• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Stammtisch gefährlicher als Auto" (23.01.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Stammtisch gefährlicher als Auto" (23.01.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ärztliche Mitteilungen

Herausgeber: Bundesärztekammer (Arbeitsgemein- schaft der Westdeutschen Ärztekammern) und Kas- senärztliche Bundesvereinigung.

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind aus- drücklich als solche gekennzeichnet. Die mit DÄ gezeichneten Be- richte und Kommentare sind redaktionseigene Beiträge: darin zum Ausdruck gebrachte Meinungen entsprechen der Auffassung der Schriftleitung. Mit anderen Buchstaben oder mit Verfassernamen ge- zeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Schriftleitung wieder.

Verantwortlich für die Schriftleitung (für den Gesamtinhalt

im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen):

Hauptschriftleiter Ernst Roemer, Köln

Günter Burkart— Walter Burkart— Dr. rer. pol. Harald Clade — Norbert Jachertz — Heinrich Lauterbach — H. E. Roemer-Hoffmann — Michael Rolland Chef vom Dienst: Hans Reimar Stelter

Anschrift der Hauptschriftleitung: 5023 Lövenich, Postfach 1430, Dieselstraße 2; Telefon-Sammel- nummer: (0 22 34) 70 11-1, Fernschreiber: 889168.

Medizinisch-Wissenschaftliche Ressortschriftleitung (Zur Fortbildung — Aktuelle Medizin):

Prof. Dr. med. Wilhelm Theopold, Frankfurt-Höchst

— Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. E. H. Graul, Marburg — Maria von Berchem, Frankfurt-Höchst

Anschrift der Med.-Wiss. Ressortschriftleitung:

623 Frankfurt-Höchst, Hostatostraße 26; Fernruf:

(06 11) 31 90 27/28, Fernschreiber: 04 11 726

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Mikro- kopiesowie das Recht der Übersetzung in Fremdsprachen für alle ver- öffentlichten Beiträge vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise.

nur mit Genehmigung des Verlages. Rücksendung nichtverlangter Manuskripte erfolgt nur, wenn vorbereiteter Umschlag mit Rückporto beiliegt. Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständ- nis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige •Wünsche nicht besonders zum Ausdruck ge- bracht werden.

Geschäftsführer der Deutscher Ärzte-Verlag GmbH:

Dr. Ferdinand Klinkhammer, Lövenich

Anzeigenleiter:

Eugen Volkert

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Kurt Sittard Verlag und Anzeigenabteilung: Deutscher Ärzte- Verlag GmbH, 5023 Lövenich, Postfach 1440, Diesel- straße 2; Telefon-Sammelnummer: (0 22 34) 7011 -1, Fernschreiber: 889168. Banken: Commerzbank AG, Köln, Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Köln, Postscheckkonto: Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 19250-506. Z. Z. gilt Anzeigenpreisliste Nr. 19.

Die Zeitschrift erscheint wöchentlich. Bezugspreis für Postbezieher:

halbjährlich 91,— DM, Einzelheft 3,50 DM (einschließlich 5,5% Mehr- wertsteuer). Bestellungen werden vom Verlag oder von jedem Post- amt entgegengenommen.

Druck: L. N. Schaffrath, Geldern

Die Zeitschrift DEUTSCHES ÄRZTEBLATT — Ärzt- liche Mitteilungen ist der IVW (Informationsgemein- schaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbe-

trägern e. V.) angeschlossen.

AV

Spektrum der Woche Aufsätze •Notizen POST SCR1PTUM

Stammtisch gefährlicher als Auto

Zu diesem Foto von Manfred Bauer, veröffentlicht in Heft 41/1974, schickte Dr. med. Wilhelm Schürer, 824 Berchtes- gaden, Versorgungskrankenhaus, sein Gedicht „Die Weg- strecke":

Dreißig Jahre hatte er genüßlich

an Glimmstengeln gesogen insgesamt eine Streckenlänge von München

bis Augsburg:

sechzig Kilometer.

Dann verlor sein Organsystem

die immunologische Geduld, legte sich quer.

Nicht ordneten die Zellen der Matrize sich unter, schlugen aus der Art, wuchsen hemmungslos, zeigten Rücksichtslosigkeit des Qualmenden

gegen die Integrität des Organismus, offenbarten Anarchie

im Inneren des Rauchers.

Er beherbergte ein Neoplasma mit entgleister Proteinsynthese, das wuchs,

während er schwand.

Nach Verlauf von drei Dezennien war er in Augsburg

Station Campo Santo angelangt, erschöpft,

täglich vier bis fünf Meter durchmessend, je nachdem er im Zuge war.

Schildkröte Krebs hatte des Kettenrauchers hurtige Knie

eingeholt.

Nun streikten sie.

228 Heft 4 vom 23. Januar 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum