• Keine Ergebnisse gefunden

Art after Work – Das Bekannte im Fremden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Art after Work – Das Bekannte im Fremden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07.04.2016

Art after Work – Das Bekannte im Fremden

Im Rahmen der Sammlungspräsentation "Quellen des Lebens" – Vom Ursprünglichen in der Kunst des Expressionismus bis zur Nachkriegszeit findet am Donnerstag, 21. April 2016, von 18 bis 20 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum der Workshop "Art after Work" für Erwachsene statt.

Nachdem die gegenstandslosen Kompositionen der Künstlerinnen und Künstler angeschaut wurden, soll unter Leitung von Anja Guntrum im Museumsatelier mit Acrylfarben experimentiert werden. Durch den Einsatz von verschiedenen Techniken, Materialen und Formen sollen

Collagen und ganz eigene Kunstwerke entstehen.

Die Teilnahme kostet 20 Euro.

Eine Anmeldung ist unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de möglich.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Anna Weiland, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3414, Fax 504-3780 E-Mail anna.weiland@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von der neuen Ausstellung Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art können sich die Teilnehmenden des zweiteiligen Art After Work-Kurses am..

Ausgehend von ausgewählten Objekten der Ausstellung Toutes Directions – Le Prix Marcel Duchamp werden in einer abendlichen Schreibwerkstatt assoziative Wortspiele und

Unter der Anleitung von Maike Kreichgauer können die unterschiedlichen künstlerischen Ansätze zu den Themen Licht, Farbe, Raum, Bewegung und Struktur in eigene kreative Arbeiten

Von 17.30 bis 20.30 Uhr können sich die Teilnehmenden nach Feierabend von der aktuellen Ausstellung Autofiktionen – Zeichnung der Gegenwart mit über 160 Werken

Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934,

Welche zeichnerischen Motive lassen sich in der Ausstellung des Künstlers Benedikt Hipp finden und welche Materialien sind in seinem Werk sowohl farblich als auch

Nach Feierabend begeben sich die Teilnehmenden jeweils von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Wilhelm-Hack-Museum auf einen kleinen Streifzug durch die Ausstellung Bild und Blick – Sehen in

"Kleine Große Formate" dienen die Gemälde und Skulpturen in der aktuellen Ausstellung. "Thomas Scheibitz"