• Keine Ergebnisse gefunden

Der lichtelektrische Effekt ("äußerer Photoeffekt") Mit einer Photozelle lässt sich feststellen: Nach kurzer Beleuchtung stellt sich eine Sättigungsspannung ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der lichtelektrische Effekt ("äußerer Photoeffekt") Mit einer Photozelle lässt sich feststellen: Nach kurzer Beleuchtung stellt sich eine Sättigungsspannung ein"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der lichtelektrische Effekt ("äußerer Photoeffekt")

Mit einer Photozelle lässt sich feststellen:

Nach kurzer Beleuchtung stellt sich eine

Sättigungsspannung ein

(2)

Deutung:

Das Licht bringt die zur Ionisation nötige Auslösearbeit auf und verleiht den Elektronen darüberhinaus noch eine kinetische Energie .

Mit dieser Energie laufen die Elektronen gegen das (zunächst wachsende) E-Feld zwischen Anodendraht und Cs-Kathode an.

Schaffen sie es gerade nicht mehr bis zum Anodendraht, gilt:

D.h. die über die Spannung gemessene Energie der Elektronen liefert Auskunft über die Energie des Lichtes:

Bsp.-Messung (2007)

Ergebnis:

(3)
(4)
(5)
(6)

S. 386f lesen

387, 1 u. 2

(7)

Die Welleneigenschaften des Elektrons

Materiewellen / de-Broglie-Wellen

(8)

Die Heisenbergsche Unschärferelation

Ausgehend von den Untersuchungen Fouriers zum Zusammenhang zwischen Zeitdauer einer Welle und Frequenzintervall, aus dem die die Welle bildenden Frequenzen entnommen sind, formulierte Heisenberg die in der Quantenmechanik bedeutende Relation für Quantenobjekte:

Es ist prinzipiell unmöglich gleichzeitig Ort und Impuls (bzw. Zeit und

Energie) eines Teilchens oder Wellenpaketes ("Quantenobjektes")

exakt zu messen.

(9)

Ende des 19. Jhd. war eine der brennendsten Fragen in der Physik, ob man dieses Bildungsgesetz aus physikalischen Grundannahmen (bekannten Gesetzen, Postulaten, Axiomen ...) herleiten kann.

Einige Jahre später fanden Lyman und Paschen entsprechende Serien im UV- und IR-Bereich, die mit dem gleichen Bildungsgesetz reproduziert wurden, wenn man statt der 2 eine 1 bzw 3 einsetzt.

Das konnte kein Zufall sein!!!

Die quantenhafte Emission

(10)

Ziel: Balmerformel, hergeleitet aus wenigen Grundannahmen und bekannten physikal. Gesetzmäßigkeiten

1. Postulat:

2. Postulat:

Das Bohrsche Atommodell

(11)

Das Bohrsche Atommodell:

Berechnung der Energieniveaus aus den Postulaten

Metzler S. 414f

(12)

<-- 16.1.2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vertreter der Waldbesitzervereinigungen Holzkirchen und Wolfratshausen appellieren deshalb gemeinsam mit dem BUND Naturschutz an die Abgeordneten im Bundestag, aber auch

Wenn aber der Arbeitgeber den Arbeitneh- mer dazu auffordert, die Apotheke komplett zu reinigen, also zum Beispiel die Fenster oder gar die Toilette zu putzen, dann kann man die

Das heißt, man sollte auf jeden Fall sofort reagieren, denn in den meisten Fällen zieht eine fristlose Kündigung auch eine Sperrfrist beim Arbeitsamt nach sich.. Man kann gegen die

Abschliessend kann gesagt werden, dass sich eine End- mast im 'Palgebiet mit Zufüt - terung von Getreide in der Praxis als interessant erwei- sen kann, sofern der zusätzli-

Das Instrument ist grundsätzlich auch für KMU geeignet. Es kann durch den Aufbau einer be- trieblichen Datenbank langfristig quantitative Vergleichswerte liefern. Damit

Es wird jeweils die Wellenlänge der von der LED emittierten Lichts sowie die Spannung, die nach kurzem Anstieg einen konstanten Wert erreicht, gemessen.. Die verwendete

Die Energie einer Lichtwelle hängt mit der Intensität zusammen, aber egal wie intensiv das Licht der Glühlampe ist, es findet keine Entladung statt. Stattdessen braucht es

1 VwGO liegen vor, wenn erhebliche Gründe dafür sprechen, dass die Entscheidung des Verwaltungsgerichts einer rechtli- chen Prüfung wahrscheinlich nicht standhalten wird.. Ein