• Keine Ergebnisse gefunden

Die Linke - Antrag "Durchführung einer Impfkampagne, sowie mobile Impfstationen in Blumenthal" Beirat Blumenthal 10.05.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Linke - Antrag "Durchführung einer Impfkampagne, sowie mobile Impfstationen in Blumenthal" Beirat Blumenthal 10.05.2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fraktion im Beirat Blumenthal

Andreas Bähr

Fraktionssprecher

Tel.: 01573 - 1990860 E-Mail: andbaehr@freenet.de www.dielinke-bremen-nord.de

Antrag

Mobile Impfstationen sowie verstärkte Impfkampagne für Blumenthal

Die neusten Zahlen der Coronafälle in Bremen zeigen, dass auch in der dritten Welle die ärmsten Stadtteile Bremens, wie Osterholz, Huchting, Tenever, Gröpelingen, Walle, Vegesack und Blumenthal am meisten betroffen sind. Die beste Methode, um langfristig Abhilfe zu schaffen, ist die Bekämpfung der Armut, kurzfristig aber auch eine stärkere Aufklärung in den Quartieren. Laut „Buten und Binnen“ schlägt der Epidemiologe Hajo Zeep allerdings noch eine weitere Maßnahme vor: man sollte die wirtschaftlich

schwächeren Wohngegenden mit hohen Corona-Infektionszahlen bei der Vergabe von Impfdosen bevorzugen. Möglich wäre dies über die Ärzt:innen in den Stadtteilen mit hohen Inzidenzen. Die Ärzt:innen müssten, so lange der Impfstoff knapp ist, bevorzugt und mehr Impfdosen für ihre Patient:innen bekommen. Dies sehen wir ebenso.

Intensivmediziner:innen haben Länder und Kommunen aufgefordert, verstärkt in wirtschaftlich schwachen Stadtteilen gegen das Coronavirus zu impfen, um die

Krankenhäuser zu entlasten. „Auf den Intensivstationen liegen überdurchschnittlich viele Menschen aus ärmeren Bevölkerungsschichten, Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligte“, sagte der wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters,

Christian Karagiannidis, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“.

Unserer Meinung nach, wären die Menschen in den betroffenen Stadtteilen auch noch viel besser dadurch zu schützen, indem man mobile Impfstationen einrichtet. „Um die

Menschen aus ärmeren Schichten besser zu schützen und die Intensivstationen zu entlasten, sollten Kommunen mobile Impfteams in die wirtschaftlich schwachen Stadtteile schicken“, sagte Karagiannidis. „Das würde eine Menge bringen, denn das Impftempo ist derzeit vielversprechend“, so der Wissenschaftler. „Bleibt es so hoch und impfen wir jetzt noch gezielter, bekommen wir im Rennen gegen das Virus in absehbarer Zeit die

Oberhand.“ Untersuchungen aus anderen Ländern, wie z.B. England, zeigen, dass die Skepsis gegenüber Impfungen in wirtschaftlich benachteiligten Wohngebieten größer ist, als anderswo. Dies wird sicherlich auch in Bremen nicht anders sein, was

Sozialarbeiter:innen vor Ort bestätigen.

Wenn man aber die Aufklärung verstärkt und zu den Menschen mit Impfangeboten kommt , wäre die Chance wesentlich größer, dass auch in diesen Quartieren die Infektionszahlen sinken.

(2)

Der Beirat Blumenthal möge daher beschließen:

 Der Beirat Blumenthal fordert verstärkte Maßnahmen zur Impf-Aufklärung im Stadtteil durch die zuständigen senatorischen Behörden.

 Der Beirat Blumenthal fordert die zuständigen senatorischen Behörden auf, in Blumenthal mobile Impfzentren einzurichten, die sich durch den Stadtteil bewegen, um die hier wohnenden Menschen besser zu erreichen und ihre Ängste

unbegründet werden zu lassen.

 Der Beirat Blumenthal fordert die zuständigen senatorischen Behörden auf, für die in Blumenthal wohnenden Menschen priorisiert und vermehrt Impfstoff bereitzustellen.

Bremen, 5. Mai 2021 Andreas Bähr

und die LINKE- Fraktion im Blumenthaler Beirat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau wird gebeten, in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Umland und dem ADFC Bremen an

Ob und wie weit diesbezüglich eine Klärung herbeigeführt worden ist, ist nicht bekannt.. Daher ergeht die Anfrage an die vorgenannten Dienststellen hinsichtlich Mitteilung des

Die Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau errichtet auf ihrem neu „getauschten“ Grundstück am Bahnhof Blumenthal

Neue Straßen sollen entsprechend vorrangig nicht mehr nach Menschen oder Orten benannt werden, sondern nach Tieren und Pflanzen die einen besonderen Nutzen für das Ökosystem und

Es ist leicht nachvollziehbar, dass Bagatellangelegenheiten mit einem einfachen Gespräch oder per E-Mail schnell erledigt werden können, anstatt einen offiziellen Vorgang im Beirat

Auf dem Jenny-Ries- Platz ist ausreichend Platz vorhanden, es könnten seitlich der ÖPNV Haltestellen problemlos auch andere Busse kurzzeitig halten, ohne dass

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau möge dafür Sorge tragen das der Stern an der Weser, We- serstrandstraße in Blumenthal

Der Beirat fordert Immobilien Bremen auf, im kommenden Haushalt 2020/2021 die Mittel für die Sanierung dieses Gebäudeteiles von schätzungsweise 120.000 Euro, zur Verfügung zu