• Keine Ergebnisse gefunden

Dieser Effekt war verbunden mit einer Erhöhung der mikrosomalen Cytochrom P-450-Konzentration in der Leber, die wahrscheinlich besonders auf einer Induktion von CYP 2E1 beruhte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dieser Effekt war verbunden mit einer Erhöhung der mikrosomalen Cytochrom P-450-Konzentration in der Leber, die wahrscheinlich besonders auf einer Induktion von CYP 2E1 beruhte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einleitung und Problemstellung

Die ständig steigende Umweltbelastung mit Schadstoffen der verschiedensten Art hat in den letzten beiden Jahrzehnten das Interesse an toxikologischen Fragestellungen stark erhöht.

Die toxische Wirkung dieser Fremdstoffe ist in der Regel das Ergebnis zahlreicher komplexer Vorgänge im Organismus. Viele toxische Erscheinungen müssen auf Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Xenobiotika zurückgeführt werden.

Die Interaktionen der verschiedensten Stoffe wie z.B. Barbiturate, Phenothiazine, Opiate und vieler Lösemittel mit Ethanol haben eine erhebliche praktische Bedeutung, da sie zum Teil gleiche Metabolisierungswege benutzen.

Zusammenfassung

Bei der Biotransformation von DCM wird über einen Cytochrom P-450-abhängigen Metabolisierungsweg CO gebildet.

In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluß von Ethanol, das zu den Induktoren eines Cytochrom P-450-Isoenzymes, dem CYP 2E1, zählt, auf die DCM-bedingte Carboxyhämoglobinämie untersucht.

Dabei konnten eine Stimulierung der CO-Bildung aus DCM durch Ethanol- vorbehandlung ermittelt werden, welche unabhängig von der Dauer der Ethanolgabe war. Dieser Effekt war verbunden mit einer Erhöhung der mikrosomalen Cytochrom P-450-Konzentration in der Leber, die wahrscheinlich besonders auf einer Induktion von CYP 2E1 beruhte.

Weiterhin konnte eine Hemmung der DCM-bedingten Carboxyhämoglobinämie durch Ether beobachtet werden, die auf kompetitive Wechselwirkungen am CYP 2E1 schließen lassen.

Diese Ergebnisse könnten von arbeitsmedizinischer Bedeutung sein, da infolge der Aufnahme von Induktoren des CYP 2E1 unter gleichen Expositionsbedingungen gegenüber DCM wesentlich höhere CO-Hb-Konzentrationen auftreten können.

Inhalationsversuche bei dem MAK-Wert entsprechenden DCM-Konzentrationen könnten konkretere Hinweise über das Risiko DCM-exponierter Personen liefern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

diese Monate dafür ausnutzen wegen der Trocken- heit, denn der gestochene Torf muß draußen trock- nen und wird dann auf Schubkarren oder in Trag- körben aus dem Torfgrund zu den

Führungen: Entdeckung seltener Baumarten im Jardin des Plantes (Rue Verdi) (2€ pro Besichtigung oder 15 € für 3-Tage-Pass).* Jardin des Plantes des Capellans, rue Verdi.. 11

Nach der Zeitenwende von 1989/90 hat sich die deutsche Politik damit schwer getan, eine neue Grand Strategy zu entwickeln, die außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen

Können Kandidaten aus entschuldbaren Gründen einen üK-Kompetenznachweis oder einen Teil davon nicht ablegen, so entscheidet CYP über das Nachholen.. Betroffene Kandidaten müssen

Abbildung 44: Monomere Zusammensetzung des aliphatischen Wurzelsuberins von Arabidopsis bei Anzucht unter NaCl-Einfluss. Bei der Anzucht von Arabidopsis-Keimlingen wurde dem

die Post hat hierfür besondere Vordrucke. Der allgemeine Postnachsendeantrag allein genügt nicht. Bei einem Umzug in den Bezirk eines anderen Postamts berechnet die Post für

CYP hat das Jahr der Pandemie zum einen für die strategische Vorbereitung auf diesen Wandel genutzt und sich zum anderen auch neu organisiert: Die Mitarbeitenden sind ins Home-

Wech- selwirkungen auf pharmakokinetischer Ebene verändern die Konzentration des Interaktionspartners im Blut, wobei relevante Interaktionen oft an den Cytochrom P450 Enzymen