• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und Vogelschutzgebiete

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und Vogelschutzgebiete"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und Vogelschutzgebiete

Distr. Grün

Distr. Rheinwald

Distr. Faschinenwald

Distr. Gemeindewald Distr. Bechtaler Wald

Große Haide

Distr. Oberer Wald

Heiligenwörth

Distr. Sasbacher Wald

Distr. Oberwald Fahrt

Welschwörth

Altenau

Oberwald Brentsand

Altonau

Distr. Haidewald

Bickmatte

Distr. Ruhwald

Schäfert

Distr. Oberwäschgrün

Hafenähre

Kleine Haide Köpfle

Mühlewörth

Sandmatte

Schäfertenmatten

Distr. Unterer Wald

Oberschäferten

Obere Sändle

Distr. Hohnau

Kuhwaide

Alt Kirchgrün

Neuer Hänger

Spitzmatte

Teichwörth

Wöllingen Alter Hänger

Pfadacker

Mittler Kirchgrün Neu Kirchgrün

Fore nbuck

Herrenhänger

Neu Hohnau Zieglersgrünle

Alt Hohnau

Feldele

Helgenwörth

Mittelfeld

hlmatte

Schloßmatte

Spitalm atte

Enzern und Klauser

Schelmenkopf

Hagenm atten

Hohnau Grünle

nsgarten

cherfeld

Rheinwald

Kleinfeldele Sandweier

Altbotten Gründle

Leimen Schluth

Fluth

Obere Wäschgrün

Halten

Läger

Distr. Totenköpfle

Ruhwald

Strichin

Haagmatte

Spöttfeld

Mühlesändle

Hohmatten

Birkenwald Kreut

Unterschäferten

Teufelswinkel

Langestrecke

Laubeck

Reifackern Gauch- und Mühlmatte

Erstes Häfele Dorfgraben

Grundlage:

Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

0 250 500 750 1.000

Meter

±

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7712-341

"Taubergießen, Elz und Ettenbach"

und Vogelschutzgebiete

Karte 2 Bestands- und Zielekarte Arten der Vogelschutzrichtlinie

gefördert mit Mitteln der EU

Teilkarte 3

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

INULA, Dr. H. Hunger & Dr. F.-J. Schiel Steffen Wolf

September 2019 April 2018 1 : 5.000 Teilkarte 3

Teilkarte 1

Teilkarte 2

2a 3a

Vogelschutzgebiet

Rheinniederung Sasbach-Wittenweier

Arten der Vogelschutzrichtlinie: Bestand (Lebensstätten)

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten in ihrem derzeitigen Erhaltungs- zustand bzw. Aufwertung verschlechterter Populationen und ihrer Lebensstätten

Vogelschutzgebiet "Rheinniederung Sasbach-Wittenweier"

A004A070 A118A229

Zwergtaucher Gänsesäger Wasserralle Eisvogel

Entenvögel und weitere Vogelarten der Gewässer

NSG Rheinniederung Wyhl-Weisweil

Vogelschutzgebiet "Elzniederung zwischen Kenzingen und Rust"

A031A113 A142A275 A276A338 A340

Weißstorch Wachtel

Kiebitz (Rastlebensstätte) Braunkehlchen

Schwarzkehlchen Neuntöter

Raubwürger

A142 Kiebitz (Brutlebensstätte)

A229 Eisvogel A151A166

A207

Kampfläufer

Bruchwasserläufer

Hohltaube (Lebensstätte im Offenland) Weitere Limikolenarten

Drosselrohrsänger A207A234

A238

Hohltaube

Grauspecht (Lebensstätte im Wald) Mittelspecht

A234 Grauspecht (Lebensstätte im Offenland) A236 Schwarzspecht

A233 Wendehals

A338 Neuntöter A075A193 Seeadler

Flussseeschwalbe A072A073

A099A230

Wespenbussard Schwarzmilan Baumfalke Bienenfresser

A073A074 A082A099 A103A207 A230

Schwarzmilan Rotmilan Kornweihe Baumfalke Wanderfalke

Hohltaube (Rastlebensstätte) Bienenfresser

A160A383 Großer Brachvogel Grauammer

A207A238 Hohltaube (Lebensstätte im Wald) Mittelspecht

A298

Vogelschutzgebiet "Johanniterwald"

A207A238 Hohltaube Mittelspecht

1

Im VSG kommen zusätzlich folgende weitere Limikolenarten als Rastvögel vor:

A136 (Flussregenpfeifer), A137 (Sandregenpfeifer), A140 (Goldregenpfeifer), A145 (Zwergstrandläufer), A149 (Alpenstrandläufer), A153 (Bekassine), A156 (Uferschnepfe), A158 (Regenbrachvogel),

A161 (Dunkler Wasserläufer), A162 (Rotschenkel), A164 (Grünschenkel), A165 (Waldwasserläufer), A168 (Flussuferläufer)

2

A073A074 A099A236

Schwarzmilan Rotmilan Baumfalke Schwarzspecht

Lebensstätte Arten

Lebensstätte Arten

Lebensstätte Arten

Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Rastvogel

Brut- und Rastvogel Rastvögel

Brutvogel Brutvogel

Brut- und Rastvogel Rastvogel

Rastvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel

Brut- und Rastvogel

Brut- und Rastvogel Brutvogel

Brut- und Rastvogel Brutvogel

Brutvogel Rastvogel

Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Rastvogel

Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Rastvogel

Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Rastvogel

Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Brut- und Rastvogel Rastvogel

Rastvogel Rastvogel

Brut- und Rastvogel Rastvögel

Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel Brutvogel

Status

Status

Status

2

Grenze Vogelschutzgebiete Grenze Naturschutzgebiete Grenze FFH-Gebiet

Gemarkungsgrenze

Distr. Gemeindewald

Linsenbühl La ub

ec k Kleine Haide

Dis tr. H aid ew

ald

La ng e Ja uc he rt Klausenhöfe Kreuzfeld

Große Haide

Stangenmatten

Dürrenhof Reifackern

Teilkarte 3a

Vogelschutzgebiet

Rheinniederung Sasbach-Wittenweier

Vogelschutzgebiet

Elzniederung zwischen Kenzingen und Rust

Rhein

Leopoldskanal

Leopoldskanal Innerer Rhein

Innerer Rhein

Durchgehender Altrheinzug

Durchgehender Altrheinzug

RHEINHAUSEN

WEISWEIL

WYHL

B (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) B (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) BA (Brutlebensstätte), A (Rastlebensstätte) B

AA

A (Brutlebensstätte), A (Rastlebensstätte) A

BB

CC B B C B B

A (Brutlebensstätte), A (Rastlebensstätte) B (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) C (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) BB (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) B (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) B

B (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) B (Brutlebensstätte), C (Rastlebensstätte) BA (Brutlebensstätte), A (Rastlebensstätte) C (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) C (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) B

C (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) AA

C (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) A

CB

C (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) C

B (Brutlebensstätte), B (Rastlebensstätte) C

AB BC CB

Bewertung

Bewertung

Bewertung

Im VSG kommen zusätzlich folgende Entenvögel und weitere Vogelarten der Gewässer als Rastvögel vor:

A005 (Haubentaucher), A017 (Kormoran), A021 (Rohrdommel), A027 (Silberreiher), A028 (Graureiher), A039 (Saatgans), A041 (Blässgans), A043 (Graugans), A050 (Pfeifente), A051 (Schnatterente),

A052 (Krickente), A053 (Stockente), A055 (Knäkente), A056 (Löffelente), A058 (Kolbenente), A059 (Tafelente), A061 (Reiherente), A067 (Schellente), A068 (Zwergsäger)

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

50% der Fläche eine frühere Mahd zum Zeitpunkt der vor Ort traditionellen Heuernte erfolgen (siehe Kapitel 5.6.3). Sollte sich dieses Mahdre- gime für den Bruterfolg des

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und

Natura 2000-Managementplan 7712-341 "Taubergießen, Elz und Ettenbach" und Vogelschutzgebiete..

af2 (gilt für gesamtes FFH-Gebiet und alle VSG) 1321, 1323,.

1060, A113, A142, A383 Angepasste ackerbauliche Nutzung für Kiebitz und Grauammer:. Einrichtung von Brachen, Förderung von