• Keine Ergebnisse gefunden

Zwischenbericht über Mexiko : Obdach, Arbeit, soziales Gleichgewicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwischenbericht über Mexiko : Obdach, Arbeit, soziales Gleichgewicht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Zwischenbericht über Mexiko : Obdach, Arbeit, soziales Gleichgewicht. Autor(en):. Wenger, Vreni. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Actio : ein Magazin für Lebenshilfe. Band (Jahr): 95 (1986) Heft 3:. Blut ist ein besonderer Saft. PDF erstellt am:. 30.01.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-556466. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) + ZWISCHENBERICHT ÜBER MEXIKO l/on Wen/ Wenqer das folSeptember 1985, genschwerste Erdbeben in der Geschichte Mexikos trifft die Bevölkerung der grössten Hauptstadt der Welt, mehrerer weiterer Städte und zahlreieher Dörfer in ländlichen Zonen. Nationale und internationale Hilfe setzen unverzüglich und in grosszügiger Weise ein. Die dramatische Notlage von Zehntausenden betroffener Familien wird fürs erste gemildert durch Bergungs- und Rettungsarbeiten, Versorgung von Obdachlosen mit Nahrung und dringlichsten Gütern des Alltags, Pflege von Verwundeten, Aufräumen von Trümmern. «Die Solidarisierung der mexikanischen Bevölkerung mit den Geschädigten und diejenige der Geschädigten unter sich ist beispiellos», so berichtet die Evaluationsequipe, die das SRK im November/Dezember 1985 für Projektabklärung in Mexiko eingesetzt hat. Ausserhalb staatlicher, halbstaatlieher und privater Institutionen entstehen zahlreiche autonome Selbsthilfegruppen. Sie wirken wie eine Antwort auf die beträchtliche Ratlosigkeit und das Zögern, mit dem die offiziellen Stellen Mexikos vor der gewaltigen Aufgabe des Wiederaufbaues stehen. Wie kann die am stärksten betroffene und ärmste Bevölkerungsschicht Mexikos eine neue Existenzgrundlage finden, wie ihre soziale und wirtschaftliche Situation verbessern und grössere Eigenständigkeit erreichen? Auf diese anspruchsvollen Fragen im Wiederaufbau und in der Rehabilitation will das SRK mittelund langfristig antworten und den Betroffenen mit UnterStützung, Begleitung, Beratung und Zusammenarbeit beistehen. Obdach, Arbeit, soziales drei Diese Gleichgewicht. Stichworte stehen heute für die vom Erdbeben geschädigten Familien zumeist benachteiligte Gruppen in überbevölkerten Quartieren der Hauptstadt oder in vergessenen ländlichen Zonen im Vordergrund. Und danach richten sich unsere Kriterien, mit denen wir ein erstes Paket von zehn Projekten unterstützen. Es sind Vorhaben, die von den betraffenen Gruppen selber oder mit Hilfe bestehender Institutio-. Obdach, Arbeit, soziales Gleichgewicht MEXIKO We/cbe Pro/ekfe unfersfüfzf das SRK? /n der Hauptstadt Mexiko-City. -. ße/trafiiand/e/nstandsfe//ur!p von 7620 reparafuröedOrftvger H/odnsfäffen fParfner: Pfarrgemelndef Aufbau von 37I/Vobnsfätfen (Partner; H/ohntooperaf/vef Aufbau eines bas/smed/zln/scben Versorgungsd/'ensfes Arbeitsbeschaffung für Schneiderinnen Erwachsenenb/Vdung, A/pbabef/s/erung, Stärkung von ßaslsgruppen (Partner der dre/' /efzfgenannfen Pro/'ekfe: M/efervere/n/gungenl Betrieb einer Tagesstätfe für 720 Kleinkinder. -. - berufstaf/gef Mütter. ßundessfaaf Guerrero Aufbau von 23 und Reparatur von 80 W/obnStätten für ßauefnfam7//en (Partner: Geme/nde Huamuxtlt/anf. Fr.. 356 400.-. Fr.. 353 560.-. Fr. Fr.. 220 770.-. Fr.. 98240.-. Fr.. 55 540.-. Fr.. 52 500.-. 225.-. 72. 7m. 7m. —. Bundesstaat da/7sco, lAfederaufbau von C7udad Guzman Aufbau von 759 und Reparatur von 753 WohnFr. 572 620.Stätten, Comunldad San An fon/o Aufbau und Reparatur von A/obnsfaffen für Fr. 766 350.35 Fam7//en, Quarf7er Ca//e de Ga/eana Aufbau und Reparatur von Wobnsfäffen für. - 40Pam7/7en, Quarf7er Ca//e Qu7nfanar Dieses Pro/ekfpakef finanziert aus. -. Mltfe/nderG/ückskeffe Spendege/dern des SRK. 7n7f7a/pbase. Fr. 764 Fr. 2 052. des SRK-Engagements Fr. Fr.. 7. 570.-. -. 775.-. wird. nen ausgearbeitet worden sind als ein direktes Spiegelbild ungedeckter und dringender Bedürfnisse. Die Begünstigten tragen Eigenverantwortung und erbringen Eigenleistungen nach echten partnerschaftlichen Grundsätzen. Dem SRK sind Mitsprache und Mitarbeit der Zielgruppen wichtige Voraussetzung für eine fruchtbare Zusammenarbeit mit gemeinsamen Zielen, nämlich Wiederaufbau und Rehabilitation in Mexiko. Unser Delegierter ist seit Februar 1986 in Mexiko eingesetzt. Er steht den verschiedenen Partnern in der Verwirklichung der Projekte bei, berät sie und überwacht den Einsatz der uns anvertrauten Spendegelder. Das umschriebene Projektpaket ist ein erster Schritt des SRK in Mexiko, einem Land, das über längere Zeit hinweg einer der Schwerpunkte unserer Auslandarbeit bleiben wird.. 647 080.- (ca. 80%j 47 7 095.- (ca. 20. -. -. 7. /Wex/co C/'fy 2. Bundesstaat. Guerrero 3. Bundesstaat. Ja//sco. ACTIO. 23.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine weitere Frage deutete sich bereits in der exkurshaften Auseinandersetzung mit dem Cri- tical Accounting (Kapitel 5.3) an. Wird entsprechend dem Critical Accounting angenommen,

Die Bildung von kumula- tiven Datenproviderdiensten (regional z. durch Verbünde oder fachlich z. durch Virtuelle Fachbibliotheken) ist sinnvoll, um die Zahl von

Eine erste Studie zur Wahrnehmung geschlechtergerechter Sprachfor- men durch nichtbinäre Personen (Löhr 2020) legt nahe, dass Schreibweisen mit Gendergap oder Genderstern durchaus

Dem steht eine rege Auseinandersetzung mit dialektsyn- taktischen Fragen im Rahmen generativ-grammatischer Arbeiten seit den 1980er-Jahren gegenüber (vgl. Bayer 1984;

4 Für die Ge- sprächsanalyse etwa konstatiert Kotthoff (2012: 292), dass die beschriebenen In- teraktionen „im deutschsprachigen Kontext eine […] bislang nicht beachtete

Das Adressfeld k¨onnte verwendet werden, um anzugeben, an welche Position im virtuellen Adressraum eine Sektion geladen werden soll; da es sich bei vorherigem Beispiel allerdings um

4.3 Eine Zuwendung kann in der Regel nur gewährt werden, wenn eine Förderempfehlung eines Regionalen Arbeitskreises (im Folgenden: RAK) vorliegt. Der RAK, in dem neben den

Investive Maßnahmen gemäß Nummer 2.2 zur Beseiti- gung oder Minderung von sowie Vorbeugung gegen Vernässungen oder Erosion können mit bis zu 65 v. der zuwendungsfähigen