• Keine Ergebnisse gefunden

Programmieren II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programmieren II"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 28. Juni 2013

Programmieren II

14. Übungsblatt

Hinweis: Dieses Übungsblatt enthält die vierte Pflichtaufgabe. Ihre Lösung der Pflicht- aufgabe dieses Übungsblatts müssen Sie bis spätestens zum 7. Juli 2013 auf der Web-Seite

http://abgabe.yafido.de abgeben.

Nach der Abgabe müssen Sie die Lösung Ihrem Tutor in der Rechnerübung erläutern.

Halten Sie sich bei der Programmierung an die in der Vorlesung vorgestellten Richtlini- en zur Formatierung von Java-Programmen. Auf der Internetseite zu dieser Veranstal- tung finden Sie eine Zusammenstellung dieser Richtlinien. Kommentieren Sie Ihre Lösung der Pflichtaufgabe. Der Kommentar muss Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ih- re Übungsgruppe sowie eine Beschreibung Ihrer Lösung enthalten. Auf der Abgabeseite finden Sie eine Möglichkeit, die Formatierung Ihrer Lösung zu checken.

Aufgabe 75: Schreiben Sie ein ereignisgesteuertes Applet, das Celsius-Grade, die mit ei- nem Rollbalken eingestellt werden, in Fahrenheit-Grade konvertiert. Die zugehörige Formel lautet

f = (9∗c)/5 + 32. 40 ℃ entsprechen beispielsweise 104 °F.

Aufgabe 76: In dieser Aufgabe sollen Sie einen einfachen Taschenrechner mit einer grafischen Oberfläche für die ganzzahlige Arithmetik implementieren.

Die beiden einzugebenden Zahlen sollen in zwei Textfelder (JTextField) eingegeben werden. Für jede Operation wird ein Knopf (JButton) zur Verfügung gestellt. Nach dem Drücken auf den Knopf für eine Operation soll das Ergebnis in das obere Textfeld geschrie- ben und das untere Textfeld gelöscht werden. Beispielsweise soll die Eingabe

123456789

12345

+ - * / %

(2)

mit dem Drücken auf den Knopf für die Berechnung des Restes zu der Ausgabe 6789

+ - * / %

führen.

Aufgabe 77: Schreiben Sie ein Java-Programm (Applikation oder Applet), das die Lö- sung eines Kakuro-Rätsels in einer grafischen Oberfläche ausgibt. Sie können Ihr eigenes Programm oder die Musterlösung von Aufgabe 71 verwenden.

Freiwillige Zusatzaufgabe: Erweitern Sie Ihre Lösung, sodass auch die Eingabe zu dem Kakuro-Rätsel über die graphische Oberfläche erfolgt.

Pflichtaufgabe 78: Die erste Pflichtaufgabe dieses Semesters war es, eine csv-Datei, die Adressen enthält, einzulesen, sortiert in einer verketteten Liste zu speichern und aus- zugeben (s. Aufgabe 61). In dieser Aufgabe soll solch eine Adress-Datei ebenso eingelesen werden. Die Adressen sollen aber nicht ausgegeben werden, sondern in einem GUI-Fenster angezeigt werden. Die Anzeige soll die folgenden Bedingungen erfüllen:

a) Es soll jeweils genau eine Adresse angezeigt werden. Zudem soll angezeigt werden, wie viele Adressen in der Datei enthalten sind.

b) Das GUI-Fenster soll mindestens die drei ButtonsErste Adresse,Nächste Adresse und Ende enthalten. Beim Klicken auf den Button Erste Adresse soll gemäß der alphabetischen Sortierung der Nachnamen (wie in Aufgabe 61) die erste Adresse angezeigt werden. Beim Klicken auf den Button Nächste Adresse soll die alphabe- tisch nächste Adresse angezeigt werden. Beim Klicken auf den Button Ende soll das Fenster geschlossen und das Programm beendet werden.

c) Außerdem soll das GUI-Fenster eine einzeilige Texteingabe ermöglichen, in der ein Nachname eingegeben werden kann. Falls die Adress-Datei genau eine Adresse zu diesem Nachnamen enthält, soll diese Adresse in einem zweiten Fenster angezeigt werden. Falls die Adress-Datei mehr als eine Adresse zu diesem Nachnamen enthält, sollen die Adressen durch Klicken auf einen Button nacheinander ebenso im zweiten Fenster angezeigt werden.

– 2 –

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ALKIS ® -Liegenschaftsbeschreibung (hier: Basisliste) enthält folgende alphanumerischen In- halte (keine Grafik) als CSV-Datei:J. Spalte

Die Methode remove(int n) soll das Element an Position n der aktuellen Liste löschen.. Die Methode get(int n) soll das Element an Position n der aktuellen

b) Testen Sie Ihre Implementierung, indem Sie eine Klasse LinkedListStackTest anle- gen, mit der alle Methoden des Interfaces für die Datentypen Integer und Character mit JUnit

Halten Sie sich bei der Programmierung an die in der Vorlesung vorgestellten Richtlini- en zur Formatierung von Java-Programmen. Auf der Internetseite zu dieser Veranstal- tung

Ein Kakuro-Rätsel besteht aus einer rechteckigen, nicht notwendigerweise quadratischen Matrix aus schwarzen, grauen und weißen Feldern. Die schwarzen Felder bleiben leer. Die

c) Schreiben Sie eine Methode int anzahl(), die die Anzahl der nichtleeren Knoten des aktuellen Baums liefert. Durch die Berechnung darf der Baum nicht verändert werden.. d)

Die Zahl oberhalb der Diagonale in einem grauen Feld soll die Summe der Zahlen der weißen Felder nach rechts bis zum nächsten grauen bzw.. schwarzen Feld sein, die Zahl unterhalb

Aufgabe 3: (Programmkorrektur, Grafikprogrammierung) Bei der Ausführung des folgen- den Programms soll ein JFrame geöffnet werden, das einen JButton im oberen Fensterteil enthält.