• Keine Ergebnisse gefunden

Stadt Bottrop - Der Oberbürgermeister - Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stadt Bottrop - Der Oberbürgermeister - Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Bottrop - Der Oberbürgermeister -

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: www.bottrop.de

Information

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person

Verantwortliche/r Kulturamt (41); Frank Offert, stellvertr. Amtsleiter;

Tel.: 0 20 41 – 70 - 3832 E-Mail: frank.offert@bottrop.de Vertreter/in

Datenschutzbeauftragter Herr Markus Müller, Telefon 0 20 41 - 70 31 49 E-Mail: datenschutz@bottrop.de Zweck/e der Datenverarbei-

tung

Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorver- traglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausfüh- rung Ihrer Aufträge sowie zur Durchführung von Maßnah- men und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Bezie- hungen, z.B. mit Interessent*innen. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Durchführung:

- Ihrer (Wahl-)Abonnementkäufe für den Mini- und Kinder- KlassikKlub, die Theaterreihen A und B sowie für die Rei- hen Kabarett, Kindertheater, Jugendtheater, Kammerkon- zerte und Opern;

- Ihrer Teilnahme an der Exkursion Orgel PLUS;

und umfasst die hierfür notwendigen Dienstleistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dazu gehören im Wesentli- chen die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen so- wie die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen.

Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a ) Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke) kann auch erfolgen, wenn Sie zu dieser Ihre Einwilligung gegeben haben.

Wesentliche Rechtsgrundlage/n Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundla- ge der DSGVO (insbesondere Artikel VI Abs. 1) sowie im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften.

Empfänger*innen und Katego- rien von Empfänger*innen der Daten

Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflich- ten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung un- seres berechtigten Interesses benötigen.

Dauer der Speicherung und Aufbewahrungsfristen

- Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die An- bahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhält- nis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

(2)

- Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewah- rungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus der Abgabenordnung (AO), ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

- Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhal- tung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Ver- jährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungs- frist zwar drei Jahre; es können aber auch Verjährungsfris- ten von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Rechte der betroffenen Person - Sie haben das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten.

- Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicher- ten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

- Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungs- pflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Vertei- digung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entge- genstehen.

- Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

- Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden müssen.

Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können.

- Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraus- setzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

- Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwil- ligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten je- derzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu wi- derrufen.

- Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Da- tenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst im- mer an unseren Datenschutzbeauftragten zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauf- tragten adressiert werden.

Zuständige Aufsichtsbehörde Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon (0211) 38424-0 / Fax (0211) 38424-10 E-Mail poststelle@ldi.nrw.de / Internet www.ldi.nrw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möglicherweise werden wir Ihre Daten an andere Behörden oder Stellen (z. Ärzte, Gutachter) übermitteln, um Informationen, die für Ihre Begleitung und für die Suche nach

Aufbewahrungsfristen Nach Weisung der weisungsgebenden Stelle zwischen einem und drei Jahren nach Abschluss der Verfahren Rechte der betroffenen Person Sie haben folgende

Verantwortliche/r Fachbereich Umwelt und Grün (68) Herr Stefan Beckmann, Fachbereichseiter Telefon: 02041 70 3426,

Bis zu 5 Jahren nach Abschluss eines Vorgangs, mindestens für den Zeitraum eines zugelassenen Fahrzeugs. Rechte der betroffenen Person Sie haben folgende Rechte, wenn

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet:

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person.. Verantwortliche/r Fachbereich Jugend und Schule 51 Herr

nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person.. Verantwortliche/r Fachbereich Jugend und Schule 51 Herr

Ernst-Wilczok-Platz 1, 46236 Bottrop / Telefon: (02041) 70-30 / Fax (02041) 70-3280 E-Mail: stadtverwaltung@bottrop.de / Internet: