• Keine Ergebnisse gefunden

Aktenstück Nr. 10 N

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktenstück Nr. 10 N"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B e r i c h t

des Präsidiums gemäß § 43 der Geschäftsordnung über die Behandlung von Anträgen an die Landessynode

Hannover, 14. Juni 2012

Inzwischen sind fünf weitere in der Anlage aufgeführte Anträge eingegangen, die gemäß Artikel 75 Buchstabe c der Kirchenverfassung von der Landessynode zu erledigen sind.

Die Anlage I enthält einen Antrag, über dessen weitere Behandlung das Präsidium beraten hat. Sein Verfahrensantrag wird der Landessynode hiermit vorgelegt.

Die Anlage II enthält vier Anträge, die im vereinfachten Verfahren nach § 43 Absatz 3 der Geschäftsordnung behandelt worden sind.

Schneider Präsident

(2)

A N L A G E I

Antrag an die Landessynode

Antrag des Kirchenkreistages des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg vom 29. Februar 2012

betr. Fotovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Kirchendächern und sonstigen kirch- lichen Gebäuden

Antrag des Präsidiums: Überweisung an das Landeskirchenamt mit der Bitte um Beantwortung

(3)

A N L A G E I

Antrag des Kirchenkreistages des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg vom 29. Februar 2012

betr. Fotovoltaikanlagen auf denkmalgeschützten Kirchendächern und sonstigen kirch- lichen Gebäuden

Schreiben des Superintendenten des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg vom 31. Mai 2012:

Anlagen

(4)

Anlage 1

(5)

Anlage 2

(6)
(7)

A N L A G E II

Anträge, die gemäß § 43 Absatz 3 der Geschäftsordnung behandelt worden sind

1. Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Stolzenau-Loccum vom 25. April 2012

betr. Einführung einer Gesetzesfolgenabschätzung

Überwiesen an den Rechtsausschuss als Material

2. Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Stolzenau-Loccum vom 25. April 2012

betr. Rückblick auf die Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012; Änderung des § 25 Absatz 5 des Kirchengesetzes der Konföderation evangelischer Kirchen in Nie- dersachsen über die Bildung der Kirchenvorstände

Überwiesen an den Rechtsausschuss als Material

3. Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Ronnenberg vom 23. April 2012

betr. Einführung einer Gesetzesfolgenabschätzung

Überwiesen an den Rechtsausschuss als Material

4. Antrag des Kirchenkreistages des Ev.-luth. Kirchenkreises Laatzen-Springe vom 13. April 2012

betr. Einführung einer Gesetzesfolgenabschätzung

Überwiesen an den Rechtsausschuss als Material

(8)

A N L A G E II

1.

Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Stolzenau-Loccum vom 25. April 2012

betr. Einführung einer Gesetzesfolgenabschätzung

Schreiben der Vorsitzenden des Kirchenkreisvorstandes vom 27. April 2012:

(9)

Anlage

(10)

Anlage

(11)

2.

Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Stolzenau-Loccum vom 25. April 2012

betr. Rückblick auf die Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012; Änderung des § 25 Absatz 5 des Kirchengesetzes der Konföderation evangelischer Kirchen in Nieder- sachsen über die Bildung der Kirchenvorstände

Schreiben der Vorsitzenden des Kirchenkreisvorstandes vom 27. April 2012:

Anlage

(12)

Anlage

(13)

3.

Antrag des Kirchenkreisvorstandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Ronnenberg vom 23. April 2012

betr. Einführung einer Gesetzesfolgenabschätzung

Schreiben des Kirchenkreisamtes in Ronnenberg vom 31. Mai 2012:

Anlagen

(14)

Anlage 1

(15)

Anlage 2

(16)

4.

Antrag des Kirchenkreistages des Ev.-luth. Kirchenkreises Laatzen-Springe vom 13. April 2012

betr. Einführung einer Gesetzesfolgenabschätzung

Schreiben des Kirchenkreisamtes in Ronnenberg vom 31. Mai 2012:

Anlage

(17)

Anlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Scoping-Ausschuss hätte die Aufgabe, bis zur IV. Tagung der Landessynode im Juni 2021 einen Vorschlag für das Prozessdesign des Prozesses "Zukunft Kirche" zu erarbeiten

Das Landeskirchenamt wird gebeten, mit dem Landessynodalausschuss und dem Finanzaus- schuss vorbereitend zu klären, wie und in welchem Umfang die Personal- und Betriebskosten und

25 C – Anlage 2, Seite 120, heißt es: "Ebenfalls nicht mehr in der Verfassung aufgeführt sind die Bestimmungen über die Rechtsstellung und Qualifikation der Mitglieder

durch die Wörter „§ 4 Absatz 4 des Kirchengesetzes zur Ergänzung des Pfarr- dienstgesetzes der EKD“ ersetzt.. In § 14 Absatz 2 Satz 2 werden die Wörter „oder

„Die Regionalbischöfin oder der Regionalbischof“ ersetzt. 2 der Kirchenverfassung“ durch die Wörter „§ 4 Absatz 4 des Kirchengesetzes zur Ergänzung des Pfarrdienstgeset- zes

Landessynode im November 2007 sind die in der Anlage aufgeführten Anträge eingegangen, die gemäß Artikel 75 Buchst.. c der Kirchenverfassung von der Landessynode zu

Novem- ber 2009 im Zusammenhang mit der Verhandlung über den Bericht des Kirchensenates zur Lage der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Aktenstück Nr.

Nach § 10 Satz 2 des Kirchengesetzes der Landeskirche zu dem Vertrag über die Bildung einer Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen (Konföderationsgesetz) in der