gebühren den Behördemitgliedern als sogenannte Sporteln überlassen werden.

113. * In Fällen nachgewiesener Bedürftigkeit können die festgesetzten Ge- bühren von der Behörde, welche sie zu beziehen hat, von Amtes we- gen oder auf Gesuch hin herabgesetzt oder ganz erlassen werden, was in der Kontrolle vorzumerken ist.

114. * In Unterstützungssachen dürfen keine Gebühren bezogen werden.

115. * Gegen die Ansetzung von Gebühren durch die Gemeindekanzlei kann beim vorgesetzten Gemeinderat, gegen dessen Entscheid sowie gegen die Gebührenfestsetzung der kantonalen Behörden beim Regierungsrat binnen 20 Tagen nach der Mitteilung Beschwerde geführt werden.

115

bis

* Das Recht, Gebühren und Auslagen zu erheben bzw. rechtskräftig festgesetzte Gebühren und Auslagen einzufordern, verjährt fünf Jahre nach Eintritt der Fälligkeit bzw. Rechtskraft, bei Stillstand oder Unter- brechung der Verjährung spätestens nach zehn Jahren.

115

ter

* Die Verjährung beginnt nicht oder steht still a) wenn ein beschwerdefähiger Entscheid verlangt wird;

b) während eines Einsprache- oder Beschwerdeverfahrens;

c) solange eine Gebührenforderung gestundet ist.

115

quater

* Die Verjährung wird unterbrochen und beginnt neu mit

a) der Einleitung einer Betreibung und jeder anderen auf Feststel- lung der Gebührenforderung gerichteten Handlung der Verwal- tung, die der gebührenpflichtigen Person zur Kenntnis gebracht wird;

b) jeder Anerkennung der Gebührenforderung durch die gebühren- pflichtige Person;

c) der Einreichung eines Erlassgesuchs;

d) der Einleitung eines Verfahrens wegen Gebührenhinterziehung.

116. * Die besonderen, vom Kantonsrat oder vom Regierungsrat erlassenen Vorschriften über folgende Gebühren werden vorbehalten (der Regie- rungsrat ist befugt, in einzelnen Fällen weitere besondere Gebühren festzusetzen):

a) * …

b) Ausstellung von Pässen;

c) * Amt für Migration;

d) Untersuchungen des Kantonschemikers;

e) Liegenschaftsschätzungen;

(11)

f) kriegswirtschaftliche Gebühren;

g) Grundbuchwesen;

h) * Motorfahrzeuggebühren;

i) Wassernutzung;

k) * Marktwesen;

l) * Rettungsdienst des Kantons Zug (RDZ).

117. Die Einwohnergemeinden können in ihren Bauordnungen von den in Ziff. 48–60 enthaltenen Ansätzen abweichen. Desgleichen sind sie er- mächtigt, für die in dieser Verordnung vorgesehenen Stunden- und Taggeldentschädigungen in ihren gemeindlichen Besoldungsregle- menten abweichende Ansätze vorzusehen.

118. Der Regierungsrat ist befugt, die vorstehenden Gebühren periodisch der ausgewiesenen Teuerung anzupassen.

119. Dieser Tarif tritt auf den 1. April 1974 in Kraft.

2

Der Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Verwaltungs- und Zivilsa- chen (Verwaltungsgebührentarif) vom 28. Dezember 1959

1)

und alle weitern damit im Widerspruch stehenden Vorschriften werden damit aufgehoben.

1) GS 17, 581

(12)

Änderungstabelle - Nach Beschluss

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle

11.03.1974 01.04.1974 Erlass Erstfassung GS 20, 403

25.01.1996 01.07.1996 § 4 Abs. 1, 38. geändert GS 25, 229 25.01.1996 01.07.1996 § 5 Abs. 1, 44. aufgehoben GS 25, 229 25.01.1996 01.07.1996 § 5 Abs. 1, 45. aufgehoben GS 25, 229 25.01.1996 01.07.1996 § 5 Abs. 1, 61. geändert GS 25, 229 29.06.2000 01.01.2001 § 4 Abs. 1, 22. aufgehoben GS 26, 709 29.06.2000 01.01.2001 § 4 Abs. 1, 23. aufgehoben GS 26, 709 29.06.2000 01.01.2001 § 4 Abs. 1, 25. aufgehoben GS 26, 709 29.06.2000 01.01.2001 § 4 Abs. 1, 26. aufgehoben GS 26, 709 30.08.2001 17.11.2001 § 1 Abs. 1, 2. aufgehoben GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 1 Abs. 1, 4. aufgehoben GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 1 Abs. 1, 6. aufgehoben GS 27, 203

30.08.2001 17.11.2001 § 3 totalrevidiert GS 27, 229

30.08.2001 17.11.2001 § 4 Abs. 1, 20.bis eingefügt GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 5 Abs. 1, 39. aufgehoben GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 5 Abs. 1, 40. geändert GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 5 Abs. 1, 41. aufgehoben GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 6 Abs. 1, 62. aufgehoben GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 6 Abs. 1, 63. aufgehoben GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 8 Abs. 1, 73. geändert GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 11 Abs. 1, 101.bis eingefügt GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 11 Abs. 1, 104. geändert GS 27, 203 30.08.2001 17.11.2001 § 11 Abs. 1, 105.bis eingefügt GS 27, 203 28.08.2003 01.01.2004 § 12 Abs. 1, 106. geändert GS 27, 837 28.08.2003 01.01.2004 § 12 Abs. 1, 107. geändert GS 27, 837 26.11.2006 01.01.2008 § 4 Abs. 1, 38.bis eingefügt GS 29, 22 26.11.2006 01.01.2008 § 4 Abs. 1, 38.ter eingefügt GS 29, 22 26.11.2006 01.01.2008 § 4 Abs. 1, 38.quater eingefügt GS 29, 22 26.11.2006 01.01.2008 § 13 Abs. 1, 116., c) geändert GS 29, 33 27.09.2007 22.12.2007 § 8 Abs. 1, 68. geändert GS 29, 577 27.09.2007 22.12.2007 § 9 Abs. 1, 89.bis eingefügt GS 29, 577 30.09.2010 01.01.2011 § 4 Abs. 1, 38.quinquies eingefügt GS 30, 755

26.01.2012 01.01.2013 § 10 aufgehoben GS 31, 441

26.01.2012 01.01.2013 § 13 Abs. 1, 114. geändert GS 31, 441 11.12.2014 01.04.2015 § 4 Abs. 1, 27. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 4 Abs. 1, 28. geändert GS 2015/006

(13)

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle 11.12.2014 01.04.2015 § 4 Abs. 1, 28.bis geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 4 Abs. 1, 29. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 4 Abs. 1, 31. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 8 Abs. 1, 68.bis eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 8 Abs. 1, 69. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 8 Abs. 1, 71. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 8 Abs. 1, 76. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 8 Abs. 1, 76.bis eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 85. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 86. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 86.bis eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 86.ter eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 86.quater eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 87. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 88. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 89. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 89.bis geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 89.ter eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 89.quater eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 89. quinquies eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 90. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 91. geändert GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 93. eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 94. eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 95. eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 96. eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 97. eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 98. eingefügt GS 2015/006 11.12.2014 01.04.2015 § 9 Abs. 1, 99. eingefügt GS 2015/006 01.12.2015 01.01.2016 § 1 Abs. 1, 1. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 1 Abs. 1, 3. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 1 Abs. 1, 5. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 1 Abs. 1, 7. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 2 Abs. 1, 8. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 2 Abs. 1, 9. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 2 Abs. 1, 10. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 11. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 12. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 13. geändert GS 2015/060

(14)

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 14. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 15. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 16. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 17. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 18. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 19. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 3 Abs. 1, 20. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 20.bis geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 21. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 24. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 32. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 33. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 34. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 35. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 36. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 37. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 38. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 38.bis geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 4 Abs. 1, 38.ter geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 40. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 42. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 43. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 46. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 47. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 48. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 49. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 50. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 51. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 52. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 53. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 54. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 55. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 56. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 57. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 58. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 59. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 60. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 5 Abs. 1, 61. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 7 Abs. 1, 64. geändert GS 2015/060

(15)

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle 01.12.2015 01.01.2016 § 7 Abs. 1, 65. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 7 Abs. 1, 66. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 7 Abs. 1, 67. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 68. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 72. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 73. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 74. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 75. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 77. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 78. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 79. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 80. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 81. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 8 Abs. 1, 82. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 9 Abs. 1, 89.bis geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 99. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 100. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 101. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 101.bis geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 102. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 103. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 104. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 11 Abs. 1, 105.bis geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 12 Abs. 1, 106. geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 12 Abs. 1, 106., a) geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 12 Abs. 1, 106., b) geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 12 Abs. 1, 107., a) geändert GS 2015/060 01.12.2015 01.01.2016 § 12 Abs. 1, 107., b) geändert GS 2015/060 25.08.2016 01.01.2017 § 13 Abs. 1, 116., h) geändert GS 2016/045 25.08.2016 01.01.2017 § 13 Abs. 1, 116., k) geändert GS 2016/045 25.08.2016 01.01.2017 § 13 Abs. 1, 116., l) eingefügt GS 2016/045

31.08.2017 01.01.2018 Ingress geändert GS 2017/058

31.08.2017 01.01.2018 § 4a eingefügt GS 2017/058

30.08.2018 01.01.2019 Ingress geändert GS 2018/051

30.08.2018 01.01.2019 § 2 Titel geändert GS 2018/051

30.08.2018 01.01.2019 § 2 Abs. 1, 9. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 2 Abs. 1, 10. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 27. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 28. geändert GS 2018/051

(16)

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 30. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 30., a) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 30., b) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 30., c) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 30., d) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 33. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 34. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 35. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 4 Abs. 1, 38.quater aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 5 Abs. 1, 43. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 5 Abs. 1, 46. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 5 Abs. 1, 59. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 70. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 70., a) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 70., b) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 70., c) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 70., d) eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 71. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 8 Abs. 1, 81. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 9 Abs. 1, 86.quater geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 99. aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 99bis. eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 101.bis geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 101.ter eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 101.quater eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 102. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 104.bis eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 11 Abs. 1, 104.ter eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 107bis eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 107ter eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 108. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 109. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 109bis eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 110. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 112. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 113. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 115. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 115bis eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 115ter eingefügt GS 2018/051

(17)

Beschluss Inkrafttreten Element Änderung GS Fundstelle 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 115quater eingefügt GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 116. geändert GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 116., a) aufgehoben GS 2018/051 30.08.2018 01.01.2019 § 13 Abs. 1, 116., k) geändert GS 2018/051

11.04.2019 01.09.2019 Ingress geändert GS 2019/046

11.04.2019 01.09.2019 § 5 Titel geändert GS 2019/046

11.04.2019 01.09.2019 § 5 Abs. 1, 40. geändert GS 2019/046

(18)

Änderungstabelle - Nach Artikel

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle

Erlass 11.03.1974 01.04.1974 Erstfassung GS 20, 403

Ingress 31.08.2017 01.01.2018 geändert GS 2017/058

Ingress 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

Ingress 11.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019/046

§ 1 Abs. 1, 1. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 1 Abs. 1, 2. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 1 Abs. 1, 3. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 1 Abs. 1, 4. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 1 Abs. 1, 5. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 1 Abs. 1, 6. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 1 Abs. 1, 7. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 2 30.08.2018 01.01.2019 Titel geändert GS 2018/051

§ 2 Abs. 1, 8. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 2 Abs. 1, 9. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 2 Abs. 1, 9. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 2 Abs. 1, 10. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 2 Abs. 1, 10. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 3 30.08.2001 17.11.2001 totalrevidiert GS 27, 229

§ 3 Abs. 1, 11. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 12. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 13. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 14. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 15. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 16. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 17. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 18. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 19. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 3 Abs. 1, 20. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 20.bis 30.08.2001 17.11.2001 eingefügt GS 27, 203

§ 4 Abs. 1, 20.bis 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 21. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 22. 29.06.2000 01.01.2001 aufgehoben GS 26, 709

§ 4 Abs. 1, 23. 29.06.2000 01.01.2001 aufgehoben GS 26, 709

§ 4 Abs. 1, 24. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 25. 29.06.2000 01.01.2001 aufgehoben GS 26, 709

§ 4 Abs. 1, 26. 29.06.2000 01.01.2001 aufgehoben GS 26, 709

(19)

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle

§ 4 Abs. 1, 27. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 4 Abs. 1, 27. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 28. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 4 Abs. 1, 28. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 28.bis 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 4 Abs. 1, 29. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 4 Abs. 1, 30. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 30., a) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 30., b) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 30., c) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 30., d) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 31. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 4 Abs. 1, 32. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 33. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 33. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 34. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 34. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 35. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 35. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 36. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 37. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 38. 25.01.1996 01.07.1996 geändert GS 25, 229

§ 4 Abs. 1, 38. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 38.bis 26.11.2006 01.01.2008 eingefügt GS 29, 22

§ 4 Abs. 1, 38.bis 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 38.ter 26.11.2006 01.01.2008 eingefügt GS 29, 22

§ 4 Abs. 1, 38.ter 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 4 Abs. 1, 38.quater 26.11.2006 01.01.2008 eingefügt GS 29, 22

§ 4 Abs. 1, 38.quater 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 4 Abs. 1, 38.quinquies 30.09.2010 01.01.2011 eingefügt GS 30, 755

§ 4a 31.08.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017/058

§ 5 11.04.2019 01.09.2019 Titel geändert GS 2019/046

§ 5 Abs. 1, 39. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 5 Abs. 1, 40. 30.08.2001 17.11.2001 geändert GS 27, 203

§ 5 Abs. 1, 40. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 40. 11.04.2019 01.09.2019 geändert GS 2019/046

§ 5 Abs. 1, 41. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 5 Abs. 1, 42. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 43. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

(20)

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle

§ 5 Abs. 1, 43. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 5 Abs. 1, 44. 25.01.1996 01.07.1996 aufgehoben GS 25, 229

§ 5 Abs. 1, 45. 25.01.1996 01.07.1996 aufgehoben GS 25, 229

§ 5 Abs. 1, 46. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 46. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 5 Abs. 1, 47. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 48. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 49. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 50. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 51. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 52. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 53. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 54. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 55. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 56. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 57. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 58. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 59. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 59. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 5 Abs. 1, 60. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 5 Abs. 1, 61. 25.01.1996 01.07.1996 geändert GS 25, 229

§ 5 Abs. 1, 61. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 6 Abs. 1, 62. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 6 Abs. 1, 63. 30.08.2001 17.11.2001 aufgehoben GS 27, 203

§ 7 Abs. 1, 64. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 7 Abs. 1, 65. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 7 Abs. 1, 66. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 7 Abs. 1, 67. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 68. 27.09.2007 22.12.2007 geändert GS 29, 577

§ 8 Abs. 1, 68. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 68.bis 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 8 Abs. 1, 69. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 8 Abs. 1, 70. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 8 Abs. 1, 70., a) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 8 Abs. 1, 70., b) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 8 Abs. 1, 70., c) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 8 Abs. 1, 70., d) 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 8 Abs. 1, 71. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 8 Abs. 1, 71. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

(21)

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle

§ 8 Abs. 1, 72. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 73. 30.08.2001 17.11.2001 geändert GS 27, 203

§ 8 Abs. 1, 73. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 74. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 75. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 76. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 8 Abs. 1, 76.bis 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 8 Abs. 1, 77. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 78. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 79. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 80. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 81. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 8 Abs. 1, 81. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 8 Abs. 1, 82. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 9 Abs. 1, 85. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 86. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 86.bis 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 86.ter 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 86.quater 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 86.quater 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 9 Abs. 1, 87. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 88. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 89. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 89.bis 27.09.2007 22.12.2007 eingefügt GS 29, 577

§ 9 Abs. 1, 89.bis 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 89.bis 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 9 Abs. 1, 89.ter 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 89.quater 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 89. quinquies 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 90. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 91. 11.12.2014 01.04.2015 geändert GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 93. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 94. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 95. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 96. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 97. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 98. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 9 Abs. 1, 99. 11.12.2014 01.04.2015 eingefügt GS 2015/006

§ 10 26.01.2012 01.01.2013 aufgehoben GS 31, 441

(22)

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle

§ 11 Abs. 1, 99. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 99. 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 99bis. 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 100. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 101. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 101.bis 30.08.2001 17.11.2001 eingefügt GS 27, 203

§ 11 Abs. 1, 101.bis 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 101.bis 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 101.ter 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 101.quater 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 102. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 102. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 103. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 104. 30.08.2001 17.11.2001 geändert GS 27, 203

§ 11 Abs. 1, 104. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 11 Abs. 1, 104.bis 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 104.ter 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 11 Abs. 1, 105.bis 30.08.2001 17.11.2001 eingefügt GS 27, 203

§ 11 Abs. 1, 105.bis 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 12 Abs. 1, 106. 28.08.2003 01.01.2004 geändert GS 27, 837

§ 12 Abs. 1, 106. 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 12 Abs. 1, 106., a) 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 12 Abs. 1, 106., b) 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 12 Abs. 1, 107. 28.08.2003 01.01.2004 geändert GS 27, 837

§ 12 Abs. 1, 107., a) 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 12 Abs. 1, 107., b) 01.12.2015 01.01.2016 geändert GS 2015/060

§ 13 Abs. 1, 107bis 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 107ter 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 108. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 109. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 109bis 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 110. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 112. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 113. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 114. 26.01.2012 01.01.2013 geändert GS 31, 441

§ 13 Abs. 1, 115. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 115bis 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 115ter 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 115quater 30.08.2018 01.01.2019 eingefügt GS 2018/051

(23)

Element Beschluss Inkrafttreten Änderung GS Fundstelle

§ 13 Abs. 1, 116. 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 116., a) 30.08.2018 01.01.2019 aufgehoben GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 116., c) 26.11.2006 01.01.2008 geändert GS 29, 33

§ 13 Abs. 1, 116., h) 25.08.2016 01.01.2017 geändert GS 2016/045

§ 13 Abs. 1, 116., k) 25.08.2016 01.01.2017 geändert GS 2016/045

§ 13 Abs. 1, 116., k) 30.08.2018 01.01.2019 geändert GS 2018/051

§ 13 Abs. 1, 116., l) 25.08.2016 01.01.2017 eingefügt GS 2016/045

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

l) Zusammenarbeit mit dem Dachverband Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und anderen Sektionen und Fachgruppen des VSSM zur Wahrung

Will die Gemeinde im Rahmen der Ortsplanrevision in diesem Gebiet eine neue Einzonung vornehmen, gelten die Regeln des Richtplans: 1:1 Abtausch von Bauzonen oder es wird

Ein Mitglied der Kommission zeigte sich überzeugt, dass bei einem gut ausgebauten Schulsozialdienst weniger Kinder und Jugendliche in den kinder- und jugendpsychiatrischen

Im letzten Jahr konnten 18 Personen, die von der Fachstelle Berufsintegration beraten wurden, im ersten Ar- beitsmarkt wieder eine Stelle finden.. An einem Kostenbeispiel

Die
 Erzeugung
 von
 hochwertigem
 Reifkompost
 steht
 im
 Fokus
 der
 drei


1 Der Beschuldigte ist berechtigt, sich im Strafverfahren selber zu vertei- digen oder einen Dritten mit der Verteidigung zu betrauen. Die Verteidigung kann einem nach Anwaltsrecht

Andererseits wird vom Regierungsrat erwartet, dass eine Kantonsratsvorlage für die Umsetzung der Motion Karl Rust und Hans Peter Schlumpf betreffend Einführung einer