• Keine Ergebnisse gefunden

Gebildeter und vernetzter Mensch – Vier Thesen zur soziotechnischen Gestaltung der Zukunft1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gebildeter und vernetzter Mensch – Vier Thesen zur soziotechnischen Gestaltung der Zukunft1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZUSAMMENFASSUNG

Künstliche Intelligenz und Autonome Systeme erlauben die Automatisierung von Prozessen, die zuvor nicht automatisier­

bar waren. Der folgende Beitrag diskutiert, welche Konsequenzen sich daraus für die soziotechnische Systemgestaltung ergeben könnten. Ausgehend von den neuen technischen Fähigkeiten und deren Grenzen wird die Frage verfolgt, inwie­

fern sich Mensch und Technik noch unterscheiden und welche Formen der komplementären Integration vom Mensch und Technik sich daraus ergeben. Dabei wird zwischen informatisierender, interaktiver und kollaborativer Gestaltung des Zusammenwirkens von Mensch und Technik unterschieden. Der Beitrag schließt im Fazit mit vier Thesen in Bezug auf die soziotechnische Systemgestaltung unter Berücksichtigung der neuen technischen Fähigkeiten. (a) Menschlicher Kontrollverlust über automatisierte Prozesse wird zunehmen. (b) Die Resilienz soziotechnischer Systeme muss daher erhöht werden. (c) Entsprechend sind (neue) Formen resilienzförderlicher, soziotechnischer Systemgestaltung zu ent­

wickeln. (d) Dies bedingt auch eine Reflexion des Menschenbildes hin zum gebildeten und vernetzten Menschen.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz – Autonome Systeme – Mensch­Maschine Komplementarität – soziotechnische Systemgestaltung – Resilienz – Menschenbild

ABSTRACT

Artificial intelligence and autonomous systems allow the automation of processes that could not be automated before.

This paper refelcts on the consequences for sociotechnical system design. Based on the new technical capabilities and their limits, the question is discussed to what extent humans and technology still differ and which forms of complemen­

tary integration of humans and technology result from this. A distinction is made between informative, interactive and collaborative design of the interaction of humans and technology. The contribution concludes with four theses regarding socio­technical system design taking into account the new technical capabilities. (a) Loss of human control over auto­

mated processes will increase. (b) The resilience of sociotechnical systems must therefore be increased. (c) Accordingly, (new) forms of resilience­promoting, socio­technical system design are to be developed. (d) This also requires a reflection of the Menschenbild towards the educated and networked human being.

Keywords

Artificial intelligence – autonomous Systems – complementarity of humans and machines – sociotechnical system design – resilience – Menschenbild

Gebildeter und vernetzter Mensch – Vier Thesen zur soziotechnischen Gestaltung der Zukunft

1

Toni Wäfler

FH Nordwestschweiz, Hochschule für Angewandte Psychologie

2020 – innsbruck university press, Innsbruck

Journal Psychologie des Alltagshandelns / Psychology of Everyday Activity, Vol. 13 / No. 2, ISSN 1998­9970

1 Die Literaturrecherche zu diesem Paper wurde unterstützt durch – in alphabetischer Reihenfolge – Adrian Campos, Sandra Schenkel und Cyrill Ziegler.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Boot the "DISKREPAIR" diskette, a minimal floppy-based system and repair the directory structure of the hard disk if necessary.. Boot the "SYSREFORMAT"

Your DISKREP AIR diskette is a bootable diskette that contains utilities that will allow you to inspect the hard disk system and a copy of the diskrepair utility to

This section is intended for the experienced Smalltalk programmer. That is, it is assumed that you have actually done some Smalltalk programming on another machine. If

The video monitor consists of the CRT (Cathode Ray Tube), the power supply, the horizontal and vertical deflection coils, the high voltage and flyback circuit,

Der Empfänger eines Broadcast-Pakets stellt dieses seiner Applikation zu und leitet es an alle Knoten weiter, welche gemäß seiner Finger Table zwischen seiner eigenen ID und

PIM-SSM Protocol Independent Multicast for Source Specific Multicast RELOAD REsource LOcation And Discovery - das Peer-to-Peer SIP Ba- sisprotokoll. RPKI Resource Public

Der Empfänger eines Broadcast-Pakets stellt dieses seiner Applikation zu und leitet es an alle Knoten weiter, welche gemäß seiner Finger Table zwischen seiner eigenen ID und

Anschließend muss für alle zutreffenden Knoten in der Finger- Table der Broadcast mittels RMI aufgerufen werden.. Für die Implementierung des RMI- Broadcasts ist im Package