• Keine Ergebnisse gefunden

Links zum Themenbereich „Arbeit mit ZeitzeugenInnen im Unterricht“:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Links zum Themenbereich „Arbeit mit ZeitzeugenInnen im Unterricht“:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Links zum Themenbereich „Arbeit mit ZeitzeugenInnen im Unterricht“:

Claudia LENZ: Erlebte und gedeutete Vergangenheit: Begegnung mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen.

In: polis 2/2009, S. 24 - 25

http://www.fhnw.ch/ph/kontakt/pdf-publikationen/polis_2009.pdf

Waltraud SCHREIBER: Zeitzeugengespräche führen und auswerten. Ein Leitfaden für Nichthistoriker.

http://www-edit.ku-

eichstaett.de/Fakultaeten/GGF/fachgebiete/Geschichte/DidGesch/publikationen/f_/Oralhistory.pdf dieselbe, Geschichte denken statt pauken. Zeitzeugengespräche führen und auswerten.

http://www.geschichtsunterricht-anders.de/lehrerfortbildung/Zeitzeugen.pdf

dieselbe, Zeitzeugengespräche führen und auswerten. In: Schreiber, Waltraud/Árkossy, Katalin (Hgg.): Themenheft 4, Zeitzeugen. Zeitzeugengespräche führen und auswerten. Historische Kompetenzen schulen. Neuried 2006. Mit DVD-ROM. ISBN: 978-3-89391-787-7

Universität Eichstätt

http://edoc.ku-eichstaett.de/2077/1/Themenheft_Zeitzeugen_pdf.qxd.pdf

Noa MKAYTON: Begegnungen mit ZeitzeugInnen des Holocaust im schulischen Rahmen. Shira Magen International School for Holocaust Studies/Yad Vashem, Israel

http://www.erinnern.at/aktivitaten/zeitzeugen-besuche-im-unterricht/besuch-von-zeitzeuginnen-im- unterricht/

Maria ECKER: Gespräche mit ZeitzeugInnen im Unterricht.

http://www.erinnern.at/gedenktag-5-mai/archiv/gedenktag-5-mai-archiv/Maria

%20Ecker_ZeitzeugInnen_im_Unterricht_15_02_2008_.pdf

Christine CZUMA: Rezension zu Birkmeyer, Jens (Hrsg.): Holocaust-Literatur im Deutschunterricht.

Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit, Hohengehren 2008

http://www.erinnern.at/e_bibliothek/rezensionen/Birkmeyer%2C%20Jens%20_Hrsg._%20Holocaust- Literatur%20im%20Deutschunterricht.pdf

(2)

Gerhard Botz, Daniela ELLMAUER, Alexander Prenninger: Mauthausen als "Erinnerungsort":

Probleme der Authentizität" und des österreichischen "kollektiven Gedächtnisses"

http://www.erinnern.at/e_bibliothek/gedenkstatten/536_Botz_Elllmauer_Prenninger_Mauthausen.pdf

Bernd KOERTE – BRAUN. Siehe Projekt: http://www.zeugendershoah.de/

Marika SCHMIEDT: Dagegen muss ich etwas tun. Porträt der Widerstandskämpferin Hilde Zimmermann

http://www.erinnern.at/e_bibliothek/videos/filmtrailer-hilde-zimmermann/

Informationen zum Film „Eine lästige Gesellschaft“: http://www.artbrut-video.com/

Julia Franz, PATRICK SIEGELE und Nicole Warmbold: Lebensweltorientierung in der historisch- politischen Jugendarbeit. Gedenkstättenrundbrief 142 S. 14 – 23.

Ergebnisse der Evaluation der pädagogischen Arbeit in der Ausstellung »Anne Frank. hier & heute«

http://www.gedenkstaettenforum.de/nc/gedenkstaetten-

rundbrief/rundbrief/news/lebensweltorientierungen_in_der_historisch_politischen_jugendbildungsarbeit /

Bodo von BORRIES: Historische Bildung als Voraussetzung für politische Mündigkeit http://www.lpb-mv.de/cms2/LfpB_prod/LfpB/_downloads/Jahreskongress_LpB_M- V_2009_Bodo_von_Borries.pdf

Alexander von PLATO: Zeitzeugen sind keine Augenzeugen. In: Geschichten aus der Geschichte.

Journalisten-Reader der bpb, 17. Juni 1953, Potsdam 2003, S.19 – 23.

http://www.bpb.de/files/ETL5IA.pdf

Juliane Brauer / Dorothee WEIN: Historisches Lernen mit lebensgeschichtlichen Videointerviews – Beobachtungen aus der Schulpraxis mit dem VISUAL HISTORY ARCHIVE. Gedenkstättenrundbrief 153 S. 9-22

http://www.gedenkstaettenforum.de/nc/gedenkstaetten-

rundbrief/suche/rundbrief/news/historisches_lernen_mit_lebensgeschichtlichen_videointerviews_beob achtungen_aus_der_schulischen_pr/2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Ich habe als Mädchen früh erfahren, dass ich im Iran ein völlig anderes Leben führen muss als meine Brüder – was natürlich fest in der Gesellschaft ver- ankert gewesen

Der WDA-Vorsitzende skiz- zierte aber auch die Gefahr: „Wenn deutsche Bildung im Ausland weiter- hin ein Leuchtturm für Deutschland bleiben soll, dann darf das deutsche

Die Ausstellung hat keinen Anfang und kein Ende, das heißt, es gibt keine vorgegebene Aufbau-Ordnung, sondern die einzelnen Tafeln sind als Interventionen in den öffentlichen

Die Ausstellung hat keinen Anfang und kein Ende, das heißt, es gibt keine vorgegebene Aufbau-Ordnung, sondern die einzelnen Tafeln sind als Interventionen in den öffentlichen

Dokumente als Ausgangspunkt zur Annäherung an das System Nationalsozialismus und nicht als Illustration einer

Haya Izhaki Alisa Waksenbaum Josef Kohn Eddie Arad Chava Blodek-Kopelman Anny Götzler Stella Finkelstein Paul Zwicker und Katharina Merkel Zwi Nevet Ella Kaufmann

• Auch das „Davor“ und „Danach“ der Lebensgeschichte einbeziehen Ruth Klüger, in Wien geboren, und aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aus Österreich vertrieben, meinte

Seit Mai 2008 am Center für Digitale Systeme an der Freien Universität Berlin verantwortlich für das Projekt.. "Zeugen