• Keine Ergebnisse gefunden

Naturraum: 120 Alb-Wutach-Gebiet Gesamtfläche: 1.469,9 ha

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Naturraum: 120 Alb-Wutach-Gebiet Gesamtfläche: 1.469,9 ha"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

0 200 400 600 Meters

Landkreis: Waldshut

Gemeinden: Dettighofen, Hohentengen, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Wutöschingen

Naturraum: 120 Alb-Wutach-Gebiet Gesamtfläche: 1.469,9 ha

Anzahl der Teilgebiete: 11

G E B I E T S Ü B E R S I C H T N

Meter

Pflege- und Entwicklungsplan

FFH-Gebiet 8316-341 "Klettgaurücken"

Karte der Lebensstätten der Arten

Blatt 1

Büro Dr. Robert Brinkmann & INULA proECO Umweltplanung gmbh Dr. Holger Hunger

31.01.2008 September 2007

ALK, © Landesvermessungsamt B.-W., Az.: 2851.9-1/11

1 : 10.000 Bearbeitung

Gezeichnet Gefertigt am

Stand der Kartierung Kartengrundlage Maßstab

Blatt 1

Blatt 1e

Blatt 1f

Blatt 1a

Blatt 1d Blatt 1c

Blatt 1b

TK 200 unmaßstäblich

Als Geo-Basisdaten (Kartenhintergrund) dienen folgende Rasterkarten der Vermessungsverwaltung: Topographische Karte 1:25.000 (TK25); Orthophoto 1: 10.000 (DOP); Flurstücksgrenzen aus der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) © Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Az.: 2851.9-1/11 (www.lv-bw.de <outbind://40/www.lv-bw.de>)

NATURA 2000-PEPL "Klettgaurücken"

" C

" C

" C " C

" C

" C

" C

" C

" C

# #

#

#

#

#

#

#

# #

#

#

#

#

f f

f

f

f

f

f

f

f f

f f

f

f

#

## ##

#

#

# #

#

%

%% % %

%

%

%%

%

#

N

# #

#

#

#

N N

N

N N

d d

d d

d

d

d

d

d d

d

d

d

d

d

d

d d

d

d

d

d

d

d d

d

d d

d

d

d d

d d

d d d d

d d

d

d

######

#

##

# #

# ## ##

#

##

#

#

##

##

#####

# #

##

#

#

#

#

####

######

#####

###

# #

###

############## %%%

%%

%%%%%

% %

%%

%

%

%

%

%%%%

%%%%%%

%%%%

%%%

%%

%

%%%%%%

%%%%%%%%%%%

GU-303

GU-302

MO-801

MO-801 MO-801

MO-801

MO-804

MO-804

FM-201

FM-206

SF-801

SF-802

SF-803

SF-804

SWS-401

SWS-402

SWS-403

SWS-405

SWS-404 BW-602

BW-601

BE-301

BE-302

BE-302

BE-302

BE-301 MO-804

BE-302

FS-201

BM-101 FM-204

BM-101

BM-101

#

f

#

#

f f

FM-202

Karte 1e

" C

d d

d

d

MO-805

SWS-405

d

MA-401

#

#

#

f f

f

d d d

FM-204

FM-205

Karte 1f

Karte 1a

Karte 1c

Karte 1d

L E G E N D E

Lebensstätten und Nachweisorte der Arten

1016 1014 1032 1078*

1193

Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) Kleine Flussmuschel (Unio crassus)

Spanische Flagge (Callimorpha quadripunctaria) (prioritär) Gelbbauchunke (Bombina variegata)

Bauchige Windelschnecke (Vertigo moulinsiana)

# #

%

#

" C

" C

#

#

1324 1308 Grünes Besenmoos (Dicranum viride) 1381

Großes Mausohr (Myotis myotis)

Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Frauenschuh (Cypripedium calceolus) 1902

Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) 1323 Grenze zwischen Erfassungseinheiten

#%

##

Grenze zwischen Erfassungseinheiten

Anmerkung:

Nachweise außerhalb des FFH-Gebiets werden mit den rechten Symbolen dargestellt.

f f

N N dd d dd

Grenze des FFH-Gebiets (der innere Rand der blauen Linie stellt die Grenze dar) Artkürzel und Nummer (letzte 3 Ziffern) der jeweiligen Lebensstätte.

BE = Bechsteinfledermaus, BM = Grünes Besenmoos, BW = Bauchige Windelschnecke,

FM = Kleine Flussmuschel, FS = Frauenschuh,

GU = Gelbbauchunke, MA = Großes Mausohr (MA-401 = Katholische Kirche Schwerzen, MA-402 = gesamtes FFH-Gebiet), MO = Mopsfledermaus.

SF-801

Karte 1b

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Robert Brinkmann &amp; INULA proECO Umweltplanung

Schmale Windelschnecke (Vertigo angustior) (B/C) Wiederherstellung des Zustands A oder B (aktueller Zustand in Klammern) Erhaltung des derzeitigen Zustands (aktueller Zustand

Als Geo-Basisdaten (Kartenhintergrund) dienen folgende Rasterkarten der Vermessungsverwaltung: Topographische Karte 1:25.000 (TK25); Orthophoto 1: 10.000 (DOP); Flurstücksgrenzen

Erhaltung einer lebensraumtypischen Arten- ausstattung, insbesondere mit Arten der Submediterranen Trocken- und Halbtrocken- rasen (Brometalia erecti), Kontinentalen

Entwicklungsmaßnahmen (Entwicklung zu Lebensstätte der Schafstelze)*: Wieder- vernässung von ehemaligem Feuchtgrünland und Niedermooren in Teilbereichen unter Einrichtung von 5 - 10

Entwicklungsmaßnahmen (Entwicklung zu Lebensstätte der Schafstelze)*: Wieder- vernässung von ehemaligem Feuchtgrünland und Niedermooren in Teilbereichen unter Einrichtung von 5 - 10

Entwicklungsmaßnahmen (Entwicklung zu Lebensstätte der Schafstelze)*: Wieder- vernässung von ehemaligem Feuchtgrünland und Niedermooren in Teilbereichen unter Einrichtung von 5 - 10

Entwicklungsmaßnahmen (Entwicklung zu Lebensstätte der Schafstelze)*: Wieder- vernässung von ehemaligem Feuchtgrünland und Niedermooren in Teilbereichen unter Einrichtung von 5 - 10