• Keine Ergebnisse gefunden

Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Akzent Band (Jahr): - (2009) Heft 3: Schwerpunkt Laufental PDF erstellt am: 01.02.2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Akzent Band (Jahr): - (2009) Heft 3: Schwerpunkt Laufental PDF erstellt am: 01.02.2022"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Objekttyp:. TableOfContent. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2009) Heft 3:. Schwerpunkt Laufental. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) 03. I. akzent magazin. 2009. i/eôe ieser/n, Sc/îiverpun/ct Eine Kleinstadt im Jura: Laufen hat alles... Die Laufentaler-Abstimmungen: 1970-1994 Ricola, ein Global Player Leben und überleben im Laufental Eine Reise bis ins Urmeer Ein ganz besonderer Laufentaler und Schwarzbube Dr Peter Ryych (Reich) Ryychestai (Reichenstein) Kultur im alten Schlachthaus. 7 13 19. 25 28 29 31. 32 34 36. Reinhardt Stumm: Stumm macht'sTrottoir!. akzent/on/m Unsere Preise.... Sommerprogramm: Anregendes für Körper und Geist Führungen Ausflüge Vorträge Spiel Literatur, Musik, Gestalten Computer, Fotografie und Handy Sprachen Sport und Wellness. 39 40 42 44 44 45 45 45 51. 52. Fro Senectwte öe/rfer ßaseZ 60 62 63 64. Dienstleistungen Sozialberatung - sozial und kompetent BLKB: Wer sind meine Erben? In eigener Sache. Impressum akzent magazin: Luftgässlein 3, Postfach, 4010 Basel Telefon 061 206 44 44, Fax 061 206 44 45 info@akzent-magazin.ch, www.akzent-magazin.ch. Redaktion: Sabine Währen [sw.l, Werner Ryser [wr.], Philipp Ryser [ryp.] Mitarbeiterin Feuilleton: Simone Leimgruber. Gastautoren: Reinhardt Stumm, Carl Miville-Seiler, Rudolf Grüninger. Erscheinungsweise: Jährlich 6 Ausgaben; erscheint jeweils im Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember.. Abonnement: Das akzent magazin kann abonniert werden und kostet. editorial. fr'efaer Leser. 3. FewjV/efon Die Kultur-Tipps von akzent magazin Rudolf Grüninger: Falsch gestellte Fragen. I. Fragt man die lieben Miteidgenossen auf der anderen Seite des Juras, was sie vom Laufental wissen, dann können geografisch Versiertere erklären, dass es sich ganz im Nordwesten der Schweiz befinde. Vielleicht fällt ihnen ein, dass da hinten der Grenzverlauf hochkompliziert sei. Man wisse nie genau, ob man sich im Solothurnischen befinde, im Baselbiet, im Jura oder im Elsass. Ach ja, und gab es da nicht im Zusammenhang mit dem Kantonswechsel von Bern zu Baselland einen Skandal mit einem Berner Regierungsratskässeli? Aber das ist längst vergessen und vergeben. Es lässt sich nicht leugnen: Im öffentlichen Bewusstsein fristet das Laufental eher ein Mauerblümchendasein. Zu Unrecht. In der vorliegenden Nummer des akzent magazins haben wir für Sie eine Fülle von Informationen zusammengetragen und aufgearbeitet: Über das Jurameer, das vor 200 Millionen Jahren die Gegend überflutete ebenso wie über den Basler Fürstbischof, die Solothurner und die Franzosen, die sich um ein Tal stritten, durch das bereits die Römer eine Heerstrasse angelegt hatten. Unser Kolumnist Carl Miville-Seiler erzählt vom Bischof Peter Reich von Reichenstein, der anno 1295 Laufen das Stadtrecht verlieh. Natürlich behandeln wir auch dieTrennung des Tals vom Kanton Bern, die, wie es scheint, viele Laufentaler noch nicht verwunden haben. Ferner setzen wir uns mit der Wirtschaftsgeschichte desTals auseinander und berichten über die Firma Ricola, den Global Player aus Laufen, der seine Kräuterprodukte erfolgreich in Europa, Asien und Amerika vertreibt. Lesen sie schliesslich unseren Artikel über das Kulturforum Laufen, welches im ehemaligen Schlachthaus das regionale Kulturschaffen fördert.. Die versteckte Schöne des Laufentals jedoch ist das Stedtli Laufen, das seinen Namen vom Lauffen hat, dem Wasserfall der lieblichen Birs, die sich zu Zeiten in ein brüllendes und tosendes Ungeheuer verwandein kann. Doch das passiert nur alle dreissig Jahre einmal. Wer aber wie wir durch die alten Gassen mit ihren sorgfältig restaurierten Häuserzeilen gebummelt ist und die Stadttore und die barocke Katharinenkirche bewundert hat, neigt dazu, dem Stadtmarketing Recht zu geben, das selbstbewusst behauptet, Laufen sei die. Perle des Baselbiets. Fr. 38.-. pro Jahr.. Produktion: Gestaltungskonzept: Pro Senectute beider Basel, Annette Stöcker. Gestaltung und Satz: Flelga Flalbritter Druck: Schwabe AG, Muttenz Auflage: 9900 Exemplare. Werz//c/?sf //?re o/rzeot mogoz/n-Fec/okt/on. Fotos: Claude Giger, Basel,Titelbild, S. 2, 4, 5, 6, 8, 9, 10, 11,12, 16 oben, 18, 20, 21, 22, 23, 29, 30 Ricola, Laufen, S. 14,15, 16 unten, 17. Kultur-Tipps: z.V.g.. 1.

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Doch die Stadt Basel ist nicht nur ein von Menschen bewohnter, sondern auch ein durch Häuser, Verkehrsachsen und Plätze strukturierter Raum - eine Stadtlandschaft.. Wir gingen der

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Abgerundet werden diese Artikel durch das Akzént -Gespräch mit Kurt Derungs, der in der klassischen Erzählforschung promoviert hat und als Landschaftsmythologe

Schon früh stellten sie fest, dass die Sonne nicht nur Tag für Tag über das Firmament wanderte, sie realisierten auch, dass sie jeden Tag an einem anderen Punkt am Horizont auf-