• Keine Ergebnisse gefunden

Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera Band (Jahr): 71=91 (1925) Heft 11 PDF erstellt am: 01.02.2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera Band (Jahr): 71=91 (1925) Heft 11 PDF erstellt am: 01.02.2022"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Objekttyp:. TableOfContent. Zeitschrift:. Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera. Band (Jahr): 71=91 (1925) Heft 11. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) No. 11. Jahrgang 71 année. 23. Mai 1925. Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Orffan der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und det Schweizerischen Verwaltungsoffiziersvereins. Herausgesehen vom Zentralvorstand der Schweizerischen Offiziersgesellschaft. Organe de la Société Suisse des Officiers et de la Société des Officiers d'administration. Publié par le Comité central de la Société Suisse des Officiers. Organo della Società Svizzera degli ufficiali e della Società Svizzera degli ufficiali d'amministrazione. Pubblicata per cura del Comitato centrale della Società Svizzera degli ufficiali. Redaktion: Oberstlt. i. Gst. K. VonderMühll, Basel, Bäumleingasse 13. erscheint alle 3 Monate: Schweizerische Vierteliabrs-Schrift für Kriegswissenschaft. Beilage Als. Redaktion: Oberst i. Gst. M. Feldmann, Bern.. Instruktionsoffiziers der Infanterie. Gedanken zur Schießausbildung. — Totentafel. — Sektionsberichte. Schweiz. Unterofflzierstage 1925 Zug. — Literatur.. Inhalts Zur Stellung. des. — —. Zur Stellung des Instruktionsoffiziers der Infanterie. (Dazu. 6. Tabellen.). Von Oberst Zwicky, ehemaliger Kreisinstruktor, Luzern. Bestimmung des Instruktionskorps ist die Erteilung der grundlegenden Erziehung und Ausbildung der Kader und Mannschaften der Infanterie. In den Divisionen geschieht sie vor allem in den Eekruten-, Unteroffiziers- und Offiziersschulen, sodann in Zentralschule I und Patrouillenkursen — außerhalb in den Schießschulen, Zentralschulen II, sowie den Schulen der Eadfahrer, Fahrmitrailleure und Telefon-Signaleure. Bei unseren so knapp bemessenen Dienstzeiten hängt der Erfolg der Instruktionsarbeit von gründlicher Vorbereitung, intensivster Zeitausnutznng, rationeller Arbeitsorganisation (ähnlich dem System Ford) und planmäßiger sicherer Es gilt, unter strenger Vermeidung alles Unnötigen, auf Durchführung ab. zweckmäßigste Weise und bei richtigem Maßhalten mit Kräften und Mitteln die beste Leistung zu erzielen. Mit aller Hingebung widmet sich das Instruktionskorps dieser Tätigkeit. Der Instruktionsoffizier, dem die Schulung einer Einheit anvertraut ist, wirkt durch das Kader auf die Truppe ein. Er ist die Seele des Unterrichts. Zu Beginn desselben wird seine stete persönliche Anwesenheit benötigt, bis mit fortschreitender Entwicklung des Könnens die Kader immer selbständiger werden und er durch seine gediegene Wirksamkeit sich am Schlüsse überflüssig gemacht hat. Aber stets trägt er die Verantwortung und widmet er seine volle Arbeitszeit seiner Aufgabe, sei es' bei der Truppe, im Theoriesaal, auf Rekognoszierung oder in seinem Kasernenarbeitszimmer..

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allgemeine Schweizerische Militärzeitnng Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Or^an der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und del

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Ortfan der Schweizerischen Offiziersgesellschaft und des

Allgemeine Schweizerische Militärzeitnng Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Ojfj.ii der Schweizerischen OfStieragesellschaft und det

Inhalts Rapport sur l'activité du Comité Central de la Société Suisse des Officiers pour la période du 1er avril 1924 à fin juin 1925.. — Bericht über die Tätigkeit

notre Assemblée, m'a chargé de vous exprimer ses sentiments de confiance et l'intérêt qu'il porte à notre Assemblée en vous présentant, en son nom, un aperçu des travaux et études

Allgemeine Schweizerische Militärzeitung Journal Militaire Suisse Gazzetta Militare Svizzera Organ dar Schweizerischen Offiziersgesellschaft and des