• Keine Ergebnisse gefunden

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ÖFFENTLICHE SICHERHEIT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landkreis-Ratgeber-Reihe | www.landkreis-erding.de

Sehr geehrte

Bürgerinnen und Bürger,

mit unseren Faltblättern möchten wir Ihren Alltag erleichtern, Sie informieren und Anregungen geben. Wenn Sie Fragen haben, Rat und Hilfe brauchen, sind wir natür- lich auch gerne persönlich für Sie da.

Ihr Landrat

Martin Bayerstorfer

LRA-Themen reihe:

Abfallwirtschaft Ausländer Auto & Verkehr Bauen & Wohnen Behinderte Bildung & Kultur

Gesundheit von Mensch & Tier Gewerbe & Handwerk Jugendliche Kinder & Familie Kommunales & Finanzen Natur & Umwelt Öffentliche Sicherheit Senioren

Soziale Notlagen

Impressum

Herausgeber:

Landkreis Erding Alois-Schießl-Platz 2 85435 Erding Presserechtlich verantwortlich:

Landkreis Erding vertreten durch Landrat Martin Bayerstorfer Redaktion:

Landratsamt Erding Druck:

Landratsamt Erding Bildmaterial & Layout:

Landratsamt Erding Stand: August 2019

ÖFFENTLICHE SICHERHEIT

Selbstschutz bei Hochwasser:

www.stmi.bayern/sicherheit/katastrophenschutz INFORMATIONSQUELLEN IM INTERNET:

Hochwassernachrichtendienst: www.hnd.bayern.de

Selbstschutz bei Hochwasser:

www.bbk.bund.de

H och wass er Verhalt enshin weise bei Hoch wasser b zw . H och wasser gefahr

(2)

VERHALTEN BEI HOCHWASSER WOHER BEKOMME ICH INFORMATIONEN?

w Verfolgen Sie aktuelle Wettermeldungen und Hochwasserwar- nungen über Radio, in der Tageszeitung und im bayerischen Fernsehen (Videotext Seite 555) sowie im Internet.

w Installieren und aktivieren Sie Warnapplikationen wie „NINA“,

„Biwapp“ oder „KatWarn“ auf Ihrem Smartphone, um regio- nale Informationen von den zuständigen Behörden direkt zu erhalten.

w Befolgen Sie Anweisungen und Durchsagen der Einsatz- kräfte und Behörden.

Blockieren Sie keine Notrufnummern! Vermeiden Sie private Te- lefonate über das Mobilfunk- und Festnetz, um das Telefonnetz nicht zu überlasten! In Einzelfällen kann nach vorheriger Ankün- digung auf das Bürgertelefon zurückgegriffen werden (Rufnum- mer: 08122/58-1777 oder -1778).

VERHALTENSHINWEISE

Machen Sie Ihren Haushalt krisenfest:

w Schalten Sie den Strom in überflutungsgefährdeten Räumen ab, ggf. auch Heizung, Wasser, Gas, Öl. Sichern Sie Telefonlei- tungen.

w Sorgen Sie dafür, dass Ihre Heizanlage ausgeschaltet oder ge- schützt ist. Heizöltanks sind gegen Auftrieb durch das Wasser zu sichern, indem diese an der Wand verankert oder mit Ballast beschwert werden.

w Überprüfen Sie ggf. vorhandene Hausentwässerungsanlagen und Rückstauklappen.

w Legen Sie evtl. Sandsäcke, Schaltafeln, dicke Folien und Dichtmaterial bereit. Dichten Sie Fenster und Türen sowie Ab- schlussöffnungen und Kellerschächte ab.

w Räumen Sie den Keller bzw. gefährdete Räume aus. Lagern Sie keine wassergefährdenden Flüssigkeiten, Stoffe bzw. Che- mikalien im Keller- und Garagenbereich.

Treffen Sie folgende Vorbereitungen:

w Bereiten Sie Notgepäck für das Verlassen des Hauses vor (wichtige Papiere, Kleidung, Schlafsack, Gummistiefel, wichti- ge Medikamente).

w Sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass kranke und pflegebedürf- tige Personen anderweitig untergebracht werden können.

w Treffen Sie Vorsorge für Haustiere und Vieh.

w Halten Sie für einen möglichen Stromausfall ein batteriebe- triebenes Radio und Taschenlampen mit Ersatzbatterien so- wie Kerzen, Zündhölzer/Feuerzeug vor. Besorgen Sie ausrei- chend Lebensmittel und Trinkwasser.

w Bei Abwesenheit z. B. wegen Urlaub ggf. den Wohnungs- schlüssel zusammen mit Kontaktdaten von Verwandten oder Bekannten bei den Nachbarn hinterlassen.

w Entfernen Sie Ihre Fahrzeuge aus hochwassergefährdeten Ga- ragen und von solchen Parkplätzen. Fahren Sie nicht auf über- fluteten Straßen. Fahrzeuge in Tiefgaragen sollten bereits bei der ersten Hochwasserwarnung entfernt werden!

m Wenn die Tiefgarage bereits von Hochwasser bedroht ist, herrscht LEBENSGEFAHR!

w Bleiben Sie von tief liegendem Gelände und Uferzonen fern.

w Bewahren Sie Ruhe, denn die Einsatzkräfte arbeiten profes- sionell, geben ihr Bestes und koordinieren die Einsätze nach Dringlichkeit. Menschenrettung geht vor Sachwertschutz – All- gemeinwohl vor Einzelinteressen. Hilfs- und Rettungsdienste können nicht überall gleichzeitig sein und nicht wegen Kleinig- keiten kommen. Einsätze, die nicht dem öffentlichen Interesse dienen (z. B. Auspumpen von Kellern) sind kostenpflichtig!

w Beteiligen Sie sich nicht an „Katastrophentourismus“.

w Helfen Sie Ihren Nachbarn und vor allem älteren und kran- ken Menschen. Bringen Sie sich aber nicht selbst in Gefahr!

Verständigen Sie die Nachbarn, die eine Durchsage vielleicht nicht gehört haben oder nicht Deutsch sprechen.

Nähere Informatione:

www.landkreis-erding.de/katastrophenschutz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Karla: Also ich fahre [mit dem Fahrrad] zur Schule und als erstes muss ich geradeaus über ‘ne Kreuzung und [nach der Kreuzung] nochmal **n Stück geradeaus und [am Ende der Straße]

31 H. Maier, Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre, S. Stolleis, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland I, S. Götz, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht,

Als Methode kann die Positionslinie nur dann gelten, wenn sie wiederholt wird und sich die Schüler klarmachen, wie sich eine spontane Meinung von einer reflektierten

Sie benötigen eine stabile Internetverbindung mit möglichst hoher Bandbreite (mind. 512 Kbit/ s) und als Browser die aktuelle Version von Edge, Chrome, Firefox oder Safari. N663100

Hinsichtlich der Feststellung, das Gerät stelle eine gegenwärtige Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar, schloss sich der Richter den Argumenten der Widerspruchsbehörde an..

Die Unterschiede zwischen den Zahlen der Polizei lichen Kriminalstatistik zu Straftaten und Tatverdächtigen einerseits und Abge- urteilten und Verurteilten der Strafver fol- gungs

Hebammen und Ent- bindungspfleger dürfen die vier Arzneistoffe in entsprechen- der Darreichungsform aber in der Apotheke ohne Rezept für ihren Praxisbedarf kaufen, um sie dann

Dahinter stehen gemäss diesem Ansatz subtile Stereotype und Vorurteile gegenüber der Eignung von Frauen als Führungskräfte, aber auch an- dere Nachteile wie fehlende Vernetzung