• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop im hack-museumsgARTen: Den Sommer im Glas konservieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop im hack-museumsgARTen: Den Sommer im Glas konservieren"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14.10.2016

Workshop im hack-museumsgARTen: Den Sommer im Glas konservieren

Im hack-museumsgARTen wird am Sonntag, 23. Oktober 2016, wird von 15 bis 16.30 Uhr eingekocht: Die Saison ist vorbei, sodass Obst und Gemüse bei einem Workshop als Marmelade und Chutney verarbeitet werden müssen. Vasantha Appadurai vom Internationalen Frauentreff steht mit Rat und Tat zur Seite. Infos und Anmeldung vorab beim Internationalen Frauentreff unter Telefon 0621 504-2576 oder E-Mail rosanna.cavallaro@ludwigshafen.de. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Anna Weiland, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3414, Fax 504-3780 E-Mail anna.weiland@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Holunderbüsche waren schon immer "Leibwächter" für Menschen und haben für Wohlergehen gesorgt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren mehr über die kulinarischen

In mobilen Kisten auf Paletten sind seither zahlreiche Beete entstanden, die liebevoll von den benachbarten Anwohnern und zahlreichen Gruppen gehegt und gepflegt werden.. Die grüne

„Wir möchten uns bei allen am Projekt Beteiligten für das große Engagement herzlich bedanken und freuen uns auf den Start in eine sonnige und lebendige neue Gartensaison, die uns

Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934,

Kräuterpädagogin Josefa Grieshaber erklärt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps und Tricks für die Herstellung von Buttersorten mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen..

Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934,

Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934,

Im Anschluss feiert eine Performance der Frankenthaler Tänzerin Semira (Semira Karg) den Frühling mit kreativen Umsetzungen vertonter Lyrik von Hermann Hesse, klassischen