• Keine Ergebnisse gefunden

03. Dezember 2021 Liebe Studierende In Kürze:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "03. Dezember 2021 Liebe Studierende In Kürze:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachhochschule Graubünden Scola auta spezialisada dal Grischun Scuola universitaria professionale dei Grigioni University of Applied Sciences of the Grisons

03. Dezember 2021 Liebe Studierende

In Kürze:

− Zeitverzögerungen bei den Betriebstestungen

− 3G+ (Schutzmaskenpflicht) ab Montag, 6. Dezember 2021

− Es gilt weiterhin der Präsenzunterricht, aus epidemiologischen Gründen werden jedoch neu alle Lehrveranstaltungen auch gestreamt.

Die Situation rund um die Coronapandemie spitzt sich wieder zu, auch wegen der neuen Virusvariante Omikron. Der Bundesrat hat deshalb heute die Einführung weiterer Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie beschlossen.

Zeitverzögerungen bei Betriebstestungen: alternative Lösung wird ausgearbeitet

Graubünden verzeichnet zurzeit die höchsten Fallzahlen seit Beginn der Pandemie. Die Anzahl positiver Tests hat sich in den letzten Wochen vervielfacht. Entsprechend sind die

Laborkapazitäten überlastet, der Bundesrat hat zudem die Gültigkeitsdauer der Testresultate verkürzt. Antigen-Schnelltests sind neu nur noch 24 Stunden lang gültig. Dies hat zur Folge, dass die Proben aktuell nicht innert nützlicher Frist ausgewertet werden können. Das FHGR- Krisenmanagement hat deshalb unter Hochdruck eine alternative Lösung ausgearbeitet, damit der Präsenzunterricht aufrechterhalten werden kann. Mit Antigen-Schnelltests wollen wir die Zeitverzögerungen überbrücken. Sobald die erste Lieferung bei uns eingetroffen ist, werden wir die Details dazu kommunizieren. So oder so liegt es in der Verantwortung jeder und jedes Hochschulangehörigen, vor Ort ein gültiges Zertifikat vorweisen zu können. Personen, die ein solches mittels Betriebstestungen erlangen, müssen aktuell aufgrund der überlasteten Labors aber mögliche Verzögerungen miteinkalkulieren.

Ausweitung auf 3G+ ab Montag

Als Sofortmassnahme haben das Krisenmanagement und die Hochschulleitung beschlossen, die Zertifikatspflicht an der FH Graubünden um eine Schutzmaskenpflicht in allen

Innenräumen auszuweiten (3G+). So gilt ab Montag, 6. Dezember 2021, sowohl im Unterricht und in den Labors, als auch am Arbeitsplatz eine generelle Maskenpflicht. Auf das Tragen einer Maske kann nur verzichtet werden, wenn die Dozierenden oder Referierenden mindestens 1.5 Meter Abstand einhalten können resp. nur eine Person ein Büro belegt. Eine lückenlose Überprüfung der Zertifikate muss zwingend zu Beginn jeder Unterrichtseinheit durch die Dozierenden vorgenommen werden.

Sitzungen finden nach Möglichkeit wieder online statt. Ist dies nicht möglich, gilt auch dort eine Maskenpflicht. Unverändert bleibt die Homeoffice-Empfehlung in der bereits

kommunizierten Art bis zum Ende des Herbstsemesters 2021 (20. Februar 2022) bestehen.

(2)

2/2

Parallel zum Präsenzunterricht werden Vorlesungen in der Lehre gestreamt

Mit den getroffenen Massnahmen ermöglichen wir es, den Präsenzunterricht weiterhin

aufrechtzuerhalten. In Anbetracht der aktuellen epidemiologischen Lage wird aber ab Montag, 6. Dezember 2021, der Unterricht unabhängig von Absenzen in jedem Fall gestreamt werden.

Ausnahmen aus didaktischen Gründen sind der Studienleitung und den Studierenden mitzuteilen und zu begründen.

Alle weiteren Informationen auch zu Veranstaltungen, Exkursionen oder Geschäftsreisen stehen weiterhin auf unserer Website fhgr.ch/coronavirus aktualisiert zur Verfügung.

Wir hoffen, mit einer umsichtigen Planung und verhältnismässigen Massnahmen den für uns alle besten Weg aus der Krise ebnen zu können. Für Ihr Verständnis möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich danken.

Ihr Jürg Kessler

Leiter Krisenmanagement, Rektor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch das neue Universitätsgesetz 2002 ist im letz- ten Jahr ein Ruck durch die Universitätslandschaft Österreichs gegangen und dadurch ist viel in Bewe- gung geraten.. Ob in

Die neuen Studienpläne für das Diplomstudium Elektrotechnik und Infor- mationstechnik, fiir das Diplomstudium Elektrotech- nik-Toningenieur und fiir das Bakkalaureatsstudium

Ich möchte ein Dankeschön sagen an Euch, daß Ihr das Sozialreferat so gut angenom- men habt, denn ohne Euch würde es auch kein Sozialreferat geben.. Meinen herzlichen Dank gilt vor

Die Einführung einer neuen Währung, die Recht- schreibreform und Maßnah- men der neuen Regierung, die auch unsere Universität be- treffen werden, sind nur einige

Für deo Inhalt verantwortlich: Fakultät vertretung Elektrotechnik, mit amen gekennzeichnete Artikel geben die Sichtweise de Autors wieder und müssen nicht mit der Meinung der

Mit einer Reihe von Grundsatzprozessen wol- len die Heilmittelverbände nun klären, welche medizini- schen oder wirtschaftlichen Kriterien zur Ablehnung ei- ner

Wir wünschen euch einen guten Start sowie viel Erfolg und En- ergie für das neue Semester und würden uns sehr darüber freuen, einige neue Gesichter auf der HTU begrüßen zu

Ich persönlich bin sehr froh, dass sich immer wieder engagierte Leute fiir die Arbeit in der Vertre- tung finden, zumat es dafiir nie genug sein können (Tutorien, StuKo,