• Keine Ergebnisse gefunden

Plan. Die wichtigsten (und einfachen) Begriffe definieren: Kurve Glatte Kurve Tangentialvektor Reguläre Kurve

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Plan. Die wichtigsten (und einfachen) Begriffe definieren: Kurve Glatte Kurve Tangentialvektor Reguläre Kurve"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Plan

Die wichtigsten (und einfachen) Begriffe definieren:

I

Kurve

I

Glatte Kurve

I

Tangentialvektor

I

Regul¨ are Kurve

(2)

Definition: Kurve

Definition.

Sei

I

:= [a,

b]⊆R

ein Intervall. Wir erlauben auch, dass

I

(halb-)offen, eine Halbgerade oder

I

=

R

ist.Eine

(parametrisierte) Kurve

ist eine stetige (sp¨ ater wird differenzierbar vorausgesetzt) Abbildung

c

: [a,

b]→Rn

(i.d.R. wird

n

= 2, 3 sein). Das Bild dieser Abbildung heißt

Spur

(oder Bahn) der Kurve.

c

(t) =

 c1

(t)

.. .

cn

(t)

Die Bedingung, dass

c

stetig ist, bedeutet, dass alle

ci

stetig sind.

(3)

Quelle von (Gegen-)Beispielen: Graph einer Funktion

Sei

f

:

I →R

eine stetige Funktion (einer Variablen). Wir betrachten die (stetige) Kurve

c

:

I →R2 , c(t) = t

f

(t)

(4)

Definition: Glatte Kurve

Def. Eine parametrisierte Kurvec:I →Rn istglatt, wenn die Ableitung

c0 :I →Rn, c0(t) =

 c10(t)

... cn0(t)

existiert und stetig ist (also alle Komponentenc1, ...,cnstetig differenzierbar sind). Sie istk-glatt, wenn alle Komponenten c1, ...,cn k-mal stetig differenzierbar sind.

(5)

Definition: Tangentialvektor und Regul¨ are Kurve

Def. F¨ur eine glatte Kurvec definieren wir denTangentialvektor(auch Geschwindigkeitsvektor) im Punktt0∈I als die Ableitung

c0(t0) =

 c10(t0)

... cn0(t0)

.

DieTangente(oder Tangentialgerade) im Punktt0ist die Gerade s∈R7→c(t0) +s·c0(t0)

oder kurzs ∈R7→c0+s·v (mitc0=c(t0) undv =c0(t0)).

Def. Eine glatte Kurvec istregul¨ar, wenn kein Tangentialvektor verschwindet, d. h., wennc0(t)6=~0 f¨ur allet ∈I.

(6)

Ein paar Beispiele

Def. c0(t0) ist der Tangentialvektor im Punktt0unds7→c(t0) +s·c0(t0) die Tangentialgerade.

Wir berechnen und zeichnen die Tangentialvektoren und Tangentialgeraden in den Punkten

t0

= 0 und

t0

=

π/4 der

Kreislinie

c

:

R→R2,c(t) =rr··cos(t)sin(t).

(7)

Def. Eine glatte Kurve ist eine Abbildungc:IRnsodassc0ist stetig.

Bsp. Eine Gerade k¨onnen wir folgendermaßen als glatte parametrisierte Kurve schreiben:

c : R → Rn, c(t) = c0+t ·v, wobei c0 ∈ Rn und v ∈ Rn\ {0}. Das ist eine regul¨are Kurve, weil die Bedingung c0(t) =v 6=~0 offensichtlich erf¨ullt ist.

Bsp.EineKreisliniein der Ebene um den Mittelpunkt (0,0) mit Radiusr >0 ist gegeben durch

c:R→R2,c(t) =rr··cos(t)sin(t).

Die Kurve ist ebenfalls glatt, dac0(t) =−rr··cos(t)sin(t). Bsp. EineSchraubenlinieim 3-dimensionalen Raum ist ge- geben durchc :R→R3,c(t) =

r·sint r·cost h·t

f¨ur festes r >0 undh>0.

(8)

Bsp.

Die parametrisierte Kurve

c

:

R→R2,c

(t) =

t2

t3

heißt

Neil‘sche Parabel. Obwohl die parametrisierte

Kurve glatt ist, hat sie im Ursprung einen

” Knick“.

Das liegt daran, dass sie nicht regul¨ ar ist. In der Tat verschwindet

c0

(t) =

2t 3t

2

genau in

t

= 0. Wir

werden das Ph¨ anomen sp¨ ater besprechen.

(9)

Analytische Interpretation der Tangentialgeraden:

Taylor-Reihe

Betrachten wir die Taylorreihe vonc(t) (im Punktt=t0):

c(t) = c1(t)

c2(t)

=

c1(t0) + (t−t0)·c10(t0)+O1(t−t0) c2(t0) + (t−t0)·c20(t0)+O2(t−t0)

wobeiOi(t−t0)) nahet=t0 “klein” sind, d. h. limt→t0Oit−t(t−t0)

0 = 0.

Der blaue Teilder Taylorreihe ist die Tangentialgerade. D. h., die

Tangentialgerade (im Punktt0) ist diejenige (parametrisierte) Gerade, die die Kurve in einer Umgebung vont0 am besten approximiert.

Der Tangentialvektor ist dabei der Richtungsvektor der Tangentialgeraden.

(10)

Physikalische Interpretation des Tangentialvektors

In der Physik beschreibt eine parametrisierte Kurveceine Bewegung: t indiziert die Zeit undc(t) ist ein bewegtes Objekt (Massepunkt). In diesem Fall ist (in der physikalischen Terminologie)c0(t) der Geschwindigkeitsvektor zum Zeitpunktt.

c(t0)

c(t0+ t)

c(t0+t)- c(t0)

Geschwindigkeit ist definiert als WegZeit. Mathematisch ist der Weg gegeben durchc(t0+t)−c(t0) und die Zeit durcht. Somit beschreibt

c0(t0) = lim

t→0

c(t0+t)−c(t0)

t = Weg in sehr kurzer Zeit Zeit

die “momentane” Geschwindigkeit.

(11)

Geometrische Interpretation der (Spur der) Tangentialgeraden

Geometrische Interpretation: Be- trachte f¨urti→t0die Folge derSe- kanten(= die Geraden durch c(t0) undc(ti)). Dann ist dieTangential- geradeder Grenzwert dieser Folge in folgendem Sinne:

Jede Gerade ist durch eine Gleichung der Formax+by+c= 0 gegeben.

OBdA seic6= 0. Die Gerade wird dann durch die beiden Bedingungen (∗)a2+b2= 1 (Hessische Normalform), (∗∗)c>0

eindeutig bestimmt. F¨ur die Sekanten bekommen wir somit Folgenai,bi, ci, welche gegen die Parameter ¯a, ¯b, ¯c der Tangente kovergieren. D. h., die Tangente ist gegeben durch ¯ax+ ¯by+ ¯c= 0.

(12)

Eine glatte Kurvecistregul¨ar, wenn der Tangentialvektorc0(t) nicht verschwindet (d.h.,6=~0 ist) f¨ur alletI.

Bsp. Eine Gerade: c : R→ Rn, c(t) = c0+t ·v, wobei c0 ∈ Rn und v ∈ Rn\ {0}. (F¨ur v =~0 ist die Kurve die

‘triviale’ Punkt-Kurve).

BspEineKreislinie in der Ebene um den Mittelpunkt (0,0) mit Radiusr >0 ist gegeben durch

c:R→R2,c(t) =rr··cos(t)sin(t).

Bsp.EineSchraubenlinieim 3-dimensionalen Raum ist ge- geben durchc:R→R3,c(t) =

r·sint r·cost h·t

wobeir >0 und h>0.

Bsp. Die Neil‘sche Parabelc:R→R2,c(t) = t2

t3

: Obwohl diese parametrisierte Kurve offensichtlich glatt ist, hat sie im Ursprung einen

”Knick“. Das liegt daran, dass sie nicht regul¨ar ist. In der Tat verschwindet c0(t) = (2t,3t2) genau int= 0.

(13)

Ist die folgende Kurve glatt und regul¨ ar?

Regul¨ar ist sie nicht – es gibt keine Tangentialgerade im “Eckpunkt”.

Die Antwort auf die Frage, ob die Kurve glatt ist, h¨angt von der Parametrisierung ab (und auf dem Bild ist die Parametrisie- rung nicht zu erkennen!):

Die Kurvec(t) = t

|t|

ist selbstverst¨andlich nicht glatt, weil die zweite Komponentec2(t) =|t|im Punktt0= 0 nicht differenzierbar ist.

Die Kurvec(t) = t3

|t3|

dagegen hat dieselbe Spur wie auf dem Bild oben, ist aber stetig differenzierbar (siehe das Bild rechts mit dem Graphen der zweiten Komponentenc2(t) =|t|3).

(14)

Wir haben das Phenomen bereits gesehen

Bsp.

Die Neil’sche Parabel

c

:

R→R2,c

(t) =

t2

t3

ist offensichtlich glatt, aber nicht regul¨ ar, da sie im Ursprung einen

” Knick“ hat. In der Tat verschwindet

c0

(t) =

2t 3t

2

genau in

t

= 0.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kurvendiskussion wird nicht als Untersuchung einer einzigen Funktion angelegt, sondern als Mit- tel zur Klassifikation vieler Funktionen nach bestimmten Eigenschaften.. Der

Damit der Physikunterricht funk tio- nieren kann, muss sich die Lehrkraft sol- cher Präkonzepte nicht nur bewusst sein, sondern sie muss diese auch von den Schü- lerinnen und

[r]

Fachbereich Mathematik und Informatik Wintersemester 2008/09 Universitat

Die Multiplikation von f ( x ) mit einer Konstanten a bewirkt eine Streckung oder Stauchung der Kurve in Richtung der y-Achse um den Faktor a.. Ist a > 1, so wird die

Bestimmen Sie Bogenlänge, Krümmung und Krümmungskreis

Approximieren Sie f auch zeichnerisch durch

Aufgabe 39 Die Funktion f sei auf [a, b] stetig und g sei auf [a, b]