• Keine Ergebnisse gefunden

Denn weniger ist manchmal mehr„Nah dran“:CDU Kerken lud ein zum Rundgang durch die Gemeinde und informierte sich über den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Denn weniger ist manchmal mehr„Nah dran“:CDU Kerken lud ein zum Rundgang durch die Gemeinde und informierte sich über den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ISSUM.Für Jugendliche und junge Erwachsene haben die Steyler Missionarinnen aus Anlass der Seligsprechung von Mutter Josefa, Hendria Sten- manns, eine Wallfahrt der beson- deren Art organisiert.Vom 26. bis 29. Juni kommen die Fahrrad- wallfahrer der Seligen in Issum, Kevelaer und Steyl näher. „Auf die Idee einer Wallfahrt per Fahr-

rad kamen wir, weil es mal was anderes ist und bestimmt viel Spaß macht,“ erklärt Schwester Jutta Schulze Bertelsbeck. Sie und Schwester Radegundis Kauf- mann möchten junge Menschen vom Leben einer Frau anspre- chen, die Farbe bekannt hat.„Wir gehen den Farb-Spuren ihres Lebens nach, wodurch es bunt, leuchtend, froh und hell wurde,“

so Schwester Jutta. Was damit genau gemeint ist, möchte sie nur zum Teil verraten.„Vier Far- ben stehen in Mutter Josefas Leben im Vordergrund. Rot steht beispielsweise für die Liebe – und dazu besuchen wir das Tauf- becken von Mutter Josefa in Issum. Mit den jungen Menschen möchten wir darüber reflektie- ren: Wo ist rot in meinem Leben,

wo fließt mein Herzblut, wo sehe ich rot?“. Blau, Grün und Gelb sind weitere Farben, denen die Schwestern mit den Jugendli- chen auf den Grund gehen wol- len. „Dies Wallfahrt ist nicht zu eine Reise zu Mutter Josefa, son- dern natürlich auch zu sich selbst,“ so Schwester Jutta. „Für uns war klar, dass wir in Issum beginnen. Das ist Mutter Josefas

Geburtsort. Für Unterkünfte und Verpflegung der Fahrradpilger ist gesorgt.“ Wichtig ist den Schwestern, dass es nicht um eine sportliche Aktivität geht. „Auch wenn wir uns per Fahrrad fort- bewegen – wir sind Wallfahrer, wir sind Pilger. Und unser Antrieb für diese Wallfahrt ist, dass wir uns dem Leben einer Frau nähern, die ihr Christsein

radikal gelebt hat, die ihr Lebens- bild mit allem Farbenreichtum zuende gemalt hat. Wir möchten uns auseinandersetzen, was ihr Leben mit unserm zu tun haben kann.“ Die Seligsprechung in Steyl bildet den Höhepunkt der Wallfahrt.

Weitere Infos gibt es unter www.steyler-missionarinnen.de oder Telefon 07663/9129854.

Wallfahrt anders: Per Fahrrad auf den Spuren einer Seligen

MITTWOCH

16. APRIL 2008

GELDERN

Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit Volker Bauch stellt am 22.

April in Geldern seinen autobiographischen Roman „Alles für nichts“

vor, der bereits vor der Veröffentlichung für großes Medieninteresse sorgte. Sein Roman ist die wahre Geschichte eines Mannes, der bei seinem Kampf um Wahrheit und Gerechtigkeit durch die Hölle ging.

NIEUKERK

CD zum Jubiläum des Musikvereins Der Musikverein Eintracht Nieukerk feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine CD produziert, die ab sofort erhältlich ist.

SERVICE

Sonnenbrillenaktion

Einstärkenab

13.-

wpro Glas Gleitsicht ab 74.50wpro Glas in verschiedenen Farben in Ihrer Glasstärke

St. Hubert

Breite Str. 2 · Tel. 0 2152/96 78 77 P gute Parkmöglichkeiten

Angebote für die Familien

NIEUKERK.Mit dem Güte- siegel „Familienzentrum NRW“

hat das Ministerium für Gene- rationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW im Jahr 2006 eine flächendeckende Qualitätsoffensive zur bedarfs- gerechten Unterstützung für Kinder und Familien gestartet.

Kindertagesstätten sollen das tun, worauf sie spezialisiert sind, und zusätzlich ihre Fähigkeiten und Angebote einer breiteren Basis zugänglich machen. Die Kindertagesstätte bleibt ver- traute Anlaufstelle zum Thema Bildung und Erziehung und erweitert ihr Angebot um Bera- tung der Familie, ohne das Hauptaugenmerk „Kind“ aus dem Zentrum zu rücken.

Die Kindertagesstätte „Rum- pelstilzchen“ in Nieukerk steigt nun in dieses Projekt ein und wird als „Familienzentrum KiTa Rumpelstilzchen“ in Zukunft Anlaufstelle für eine Vielzahl von Angeboten rund um die Familie und ihre Bedürfnisse.

Zur Auftaktveranstaltung lädt das Team der Kindertagesstätte alle Interessierten am kom- menden Montag, 21. April, um 15 Uhr in die Kita am Mühlen- pfädchen 12 ein. Die Leiterin der Einrichtung, Sigrid Müller, und Vertreter des Kooperati- onspartners Caritasverband Gel- dern-Kevelaer e.V. werden die Bedeutung des Gütesiegels

„Familienzentrum NRW“ erläu- tern. Die Besucher erwartet ein Ausblick auf zukünftige Ange- bote des Familienzentrums KiTa Rumpelstilzchen. Dabei wird besonders hervorgehoben, dass nicht nur Familien profitieren, deren Kinder die Tagesstätte tatsächlich besuchen. Vielmehr haben alle Familien in Nieukerk die Möglichkeit das Familien- zentrum zu nutzen.

Verteilung 02831/396150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-42 Mehr Kontakte im Impressum

VERLOSUNG

Ali Paletti und Lewinsky live Zum elften Mal findet am Samstag, 3. Mai, die Die- bels Oldie Night im Fest- zelt an der Xantener Südsee statt. Live-Musik vom Feinsten bieten die Bands „Ali Paletti“ und

„Lewinsky“. Die NN verlo- sen 10 x 2 Freikarten.

Handball beim TV Geldern

GELDERN. (ak) Den Spielbe- trieb möchte die Handball-Abtei- lung des Turnvereins Geldern im September dieses Jahres aufneh- men. Dazu hofft das Trainerteam mit Barbara Klinkhammer, Car- sten Litzenrath und Carsten Lau- terfeld noch auf weitere Spieler zur Verstärkung ihrer Mann- schaften.

„Im Februar 2007 haben wir die Handball-Abteilung mit rund 16 Spielern in Geldern ins Leben gerufen“, erklärt Carsten Lauter- feld. „Anfangs haben wir eine Mannschaft gebildet, aufgrund einer verbandsinternen Ände- rung mussten wir die Spieler aber in zwei Mannschaften der B- und C-Jugend aufteilen.“ Dringend gesucht werden daher noch Jugendliche ab Jahrgang 1997, die Lust haben Handball zu spie- len. Vorkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Das Trai- ning findet zweimal wöchentlich am Dienstag, 16 bis 17.30 Uhr, für die C- Jugend, Jahrgang’ 97 bis

‘94, und 17.30 bis 19.30 für die B- Jugend, Jahrgang ‘93 bis ‘92, in der Halle am Bollwerk und am Frei- tag ab 18 Uhr in der Halle der Liebfrauenschule in Geldern statt.

„Wer Lust hat ist jederzeit will- kommen an einem Probetraining teilzunehemen und mal reinzu- schnuppern, um sich dann zu entscheiden ob ihm der Sport liegt oder nicht“, betont Carsten Lauterfeld. „Neben dem Mann- schaftstraining werden wir jeden Spieler einzeln auf seine Stärken hin fördern.“ Wer Interesse hat, die B- Jugend oder die C-Jugend der Handballabteilung des TV Geldern zu verstärken, kann sich an den Trainer und Abteilungs- leiter Carsten Lauterfeld, Telefon 02831-9731630 oder 0157- 71757486, wenden. Gerne kann auch eine Email an lauterfeld@t- online.de gesendet werden.

Todesmutig stürzten sich 4.174 starke Männer und Frauen am Airport Weeze in den „Lauf des Leidens“. Hier veranstaltete Fishermans Friend mit dem „Strongman Run“ den wohl stärksten Contest aller Zeiten. Über 16 Kilometer erschwerten zwölf Hin- dernisse das Ankommen: Durch ein zwei Meter tiefes Schlammloch robbten die Teilnehmer, krackselten über eine Autoreifenla- wine und hangelten sich über eine Kletterwand. Ausbilder Schmitz machte einen nach dem anderen zur Schnecke. Eine Qual, die nur als Party zu ertragen war. Eine Stunde, 12 Minuten und eine Sekunde nach dem Startschuss überquerte Knut Höhler als Erster

die Ziellinie. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Denn weniger ist manchmal mehr

„Nah dran“: CDU Kerken lud ein zum Rundgang durch die Gemeinde und informierte sich über den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

KERKEN.Wie kann unser Dorf noch schöner werden?“ - dieser Frage widmete die CDU Kerken ihre jüngste Veranstal- tung im Rahmen der Aktion

„Nah dran“. Dazu hatte die Par- tei Hubert Mersch, Geschäfts- führer des Landesverbandes der Gartenbauvereine und Mitglied der Landesbewertungskommis- sion „Unser Dorf hat Zukunft“, und Josef Jörissen, Geschäfts- führer für den Kreiswettbewerb, zum Rundgang durch Aldekerk, Nieukerk und Stenden eingela- den.

Mersch und Jörissen begleiten die Dorf-Wettbewerbe fachlich und bieten den Kommunen auch Beratung an. Für die Ker- kener CDU ginge es vor allem

um eine Übersicht dessen, was möglich sei, so Ulrich Neffe:

„Für eine Teilnahme am dies- jährigen Wettbewerb ist es zu spät, aber wir visieren jetzt 2011 an.“

Rein informativ nahmen die Gäste also nun Kerkens Stärken und Schwächen unter die Lupe und trugen die Ergebnisse anschließend vor Vertretern der Heimatvereine Nieukerk und Aldekerk sowie des Werberin- ges Nieukerk und der Gemein- deverwaltung im Micheal-Buyx- Haus zusammen. Hubert Mersch stellte „die eigene Hand- schrift“ als eines der wesentli- chen Kriterien für eine erfolg- reiche Teilnahme am Dorf-Wett- bewerb heraus. „Wir können

nur bewerten, was Menschen leisten und aus ihrem Lebens- raum Dorf machen“, sagte er.

Die Harmonie der Gebäude und der Grünanlagen interes- siere die Bewertungskommis- sionen ebenso wie die Entwick- lung der Dorfstruktur und ihre Nachhaltigkeit.„Dabei ist weni- ger manchmal mehr“, sagte Mer- sch. So hatten die Fachleute in Nieukerk den Bürgerpark im Visier. Hier lobten sie den alten Baumbestand, hielten aber andere Teile der Bepflanzung für überflüssig. Statt Buschrei- hen, die den Blick verdeckten, empfahlen sie eine offene Wiese.

Der parkähnliche Friedhof gefiel den Gästen sehr gut. Uneinge- schränkt positiv bewerteten

Mersch und Jörissen den Weber- markt, regten aber an, die Lapp- und Dennemarkstraße mehr zu begrünen. Das Nachbardorf Aldekerk bekam ein Kompli- ment für seine Heimatstube und die Empfehlung, auf dem neuen Friedhofteil mehr Bäume zu pflanzen.„Bemerkenswert“ fan- den Mersch und Jörissen in Stenden die Einblicke in die Bauernhöfe. „Das passt toll ins Ortsbild“, so Mersch. Und auch das Ensemble um die Kirche herum sei „sehr schön“. Einige Anregungen hielt die CDU fest:

„Die Bäume rücken stärker in den Fokus und manches geht auch einfacher - mit Wiesen zum Beispiel“, so Neffe. Nun wolle die Partei das weitere Vor-

gehen beraten, gemeinsam mit den Heimatvereinen.„Doch was wir genau umsetzen, können wir noch nicht sagen“, sagte Neffe. Das Thema Straßen- begrünung könne stärker in den Vordergrund grundsätzlicher Planungen rücken. Nina Meyer

Hubert Mersch referierte über den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.

INFO

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ findet alle drei Jahre auf Kreis-, Landes- und Bundesebene als Aktion des Bundesministeriums für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Ver- braucherschutz statt. Das bür- gerliche Engagement steht im Vordergrund. Sein Ziel ist, An- reize für die Entwicklung des ländlichen Raumes zu geben.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

änää £ääÈ£äx

ˆiʘiÀ}ˆi‡œÌˆ˜i

iˆâŸÊUʈiÃiÊUʏØÃÈ}}>Ã

œâ«iiÌÃÊUʜâLÀˆŽiÌÌà À>՘Žœ…i˜LÀˆŽiÌÌÃ

,7<‡˜iÀ}ˆiÊi`iÀ>˜`

{ÇÈșÊ7>V…Ìi˜`œ˜Ž

‡>ˆ\ʅœi˜Ãi…iJÀÜâ°`i

Viele Sonderangebote in unseren Ausstellungen!

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

NEUHEITEN - EDELSTAHL - WETTERFESTE GEFLECHTMÖBEL

30% Rabatt

auf alle Terrakotta-Töpfe Sonntag, 20.04.08

1984 öffnete die erste Filiale in Flensburg. Heute feiert das Unternehmen an über 700 Standorten in Deutschland und Österreich Geburtstag – mit Jubel-Angeboten und Preisreduzierungen bis zu 50 %!

24 Jahre Fachmarkt im Discounter-Look

Dänisches Bettenlager feiert Geburtstag

Netz – 2010 sollen es bis zu 2000 sein. Bereits in der kom- menden Woche startet das Unternehmen in Großbritannien – Mitte April folgt der Markt- eintritt nach Slowenien. Später folgen dann Filialen in Italien und Spanien. Diese werden, genau wie die Filialnetze in der Schweiz und in Frankreich, von der Firmenzentrale des Dänischen Bettenlagers in Handewitt bei Flensburg aus betrieben.

Geburtstagsrabatte Für seine 24-jährige Erfolgs-

geschichte bedankt sich das Dänische Bettenlager bei seinen Kunden mit satten Geburtstags- rabatten von bis zu 50 % auf Matratzen, Oberbetten, Möbel und mehr.

Die Filiale in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter:

www.DaenischesBettenlager.de Idee und Konzept der Filial-

kette stammen ursprünglich aus Dänemark. Hier gründete der dänische Kaufmann Lars Larsen das »JYSK Sengetøjs- lager«, zu deutsch: »Jütländisches Bettenlager«.

Konzept nach Deutschland und gründete 1984 das eigenstän- dige Unternehmen »Dänisches Bettenlager«. Heute, 24 Jahre nach Eröffnung der ersten Filiale ist das Unternehmen als ein füh- render Betten- und Einrichtungs-

Die Mischung aus Discount- Optik, kompetenter Fachberatung und fairen Preisen entwickelte sich schnell zum Erfolgsmodell.

Nachdem sich die Betten- experten in Dänemark etabliert hatten, exportierte Larsen sein

filialist flächendeckend mit mehr als 700 Filialen in Deutschland und Österreich vertreten. Unter der internationalen Marke JYSK ist der Konzern in weiteren 28 Ländern präsent. Weltweit sind insgesamt 1350 Filialen am

Live-CD zum 100-jährigen Jubiläum

Musikverein Eintracht Nieukerk 1908 e.V. : Musikalischer Rückblick auf die letzten 100 Jahre

NIEUKERK. Zum 100-jähri- gen Jubiläum hat der Musik- verein Eintracht Nieukerk lange überlegt: Es sollte etwas mit der Musik zu tun haben und gleich- zeitig etwas über den Verein und seine Geschichte erzählen.

So entstand die Idee eine CD inklusive einer 40-seitigen Fest- schrift in einer DVD-Hülle zu produzieren. Sowohl CD, als auch Festschrift wurden sehr aufwändig gestaltet.

Hier gibt es reichlich Infor- mationen und viele Fotos zu den drei Orchestern des Vereins: Dem Jugendorchester unter der Lei- tung von Rainer (Mike) Hofe- richter, dem Hauptorchester und der neu gegründeten Big-Band

„The Kings Of Swing“ unter der Leitung ihres Chefs Thomas Hoffmann.

Ein eigenes Kapitel hat die Ver- einchronik: Hier findet der Leser kurz und knackig alle wichtigen

Ereignisse der Vereinsgeschichte angereichert mit vielen Fotos.

Für die CD-Aufnahmen wurde das Probeheim aufwändig durch entsprechende Baumassnahmen (Diffusoren, Absorber, etc.) den Erfordernissen eines Aufnahme- studios angepasst. Hier entstan- den die Titel „Gonna Fly Now“

und „This Is The Moment“.

Einen besonderen Reiz jedoch haben Konzert-Live-Mitschnit- te. Und so entschieden sich die

„Eintrachtler“ ihr diesjähriges Jubiläums-Neujahrskonzert live mitzuschneiden und auf CD zu pressen. Die CD ist gleichzeitig ein musikalischer Rückblick auf die letzten 100 Jahre. In der „Cen- tennial Collection“ - so der Titel der CD - der „hundertjährigen Sammlung“ wurde aus jeder Epoche ein typisches Stück aus- gewählt. So reicht das Programm vom Marsch aus der Gründerzeit bis in die Gegenwart. Die CD

kostet bei den Mitgliedern des Vereins 10 Euro. Außerdem ist die CD über den Onlineshop des Musikvereins erhältlich. Dort kostet die CD inklusive Ver- packung und Porto 12,50 Euro (www.musikverein-nieukerk.de, Onlineshop). Auch Amazon bie- tet die CD an (www.amazon.de).

Alternativ kann die CD auch tele- fonisch bestellt werden unter 02833/ 571556 oder bei einem Besuch der Nieukerker Filialen der Sparkasse oder der Volks- bank dort zum Preis von 10 Euro käuflich erworben werden.

Wer mitmachen möchte, ist zu den Proben des Musikvereins herzlich eingeladen: Donners- tags von 19.30 bis 21.45 Uhr im Vereinsheim, Friedensstraße 28 in Nieukerk.

Auf das nächste Jubiläums- highlight kann bereits jetzt hin- gewiesen werden: Die „Night Of Music“. Der Kartenvorverkauf

für dieses einzigartige Event hat begonnen. Am 31. Mai spielen erst- und einmalig am Niederr- hein rund 250 Musiker der Musikvereine „Eintracht Wet- ten“, „Eintracht Twisteden“, Musikverein Aldekerk 1896, Musikverein Walbeck 1877, Cäci- lia Straelen, Musikverein Goch, die Gastgeber, sowie das Tromm- lercorps schwarz-weiß Nieukerk gleichzeitig. Nach dem Konzert geht die Party mit Livemusik der Coverband „Chili“ weiter. Der gesamte Bereich des Weber- marktes ist bestmöglich gegen Regen geschützt. Karten gibt es unter Telefon 02833/571556, im Onlineshop unter www.musik- verein-nieukerk.de, sowie bei allen Mitgliedern zum Vorver- kaufspreis von 10 Euro. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 12 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Dirigent Thomas Hoffmann,der 1.Vorsitzende Christian Borchert,1.Schriftführerin Alexandra Wellmanns und der 2.Vor- sitzende Rainer Hoferichter präsentieren die neue CD des Musikvereins Nieukerk.

Wer möchte mitsingen?

GELDERN.Viele singfreudi- ge Kinder werden gesucht, denn in der Evangelischen Kirchen- gemeinde Geldern soll es bald einen Kinderchor geben. Des- halb lädt Jeehyun Park, die neue Organistin und Kantorin der Gemeinde, alle Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren, die Freu- de am Singen haben, ein zu einem ersten Treffen am heuti- gen Mittwoch, 16. April, um 15 Uhr im Gemeindesaal neben der Heilig-Geist-Kirche. Es sollen nicht nur kirchliche Lieder gesungen werden, sondern der Kinderchor wird auch Musicals einstudieren und aufführen.

Biker feiern Jubiläum

GELDERLAND.Sein ein- jähriges Bestehen feiert der Bikerstammtisch-Niederrhein am Samstag, 19. April. Aus die- sem Anlass wird im Konvoi mit den Stammtischmitgliedern durch Walbeck und Umgebung gefahren. Im Anschluss daran ist gemütliches Zusammensein im Cafe Kaffeeklatsch. Wenn es das Wetter zulässt, wird gegrillt.

Jeder Biker ist willkommen. Der Bikerstammtisch Niederrhein trifft sich jeden Samstag ab 17 Uhr im Cafe Kaffeeklatsch in Walbeck. Weitere Informatio- nen unter www.bikerstamm- tisch-niederrhein.de.

Tai Chi Chuan jetzt in Issum

ISSUM.Der Kneipp Verein Geldern bietet in Issum einen Kurs Tai Chi Chuan an. Tai Chi Chuan ist eine harmonische, meditative Bewegungslehre, die im Einklang mit der Atmung ausgeführt wird. Der Kurs mit Thomas Kaiser findet immer mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle der Gebrü- der Grimm Schule in Issum, Neustraße statt, beginnt am 23.

April und endet am 25. Juni.

Anmeldungen nimmt Thomas Kaiser ab sofort unter der Tele- fonnummer 02831/9766110 entgegen. Weitere Infos unter www.kneippverein-geldern.de.

Arbeiten am Friedhof

STRAELEN.Am Montag, 14.

April, haben die Mitarbeiter des Baubetriebshofes auf dem Fried- hof in Straelen mit der Anle- gung eines Aschenstreufeldes begonnen. Ebenfalls startete die Firma Strompen mit den Vor- arbeiten für ein neues Urnen- feld. Die weiteren Arbeiten, Anlegung von Wegen, Rasenein- saat und Bepflanzung werden anschliessend von den Mitar- beitern des Baubetriebshofes vorgenommen. Für Rückfragen steht Joachim Wehner von der Friedhofsverwaltung unter der Telefonnummer 02834 / 702413 zur Verfügung.

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 17. April 2008.

쎲Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Tafelspitz kg

7.99

V

Schmetterlingssteaks kg

5.99

V

Lummerbraten kg

4.99

V

Bauch am Stück oder geschnitten kg

2.99

V Frische Bratwurst kg

3.55

V Zwiebelnackensteaks kg

5.99

V Röstzwiebelbraten kg

6.99

V

Grillwurst 100 g

0.59

V

Gekochter Schinken 100 g

1.59

V Ardenner Kernschinken ger. und unger. 100 g

1.59

V

Samstag ab 11 Uhr

Erbsensuppe 1 Ltr.

2.60

V

Kitchen-Aid-Fachgeschäft Küchenplanung mit Pfiff

Keller & Schwalbe

Ellenstraße 11-12 · 47906 Kempen · Telefon 0 2152 / 5198 00

Niedieckstraße (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße

gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo. - Fr. 10 -19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr

KREFELD

Ihr - Händler in Krefeld Autositz Zero Plus Größe 0+ bis ca. 13 kg, abnehmbares Dach, Gurtpolster und Kopfschutz

49. 99 49. 99 89. 89. 95

95

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße)

gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 02151/649900 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr

Große Inspektion

Alle Opel PKW

45 *

Große Inspektion zuzüglich Material und Zusatzarbeiten im Rahmen des FrankenSparDepots 7 Inspektionen 315,- Euro

athi

p sc

m h

Sy f ir und m ehra MehrMarkenZentrum

DU-Neumühl Daimlerstraße 1 Tel. 02 03/99 54 50 DU-Kaßlerfeld Ruhrorter Str. 92 Tel. 02 03/31 80 70 DU-Rheinhausen Moerser Str. 30 Tel. 0 20 65/6 90 80 Kamp-Lintfort

Oststr. 80 Tel. 0 28 42/33 70

Moers Mühlenstr. 3 Tel. 0 28 41/9 98 98-0

Krefeld Mevissenstr. 55 Tel. 0 21 51/8 73 80

Geldern Weseler Str. 180 Tel. 0 28 31/9 31 00

Mit der Baumaßnahme Neuge- staltung des Vorplatzes der Spar- kasse Straelen an der Professor- Borchers-Straße/Nordwall wurde jetzt offiziell begonnen. Bauun- ternehmer Hans Stratmans, Spar- kassenvorstandsmitglied Mich- ael Wolters, Bürgermeister Johan-

nes Giesen, Sparkassenvor- standsvorsitzender Rainer Schul- te-Batenbrock, Projektleiter Peter Schrickel vom Bauamt der Stadt Straelen und Josef Gräven, Geschäftsführer der Firma Strat- mans (v.l.n.r.), nahmen den ersten Spatenstich vor. Die Arbei-

ten werden in zwei Bauabschnit- ten durchgeführt. Der Verkehr für die Anwohner wird weitest- gehend aufrecht erhalten. Die Fertigstellung des Platzes ein- schließlich der neuen Grünanla- gen ist für Anfang November 2008 geplant. NN-Foto: Theo Leie

Erster Spatenstich

Leben zwischen Grenzen

Karl-Heinz-Tekath-Förderpreis 2008 für Tim Terhorst aus Rees

GELDERN. Tim Terhorst aus Rees hat den Karl-Heinz- Tekath-Förderpreis 2008 zur Erforschung von Geschichte und Kultur der Niederr- heinlande erhalten. Zur feier- lichen Preisübergabe hatte der Historische Verein für Gel- dern und Umgegend ins Bür- gerforum der Stadt Geldern eingeladen.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gerd Hal- mans und den Bürgermeister der Stadt Geldern, Ulrich Jans- sen, hielt Professor van Gemert von der Rijksuniversiteit Nij- megen die Laudatio auf den 26- jährigen Preisträger. Die an- schließende Ehrung wurde vor-

genommen durch die deutsch- niederländische Jury, zu der neben Professor Guillaume van Gemert auch Gerd Halmanns, Professorin Irmgard Hantsche aus Essen, Professor Leo Peters aus Nettetal und Jos Schatorjé aus Venlo gehören.

Grundlage für die Auszeich- nung ist vor allem die umfang- reiche Studie „Leben zwischen zwei Grenzen. Elten unter nie- derländischer Auftragsverwal- tung 1949-1963“, die Tim Ter- horst 2006 als Magisterarbeit an der Universität Münster vor- gelegt hat. Der Vortrag des Preisträgers widmete sich daher auch dem entsprechenden Thema: „Als wir bei Holland

kamen - Elten unter niederlän- discher Auftragsverwaltung 1949-1963“.

Der Förderpreis erinnert an den früheren Archivar des Krei- ses Kleve Karl-Heinz Tekath (1955-2004), der auch im Vor- stand des Historischen Vereins tätig war. Zu seinen zahlreichen Verdiensten gehörte die ver- stärkte Öffnung des Archivs für sehr viele Menschen. Vor allem die Vermittlung von Geschich- te an Jugendliche und junge Erwachsene war ihm ein Her- zensanliegen.Viele Schüler, Stu- denten, Doktoranden hat er mit großem Engagement bei Fach- und Forschungsarbeiten unter- stützt.

Der Vorsitzende des Historischen Vereins für Geldern und Umgegend, Gerd Halmans (l.), überreichte Tim Terhorst den Karl-Heinz-Tekath-Förderpreis 2008. Die Laudatio hielt Pro-

fessor Guillaume van Gemert (r.). NN-Foto: Theo Leie

OERMTEN. „Ich bin weit gekommen“, lächelt sie ver- schmitzt, „immerhin fünf Kilometer weiter“. Vor elf Jah- ren ist die Familie der Künst- lerin Christel-Johanna Schoe- nen-Schlootz von ihrer Heimat Oermten nach Rheurdt gezo- gen, dazwischen liegen besag- te Kilometer.

„In Rheurdt ist es sehr schön“, räumt sie ein, aber nach zehn Jahren kreativem Schaffen und diversen Ausstellungen in Gel- dern, Moers, Bonn und zuletzt im Issumer „Histörchen“ wurde es Zeit für ein echtes Heimspiel.

Oermten musste es also sein, die rustikale Scheune des elterlichen Bauernhofs ist da gerade recht.

„Hier haben wir als Kinder gespielt, später viele Schweiß- perlen beim Stroh einfahren ver- gossen“, erklärt die „Heimspie- lerin“. Jetzt ist die Scheune fast leer, viel Platz für einen Quer- schnitt aus ihren Acryl-, sowie Aquarellbildern, Ytong-, Ton-, Bronzearbeiten aus den ver- gangenen Jahren und viele neue Werke. Als besonderes Bonbon für alle „Kleinpreisliebhaber“

gibt es einige Original-Blatt- Werke, die gleich mitgenom- men werden können.

Kein Heimspiel ohne Mit- spieler - Heiner Jakobs, eben- falls aus Oermten, bereichert mit seinen wunderschönen, hochwertigen Holzschalen und

Objekten, sowie mit einer Drechselvorführung die Aus- stellung. Das Weingut Jutta Fas- sian aus Mehring/Mosel, mit dem die Malerin seit einigen Jahren zusammenarbeitet und Etiketten für ausgesuchte Weine entwirft, bietet kleine Kostpro- ben seines winzerischen Kön- nens. Ein kleines Cafe mit köst- lichem selbstgebackenen Kuchen lädt ein zur Stärkung.

Übrigens, Kinder sind herzlich willkommen. Die kleinen Krea- tiven dürfen selbst ein wenig malen, mit Ton experimentieren oder sich schminken lassen.

Die Ausstellung „Heimspiel“

öffnet am Sonntag, 20. April, von 11 bis 18 Uhr am Hucken- weg 3 in Oermten.

Zum „Heimspiel“ geht es in die elterliche Scheune

„Zehn Jahre Malerei und Skulptur“ in Oermten

Christel-Johanna Schoenen- Schlootz kehrt mit ihrer Kunst zurück in ihr Dorf.

Umleitungen bis

einschließlich 26. April

Neubau einer Ampelanlage bei Auwel-Holt

AUWEL-HOLT. Der Landes- betrieb Straßenbau NRW, Regionalniederlassung Nie- derrhein, Außenstelle Wesel baut derzeit die Kreuzung der Landesstraßen 2 (Maasstraße) und 480 (Arcener Straße) bei Auwel-Holt (Straelen) um. Aus Gründen der Verkehrssicher- heit wird dieser Knoten mit einer Ampelanlage ausgerüstet.

Im Zuge dieser Maßnahme wird die Fahrbahndecke im Kreu- zungsbereich erneuert.

Hierzu müssen von Mittwoch 16. April, bis einschließlich Sams- tag, 26. April, im Knoten- punktsbereich die Straßenäste der L 2 (Maasstraße) gesperrt werden. Die Umleitung der Ver- kehre der L 2 von Herongen / Venlo kommend, wird ab der

Kreuzung B 58 (Venloer Straße) / L 2 (Maasstraße) über die B 58 (Venloer Straße, Quellenweg, Broekhuysener Straße), L 480 (Arcener Straße) und die L 361 (Kevelaerer Straße) bis zur Kreu- zung L 361 / L 2 eingerichtet.

Der Verkehr der L 2 aus Kevela- er / Walbeck kommend wird über die gleiche Umleitungs- strecke (L 361, L 480, B 58) abge- wickelt.

Alle Umleitungen werden vor Ort ausgeschildert. Der Verkehr im Zuge der L 480 (Arcener Straße) wird in dieser Zeit über eine Baustellenampel geregelt und damit in beiden Fahrtrich- tungen aufrecht erhalten. Die Kosten des Kreuzungsumbaus belaufen sich auf circa 190.000 Euro.

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

W I R S I N D D I E B E S T E N !

W I R W I S S E N E S S I E S O L L T E N E S N U N A U C H E R F A H R E N ! W I R W I S S E N E S - S I E S O L L T E N E S N U N A U C H E R F A H R E N !

TOP SALON DES JAHRES 2008 d f i h C tt h i l b !

Team Rheinberg Team Bocholt Team Geldern

TOP SALON DES JAHRES 2008 darf sich Cutters hair - club nennen !

Zum Salonkonzept 2007 wurde Cutters hair - club von einer internationalen Jury gewählt.

Zahlreiche internationale Friseure nahmen an dem Wettbewerb teil - Wir Sind Die Besten ! Wir danken unseren Kunden und freuen uns auf weitere Filialen in Kürze in Ihrer Gegend !

16.

Mittwoch Bundeswehr:Infotruck der Wehrdienstberatung macht Station in Geldern, 10 bis 17 Uhr, Marktplatz

Kath. Grundschule St. Nikolaus Issum:Vortrag „Das Lernen lernen“, 19.30 Uhr, Forum der Grundschule, Weseler Str. 52 Kfd Nieukerk:Jahreshauptver- sammlung, 15 Uhr, Pfarrheim Nieukerk

Stadtverwaltung Straelen:

Sprechtag für Senioren- und Rentenangelegenheiten, 14 bis 16 Uhr, Feuerwehrhaus Heron- gen

Seniorenbeirat Geldern:

Sprechstunde mit Helmut Camps, 10 bis 12 Uhr, Stadtver- waltung Geldern, Raum 138, Telefon 02831/398138.

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum

17.

Donnerstag FBS Geldern-Kevelaer:Kinofilm

„Jenseits der Stille“, 20 Uhr, Herzog-Theater in Geldern St. Clemens-Hospital:Informati- on „Operationen an älteren Menschen - Nicht chirurgische Aspekte der Behandlung“, 17.30 Uhr, 4. OG des Hospitals in Geldern

Kulturring Rheurdt-Schae- phuysen:Kindertheater „Traum- reparaturen aller Art mit Maxx Wolke“, 16 Uhr, Hauptschule Rheurdt.

Skater-Treffen:Straelen, Treffpunkt wasserstraelen, ab 18.30 Uhr

CDU Straelen:Sprechstunde mit André Teeuwen, 17 bis 19 Uhr, Telefon 02834/982684 KAB Aldekerk:Spielenachmit- tag der Projektgruppe „Herzens- anliegen“, 17 bis 19.30 Uhr, Begegnungsstätte Bruchstraße in Aldekerk

18.

DonnerstagFreitag Freiwillige Feuerwehr Wach- tendonk:Generalversammlung,

19.30 Uhr, Gaststätte Et Fässke in Wankum

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr.

St. Martini-Schule und Astrid- Lindgren-Schule Veert:Auf- führung des Schulprojektes

„Zirkus Maldini“, 17 Uhr CDU Geldern:Sprechstunde mit Cordula Wölting, 17 bis 18 Uhr, Telefon 02831/3867

19.

SonntagSamstag St. Martini-Schule und Astrid- Lindgren-Schule Veert:Auf- führung des Schulprojektes

„Zirkus Maldini“, 11 und 15 Uhr Theaterverein Auwel-Holt:

Komödie „Wettspiele“, 20 Uhr, Saal Schraets-Aengenendt Freizeit-Künstler Geldern:

Ausstellung „Licht und Schatten“, Vernissage 16 Uhr, Mühlenturm in Geldern

Gaststätte Zur Linde Sevelen:

Konzert der Bands „Station 8“,

„Amplified“ und „Go for Zero“,

Beginn 20 Uhr Wanderfreunde Nieukerk:

Wanderung durch den Walbecker Grenzwald, Treffpunkt um 14 Uhr auf der Friedensstraße in Nieu- kerk.

Bikerstammtisch Niederrhein:

Einjähriges Bestehen im Café Kaffeeklatsch in Walbeck mit Konvoi und Grillabend AWO Geldern:Jahreshauptver- sammlung, 10 Uhr, Awo in Geldern, Issumer Str. 65, ansch- ließend Frühlingsfest

20.

Sonntag Historischer Verein für Geldern und Umgegend:Ausstellung

„Die Römer in Pont“, 11-17 Uhr, Haus Lawaczeck, Krefelder Str. 35, Nieukerk

Theaterverein Auwel-Holt:

Komödie „Wettspiele“, 19.30 Uhr, Saal Schraets-Aengenendt Tennisclub GW Geldern:Tag der offenen Tür, ab 11 Uhr, Tennisan- lage an der Bleiche in Geldern

21.

Montag TV Geldern:Jahreshauptver- sammlung, 20 Uhr, Gaststätte Lindenstuben in Geldern Kfd Rheurdt:Autorenlesung mit Dr. Marianne Krüll im Pfarrheim Rheurdt, Kirchstr. 8, Beginn 19.30 Uhr

Kindertagesstätte Rumpelstilz- chen Nieukerk:Auftaktveran- staltung des Familienzentrums Kita Rumpelstilzchen, 15 Uhr, Mühlenpfädchen 12 in Nieukerk

22.

Dienstag DRK:Blutspendeaktion in Aldekerk, 15 bis 20 Uhr, Gaststät- te Schnakenhaus, Marktstr. 12 VHS Gelderland:Autorenlesung mit Volker Bauch „Alles für nichts“, 19.30 Uhr, in der VHS, Kapuzinerstr. 34 in Geldern Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 14.30 bis 16 Uhr, Turnhalle Lise- Meitner-Gymnasium Geldern

Die Band „STATION 8“ spielt am Samstag,19.April,in der Gaststätte Zur Linde in Sevelen.Zur Band gehören (v.l.n.r.) Dennis Ophey aus Geldern (Gitarre, Keyboards), Frank Zube aus Sevelen (Gesang), Theo Drissen aus Goch (Drums) ,Hacky Rädler aus Geldern (Bass) und Achim Weber aus Goch (Gitar- re). Im Vorprogramm spielen die Gruppen „Amplified“ und „Go for zero“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Weitere Infos unter www.station8.de.vu.

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

Jeden Tag ein bisschen besser.

Alle Angebote gültig ab Donnerstag 17.04.2008 KW 16

Belgischer

Kopfsalat

Klasse I

An der Wurst- und Käsetheke

Italienische

Kiwis

»Hayward«,große Früchte,

Klasse I Stück

-.29

LANGNESE Flotte Biene-Honig

100 g -,72

250 g Dosierflasche

1.79

MIKADO

Stangenspargel

weiß, geschält, ATG 330 g, Kilopreis 6,03 580 ml Glas

MAGGI Guten Appetit- Suppen

die beliebtesten Sorten jetzt mit 25% mehr Inhalt

jeder Beutel

-.59

MAGGI

Delikatess-Soßen

verschiedene Sorten, jede Doppelpackung für 2 x 0,25 Liter Soße, die beliebtesten Sorten jetzt in der 2 + 1 gratis Packungje

-.79

KNORR Sauce Hollandaise

Literpreis 3,18 Doppelpackung = 2 x 250 ml Packung

Boris Jelzin

Wodka, 37,5% Vol., Literpreis 7,13 0,7 Liter Flasche

6.29

SÖHNLEIN Brillant

Sekt, trocken oder halbtrocken, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

3.59

ADIDAS Deo-Spray

150 ml + 50 ml, 100 ml 1,- oder Duschbad, 250 ml + 50 ml, Literpreis 6,63

Sondergrößen

1.99

Bonifaz

deutscher Weichkäse,

25% bis 70% Fett i.Tr 100 g

1.39

Buko

dänische Frischkäsezubereitung, 0,8% absolut oder 20-70%

Fett i.Tr., 100 g -,50 200 g Packung

-.99

MEGGLE Alpenbutter

100 g -,40 250 g Packung

BAUER Frucht- Joghurt

100 g -,18 250 g Becher

-.44

WIESENHOF Geflügel-Aufschnitt

4-fach sortiert, z.B. Bierschinken, Fettgehalt 15% +/- 3% 100 g

-.89

REINERT Sommerwurst

mildwürzig im Geschmack, im Tuch über Buchenholz

geräuchert 100 g

1.49

Original Holsteiner Katenschinken

mild und sehr zart im Geschmack, mit Buchenholz geräuchert, eine Spezialität aus Holstein, Reife- zeit mind. 3 Monate 100 g

1.79

COPPENRATH

& WIESE

Meistertorten

z.B. Mandelbienenstich, tiefgefroren, Kilopreis 4,99 800 g Packung

LANGNESE Eis- Multipackungen

versch. Sorten, z.B. 6 Dominos, Eiswaffel mit sahnigem Vanilleeis und kakaohaltiger Glasur, Literpreis 3,88

564 ml Packung

2.19

HARIBO Fruchtgummi

versch. Sorten, 100 g -,28 200 g Beutel

-.55

MEISTER PROPER

Badspray

Literpreis 2,13 500 ml + 40% gratis

= 700 ml Flasche

Cambozola

deutscher Weichkäse, mit Blauschimmel, 70% Fett i.Tr., Kilopreis 8,96 Doppelpack =

2 x 150 g

1.59

Nur für kurze Zeit:

MÜLLER Doppeldecker

Pudding + Soße,

100 g -,15 125 g

Probier- Becher

THOMY

Delikatess-Senf

Literpreis 3,05 + 30% mehr Inhalt = 325 ml Glas

5.79

ZYPERN Speisefrühkartoffeln

Die Spargelkartoffel

»Sieglinde«,festkochend, Klasse I, Kilopreis 1,33

1,5 kg Beutel

1.99

Immer pure Frische

Qualität heißt bei REWE: Frische von früh bis spät.

Dabei geben wir heimischen Erzeugern von Obst und Gemüse gerne Vorfahrt. Aber auch Freunde von Exoten kommen bei REWE auf ihre Kosten.

Denn über geprüfte Handelswege sorgen wir dafür, dass Obst und Gemüse aus aller Welt, ob vom Bauern um die Ecke oder aus der Ferne, immer schonend und sorgsam behandelt werden. Denn nur mit anstandsloser Frische können wir Sie als Kunden überzeugen.

3. 29

Kalbsoberschale

für das original W iener Schnitzel ein Genuss für Kenner und Genießer

100 g

2.49

Rindergulasch

vom deutschen jungbullen, aus dem saftigen Zungenstück

1 kg

4.99

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.99

Schweine- Rollbraten

oder Schweine- Gulasch

aus den kernigen Stücken der Schulter

1 kg MC CAIN 1.2.3 Pommes

tiefgefr., Kilopreis 1,66 1.500 g Beutel

2.49

Stück

MEISTER PROPER

Haushaltsreiniger

z.B. citrusfrisch, Literpreis 1,06 1 Liter + 40% gratis = 1,4 Liter Flasche

Volleyballerinnen ermitteln Kreismeister

In der Zweifachsporthalle in Issum wurden die Kreismeister- schaften der weiblichen E-Jun- gend im Volleyball ausgetragen.

Hierzu hatten sich die zehn Mannschaften aus den Bezirksli- gen 4a und 4b qualifiziert. Die Gruppenspiele wurden anhand der Platzierungen nach der abge- laufenen Meisterschaftssaison zusammnengestellt. Die beiden Erstplatzierten der beiden

Bezirksligen spielten die Plätz eins bis vier aus und ermittelten so den Kreismeister. Auch die übrigen Plätze wurden ausge- spielt. Im ersten Halbfinale stan- den sich die Mannschaften des TV Sevelen und des TSV Weeze 1 gegenüber. In einem hochklas- sigen und spannenden Spiel konnte sich das Team aus Seve- len knapp mit 2 : 1 durchsetzen.

Im zweiten Spiel konnten die

Mädchen vom SV Bedburg-Hau 1 durch einen 2 : 0 Erfolg über den TSV Wachtendonk/Wankum ins Finale einziehen. Im Spiel um Platz 3 konnte die Mannschaft des TSV Weeze 1 gegen den TSV Wachtendonk/Wankum gewin- nen. Das Endspiel zwischen dem TV Sevelen und den Mädchen aus Bedburg hat endete mit einem knappen 2 : 1 Sieg für den TV Sevelen.

Konzerte, Lesungen und Ausstellungen

ISSUM.Im Rahmen der Kul- turinitiative Kunst und Kultur in der Alten Küsterei liegt sei Anfang April der Veranstal- tungskalender für Frühjahr und Sommer 2008 aus.

Seit Frühjahr 2007 veranstal- tet die Goldschmiede Vitten aus Issum in ihrer Galerie ein Reihe von Veranstaltungen, wie Kon- zerte, Lesungen und Ausstel- lungen. So wird am 3. Mai Dr.

Jörg von Schenk, Mitinhaber der Wein- und Sektkellerei Reichs- freiherr von Schenk, bei einer Weinprobe in die Welt des Wei- nes führen.

Das Rämmi-Dämmi- Wochenende Mitte Mai steht ganz im Zeichen Afrikas. In Zusammenarbeit mit dem Ver- ein Amani Kinderdorf e. V. gibt es afrikanische Kunst und afri- kanischen Schmuck zu sehen.

Ein besonderes Highlight ist das Konzert mit Peter Supplieth, der unter dem Motto „Folk and Feeling on Guitar“ sein erstes Solokonzert gibt.

Der Veranstaltungsflyer liegt in der Goldschmiede Vitten, Kapellener Straße 2 in Issum, aus. Informationen gibt es auch unter www.goldschmiede-vit- ten.de. oder telefonisch unter 0 28 35 / 20 23.

Aktionswochen im Bücherkoffer

GELDERN.Mit Aktionswo- chen vom 6. bis 21. Juni feiert der

„Bücherkoffer“ in Geldern sein 15-jähriges Bestehen. Der Kar- tenvorverkauf beziehungsweise -reservierung beginnt am mor- gigen Donnerstag, 17. April.

Markus Heitz, der Fantasy- Autor Nummer Eins in Deutschland liest am Freitag, 6.

Juni, aus seinem Buch „Das Schicksal der Zwerge“. Beginn ist um 20 Uhr in der Tonhalle der Kreismusikschule Geldern.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.

Seine Kurzkrimis unter dem Titel „Mords-Niederrhein“ stellt Polizist und Autor Klaus Stickel- broeck am Dienstag, 10. Juni, um 20 Uhr im Bücherkoffer vor.

Der Eintritt ist frei.

In Zusammenarbeit mit dem

„Eine Welt Verein“ liest Esther Mujawayo aus „Auf der Suche nach Stephanie - Ruanda zwi- schen Versöhnung und Verwei- gerung“ am Donnerstag, 12.

Juni, um 20 Uhr im Pfarrheim St. Maria Magdalena in Geldern.

Der Eintritt ist frei.

Die Autorin Ursula Grütters stellt am Mittwoch, 18. Juni, um 20 Uhr im Bücherkoffer die Geschichte und das Schicksal eines Pflegekindes „Max, wohin gehst du?“ vor. Der Eintritt ist frei.

Ein Büchermarkt steht am Samstag, 21. Juni, von 10 bis 16 Uhr im und vor dem Bücher- koffer auf dem Programm.

Musik gibt es von „Fine tune“.

Zudem wird im Rahmen der Manga-Wochen vom 9. bis 19.

Juni ein Zeichenwettbewerb im Bücherkoffer veranstaltet.

Jenseits der Stille

GELDERLAND.Im Rahmen der FBS-Aktionswoche „Mit allen Sinnen leben“ findet am kommenden Donnerstag, 17.

April ein weiterer Filmabend statt. Die Familienbildungsstät- te und das Herzog-Theater prä- sentieren gemeinsam um 20 Uhr im Gelderner Kino den Film

„Jenseits der Stille“. Der Film erzählt von der jungen Lara, die als hörende Tochter taubstum- mer Eltern die Wunderwelt der Musik entdeckt. Karten für die- ses preisgekrönte Regiedebüt von Caroline Link sind an der Abendkasse für 6 Euro erhält- lich. Ein Euro des Eintrittsprei- ses wird als Spende für Famili- en in finanziellen Notlagen ver- wendet, um ihnen ebenfalls einen Kinobesuch zu ermögli- chen. Auskunft: FBS in Geldern, Telefon: 02831-4757.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 16. APRIL 2008

KOMMEN, TESTEN, STAUNEN:

BEIM VIKING VORFÜHRTAG

Am XX.XX.2007 Um XX.XX Uhr

Die neue Serie Erleben und testen Sie bei uns das gesamte VIKING Gerätesortiment. Mit kompetenter Bera- tung sowie Spiel und Spaß für Ihre Familie.

Wir beraten Sie gern.

Terhoeven GmbH & Co KG

Gartentechnik 47665 Sonsbeck-Hamb

Hermesweg 1-7 Telefon 0 28 38/913 80 Am 19./20.04.

von 11-16 Uhr über

25 Jahre

Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-18.00Uhr, Sa. 8.30-17.00Uhr durchgehend Verkauf Montag ab 21. April 2008

Sonntag, 27. 4., 4. 5., 11. 5. und Pfingstmontag 12. 5. von 10-16 Uhr geöffnet

· Kanalarbeiten

· Erdarbeiten

· Pflasterarbeiten

· Zaunmontage

· Gartengestaltung/Pflege Kapellener Str. 125

47661 Issum Tel. 02835/446619 oder 0170/4743461

Ziegelheider Str. 57 Navi = Dämkesweg D-47906 Kempen Telefon 0 21 52 / 8 97 40 Telefax 0 21 52 / 89 74 10 www.heckenpflanzen.de www.rasenprofi.de

Der Frühling ist unschlagbar pflegeleicht! Einfach blühende Frühlingsblüher fix und fer- tig vorgetrieben kaufen und ab damit in den Topfgarten. Foto: CMA

Ganz ehrlich? Der Frühling ist doch einfach genial, die beste Jahreszeit überhaupt. Nach so vielen grauen Tagen mit Kälte und Lichtmangel weiß jeder den kleinsten Sonnenstrahl zu schätzen und alle freuen sich über das frische Grün, das aller- orts austreibt – sei es noch so winzig und zart. Jede Stunde, die man dank milder Tempe- raturen im Freien verbringen kann, sorgt für Hochstim- mung.

Der Frühling hat aber noch einen weiteren Vorteil: er ist ein- fach unschlagbar pflegeleicht!

Die schönsten Frühlingsblüher gibt es jetzt überall fix und fer- tig vorgetrieben zu kaufen. Man

muss nicht mehr mühsam umtopfen, düngen, lange hegen und pflegen, sondern einfach nur: Aussuchen, nach Hause tra- gen und genießen. Das Paradies für Faulpelze und solche, die es werden wollen!

Werden Primeln, Stiefmüt- terchen, Tausendschön und Ver- gissmeinnicht knospig oder blühend in Töpfen und Beeten arrangiert, können sie schön dicht gepflanzt werden, denn sie legen an Größe und Breite kaum noch zu. In den nächsten Wochen benötigen sie dann nur regelmäßig Wasser, um gut aus- zusehen. Wer es nicht lassen kann, schneidet Verwelktes ein- fach kurzer Hand ab – mehr ist

nicht zu tun. Auch Zwiebelblu- men wie Hyazinthen, Oster- glocken und Tulpen sind echte Dauerblüher und machen kaum Arbeit.

Dünger haben sie nicht nötig, denn sie versorgen sich über die Nährstoffe, die in der Zwiebel gespeichert sind. Im Freien blei- ben die Frühlingsboten in der Regel länger schön als in der beheizten Wohnung. Stehen die Pflanzen an einem regenge- schützten Platz, halten viele Sor- ten häufig bis zum Mai. Ist die Zeit der Frühblüher dann vor- bei, werden sie einfach durch den neuen frischen Sommerflor ersetzt. Schließlich ist der Früh- ling ja erst der Anfang!

Pflegeleichter Start in das neue Balkonjahr

Frühlingsboten bleiben draußen bis Anfang Mai schön

Die jetzt erhältlichen Zwiebel- blumen werden meistens in schwarzen Plastiktöpfen ange- boten.

Man kann sie einfach in einen farblich zu den Blüten passen- den Übertopf stellen und so die Farbwirkung der Blüten ver- stärken. Die Zwiebelblumen können aber auch ausgetopft und als kleine Gruppe oder mit anderen Frühlingsblühern zusammen in ein größeres Gefäß gepflanzt werden.

Je weniger Farben ein Bild bestimmen, umso deutlicher werden Formen, Texturen und Strukturen der einzelnen Blu- men. Abwechslung in einem Arrangement ganz in Weiß bie- ten unterschiedliche Blütenfor- men.

Schön ist zum Beispiel eine Kombination von Tulpen und Hyazinthen, denn die großen Tulpenblüten und die kleinen Blütensterne der Hyazinthen bil- den einen spannenden Kontrast.

Zusätzlich duften Hyazinthen so wunderbar nach Frühling.

Jetzt kommt der Frühling

KURZ & KNAPP

Schnittblumenvielfalt:Aus vie- len im Sommer blühenden Zwiebeln und Knollen, die jetzt gepflanzt werden, entwickeln sich prachtvolle Schnittblumen.

Wer Platz hat, sollte für sie eine Gartenecke reservieren, denn dann kann man sich im Som- mer nach Herzenslust selber fri- sche Sträuße zusammenstellen.

Udo Simon Ehrenmitglied des Tennisclubs Walbeck

Würdigung für sein Lebenswerk bei der Jahreshauptversammlung

WALBECK. Bei der dies- jährigen Jahreshauptver- sammlung des TC-Walbeck kam es zu einem besonderen Ereignis. Udo Simon, bis 2007, also seit 24 Jahren alleiniger 1.

Vorsitzende des Vereines, bekam für sein „Lebenswerk TC-Walbeck“ als erstes Ver- einsmitglied überhaupt, die Ehrenmitgliedschaft über- reicht.

Im Rahmen des Festaktes zum Jubiläum am 23. August 2008 haben namhafte Vertreter des Tennisverbandes Nieder- rhein ihr Erscheinen zwecks Gratulation angekündigt. Da im diesjährigen Sommer auch die Kreismeisterschaft auf dem Vereinsgelände des TC-Walbeck stattfindet, darf mit regem Spiel- betrieb gerechnet werden.

Bei den Neuwahlen zum Vor- stand kam es zu einigen Verän- derungen. Der bisherige 2.

Geschäftsführer Georg Wenzel gab seinen Posten ab. Er wird sich nun ganz auf die Arbeit des neu in den Vorstand aufge- nommenen Posten des Presse- wartes konzentrieren. Als Nach- folger für ihn wurde Michael Cherk gewählt. Den Posten der Kassenwartin übernahm Birgit Wintergerst. Seit Dezember hatte sie diese Aufgabe kom- missarisch übernommen, weil

die bisherige Kassenwartin Karla Sanders aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden musste.

Der 2.Vorsitzende Helmut Krei- sig wie auch die Jugendwartin Doris Napp wurde einstimmig wiedergewählt. Als neuer Kas- senprüfer konnte Frank Dick- hoff gewonnen werden, dem Geldangelegenheiten nicht unbekannt sein dürften.

Nach Satzungsänderungen bezüglich der Kündigungsfri- sten wurde der Antrag des Vor-

standes auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für erwachse- ne aktive Mitglieder um 25 Euro einstimmig angenommen.

Auch im Jahr 2008 haben Interessenten beim TC-Walbeck wieder, wie im vergangenen Jahr, Gelegenheit, an so genannten

„Schnupperstunden“ teilzu- nehmen. Diese sind für 2008 kostenlos und nur bei bleiben- dem Spaß am Tennissport wird im Folgejahr der Mitgliedsbei- trag fällig.

Es gratulierten Udo Simon (Bildmitte) der neue (seit 2007) 1. Vorsitzende Fredy Pixken (links) und der 2. Vorsitzende Helmut Kreisig (rechts). NN-Foto: privat Zehn Jahre Drachenschnur - das Jubiläum feierte die intergrative Kindertagesstätte in Nieukerk

jetzt mit einem Klangfrühstück. Für die passenden Töne sorgten die Kinder und Rainer Niersmann (oben). Am ADAC-Sicherheitsinformationsstand klärte Klaus Lesch (unten) über sichere Kindersitze auf. Außerdem luden ein Frühstücksbuffet zum Schlemmen und die Bewegungsbaustelle zum Spie- len ein. Luftballonwettbewerb und Buchausstellung rundeten das Fest ab. NN-Fotos: Theo Leie

Betriebsfest der Stadt Geldern

GELDERN. Wegen des Betriebsfestes der Stadt Geldern bleiben die Büros und Bauhöfe der Verwaltung am Freitag, 18.

April, geschlossen. Für Notfälle ist ein Bereitschaftsdienst ein- gerichtet, dessen Rufnummern unter 02831/39 80 angesagt wer- den. Das Standesamt öffnet für die Beurkundung von Sterbe- fällen von 11 bis 12 Uhr. Am Samstag, 19. April, öffnet das Bürgerbüro von 10 bis 12 Uhr.

Nieukerk wandert wieder

NIEUKERK.Zur monatlichen Wanderung am Samstag, 19.

April treffen sich die Wander- freunde Nieukerk um 14 Uhr auf der Friedensstraße.Von dort geht es mit dem Bus ins Wan- dergebiet Walbecker Grenzwald.

Je nach Lust und Fitness kann eine längere oder kürzere Wan- derstrecke gewählt werden. Nach der Wanderung trifft man sich zum Kaffeetrinken im Spargel- hof Kisters in Walbeck.

RHEURDT.Gelegenheit zur Blutspende bietet das Deutsche Rote Kreuz am Mittwoch, 23.

April, in Rheurdt, Hauptschule, Meistersweg 7 - 9, in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr.

Blutspende in

Rheurdt

(7)

Wir informieren Sie rund um das Thema Garten!

WOLF-Garten on Tour! WOLF-Garten on Tour!

Wir informieren Sie rund um das Thema Garten!

Erleben Sie die neueste Akku- Technologie für Ihren Garten

Schöner grüner Rasen?

Mit WOLF-Garten kein Problem. Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Rasenpfl ege!

Mit WOLF-Garten zur Rasenneuanlage in nur 6 Wochen

• Tipps und Tricks zur Gartenpfl ege

Am Do., 17. 4., und Fr., 18. 4. 08, jeweils von 10-16 Uhr in Ihrem Hagebaumarkt Slooten.

Martinistraße 48 · 47608 Geldern-Veert Telefon 0 28 31 / 13 33 80

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

Blumen, Pflanzen und vieles mehr...

Kölner Straße 68 · direkt an der B 9 47647 Kerken-Nieukerk Telefon 0 28 33 /57 04 80 Baumschulware – Geschenkartikel – Keramik für innen und außen

Baumschulware – Geschenkartikel – Keramik für innen und außen

Zimmerpflanzen – Beet- und Balkonpflanzen Zimmerpflanzen – Beet- und Balkonpflanzen

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, So. 10.30-12.30 Uhr Wir haben auch sonntags für Sie geöffnet...

Blaukissen

13 cm Topf nur e

0.50

Die ersten Beet- und Balkonpflanzen sind da!!!

Kapkörbchen

11 cm Topf, versch. Farben . . . nur e

1.50 Jasminpyramide

ca. 80 cm hoch . . . nur e

7.95 Premium-Blumenerde

mit Langzeitdünger (ideal für Kübel und Balkonkästen) . . . 40 l nur e

5.95 Angebotserde

40 l . . . 1 Sack

2.-

3 Sack

5.-

Schnittblumen

als Bundware

Unsere Angebote

Gemischte Stauden

...6 Stückw

2.95

Tagetes

... 12 Stückw

2.95

Ranunkeln

... 6 Stückw

2.95

HOLLÄNDISCHES BLUMEN-CENTER

Robby de Does

Geldern-Veert · Alte Heerstraße 22 · Tel. 0 28 31/6415 Landmaschinen - Gartengeräte

Max-Planck-Straße 4 (Gewerbegebiet gegenüber Holzum), Geldern, Tel. 0 28 31 - 45 02

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7.30-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr Ab sofort

sind wir Samstag wieder für Sie da.

SAISON-BEGINN

mit

„Tag der offenen Tür“

am: Samstag, dem 19. April 2008 Öffnungszeit: 9.00 -16.00 Uhr

„Tag der offenen Gärtnerei“

am: Sonntag, dem 20. April 2008*

Öffnungszeit: 10.00 -16.00 Uhr

*Beratung und Verkauf nur während der gesetzlichen Öffnungszeiten

...und das erwartet Sie:

Riesenauswahl an Beetpflanzen

Riesenauswahl an Balkonpflanzen

Große bunt bepflanzte Blumenampeln

Solitärpflanzen in verschiedenen Preislagen

Freundliche und kompetente Bedienung

Kaffee und selbstgebackenen Kuchen

Blumenkastenservice:

Wir befüllen Ihre Blumenkästen, Schalen und Ampeln mit hochwertigem

Pflanzsubstrat und bepflanzen Ihre Behältnisse mit den von Ihnen ausgewählten

Blumen aus unserem Sortiment Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

http:/www.gartenbau-schmitz.de ·Mail: gartenbau-schmitz@t-online.de Gartenbaubetrieb

Straelener Str. 26 ·47647 Kerken Tel. 02833/2555 ·Fax 02833/2544

10 % Rabatt

an den Er öffnungs

tagen

bei dir ekter Mitnahme

der Ware

>ÀÌi˜ÌiV…˜ˆŽ

iÀ>Ì՘}ÊUÊ6iÀŽ>ÕvÊUÊ6iÀiˆ…ÊUÊ,i«>À>ÌÕÀ

7ˆÀÊLiÀ>Ìi˜Ê-ˆiÊ}iÀ˜it ,7<‡>ÀÌi˜ÌiV…˜ˆŽÊi`iÀ˜

“Ê*>˜˜œvi˜ÊxÇ

iÀÀÊ-Ìi}“>˜˜ÃÊUÊ/i°\Êä Ón Σ É £Î {™ ™™‡ÓÓ

6 N L L D Q Y D H S

* @ Q S D M Y D H S

7ˆÀʅ>Li˜Ê /iV…˜ˆŽ]Ê`ˆiÊ Li}iˆÃÌiÀÌ°

Wir haben unsere Gärtnerei komplett erneuert für eine noch bessere Qualität.

Neuer großer Parkplatz

Blumen verkauf ab 18. Apr

il

Max-Planck-Str. 1a

Tiefbrunnenpumpe für Garten- und Hauswasserversorgung

robust und preiswert, aus Edelstahl geräuschlos und wartungsfrei z.B. HOL 3-35 MN

230 Volt, max. 4,2 m3/Std., max 5,0 bar mit 20 m Anschlusskabel

und Halteseil

479,-

als Beregnungspaket

mit Trockenlaufschutz

569,-

Tel. 0 28 31 - 93 48-0 Fax 0 28 31 - 87874 www.holzum-geldern.de

Vorfreude auf den Frühling

Mit den ersten wärmeren Tagen beginnt es: Das Jucken in den Fingern der Hobbygärtner. Kein Wunder, müssen sie sich doch bisweilen sehr in Geduld üben:

Mehr als träumend und planend in Gartenbüchern zu blättern, ist im Winter nicht drin. Immerhin, aber um wie viel stärker ist die Vorfreude auf den Frühling! Bei den ersten Arbeiten im Freien wird genussvoll Sauerstoff getankt, hier ein bisschen und dort ein bisschen gezupft, geschnitten und gerupft. Dabei

wollen die vielen Wünsche am liebsten sofort und alle auf ein- mal umgesetzt werden: Das Baumhaus für die Kinder, das duftende Rosenbeet, ein gesun- der Rasen, viele blühende Stau- den und natürlich die Terrasse im Halbschatten des Hausbau- mes! Aber ob das auch (gut) geht?

Denn wie und wann man mit welchen Arbeiten am Besten beginnt, was überhaupt mög- lich ist und was nicht, wissen auch die motiviertesten Gar-

tenliebhaber in aller Regel nicht - und die Vorfreude endet dann früher oder später in Enttäu- schung und Stress. Um das zu vermeiden, planen immer mehr Gartenbesitzer ihren Liebling gemeinsam mit den Experten für Grün. Mit Hilfe der Land- schaftsgärtner entstehen wun- derschöne Themengärten, alt bekannte Problemstellen des Gartens erblühen in neuem Glanz und Staudenrabatten und Gartenteich sind perfekt gepflegt. Foto: BGL

Die Lavendelheide gehört genau wie Rhododendron, Erika und Preiselbeere zu den Heide- krautgewächsen – daher die Bezeichnung Heide. Der erste Teil des deutschen Namens führt jedoch in die Irre, denn die Lavendelheide ist nicht mit dem bekannten Lavendel verwandt.

Es gibt aber eine Gemeinsam- keit, die den deutschen Namen erklärt: Beide haben längliche, mehr oder weniger schmale Blätter. Die Lavendelheide blüht

je nach Sorte ab März oder April bis in den Mai hinein. Sie hat kleine, meistens weiße Glocken- blüten, die dicht an dicht in 5 bis 10 cm langen Rispen stehen oder elegant über dem Laub hängen.

Die Rispen mit den Blüten- knospen erscheinen schon sehr früh und schmücken die Pflan- zen bereits im Winter. Bei vielen Pieris bieten die jungen Blätter ein schönes Farbenspiel: Sie sind während des Austriebes rötlich gefärbt und vergrünen später.

Es gibt auch Pieris, deren Blät- ter das ganze Jahr über auffallen.

Sie sind zweifarbig wie bei- spielsweise die Blätter der Sorte

„Variegata“, die etwa 1 m hoch wird, und die der kleineren

„Variegata Nana“. Ihre Blätter sind grün mit einem schönen, gelblichweißen Rand. Diese und andere buntlaubige Pieris brin- gen das ganze Jahr über Lich- treflexe in lichtarme Bereiche im Garten oder auf Balkon und Terrasse.

Buntlaubige Lavendelheide

(8)

Meisterbetrieb www.hagmansteiche.de

Gewerbering 30 (a. d. B9), Kevelaer, Tel. 02832 / 3770

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 9.30 -18.30 Uhr, Sa. 9.00 -16.00 Uhr, So. 12.00-17.00 Uhr

Gartencenter - Gartengestaltung

Kostenlose Wassertestaktion!

Teichfolien PVC

für alle Traumteiche

in vielen Größen vorgefertigt, direkt zum Mitnehmen

bis 14 m Breite, 1 mm Stärke m

2

4.45

Gelbe Koi-Karpfen

10-12 cm Stück ab 2.90

10 Stück ab 25.00

Bunte Shubunkies . . . Stück ab 1.95

Wir testen pH-Wert, Sauerstoffgehalt, Nitrat, Nitrit, Leitfähigkeit

Filter- muscheln

teichklärend Natürliche Filter für Ihren Gartenteich, filtern bis zu 400 l

Wasser täglich.

5 Stck. ab 4.99

10.000

Wasserpflanzen und Blütenstauden neu eingetroffen!

Faden-

Algenfresser

Stck. ab 2.90

Der Monat April sind schön und schaurig zugleich. Schön:

Jetzt klingt der Winter endlich aus.

Überall sieht man grüne Knospen aus der Winterdeckung brechen. Und Zwiebelblumen- Liebhaber kommen mit den ersten Krokussen, Osterglocken und Tulpen jetzt bereits auf ihre Kosten. Aber: das echte Gärt- nerherz verlangt nach mehr! Wir wollen noch mehr Grün und vor allem mehr Blüten. Doch solange die Nächte kalt sind und sich der Boden nur langsam erwärmen kann, müssen wir uns bis zum strahlenden Stauden- Frühling im Garten wohl noch ein bisschen gedulden. Statt sich im Freien die Blattspitzen zu verkühlen warten die meisten Blütenschönheiten nämlich lie- ber noch ein bisschen ab – unterirdisch und unsichtbar.

Wer sich allerdings einen Steingarten in seinem grünen Refugium anlegt, der kann den Winter einfach abkürzen und den Frühling im eigenen Garten vorverlegen.

Der Steingarten zeigt sich nämlich wenig zimperlich und beweist bereits im März und April Farbe. Während der Groß- teil des Gartens noch sanft schlummert und auf bessere Zeiten und Temperaturen war- tet, entfalten sich auf steinernen Hochbeeten und an Trocken- mauern bereits leuchtende Blü- tenkissen. Auch entlang gepfla- sterter Terrassen, Gartenwegen oder an Treppenstufen lassen sich die pflegeleichten Blüher wirkungsvoll einsetzen.

Das Steinkraut beispielswei- se bildet goldgelbe Blütenpol- ster, die, wie die meisten Stein- gartenpflanzen, an einem son-

nigen Platz, in durchlässiger und kalkhaltiger Erde stehen wollen.

Etwa zur gleichen Zeit zeigt auch das Blaukissen (Aubrieta) Hun- derte kleiner blauvioletter Blü- ten. An sonnigen und warmen Steinhängen oder Mauerbrü- stungen bilden sie eindrucks- voll überhängende Blütentep- piche.

Blaukissen blühen – anders als ihr Namen suggeriert – aber nicht nur in Blau und Violett.

Das Sortiment bietet heute außerdem rosafarbene, weiße und rote Blaukissen sowie gefüll- te Sorten. Zu den wirkungs- vollsten Blühern im Steingarten zählen außerdem die weißblühende Gänsekresse und der leuchtend karminrote Tep- pichphlox . Beide fühlen sich in sonnigen Lagen wohl und zeigen bereits im April, dass für sie der Frühling eine Hoch-Zeit ist.

Der Steingarten eröffnet die Gartensaison

Pflegeleichte Blüher lassen sich überall wirkungsvoll einsetzen

In sonnigen Lagen bilden Polsterstauden wie Phlox und Steinkraut üppige Blütenkissen.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich jetzt den Frühling mit Zwiebelblumen auf den Bal- kon zu holen. Damit es mit dem Frühling auch klappt, müssen nur wenige Dinge berücksichtigt werden.

Zwiebelblumen sind anspruchslos, doch sie vertra- gen keine Staunässe. Deshalb sollte das Pflanzgefäß Löcher im Boden haben, so dass Regen- oder Gießwasser abfließen kann.

Wenn sich Wasser im Gefäß staut, faulen die Zwiebeln und die Blütenpracht ist schnell vor- bei.

Falls kein Abzugsloch für überschüssiges Wasser vorhan- den ist, muss vorsichtig gegos- sen werden und das Gefäß soll- te unter einem vor Regen schüt-

zenden Dach stehen. Als Erde kann normale Blumenerde ver- wendet werden. Wenn der Wur- zelballen der Zwiebelblumen relativ trocken ist, sollte man ihn vor dem Pflanzen in Wasser tauchen, damit er gut durch- feuchtet wird. Nach dem Pflan- zen werden die Zwiebelblumen angegossen und alles ist startklar für den Frühling. Wichtig ist gelegentliches Gießen, damit die Erde nicht austrocknet. Um Trockenschäden zu verhindern, ist außerdem ein leicht windge- schützter Standort vorteilhaft.

Die Zwiebelblumen vertragen leichten Frost, bei starkem Frost mit Temperaturen unter minus 10 Grad ist es sicherer, sie abzu- decken oder in eine vor Kälte geschützte Ecke zu stellen.

Einige Tipps für den Frühling im Topf

Das Gießen darf nicht vergessen werden

Der Frühling zum Mitnehmen: Nicht nur Balkonkästen und Töpfe, auch Körbe lassen sich gut mit Zwiebelblumen

bepflanzen. Foto: IZB

Die Sonnenbraut, botanisch Helenium, ist vom Bund deut- scher Staudengärtner zur Stau- de des Jahres 2008 gewählt wor- den. Kein Wunder, verbreitet sie doch mit ihren an viele klei- ne Sonnen erinnernden Blü- ten in warmen Gelb-, Rot- oder Brauntönen vom Frühsommer bis in den Herbst hinein Fröhlichkeit und Leuchtkraft in der Staudenrabatte. Ursprüng- lich kommt Helenium aus den Weiten der nordamerikanischen Prärie und ist daher im heimi- schen Garten bestens für voll- sonnige, jedoch nicht zu trocke- ne Standorte im Wildstauden- beet und im Bauern- oder Präriegarten geeignet.

Helenium gehört mit ihren auf- fälligen, Insekten anlockenden Blüten, zu den Korbblütlern.

Charakteristisch ist die Fülle kleiner, fruchtbarer Blüten – meist in Braun, Gelb oder Grün – die zu einer Scheibe angeord- net sind. Um die Scheibe herum sitzt ein Kranz unfruchtbarer Strahlenblüten, die die Blume wie eine Sonne aussehen lassen.

Carl von Linné verlieh ihr daher den vom griechischen Sonnen- gott Helios abgeleiteten Namen Helenium. Im Frühsommer startet die Helenium-Saison mit Helenium hoopesii, die als Wilde Sonnenbraut bezeichnet wird.

Mit ihren leicht hängenden, orangegelben Blütenblättern weicht sie vom üblichen Bild ab und passt am besten in ein kun- terbuntes Wildstaudenbeet. Sie hat bis zu 70 cm hohe Stängel und bis zu 30 cm lange, lanzen- förmige Blätter.

Helenium leuchtet als die Staude des Jahres 2008.Foto: CMA

Sonnige Aussichten für Beete und Rabatte

Helenium: Staude des Jahres 2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE