• Keine Ergebnisse gefunden

41. Schreibfehlerberichtigung für Curricula der Geschichte (Studienprogrammleitung 7)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "41. Schreibfehlerberichtigung für Curricula der Geschichte (Studienprogrammleitung 7)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2012/2013 – Ausgegeben am 26.11.2012 – 9. Stück

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

41. Schreibfehlerberichtigung für Curricula der Geschichte (Studienprogrammleitung 7)

In folgenden Curricula der SPL 7 ist § 10 durch ersatzlose Streichung von Absatz 6 zu berichtigen:

- Bachelorcurriculum Geschichte (2008) (MBl. vom 26.06.2008, 37. Stück, Nr. 321, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 9.10.2009, 1. Stück, Nr.2, 1. Änderung MBl. vom 29.06.2011, 26. Stück, Nr. 210)

- Mastercurriculum Frauen- und Geschlechtergeschichte (MBl. vom 26.06.2008, 37.

Stück, Nr. 324, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07.2009, 27. Stück, Nr. 229, 1. (geringfügige) Änderung MBl. vom 25.06.2012, 36. Stück, Nr. 262)

- Mastercurriculum Geschichte (MBl. vom 26.06.2008, 37. Stück, Nr. 322, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 09.10.2009, 1. Stück, Nr. 3, 1. (geringfügige) Änderung MBl. vom 25.06.2012, 36. Stück, Nr. 261)

- Mastercurriculum Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft (MBl. vom 26.06.2008, 37. Stück, Nr. 325, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07. 2009, 27. Stück, Nr. 230, Änderung MBl.

vom 17.06.2011, 23. Stück, Nr. 136, 2. (geringfügige) Änderung MBl. vom 26.01.2012, 13. Stück, Nr. 80)

- Mastercurriculum Globalgeschichte und Global Studies (MBl. vom 27.06.2008, 38.

Stück, Nr. 326, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07.2009, 27. Stück, Nr. 231, 1.

(geringfügige) Änderung MBl. vom 25.06.2012, 36. Stück, Nr. 263)

- Mastercurriculum Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (MBl. vom 26.06.2008, 37. Stück, Nr. 323, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07.2009, 27.

Stück, Nr. 228)

- Mastercurriculum MATILDA: European Master in Women´s and Gender History (MBl. vom 24.06.2008, 35. Stück, Nr. 303)

- Mastercurriculum Osteuropäische Geschichte (MBl. vom 27.06.2008, 38. Stück, Nr.

327, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07.2009, 27. Stück, Nr. 232, 1.

(2)

(geringfügige) Änderung MBl. vom 17.06.2011, 23. Stück, Nr. 154, 2. (geringfügige) Änderung MBl. vom 25.06.2012, 36. Stück, Nr. 264)

- Mastercurriculum Wirtschafts- und Sozialgeschichte (MBl. vom 27.06.2008, 38.

Stück, Nr. 328, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07.2009, 27. Stück, Nr. 233, (geringfügige) Änderung MBl. vom 25.06.2012, 36. Stück, Nr. 265)

- Mastercurriculum Zeitgeschichte (MBl. vom 27.06.2008, 38. Stück, Nr. 329, Schreibfehlerberichtigung MBl. vom 08.07.2009, 27. Stück, Nr. 234)

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission:

N e w e r k l a

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum Geschichte (2012) (MBl. 215, Schreibfehlerberichtigung MBl. 230) unterstellt waren, sind berechtigt, ihr Studium

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.. Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum Erdwissenschaften (MBl. Stück,

VO, Grundlagen der politischen Ethik und Sozialethik, 2 SSt/3 ECTS (npi) oder VO, Ethik II: Evangelische Sozialethik, 2 SSt/3 ECTS (npi). Im Namen

„Die Studieneingangsphase besteht aus dem Pflichtmodul Einführung in das Studium der Geschichte, dem Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 und zwei frei wählbaren

Grundfähigkeit, die Geschichtlichkeit von kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen sowie von Geschlechterkonstruktionen der Geschichte der

„VO zu Praxisfeldern der Kunstgeschichte, nach Maßgabe der vorhandenen Kapazitäten auch UE zu Praxisfeldern der Kunstgeschichte, 2 SSt. (npi/pi) oder

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.. Schreibfehlerberichtigung für das Bachelorcurriculum

„Die Studierenden gewinnen eine Übersicht über Anwendungen, grundlegende Konzepte (…).“. Im Namen